DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Tölten....für Anfänger (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=9664)


Geschrieben von Finja am 30.08.2015 um 14:26:

 

Dürfte ich mich hier mal mit drann hängen? Ich bin was das Thema Tölt angeht momentan auch ein bisschen verunsichert.
Also der Höfgi ist ja 5 Gänger und wurde mir als Naturtölter verkauft. Ich finde seinen Schritt ganz ordentlich, den Galopp auch überraschend okay. Aber beim Tölten trabt er mir nach kürzester Zeit aus. Der Trab an sich ist nicht gut. Er klappert da oft mit den Eisen und manchmal stolpert er so komisch. Trab ist definitiv nicht seine stärke, er trabt auch nur sehr langsam. Wenn er doll aufgeregt wird und ,,spannig" ist läuft er so nen Trippeltölt... Nun aber nochmal zu meinem Problem:

Wenn ich tölten will, töltet er meistens an und trabt dann aber nach ein paar Metern wieder aus. Wenns ganz schlecht läuft trabt er sofort los. WENN er mal länger töltet ist der Tölt recht taktklar und scheint ihm garnicht schwer zu fallen verwirrt

Meine Reitlehrerin meint, dass ich nicht genug Spannung ins Pferd bekomme. Ich muss zugeben, ich reite tendenziell eher mit zu langen Zügeln,ich mag das nicht wenn ich die so kurz nehmen soll. Ich sollte im RU immer die Schritte verkürzen, wieder verlängern und dann irgendwann antölten. Das klappt dann meistens auch, ABER irgendwie fühlt sich das nicht so gut an.
Höfgi ist meiner Meinung nach dann irgendwie so spannig und wirkt auch nicht sonderlich zufrieden. Oftmals trippelt er dann schon direkt los wenn ich die Zügel verkürze. Manchmal versucht er sich übers Tempo zu entziehen, obwohl er sonst eher der gemütlichere Typ ist.

Ich versteh ,dass ich ihn zum tölten irgendwie wach machen muss, aber gibt es vielleicht noch andere Methoden den Tölt unterm Reiter zu verbessern, bzw. das Austraben zu verhindern?



Geschrieben von Mior1 am 30.08.2015 um 16:47:

 

ja es gibt einige Möglichkeiten den Tölt zu verbessern, und das bedeutet als erstes mal den Tölt NICHT zu reiten, denn Dein Pferd hat offensichtlich noch nicht genug Kraft um den Tölt so einfach zu halten bzw anzubieten

Kraft baust Du aber besser in den Grundgangarten auf, indem Du Dein Pferd noch besser dressurlich arbeitest, und vermehrt an den Seitengängen etwas tust um die HH zu stärken

es ist übrigens vollkommen in Ordnung, wenn der Trab nicht schnell ist - denn schnell bedeutet meist erstmal nur Schub - er muss FLEISSIG werden! Das Pferd aktiv vorwärts reiten OHNE Tempo zu verstärken, und statt dessen die Energie nutzen, damit es "Rund" werden kann

dann ist Dein Sitz noch nicht gut genug um die Spannung im Tölt korrekt zu halten - sie statt dessen über die Hand aufzubauen, wäre "geschummelt" und nicht fair dem Pferd gegenüber

hier wäre es natürlich genial, wenn Du auf einem guten Tölter üben könntest, der ebenfalls bei Sitzfehlern in den Trab fällt, und nicht über die Hand getöltet wird, aber so sicher ist, dass Du auf ihm üben kannst ohne irgendetwas "kaputt" zu machen



Geschrieben von Helmingur am 30.08.2015 um 17:29:

 

Also ich kann ohne Bild / Video oder ähnliches beurteilen, ob es einen "Sitzfehler" bei dir gibt.

Ich finde wie Mior1, nach deiner Beschreibung klingt es so, als fehle deinem Pony einfach noch die richtige Kraft für das dauerhafte Tölten.
Daran kann man mit Schrittarbeit was machen, Tölt gar nicht reiten würde ich vom Pferd abhängig machen... wenn er ihn anbietet, würde ich das annehmen, aber ihn nicht so lange lassen, bis er wieder in den Trab fällt, sondern nach ein paar Schritten durchparieren und loben.
Forcieren oder viel Tölt reiten würde ich aber auch nicht.

Für mich ist es die Kunst beim Tölten, eine positive Spannung / Energie aufzubauen, so ein freudiges "Huiiii, schnell" und nicht vorne festhalten, Schritte verkürzen und treiben.
Gefällt mir nicht.
(das "fühlt sich nicht gut an" bei deinem Pony klingt nach durchgedrücktem Rücken und Anspannung )
Man kann den Tölt auch aus den Seitengängen heraus angehen, manche bieten ihn an, wenn man aus dem Galopp durchpariert.



Geschrieben von Finja am 30.08.2015 um 17:51:

 

vielen Dank schon mal für eure netten Antworten. Eventuell schaffe ich es ja irgendwie das Ganze mal kurz zu Filmen, auch wenn es mir irgendwie peinlich ist

unglücklich

Höfgi ist ja kein ,,Jungpferd" mehr sondern mit 10 so im besten Alter. Dort wo ich ihn gekauft habe, haben die ihn recht ,,professionell" trainiert. Ob die das jetzt gut oder schlecht gemacht haben, kann ich garnicht beurteilen. Beim Probereiten ist der auch sofort getöltet, teilweise etwas trabig.

Dort wurde er allerdings immer mit recht viel Zügelkontakt geritten, dieses rumbummeln am langen Zügel was wir gerade bei den Temperaturen öfter Im Wald praktizieren kannte der am Anfang garnicht. Ich bin mir halt nicht sicher, ob er das noch nicht kann, oder ob ich das falsch mache und er das eigentlich kann. Er hat recht viel Tölt, in den Übergängen Töltet er eigentlich immer kurz, und beim ausreiten wenn er den Anschluss verliert und hinterher möchte, wechselt er alleine vom Trab entweder in einen Passtölt oder direkt in den Pass.

Ich fände das auch alles garnicht so problematisch wenn der trab nicht so unsicher wäre. Da schmiedet er schon recht stark und manchmal hoppelt er da auch so. Alles in allem fühlt sich das ziemlich wackelig. Das war früher wohl sehr viel schlimmer, da ist er teilweise garnicht getrabt.

Meine Reitlehrerin sagt, trab ist für ihn momentan einfach etwas unanstrengender und er ,,nutz es sozusagen aus" dass ich das mit dem Tölt noch nicht so drauf habe. Vor zwei Wochen lief es beispielsweise ganz gut, da konnte ich auf der Ovalbahn eine runde turchtölten und über die lange seite die zügel sogar kurz durchhängen lassen

verwirrt Ich bin einfach nur verunsichert, hoffentlich schaffe ich das mit dem Video. Dann könnt ihr euch vielleicht ein besseres Bild von uns machen. Ich habe nur irgendwie Angst dass ich ihn ,,versaue" ....

Nach meiner Reitlehrerin haben wir garkein wirkliches Problem, weil mit,, vorne zuppeln und hinten Gerte vibrieren " gefühlte tausend mal schritte verkürzen läuft er ja .... Augen rollen



Geschrieben von rivera am 30.08.2015 um 21:16:

 

das klingt alles so, als wäre seine balance nicht gut genug.
vorher tölt mit viel zügelkontakt - wahrscheinlich hat er sich dann über den zügel abgestützt und eben nicht die richtige muskulatur entwickelt.
im trab unsicher und er schmiedet - kann am beschlag und der hufstellung liegen (zb lange zehen, er kann nicht gut abrollen und kommt mit der vorhand deswegen nicht weg) oder aber daran, dass er zu vorhandlastig geht.
dass er 10 ist, heisst nicht, dass er gelernt hat, korrekt zu laufen... Augenzwinkern
am besten mal ein video zeigen. plus foto von der seite und detailfoto hufe...



Geschrieben von Mior1 am 30.08.2015 um 22:41:

 

klingt alles nach dem klassischen Fall der fehlenden Grundausbildung, Pferd wurde nicht wirklich über den Rücken ausgebildet und nicht in Balance gebracht, ist leider bei den Isis eher der Normalfall als die Ausnahme

nach der Methode Deines RL wirst Du nie mit diesem Pferd glücklich werden



Geschrieben von Finja am 31.08.2015 um 08:31:

 

Guten Morgen,

ich glaube ihr habt recht. Mir ist beim reiten schon aufgefallen, dass er besonders auf der Linken Hand sehr steif ist . Übe momentan mit ihm vom Boden wie auch zu Pferd Schulterhervor bzw. erstmal überhaupt eine ordentliche Innenstellung. Ic

Heute hat das Pony frei, aber morgen werde ich versuchen zu filmen und mache auch Fotos vom Seitenprofil und den Hufen Augenzwinkern

Soll ich dann am Besten erstmal Tölt weglassen, bzw. nur reiten wenn er ihn von sich aus anbietet?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH