DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Fellwechsel (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6058)
Geschrieben von Topsy am 29.08.2013 um 13:08:
Viele, die ich kenne füttern nur im Fellwechsel (also Herbst und Frühjahr) Leinöl hinzu. Weil es eben viele Pferde sehr anstrengt und sie dann mehr Energie brauchen. Meine hat früher Öl nicht besonders gemocht, aber zusammen mit etwas Müsli isst sie im Grunde alles

.
Ansonsten kann ich den guten Vitamin-Sirup vom Loesdau oder so was ähnliches sehr empfehlen. Schmeckt den Pferden unglaublich gut. Der gibt auch extra Energie. Ansonsten gebe ich eben etwas mehr an Sport-Pellets zum normalen Müsli.
Öl so generell jeden Tag habe ich bisher nicht gegeben. Aber es stimmt: gerade, für die Karottenfütterung sollte man was öliges hinzugeben, damit das überhaupt von den Nährstoffen aufgenommen werden kann...
Ausserdem habe ich mal gelesen, dass es etwas länger dauert, damit das Öl "wirkt" und man deshalb entweder über längere Zeit Öl hinzufüttern soll oder gar nicht. So 1x zwischendurch würde es nicht wirken, weil sich das Verdauungssystem des Pferdes erst daran "gewöhnen" muss.
Geschrieben von Ika am 29.08.2013 um 13:23:
D.h. eine Flasche im Herbst zu füttern, bringt eigentlich gar nichts? Ich füttere zurzeit etwas mehr Mineralfutter, also die max. Menge für ihr Körpergewicht, sonst bekommt sie immer die Mindestmenge. Bierhefe und Apfelessig bekommt sie auch noch.
Geschrieben von Topsy am 29.08.2013 um 13:57:
@Ika:
Mit 1x meinte ich ein einziges Mal. D.h. eine Flasche über einen längeren Zeitraum zu verfüttern bringt natürlich auf jeden Fall was.
Man sollte nur nicht denken, dass 1x Öl hinzugeben, so einmal zwischendurch, was bringt. Das Verdauungssystem muss sich erst an das Öl gewöhnen, um dann überhaupt etwas damit anzufangen können, das meinte ich.
Wenn man Öl verfüttert, dann regelmässig jeden Tag was, nicht so punktuell zwischendurch (1x die Woche oder 1x im Monat).
Geschrieben von Ika am 29.08.2013 um 14:00:
Achso, alles klar ;-)
Dann werde ich vielleicht doch wieder Leinöl kaufen und ihr im Herbst dazufüttern.
Geschrieben von Topsy am 29.08.2013 um 14:12:
Ja, am besten ist es, die kleinste Menge zu kaufen und das dann für eine Fellwechsel-Saison zu verfüttern... es sei denn, man verfüttert es ständig sowieso....
Geschrieben von Ika am 29.08.2013 um 14:45:
Oder sind Leinsamen besser?
Leinöl fördert ja eher die Verdauung. Meine Stute neigt durch Stress und jetzt die Sommerweide eher zu weicherem Kot. Da wären Leinsamen vielleicht besser geeignet, oder?
Geschrieben von Topsy am 29.08.2013 um 15:53:
Keine Ahnung, aber dann wäre statt dem Öl vielleicht ein Sportpferde/Zuchtpferde-Pelletfutter/Müsli (mehr Energie) vielleicht besser angebracht. Oder extra Mineral/Vitaminpellets (statt Vitamin Sirup)
Gegen Kotwasser helfen ja anscheinend gute Zusatzfutter (z.B. bei Krämer), die gut für die Darmflora sind.
Geschrieben von fjoerdis am 29.08.2013 um 16:30:
Es gibt Leinsamen schon fütterungsfertig. Das ist gut für den Fellwechsel und gut für den Darm. Ich werde das jetzt auch wieder besorgen und füttern und außerdem füttere ich dann im Fellwechsel auch noch Kieselgur dazu.
Geschrieben von Ika am 29.08.2013 um 20:41:
Dann werde ich mal die Leinsamen besorgen.
Geschrieben von Felischa am 30.08.2013 um 00:05:
Also Felischa fusseln noch nicht, weder im Fell noch in der Mähne.
Aber unser Shetty/Welsh haart schon seid einem Monat

da bekomme ich jetzt schon Angst vorm Frühling, wieviel hat der dann ?.. Aber auch bei ihm ändert sich nix an der Mähne.
Meine bekommen auch im Sommer Bokashi und EMs, allerdings nicht täglich das wird erst wieder im Herbst hochgefahren.
Geschrieben von Funny_Girl am 30.08.2013 um 00:39:
Also bei uns hat die Stute den Felwechsel gestartet, das Deckhaar ist schon wieder deutlich länger, beim Hafi merkt man am Deckhaar noch nichts, aber der schiebt ja erst mit der Unterwolle und das Deckhaar kommt dann "anschliessend" dran.
Zu früh finde ich es jetzt nicht, meine Erfahrung ist die, dass meine Offenstaller immer schon Mitte/Ende August mit dem Winterfell beginnen.
Wir haben hier auch schon seit gut 2 Wochen mit herbstlicher "Stimmung" zu tun, das Laub an den Bäumen verfärbt sich, die Nächte sind deutlich kühler und wir hatten auch schon den ersten Nebel.
Die Luft riecht auch schon richtig nach Herbst.
Geschrieben von walkaloosa am 30.08.2013 um 00:39:
Wir füttern das ganze Jahr über täglich einen Löffel Öl. Im Fellwechsel bekommen die Jungs noch Leinsamen dazu. Ich denke wir werden jetzt dann auch wieder anfangen mit der Leinsamenfütterung...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH