DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Barhuf (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1522)
Geschrieben von MosaFina am 22.01.2010 um 11:54:
Nein die wollte er morgen probieren
Geschrieben von FraukeF am 22.01.2010 um 12:17:
Zitat: |
Original von fjoerdis
Na, dann bin ich ja mal gespannt. Wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg. |
Schließe mich an
Zitat: |
Original von fjoerdis
Ich persönlich würde immer wieder die Easy Gloves nehmen. Hab zwar nur die einen auch getestet, aber bin sowas von zufrieden, da muß schon was neues erfunden werden, wenn es noch besser klappen soll...
|
Ist ja nicht umsonst Hufschutz des jahres 2009 geworden
Geschrieben von MosaFina am 23.01.2010 um 13:05:
Die Eisen sind jetzt ab

Schuhe waren meinem Pony leider sogar die in größe 00 vorne zu klein... (sie hat aber auch Zwergenhufe)
Er bestellt jetzt noch mal welche für uns zum anprobieren. Ich hab auch mal Fotos von ihren Hufen gemacht.
v.l.

h.l.

h.r.

v.r.

Geschrieben von fjoerdis am 23.01.2010 um 18:07:
Größe 00 von den Gloves? Die sind doch gerade auch für Minihufe. Meine hat 00.5, aber eine Bekannte von mir hat für ihre auch 00. Das ist aber auch ein Püppchen von Pferd mit Minihufen, kann mir kaum vorstellen, dass Deine da noch kleinere Hufe hat??

Was für eine Marke bestellt er denn nun für Euch, die noch kleiner sind als die Gloves??
Geschrieben von MosaFina am 23.01.2010 um 18:11:
Er hatte nur die alten Easyboots in 00 da und bestellt jetzt eben noch die Gloves. Meine Dicke ist in denen fast schon geschwommen und das war vorne

Sie ist eben eine Zwergin. Wir hatten auch schonmal einen Hufschmied da als sie ein Eisen verloren hatte, der keine Eisen hatte, die klein genug waren
edit: Er hat jetzt einen Abdruck von ihren Hufen gemacht und guckt dann eben was passen könnte
Geschrieben von fjoerdis am 23.01.2010 um 18:23:
Also ich denke, dass Du schon mit den Gloves klar kommen müsstest, die gibt es wirklich in noch kleineren Größen als alle anderen. Wann wirst Du sie denn dann bekommen?
Geschrieben von MosaFina am 23.01.2010 um 18:32:
Er meint, dass es besser wäre mit den Schuhen noch etwas zu warten, weil häufig der Huf noch breiter wird. Er hat zwar auch gesagt, dass es bei ihr höchst warscheinlich nicht wirklich viel ist aber trotzdem. Wir werden dann in ca. 2Wochen Schuhe bekommen. Ich denke vorallem durch die abdrücke werden es die Gloves werden

Er versucht einfach gerne erst mal die alten Easyboots, weil sie seiner Meinung nach von der Qualität deutlich besser waren als die Gloves.
Geschrieben von fjoerdis am 23.01.2010 um 22:42:
Na, ich kenn nur die Gloves. Was die Qualität angeht kann ich da keinen Vergleich anstellen. Vielleicht Frauke, die war ja hier der Hufschuhtester.

Aber ich denke vom Halt und der Passform sind die Gloves einfach die besten. Hab noch nie einen verloren, nicht im Matsch und auch nicht im Speeedgalopp. Die Hufe verändern sich barhuf schon. Bei meiner sind sie auch etwas breiter geworden. Am Anfang hatte ich bei den Gloves noch nicht das V, jetzt passen sie perfekt!

Aber die Veränderung ist eben nicht so sehr gravierend, dass ich eine andere Größe gebraucht hätte.
Geschrieben von MosaFina am 05.02.2010 um 10:36:
Die Hufschuhe wurden jetzt verschoben, weil es bei uns ziemliches Schneechaos ist und der Hufpfleger es leider nicht zu uns schafft
Meine Dicke läuft immer noch als wäre nichts und ihre Hufe werden schon grader

Wir konnten in der Ovalbahn am Montag sogar schon eine lange Seite Gallopp (das ging seit Jahre nicht mehr). Sie schlurft auch nicht mehr durch di eGegend wie sonst immer.

Über kleine, steinige, schneefreie Stücke geht sie auch problemlos. Ich hoffe doch mal, dass das so bleibt, wenn der Schnee weg ist
edit: Ich hab gestern mal wieder unsere Jungpferde angeguckt und die Hufe von meiner Dicken sind wie die von den 2 1/2 jährigen
Geschrieben von fjoerdis am 05.02.2010 um 10:58:
Du solltest schon damit rechnen, dass sie auf steinigen Böden wenn der Schnee dann weg ist, fühlig gehen wird. Aber lass Dich davon nicht verunsichern, es dauert einfach seine Zeit. Selbst meine ist ab und an auch noch fühlig, hab ich gemerkt an den Tagen wo der Schnee weg war. Unsere Stunden-Runde geht mittlerweile trotzdem barhuf, auch wenn sie bei besonders bösen Steinen dann schon mal aua sagt. Aber im großen und ganzen läuft sie gut so. Trotzdem denke ich, lange Ritte im Sommer werden ohne Schuhe nicht gehen, aber dafür haben wir ja dann die Gloves!

Bin gespannt wie es sich bei euch so entwickeln wird. Wünsche Euch auf jeden Fall ganz viel Erfolg beim barhuf!!
Geschrieben von MosaFina am 05.02.2010 um 11:17:
Ich hoffe doch mal, dass wir keine Shettyschuhe brauchen

Sie läuft jetzt schon teiweise besser als der Sleipnir
Geschrieben von fjoerdis am 05.02.2010 um 11:26:
Na, das klingt doch prima! Vielleicht klappt das ja auch generell gut bei Deiner mit dem barhuf. Ich hatte früher bei meinem Hafi im Winter immer die Eisen runter und er lief auch total super damit. Zum Frühsommer allerdings, wenn wir wieder mehr geritten sind und längere Strecken, dann ging es nach einer Weile gar nicht mehr und es kamen wieder die Eisen drauf. Damals gab es noch nicht soviel an Hufschuhen und das was ich kannte, passte nicht weil er einen Bockhuf hatte. Naja, und ich hatte keine Ahnung von barhuf und dass das Pferd auch Zeit braucht für die Umstellung..

Heute gibt es viel mehr Möglichkeiten bei den Hufschuhen und so.. Will damit nur sagen, wenn es zum Frühjahr oder Sommer hin bei Deiner dann doch anfängt, dass sie fühliger wird, dann hab einfach Geduld und gib ihr die Zeit sich dran zu gewöhnen. Bei meiner hab ich ja letztes Frühjahr die Eisen runter gemacht und auch auf einige Geländeritte verzichten müssen, weil sie einfach die Zeit brauchte um sich dran zu gewöhnen. Manche Tage gingen super, dann wieder schlecht... kannst ja auch hier in dem Thred nachlesen.
Eisen drauf und losreiten ist immer einfach, barhuf ist halt auch jede Menge Eigenarbeit. Aber auf lange Sicht eben auch viele Vorteile, z.B. immer dann wenn jemand anders stöhnt, dass sein Pferd ein Eisen verloren hat... Den Stress hat man bei barhuf dann nicht.
Geschrieben von MosaFina am 05.02.2010 um 11:39:
Naja bei uns geht wenn dann Gelände. Unsere Bahnen sind alle geschottert ,was für Mosas Sehne eigentlich am besten ist, aber ohne Eisen oder Schuhe geht das halt nicht. Unsere Ovalbahn geht einigermaßen. Die ist so eine Art Aschebahn. Allein für die Bahn werde ich Schuhe brauchen

Bahnreiten ging bei uns nur, weil wir 30cm Schnee drauf hatten
Unser Gelände ist auch nicht viel besser aber da kann man wenigstens am Rand gehen.
Was ich besonders lustig finde ist, dass mir vorher alle bei uns auf dem Hof (außer den 2 mit den Barhufern) gesagt haben, dass meine Dicke ohne Eisen noch weniger bewegung hat als sie so schon hatte aber es wurde stattdessen mehr und ihre Gänge wurden insgesamt besser
Geschrieben von fjoerdis am 05.02.2010 um 11:48:
Ja, gangmäßig ist meine auch besser geworden, sie lief irgendwie "freier". Mehr Bewegung kann ich jetzt nicht sagen, aber auch nicht weniger.
Geschrieben von didi am 06.02.2010 um 11:58:
Hornqualität
Hi,
wenn ihr die Hornqualität eurer Pferde verbessern wollt kann ich euch ein Mineralfutter empfehlen auf das uns unser Schmied gebracht hat.
Er meinte das wäre das einzige Mineralfutter was tatsächlich die Qualität der Hufe verbessert. Alle weiteren Pülverchen entfallen.
Mittlerweile füttern wir es am Stall 4 Pferden seit einem halben Jahr, uns hat es überzeugt die Hufe wachsen gleichmäßig, auch bei Pferden die sonst nur sehr wenig Horn bilden. Mittlerweile kann man auch am Sohlenbild eine gleichmäßigere Struktur erkennen.
Wenn es euch interessiert surft mal im Internet nach
FARRIERS FORMULA DOUBLE CONCENTRATE von
lifedatalabs. Es kostet zwar etwas mehr lohnt sich aber.
Im Internet gibt es jemanden der Sammelbestellungen macht dann ist es deutlich günstiger
Viel Erfolg, didi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH