DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Bodenarbeit! (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=812)


Geschrieben von Tippelchen am 01.08.2008 um 14:33:

 

Wie alt ist deine Stute denn jetzt?



Geschrieben von rivera am 01.08.2008 um 15:57:

 

bitte denkt daran:
wir sehen nicht, was der andere macht. wir gewinnen nur einen eindruck nach der schilderung. dieser eindruck kann auch falsch sein.
so wie ich das sehe, haben hier etliche bedenken, dass womöglich zu früh mit einem pferd zuviel gemacht wird.
und wie reif oder nicht ein pferd mental ist, lässt sich aus der ferne nicht beurteilen.
also bitte tempo raus, nicht angreifen und sich nicht angegriffen fühlen.



Geschrieben von Vinja am 01.08.2008 um 19:16:

 

@sabrina

deine anfängliche Frage bezog sich doch auf einen Isländer, oder? Hast du denn selber einen oder konkret in der Umgebung. Ich verstehe den Ansatz der Frage nicht.



Geschrieben von sabrina am 01.08.2008 um 22:38:

 

@rivera
fühle mich nicht angegriffen. Auf kein fall........ich hab auch nichts schlimmes geschrieben oder doch verwirrt

@elbja

nein, hab ich nicht. Meine freundin hat ja ein und aus dem grund hab ich gefragt. Ob das zu früh wäre für ein Isi. Weil sie meinte. Das er noch zu jung ist. Er ist 3,5 Jahre und das hat mich so stutzig gemacht. Das man sich so an "regeln" halten sollte, sag ich jetzt mal. Oder ist das egal?
Es ging mir ja auch eigendlich um den Isi und nicht um irgend welche rasse. Hauptsächlich nur über den Isländer.

@Tippelchen

Shakira ist 4 Jahre....



Geschrieben von Vinja am 02.08.2008 um 09:45:

 

Ah ok, ich verstehe. Das Verhalten deiner Freundin finde ich richtig. Brauchst dich also nicht wundern. Es gibt nie ein zu spät aber immer ein zu früh und die Quittung bekommt man schnell.



Geschrieben von Tippelchen am 02.08.2008 um 11:33:

 

@sabrina
Siehst du, mein Fino ist jetzt 11! Mit 4 bemerkt man Spätschäden ja noch nicht, vorallem weil du noch nicht die gleiche Leistung von deinem Pferd fordern wirst wie ich von meinem Augenzwinkern
Ich will auch nicht sagen, dass dein Weg für dein Pferd falsch ist, sondern nur das er für mein Pferd falsch war und das ich es erst viel zu spät gemerkt habe (die Quittung kam ab dem Alter von 8-9Jahren, als ich ernsthaft angefangen habe Leistung zu fordern).

Nur als wirklich lieb gemeinter Tipp Augenzwinkern Horch so oft es geht und jederzeit in dein Pferd hinein - sollte man soweiso tun, ich weiß - und achte auf kleinste Veränderungen.
Meinem Pferd tun heute lange Pausen gut! Jetzt gerade habe ich eine 6wöchige Trainingspause - Eisen sind auch ab - hinter mir (bin in der Zeit vielleicht 10x geritten), dadurch sind zwar Kondition und vorallem Biegsamkeit verlorengegangen, aber mein Pferdchen hat sich mental erholt!


Deine Freundin macht das schon richtig! Sie kann ihren Isis ruhig noch bis zum Alter von 4 Jahren komplett auf der Wiese stehen lassenund dann langsam anfangen mit ihm vom Boden und später vom Sattel aus zu arbeiten.
Ich werde es mit meinem nächsten Pferd definitiv auch so machen - und das wird keine Isis, sondern ein MM (zumindest sieht so der Plan aus, man weiß ja nie wie das Leben so spielt großes Grinsen )



Geschrieben von sabrina am 03.08.2008 um 11:06:

 

Zitat:
Original von elbja
Ah ok, ich verstehe. Das Verhalten deiner Freundin finde ich richtig. Brauchst dich also nicht wundern. Es gibt nie ein zu spät aber immer ein zu früh und die Quittung bekommt man schnell.


ok, dann kann ich sie verstehen. smile danke



Geschrieben von sabrina am 03.08.2008 um 12:20:

 

Zitat:
Original von Tippelchen
@sabrina
Siehst du, mein Fino ist jetzt 11! Mit 4 bemerkt man Spätschäden ja noch nicht, vorallem weil du noch nicht die gleiche Leistung von deinem Pferd fordern wirst wie ich von meinem Augenzwinkern
Ich will auch nicht sagen, dass dein Weg für dein Pferd falsch ist, sondern nur das er für mein Pferd falsch war und das ich es erst viel zu spät gemerkt habe (die Quittung kam ab dem Alter von 8-9Jahren, als ich ernsthaft angefangen habe Leistung zu fordern).

Nur als wirklich lieb gemeinter Tipp Augenzwinkern Horch so oft es geht und jederzeit in dein Pferd hinein - sollte man soweiso tun, ich weiß - und achte auf kleinste Veränderungen.
Meinem Pferd tun heute lange Pausen gut! Jetzt gerade habe ich eine 6wöchige Trainingspause - Eisen sind auch ab - hinter mir (bin in der Zeit vielleicht 10x geritten), dadurch sind zwar Kondition und vorallem Biegsamkeit verlorengegangen, aber mein Pferdchen hat sich mental erholt!


Deine Freundin macht das schon richtig! Sie kann ihren Isis ruhig noch bis zum Alter von 4 Jahren komplett auf der Wiese stehen lassenund dann langsam anfangen mit ihm vom Boden und später vom Sattel aus zu arbeiten.
Ich werde es mit meinem nächsten Pferd definitiv auch so machen - und das wird keine Isis, sondern ein MM (zumindest sieht so der Plan aus, man weiß ja nie wie das Leben so spielt großes Grinsen )


Das wollte ich noch sagen, das mein Pferd nicht die Leistung bring. Was du so alles mit deinen machst. Wie Dressur, Distanzreiten, Quadrille....wenn ich mich jetzt nicht irre verwirrt ........was ich mit meiner ganicht machen kann, weil ich weiß, das das zu viel wäre für ihr.

Die Quittung hab ich schon lange von ihr bekomm. Wo ich eine RB für ihr hatte, weil ich in der Meinung war, das sie zu wenig bewegt wird. Nach fünf Monate, hab ich sie abgeschossen. Weil das von Reiterlichem könn, nicht ging. Wir sind einfach zu unterschiedlich. Das Shakira, das versteht. Ging einfach nicht. Seit dem ich sie wieder alleine reite, geht's ihr besser. Weil sie auch Ruhepausen hat und sie kann sich nur auf mich konzentrieren. Und nicht noch auf einen anderen reiter. Naja, aus Fehlern lernt man nachher erst Augen rollen . Eisen hat sie auch ab, weil ich seit Freitag, mit ihr in der Offenstallhaltung stehe.

Lg



Geschrieben von Oska am 03.08.2008 um 22:25:

 

Ich kann dazu nur sagen, zu spät ist auch nicht gut. Mein Isi stand bis er 8 Jahre alt war auf der Koppel...zumindest wurde mir das so gesagt als ich ihn gekauft habe...er hat dadurch einen großen Dickschädel und disskutiert sehr gerne, wenn er etwas für unsinnig hält!!

Ich denke es schadet nicht, wenn die Heranwachsenden schon etwas von der Welt sehen, also mal ein kleiner Spaziergang und ihre Umwelt außerhalb der Herde kennen lernen können. Aber ganz wichtig natürlich immer wieder Pausen zum Toben und Spielen mit Artgenossen haben. Wann und wie viel hängt immer vom Pferd ab, es ist bestimmt oft schwer die richtige Dosis zu finden, gerade wenn sich das junge Pferd anbietet. Daher wie schon von Tippelchen gesagt, immer auf das Pferd achten und was ich auch ganz wichtig finde, auf sein eigenes inneres Gefühl.

In unserer schnelllebigen Zeit werden die Pferde teilweise viel zu früh und viel zu schnell angeritten, nicht nur bei den Warmblütern. Das finde ich sehr schade und hoffe der Trend ändert sich bald wieder.

LG, Julia



Geschrieben von rivera am 04.08.2008 um 10:22:

 

ich stimme oska zu.
gerade isländer wettern gerne mal unerwünschtes ab. je länger sie wirklich nur freiheit hatten, desto weniger sehen einige ein, dass sie auf den menschen hören sollen.
ausserdem sehe ich als nachteil an, dass bei wenig "gehandelten" pferden das selbstverständliche vertrauen fehlt. das führt dann leicht zu skeptischen reaktionen bei allem neuen. ausserdem wird der mensch weniger als sicherer halt in krisensituationen betrachtet. beides bedeutet letzten endes mehr stress für das pferd.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH