DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Reiterstübchen (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=20)
-- Interessengemeinschaften (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=21)
--- 1. Paso Peruano Stammtisch (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=179)
Geschrieben von Intiwasi am 25.02.2008 um 21:08:
Ich habe mal auf der Homepage des Züchters geschaut, da steht der Hengst unter den 0-1 Jährigen drinn, ist aber sicherlich ein Druckfehler, denn für einen 1 Jährigen ist der Behang definitif zu lang. Aber er läuft wirklich klasse und gleichmässig!
Geschrieben von Claudya am 25.02.2008 um 21:22:
Zitat: |
Original von ann89
Also wenn man Senkrecht drauf schaut sind Fersenlienie und Bauchlinie vom PFerd übereinander |
Also bei mir sind meine Beine um einiges unter dem Bauch von Raya. Kann aber vielleicht auch daran liegen, dass ich recht lange Steigbügel habe (bin 174 cm auf 150 cm Raya) . Wenn sie zu kurz sind, kipp ich viel mehr - als jetzt leider schon - nach vorne und ein Krampf im Bein bekomm ich bestimmt auch. Ist aber bestimmt nur Gewohnheit. Raya hat zum Glück recht weiche Gänge, so dass die Steigbügel schon lang sein können. Wenn bei dem PP von meiner Freundin die Steigbügel zu lang sind, dann kann das schon mal bei seinem Schaukelpferdgalopp echt kritisch werden
Geschrieben von watzl am 28.02.2008 um 16:33:
RE: 1. Paso Peruano Stammtisch
Hoffe, ihr könnt mir weiter helfen!
Suche einen PP-Stall im Allgäuer Raum. Möchten uns intensiver über diese Rasse informieren bzw live erleben!
Geschrieben von watzl am 29.02.2008 um 10:29:
Danke für die Seite!
Hätte da gleich mal eine Frage! Habe gehört, das die PP im Tölt teilweise net wirklich vorwärts kommen. Also nicht das getipple von den PF, aber eben auch nicht wirklich schnell. Stimmt das, oder gibt´s doch auch welche, die etwas zügiger Tölten können?
Habe bei euch schon mitbekommen, daß es PP auch in meiner Größe gibt!!!

Also um die 140! Nur leider ist das anscheinend in Deutschland nicht so gefragt!
Für mich kamen bisher nur Isländer in Frage, da ich mit meinen 150cm gern auch ohne Strickleiter mein Pferd erklimmen möchte!
Geschrieben von Intiwasi am 29.02.2008 um 17:01:
Zur Grösse muss ich dir sagen das die Peruaner (Menschen) auch nicht arg viel grösser sind und auch auf einen PP mit Stockmass 1,50 m kommst du bestimmt noch gut drauf

die meisten PP liegen so um die 1,47 m. Aber speziell bei einigen Stuten kommen auch kleinere rassevertreter vor.
Ein PP kann definitif nicht so trippeln wie ein Paso Fino und kommt daher auch eher vom Fleck. Vom Tempo her gibt es auch hier verschiedene Varianten, der normalen Paso Llano lässt sich von der Geschwindigkeit her mit langsamen bis mittleren Trab vergleichen, dann gibt es noch den sobre andando der im schnellen Tempo geritten wird (vergleichbar mit schnellem Trab, langsamen Galopp) so schnell wie ein Isi wird ein PP im Tölt aber nicht.
Geschrieben von pasocali am 29.02.2008 um 22:49:
Mit einem PP kannst Du auch gute "Reisegeschwindigkeit" reiten, Renntempo ist allerdings nicht so rassetypisch, obwohl es auch schnelle PPs gibt. Je schneller das Tempo wird, desto mehr wird es zum Pass verschoben sein (Sobreandando). Aber traditionell reitet man im mäßigen Tempo. Der PP hat guten Raumgriff und meist auch einen sehr guten flotten Schritt.
Denke mal am sinnvolsten wäre, wenn Du mal solche Pferd live anguckst und ggf auch mal Probe reitest.
PPs mit 140 Stockmaß kenne ich hier in Deutschland keine, in Peru gibt´s die schon eher mal (siehe bei unserem Ritt in Ica). Aber so um 145 cm wirst Du hier sicher schon was finden ;-)
Liebe Grüße
Sandra
Geschrieben von Intiwasi am 01.03.2008 um 10:33:
Chiquita, die PP Stute meiner Freundin hat ein Stockmass von 1,40m-1,42m. Sie steht allerdings in Vechelde das ist direkt bei Braunschweig. Denke das ist ein bischen weit weg für dich um mal eben Probe zureiten.
Geschrieben von watzl am 02.03.2008 um 17:06:
Uiuiui! Das sind ja schon ganz viele interesante Sachen dabei!

Das der "Tölt" nicht mit dem Isitölt zu vergleichen ist, war mir schon klar!
Im moment kommt für mich ein Pferdekauf nicht in frage, da 3 Pferde reichen!!!

Aber wenn mein "Dicker" (147cm) irgendwann friedlich einschläft, (hoffe, daß dauert noch gaaaanz lange) dann könnte ich mir so einen schicken PP schon gut vorstellen! Da wir immer wieder Wanderritte mit machen, braucht man, als älterwerdender Mensch ein Pferd, daß in einer bequemen Grundgangart mich über die Landschaft trägt!
Mein Wallach ist ca 147cm groß, wo ich noch solala hoch komm!(man wird ja net jünger)Also größer sollt´s net werden!!!
Geschrieben von ann89 am 04.03.2008 um 15:08:
Hallo,
ich hab mal ne Frage zum Trainig von Peruanos.
Reitet ihr eure Pferde eigentlich im Tölt v/a? DAs ist ja vor allem das wichtig wenn die Pferde keinen Trab haben.
Was für Dressurübungen macht ihr mit ihnen(wenn ihr welche macht)?
Können Peruanos auch Tölten wenn sie nicht von anfang an mit hoher Haltung geritten werden? DAmit man sich auch ohne grosen Unterhalseinsatz von anfang an Tölt kann mein ich damit.
Reitet ihr sie eher mit Gebiss oder Gebisslos ein?
Reitet ihr mit Peruanokandare?
Was für einen Sattel habt ihr?
Wenn die Fragen zu persöhnlich sind bescheid sagen dann stell ich solche nicht mehr.
Würd mich über jede Antwort freuen.
lg
Anna
Geschrieben von FraukeF am 04.03.2008 um 15:20:
Hallo Ann, kann nur von meinem "halben" Peruaner berichten.
Den reite ich nur im Trab V/A, für den Tölt braucht er die Aufrichtung. Eingeritten wurde er vom Züchter auf Gebiss, was ich auf keinen Fall täte. Ich würde ihn mit kolumbianischen Bosal einreiten. Ich benutze das KB auch jetzt immer, entweder allein, da man damit super stellen kann oder in Verbindung mit der Peruanischen Kandare.
Intiwasi kann dir ganz bestimmt weiterhelfen
Geschrieben von ann89 am 04.03.2008 um 15:26:
Hi
Nun ja so macht man es ja mit den Isländer auch und wenn das Pferd Trab gehen kann ist das ja auch kein Problem. Aber sind nicht viele Peruanos dreigänger?
In was für einer Haltung geht deiner im Tölt? Aufrichtung ist ja sehr weitläufig. Und es gibt ja doch noch einige Leute die in absoluter Haltung Tölten.
PS. ich heis Anna. Ich Trottel hab blos beim Namen das a vergessen. Kommt davon wenn man es immer so eilig hat beim Schrieben
Geschrieben von pasocali am 04.03.2008 um 15:31:
Hallo Anna,
ja, wir reiten unsere Pferde im Paso Llano (entspricht dem Tölt) und natürlich im Schritt. Wir reiten unsere Pferde auch in Dressurübungen wie zB Seitengänge und natürlich alle gängigen Bahnfiguren und sonstige "Kringel" wie 8-er.... ;-)
Die PPs können auch tölten wenn sie nicht von Anfang an mit hoher Aufrichtung geritten werden. Es gibt aber auch PPS, die mehr Trabveranlagung haben, die dann evtl in den Trab fallen, wenn man sie ohne Spannung laufen läßt. KEINESFALLS sollen PPs mit Unterhals geritten werden!!!!!! Unterhals hat mit natürlicher Aufrichtung nichts zu tun!
Als Sättel haben wir PP Sättel (superbequem für Pferd und Reiter, sofern man nicht ein altes zu enges Exemplar hat) und auch sogenannte Endurance-Sättel (Westernsattel ohne Horn. Generell kannst Du natürlich jeden Sattel benutzen, der Dir und dem Pferd passt. Ebenso das Gebiss. Wir reiten unsere PPs gebisslos (Jungpferde) oder mit peruanischer Kandare.
Frag ruhig, wenn Du was wissen möchtest, dazu ist ja so ein Forum da ;-)
Liebe Grüße
Sandra
Geschrieben von ann89 am 04.03.2008 um 15:36:
danke
und woher bekommt man das Equipment?
Einer von den Pasos bei denen ich mal geritten bin hatte so einen engen Sattel. Aber die Leute haben keine Ahnung haben dann erst nach einem Wanderritt als das PFerd satteldruck hatte mitbekommen das der Sattel möglicherweise nicht passen können. Aber zuerst war natürlich der Reiter schuld hat ja falsch gesattelt.
Sorry geht grad ein bisschen am Thema vorbei. Aber da könnt ich jedesmal wieder die Kriese bekommen.
Aber sonst sind solche Sättel immer sehr bequem stimmt.
Aber haben die Pasos nicht auch das Problem mit dem kurzen Rücken? Also so das der Sattel schnell zu lang ist?
PS bei uns Schneits bei euch auch?
Geschrieben von Intiwasi am 04.03.2008 um 19:32:
Hallo Anna ich schliesse mich Sandra und Frauke an. Ich selber habe meine Peruaner ja in Peru stehen und bilde diese daher auch traditionell peruanisch aus. dieses beinhaltet eine lange Zeit in dem das Pferd mit Bozal geritten wird, folgend von einer Vierzügelphase und danach auf Stange wobei ich nach der Ausbildung wieder zum Bozal übergehe wenn ich die Pferde nicht grade fürs Turnier vorbereite.
Bevor ich mir meinen ersten traditionellen Sattel gekauft habe hatte ich einen englischen Sattel für Tuskan. Tuskan hat viel Trabveranlagung und ich möchte behaupten das der peruanische Sattel viel zur Töltfindung beigetragen hat. Die schwerpunkte des Sattels sind einfach ganz anders verteilt als bei einem englischen Sattel. Die meisten Sättel passen trotz des kurzen Rückens ganz gut auf die Pasos. Satteldruck ist richtig angewand eher selten da zuerst ein dickes Pet und danach noch eine schützende Lederunterlage aufs Pferd kommen.
Das Equipment ist nicht so ganz billig wenn man was vernünftiges möchte. Ich kann dir da gerne ein paar Sattler nennen oder du wartest bis ich wieder nach Peru fliege. Dann kann ich dir gerne alles mitbringen.
Westernsattel habe ich auch mal ausprobiert, mich hat gestört das der Sattel direkt auf der Wirbelsäule auflag. Aber das ist geschmackssache.
Geschrieben von rivera am 04.03.2008 um 21:09:
Zitat: |
Original von Intiwasi
Westernsattel habe ich auch mal ausprobiert, mich hat gestört das der Sattel direkt auf der Wirbelsäule auflag. Aber das ist geschmackssache. |
geschmackssache ist das wohl eher nicht. auch ein westernsattel sollte nicht auf der wirbelsäule liegen.
Geschrieben von Intiwasi am 04.03.2008 um 21:40:
Aber die liegen doch immer direkt auf dem Rücken oder?
Geschrieben von Intiwasi am 04.03.2008 um 21:48:
ok habe grade mal gegoogelt und gesehen das es schon ne ganze Menge Unterschiede gibt. Meiner war sehr flach von unten betrachtet und vermutlich auch zu gross fürs Pferd.
Geschrieben von rivera am 04.03.2008 um 21:49:
die meisten westernsättel haben einen baum, der die wirbelsäule freilässt. ein zwischenkissenkanal wie beim englischen sattel ist zwar nicht zu sehen, aber das dicke pad soll den abstand zur wirbelsäule herstellen, über das pad wird der druck vom baum seitlich der wirbelsäule verteilt.
so die theorie, wie ich sie verstanden habe.
Geschrieben von ann89 am 07.03.2008 um 17:42:
Nene du brauchst mir nichts mitbringen. Hab ja gar kein PFerd und es wird auch nicht so bald eins geben.
Ich informier mich nur halt schon über die verschiedenen Rassen. Damit ich wenn es so weit ist bescheid weis. Jendenfalls annähenrungsweise bescheid weis.
Also meine Reitbeteiligung hatte eigentlich immer nen Westernsattel. Eigentlich sind die ganz gut wenn das Pferde einen schon mal durch die Gegend katapultiert, weil man halt einfach nicht so schnell rausfliegt. Nur eigentlich hat man ja ein Gangpferd um eben nicht durch die gegend zu fliegen im Sattel. Zumal ich immer probleme mim rauf und runter kommen hatte. Aber wenn man mal sitzt fliegt man nicht so schnell. Aber so ganz anfreunden konnt ich mich nie, und bin jetzt auch ganz froh das er jetzt nen Englischsattel hat. Obwohl ich am Anfang wahrscheinlich ein paar mal von ihm geflogen wäre ohne Westernsattel.(ach ja kein Gangpferd)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH