DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Allgemeines zum Thema Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=1)
--- Wie kamt ihr zum Gangpferd? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=283)
Geschrieben von rivera am 23.02.2008 um 19:09:
jo, das ist deutlich.
bei uns hat dourado mal versucht, über die eingrenzung des reitplatzes zu springen. auf der anderen seite ist höher gelegen unser garten - gras. deswegen ist dort eine betonwand, gut 150 hoch. ich hatte dourado (147) laufen lassen. er hielt in der ecke, überlegte, stieg und sprang ab. hat zum glück nicht gereicht, er war halb oben und kam rückwärts wieder runter. nur etwas fell ab zum glück. seitdem lasse ich dort kein pferd mehr laufen.
hier kann man die höhe sehen, wobei auf dem bild schnute ist (152 gross)

Geschrieben von Skjona am 23.02.2008 um 20:42:
Und da ist Dourado hoch

uiuiui
Geschrieben von rivera am 24.02.2008 um 20:41:
ja, ich war auch erstaunt. obwohl mir so was schwante, als er dort stehenblieb und sinnend auf das gras schaute. ich war auf der ganz anderen seite und hatte ihn auch nicht getrieben. aber man kennt ja seine pappenheimer nach einer weile.
Geschrieben von Skjona am 25.02.2008 um 13:45:
Anscheinend nicht gut genug...
Geschrieben von rivera am 25.02.2008 um 21:52:
mit kennen meinte ich nur, dass ich immerhin gesehen habe, was er gleich machen wird, als er noch überlegt hat. nur war ich zu weit weg, um es zu verhindern.
vor dem freilauf wäre ich allerdings nicht auf diese idee gekommen, das hatten wir aber auch schon mehrfach auf dem platz gemacht,...
Geschrieben von Skjona am 26.02.2008 um 15:58:
Achso
Geschrieben von sigga am 27.02.2008 um 21:41:
ist zwar nach wie vor etwasw OT, aber ich hab heute noch mal ein Foto gemacht (war eh mal wieder zeit zu üben, dass der blitz nicht beißt

), damit man das Größenverhältnis Pferd Bande besser sieht...
das zweite Foto war dann schon mit Blitz *gg*
Geschrieben von Skjona am 28.02.2008 um 14:12:
Und da ist ein Pferd rüber?!?
Geschrieben von sigga am 28.02.2008 um 14:44:
@ Skjona
nicht eins, sondern genau das, was da auf dem Bild ist
vielleicht sollte ich doch eine Springpferdekarriere für sie ins Auge fassen...
Geschrieben von Styrmir am 28.02.2008 um 15:25:
Ich bin als kleines Mädchen über die Reiterferien zu den Isländern gekommen....jedes Jahr verbrachte ich meine Ferien auf dem Isihof im Schwarzwald. Bei uns allerdings habe ich auf Großpferden reiten gelernt, da mir kein Isistall bekannt war...durch Zufall bekam ich dann einen genannt und habe vom Ein auf den Anderen Tag gewechselt und bin seither den Isländern treu....nun seit nunmehr ca. 14 Jahren...
Geschrieben von Skjona am 29.02.2008 um 13:32:
So wie das hier aussieht, eröffne ich mal das Thema "Springen mit Gangpferden".
Geschrieben von Dreamhorse am 15.05.2008 um 18:24:
RE: Wie kamt ihr zum Gangpferd?
Hallo,
im Wohnort meiner Eltern zog vor Jahren eine Paso-Peruano-Züchterin. Beim Spazierengehen sahen wir uns immer wieder diese Rasse an, die ich bis zu dem Zeitpunkt nicht kannte, war fasziniert von diesen sehr schönen und ausdrucksstarken, anhänglichen Pferden.
Nach und nach ging ich immer öfter dort hin und bekam eine Reitbeteiligung auf einem Einstellpferd (Isländer), kaufte mir später dort eine sehr hübsche Aegidienberger-Stute und Jahre später einen Paso-Peruano-Wallach.
Heute besitze ich eine 3-jährige Paso-Stute und einen 1-jährigen Paso-Hengst. Es ist nicht nur das Reiten, sondern auch die Aufzucht eines Pferdes fasziniert mich sehr.
Ich habe es bis heute nicht bereut, beide Rassen liegen mir sehr am Herzen, es sind wunderbare und wunderschöne Pferde. Gerade bei Rückenschmerzen gehe ich sehr gerne aufs Pferd, ein guter Tölt ist wie eine Massage.
Liebe Grüße,
Dreamhorse
Geschrieben von Skjona am 16.05.2008 um 12:44:
Warum hast du dich erst für Aegidienberger und dann doch für PPs entschieden?
Geschrieben von Dreamhorse am 16.05.2008 um 20:55:
Wie kamt ihr zum Gangpferd
Hallo Anett,
meine Kinder waren damals 5 und 8 Jahre jung, da war ein Aegidienberger ideal zum Reiten lernen. Die Pasos sind doch um einiges größer und meine Beiden sollten lernen, auch ohne große Hilfe das Pony zu putzen und zu satteln. Das Temperament meines Aegi-Stütchens war toll, sobald sie merkte, daß der kleine Reiter rutschte, blieb sie stehn, war sehr aufmerksam, einfach nur KLASSE. Da fehlte irgendwann ein Reitpferd für mich und erfüllte mir meinen Traum vom PP.
Geschrieben von Norn am 25.08.2009 um 21:15:
RE: Wie kamt ihr zum Gangpferd?
Die nächstgelegene Reitschule war ein Isihof, so kam ich zu den Töltern!
Geschrieben von MosaFina am 25.08.2009 um 22:02:
RE: Wie kamt ihr zum Gangpferd?
Zitat: |
Original von Norn
Die nächstgelegene Reitschule war ein Isihof, so kam ich zu den Töltern! |
ganz genau so wars bei mir
Geschrieben von fjoerdis am 26.08.2009 um 08:02:
Der nächstgelegene Isihof mußte erst zu mir kommen.

Aber geschwärmt hab ich für die Rasse auch schon als Kind, bloß gabs die zu dieser Zeit in meiner Nähe nur in Büchern....
Geschrieben von 4-Takter am 12.01.2010 um 09:14:
Wie kamt ihr zum Gangpferd?
Tja,wie konnte das passieren?Frage ich mich auch immer wieder,denn ich war früher überhaupt kein Fan von Isis.Sie waren mir zu klein,zottelig und,wie schon jemand sagte,es fehlte die Eleganz.Dachte ich.
Ich habe erst mit 23 angefangen zu reiten,ich komme aus einer Großfamilie,Geld für Reiten war nie da,Zeit wegen kleinerer Geschwister auch nicht oft.Deshalb habe ich mir diesen Traum erst spät erfüllt.Meine erste RB war eine kleine Holsteiner Stute,Unterricht bekam ich von einem Bereiter.Die Stute wurde dann leider verkauft.Danach hatte ich eine wunderbare Welsh-Mix-Ponystute als Pflegepferd,die leider später aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr reitbar war(war damals schon Gnadenbrotpferd).
Nach meinen Schwangerschaften wollte ich gern wieder reiten und fing in einer Reitschule auf Großpferden wieder an,war auch sehr zufrieden,aber der Weg war mir zu weit(hin-u.zurück 60 km),ich bin gerade im Winter ein Autofahrerangsthase.Also suchte ich etwas anderes und hörte durch Mundpropaganda von einem Isihof in meiner Nähe.Dort stellte ich mich vor,verquatschte mich erst mal stundenlang mit meiner zukünftigen RL und saß bald darauf das erste Mal auf einer wunderbaren Isistute mit Nähmaschinentölt.
Kurzum-es war ein einschneidendes Erlebnis!!Dieses bequeme Gefühl,diese Chraktervielfalt der Isis und der Anspruch,einen Mehrgänger vernünftig reiten zu können(so viel Körperkontrolle wurde von mir noch nie gefordert)haben mich komplett an die Isländer gefesselt.Ich wurde noch nie so derart an kreatives Reiten herangeführt wie hier,da jeder Isi anders ist und Dinge,die bei einem Pferd klappen noch lange nicht die richtigen Knöpfe für das Nächste sind.Und das geringe Gewichtsveränderungen,zuviel Hand oder zuviel/zuwenig gerittene Spannung solche Auswirkungen haben,war mir vorher auch noch nicht bewußt.Es waren also neue Herausforderungen und sie machten Riesenspaß.
Irgendwann wurde dann Gaumur zum Verkauf angeboten,wir kannten ihn,denn er ging eine Zeitlang im Unterricht mit,bevor ihn seine Besitzerin aus unserem Stall nahm,weil sie ihn näher bei sich haben wollte.Ich habe ihn gekauft,ohne vorher probezureiten.Als ich ihn das erste Mal ritt,war es wie nach Hause kommen:Aufsitzen,wohlfühlen.Gaumur ist gelassen,aüßerst kulant mit den Kindern und doch auch peppig genug für mich.Ich habe diesen Kauf noch nie bereut,dieses Pferd ist unbezahlbar und ich hoffe,das wir noch lange Spaß haben werden.
Geschrieben von Kobold am 12.01.2010 um 10:31:
Meine Isi-Mix Stute wurde als Jährling im Nett angeboten. Ich verliebte mich spontan in sie und kaufte sie. Zufällig kann sie auch tölten :-) so kam ich zum Gangpferd. Früher ritt ich immer drei Gänger,
hatte aber ab und an Isländer als RB.
LG Ko
Geschrieben von La danza am 12.01.2010 um 21:31:
Ich habe mit 12 J. reiten gelernt auf Warmblütern. Habe aufgrund eines Radunfalls und der beginnenden berufl. Laufbahn sehr lange pausiert. Angefangen habe ich vor 1 J. wieder, dann aber auf Arabern. Und weil die mir zu sensibel und zu temperamentvoll sind und ich schon immer ein eigenes Pferd besitzen wollte, habe ich mir mal ein paar Gangpferde angesehen und auch versch. Rassen Probe geritten. Ich wollte immer ein elegantes Kleinpferd haben und eine Rasse die nicht jeder hat. Mir gefielen die PP sehr von ihrer Eleganz, waren mir aber preislich zu teuer. Und Isis sind mir persönlich zu Ponyhaft, auch wenn sie ganz putzig sind, kamen sie für mich nicht infrage. Also fiel meine Wahl auf einen Aegidienberger F1. Vater ein PP und Mutter Isi. So vereinte sich in meinem Traumpferd die Eleganz und das Temperament des PP und die Dickköpfigkeit, Trittsicherheit und Unerschrockenheit des Isis. Auch das Stockmaß liegt zwischen beiden Rassen, also nicht zu klein und nicht zu groß. Für mich genau das richtige Pferd.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH