DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Haarlinge (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=12252)
Geschrieben von Wisy am 15.02.2017 um 17:06:
Da kannst du eigentlich prophylaktisch wenig tun. Hängt auch vom Immunsystem ab, ob die Viecher ein Pferd mögen, oder nicht (also vom Immunsystems des Pferdes

).
Ich selbst bekämpfe die Krabbler, wenn sie denn auftreten, mit Kieselgur in Pulverform, bekommst du im Futterhandel, aber auch in Drogerien bei den Nahrungsergänzungsmitteln. Dieses Pulver reibe ich gegen den Strich ins Fell (ACHTUNG : weder du noch Pferdli sollten das einatmen, reizt die Lunge auf Grund der Partikelgröße). Das Zeugs ist vollkommen ungiftig, kann auch abgeleckt werden (man füttert es sogar oft) nur sollte es eben nicht eingeatmet werden. Es zerstört den Chitinpanzer von Insekten rein mechanisch und tötet sie damit.
Das könnte man natürlich auch an "Problemzonen" prophylaktisch drauf reiben (unter der Mähne z.B.).
Man kann natürlich auch diverse Chemiemittelchen anwenden bei Befall, wenn einem das lieber ist.
Die Stuten werden aber doch hoffentlich behandelt?
Geschrieben von Lieschen am 15.02.2017 um 17:19:
Also ich würde da erst mal gar nichts machen, sondern abwarten... Wir halten 4 Ponys zusammen, von denen eins schon öfter im Frühjahr Haarlinge hatte, einmal sogar sehr schlimm. Trotzdem hat noch nie eins von den anderen auch Haarlinge bekommen.
Die betroffene Stute ist auch diejenige, die im Sommer besonders schlimm von Bremsen zerstochen wird, anscheinend ist die arme Maus ein Magnet für Ungeziefer...
Geschrieben von Kuxi am 15.02.2017 um 18:41:
Dann werde ich halt einfach mal abwarten,
vielleicht geht der Kelch ja an "uns" vorbei.
Ja, die Stuten werden behandelt. Sind aber
wohl ziemlich viele von ihnen befallen.
Einige sehen schon richtig "angefressen"
aus.
Danke für eure schnellen Antworten,
Kuxi
Geschrieben von Felischa am 16.02.2017 um 08:30:
Ich habe die Erfahrung gemacht, das an richtig gesunde Pferde keine rangehen.
Hatte letztes Jahr eine "verseuchte" kleine Stute mit meinem Wallach im Offenstall zusammen laufen, sie wurde irgendwann behandelt und meiner bekam nichts, auch die Stuten die daneben liefen hatten nichts.
Aber wenn, nutze ich 1x Butox und das war`s.
Seid ich Kuhdasselbefall hatte gehört das eh zum Herbststandartprogramm.
Vorbeugen kann man aber nicht wirklich, ein gesundes Stressfreies Pferd hat meisst ein gutes Abwehrsystem. daher Vorbeugung : Pferd gesund und glücklich halten
Geschrieben von Schnucki10 am 16.02.2017 um 08:44:
@Kuxi:
Mein Nachbar hatte letztes Jahr seinen verhaalingten Oldie mit den beiden jüngeren WBs permanent zusammen stehen. Nix passiert.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH