DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Zügelführung kolumbianisches Bosal? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=5385)
Geschrieben von Felischa am 25.03.2014 um 23:22:
Ich öle sparsam ein und dann kann man es wunderbar vorm TV kneten.
Mein Bosal hat auch grosse Noppen die ich immer innen habe, warum... ganz einfach.
In Gefahren Situationen möchte ich schon etwas "schärferes" für den Notfall in der Hand haben. Mir ist klar das ein völlig Kopfloses Pferd mit nichts zu halten ist, aber es gibt viele Stufen dazwischen wo es schon sinnvoller ist.
Felischa hatte nur einmal eine offenen Nase... als sie in Islandhand war... das fand ich schon schlimm, bei mir noch nie !!
Sie wechselte dann auf Gebiss, weil sie damit besser lief.. leider bewahrheitete es sich nicht, sie stand solange mit offenen Maul vor mir bis ich das Gebiss wieder entfernte.
Bei der Peruanischen Kandare gabs nie Probleme.
Solange kein Dauerdruck drauf ist, werden ja keine Schmerzimpulse weitergegeben, kann jeder bei sich mal testen.
Jedoch sollte das Bosal locker verschnallt sein und Anatomisch geformt.
Meine Tochter die noch nicht so eine leichte Hand hat, bekommt ihr Bosal ohne Noppen verschnallt.
Aber im Gelände ist sie an der Hand und auf dem Reitplatz kann sie üben.
Ein Rohhautnasenteil scheuerte bei Ihrer Mutter die Nase auf ohne das daran gezogen wurde, daher nutze ich das selten.
Was aufgrund der Härte auch nicht sanfter als die Noppen ist.
Allein durch die Bewegung kann es schon hin und her "sägen", wenn ein Pferd sehr empfindlich ist.
Als Barbarda nutze ich ein Westerkinnriemen mit Ringen, und es erfüllt seinen Zweck.
Geschrieben von Stony Hill am 26.03.2014 um 09:35:
@Skyggnir
mal kurzt OT...woher hast du diesen schönen Zügel bezogen? Sowas in der Art suche ich noch!
Geschrieben von Skyggnir am 26.03.2014 um 09:57:
Die hatte ich seinerzeit aus dem Pasoshop. Im Moment ist dort auch noch Ausverkauf, aber so ein schönes passendes Paar gibt es derzeit leider nicht.
Geschrieben von Velvakandi am 26.03.2014 um 12:32:
Zumindest in grün nicht

Einfach mal per Mail anfragen, auf der Shopseite läßt die Bebilderung der Zügel ein paar Wünsche offen. Nadine kann dir genau sagen welche zusammen passen und welche nicht. Kannst ihr ja auch das Foto mitschicken sagen "sowas such ich"
Geschrieben von Stony Hill am 26.03.2014 um 13:00:
Oh-Prima!
DANKE! *schmatzsmiliesucht*
Geschrieben von fjoerdis am 26.03.2014 um 15:16:
Zitat: |
Original von Velvakandi
Ich denke auch, das liegt daran, dass alles noch so steif ist. An der Barbada sieht man ja auch, dass da nochmal gut "Luft" weggeht, weil die Riemen voreinander abstehen. Auf Skyggnirs Bild siet man, dass die Barbadariemen direkt auf einander liegen (verständlich was ich meine?)
|
Ja, ist verständlich.

Da hilft dann vielleicht auch der Tip von Gateada mit dem Gummi?!
Zitat: |
Original von Velvakandi
Was mir aufgefallen ist, deine Zügel sind links und recht verschieden eingeschnallt. Nur mal schnell fürs Foto? Ich würde den seitlichen Zügel ÜBER die Barbada hängen, also zwischen Barbada und Kopfstück, nicht zwischen Barbada und Bosal.
|
Hihi... Ja, ihr seid sehr aufmerksam!

Als ich das Teil umgebaut habe mit den Noppen von innen nach außen, da hab ich die Zügel beim wegräumen einfach irgendwie eingehängt. Und als ich es dann nur für die Fotos wieder angezogen hatte, hab ich darauf nicht geachtet. Hab es dann aber schon gemerkt und war gespannt, ob dazu dann Anmerkungen kommen.

Ihr passt aber auch wirklich gut auf!
Ich hab es gestern dann mit den Noppen außen benutzt und mit 4 Zügeln, das ist für mich noch recht ungewohnt.. Aber er lief auch ganz gut damit. Nur mit dem Stellen hat es noch nicht so ganz gut geklappt, aber da haben wir eh noch so ein paar Probleme mit..
Geschrieben von Stony Hill am 27.03.2014 um 07:35:
Hi!
Im Paso-Shop werden auch Kombinationszügel angeboten....Jeweils zwei Karabiner am Ende deren Zügel sich zur Mitte hin zu einem vereinigen...ähnlich einer Achenbach-Leine für Zweispänner.
Taugt das? Ich hab ja gerne sowenig wie möglich Geraffel zwischen den Händen. Kann man damit dann noch diferenzierte Signale geben (dazu müsste die Gabelung noch im Bereich des Widerristes sein), oder wird dieser Zügel ganz anders eingesetzt?
LG Andrea
Geschrieben von Velvakandi am 27.03.2014 um 10:46:
Das sind "Lernzügel" für Leute die frisch zum Fino kommen und mit vier Zügeln noch nichts anfangen können. Differenzierte Signale kann man damit nicht geben.
Geschrieben von Ljomi am 21.04.2014 um 13:21:
Hallo,
ich hab mal eine Frage zum kolumbianischen Bosal. Kann man das in Kolumbien kaufen, wenn es schon so heißt. Wie nennen sie es dort?
Mein Mann muss nämlich demnächst auf Dienstreise nach Bogota

.
LG Ljomi
Geschrieben von Velvakandi am 21.04.2014 um 13:30:
Ja natürlich kann man sowas in Kolumbien kaufen, genauso wie tolle Showzäume, Gebisse,....aber ich hab leider keine Ahnung WO in/um Bogotá
Geschrieben von Ljomi am 21.04.2014 um 17:42:
Und wie nennt man das auf spanisch?
Geschrieben von Velvakandi am 21.04.2014 um 18:17:
Bosal das Nasenteil, Barbada das Kinnteil, Jaquima das ganze (Arbeits-)Kopfstück (komplett mit Bosal und Barbada schon dran, dazu ein Pisador - Führseil und eben Genickriemen, Stirnriemen, Kehlriemen .... )
Geschrieben von Zambezi am 21.04.2014 um 18:37:
In den gelben Seiten von Bogotá sind mehrere Reitsprtgeschäfte (Tiendas hípicas) aufgeführt.
http://mobile.paginasamarillas.com/buscar/articulos+para+equitacion-bogota-co
Dieser hier scheint sehr groß zu sein:
http://imigra.com.co/cundinamarca/bogota/articulos_para_equitacion/57f5e1ce53f965f8/la_tienda_del_caballo
In den Großstädten führen solche Läden häufig eher Englischzubehör (denn das finden die Südamerikaner viel schicker als ihr landestypisches Zaumzeug), aber meistens gibt es eine Ecke mit landestypischen Zaumzeugen (Cabezadas), Sätteln (Sillas de montar) und Gebissen (Frenos).
Landestypisches Lederzeug findet man hauptsächlich auf dem Land in kleineren Talabarterías, aber das hilft Dir nicht viel weiter, wenn Dein Mann in Bogotá ist
Was man auch machen kann, ist, einen Taxifahrer zu fragen nach "Tiendas hípicas" (Reitsportgeschäften) oder "Articulos para equitación" (Reitartikel). Nach einem Bozal würde ich eher nicht so gezielt fragen, zumindest nicht den Taxifahrer, denn das ist auch die Bezeichnung für einen Maulkorb
Aber wenn man erst mal im richtigen Geschäft gelandet ist, sollte das Bosal auch zu finden sein. Die anderen Bezeichnungen hat Velvakandi ja schon geschrieben.
Geschrieben von Ljomi am 22.04.2014 um 09:20:
Vielen Dank

.
Ich werde es meinem Mann mit auf den Weg geben. Mal sehen was dabei rauskommt.
Geschrieben von Ljomi am 20.05.2014 um 20:12:
Mein kolumbianisches Bosal aus Kolumbien ist da.
Ich hab ja nicht so recht dran geglaubt. Aber mein Mann hat es gestern in Bogota an der Chile-road erstanden. Obwohl er so gar keine Ahnung davon hat, übersetzt hat eine Mitarbeiterin (auch ohne Pferdebezug) in einem klitzekleinen Laden schräg gegenüber dem Agros. Allerdings hätte der Verkäufer komisch geschaut, als er das Foto vom Isländer mit dem Bosal sah. Und das man nur das Bosal kaufen wollte, kam ihm auch "spanisch" vor.
Geschrieben von Velvakandi am 21.05.2014 um 00:01:
*g, aber gut siehts aus!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH