|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
DSLD / ESPA, Symptome, Therapieansätze und Hufbearbeitunge      |
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.563.879
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Gibt es denn nun wirklich ein aussagekräftigen Test ?
Da ich Felischa nächstes Jahr wieder decken möchte ( 2 oder 3 Fohlen sind noch geplant ) und 1 davon möchte ich als Nachfolger für mich, wäre ein Test natürlich super und würde den auch machen wollen.
So optisch sehe ich bei ihr keinerlei Veränderungen die drauf schliessen lassen würde, aber wenn 2 alte gesunde Eltern DSLD Nachkommen bringen macht es schon Nachdenklich und wenn möglich würde ich gerne jegliche Möglichkeit nutzen um alle Risiken aus zu schliessen.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
24.10.2013 02:09 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.166
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Delgado bekommt ja nun schon seit über 2 Jahren Jiaogulan und seither hat er auch keinerlei Probleme mehr. Nun darf Jiao seit einiger Zeit nicht mehr als Lebensmittel verkauft werden und es wird immer schwieriger anständige Qualität zu bekommen. Hat jemand von Euch noch eine gute Adresse? Habe jetzt gerade 2 Kg bei Sandos Naturkost gekauft und ich würde es am Liebsten zurückschicken, sehr schlechte Qualität bei gleichem Preis!
|
|
26.10.2013 18:42 |
|
|
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.446.068
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
@ Felischa
Ja es gibt laut meinen Tierarzt einen Test.
Wenn ich es richtig verstanden habe,wird aus den Rücken oder der Halswirbelsäule entnommen .Aber ich will jetzt nichts behaupten,ich frage ihn lieber noch mal.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
26.10.2013 18:50 |
|
|
Escapada

Remonte
   
Dabei seit: 30.03.2010
Beiträge: 361
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.989.603
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Die Möglichkeit einer Biopsie um Veränderungen im Muskel- und Bindegewebe festzustellen, gibt es doch schon länger? Meine Tierärzte halten davon nichts, Dr. Kellon/USA riet mir ebenfalls davon ab, zu hohes Risiko, zuviele wichtige Strukturen zu zerstören... Sie sagte mir, deshalb würden diese Test beim lebenden Pferd ganz selten durchgeführt werden und man eher dann durch Nekropsien im Nachhinein feststellen, ob ein Pferd erkrankt war.
|
|
26.10.2013 19:24 |
|
|
Bylgia

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 784
Herkunft: Schweiz
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.029.454
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Da wäre ich auch sehr daran interessiert, ob es diesen Test gibt oder nicht.
...aber eine Entnahme aus dem Rücken/Halswirbelsäule wäre mir zu gefährlich am lebenden Pferd....
|
|
26.10.2013 20:25 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.563.879
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ok das würde ich evl nur machen wenn ein Verdacht besteht aber als vorsorge sind mir das die Risiken zu gross... schade ich dachte es gibt schon ein Genetischen Test.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
27.10.2013 00:48 |
|
|
PasoTirol

Jungpferd
  

Dabei seit: 04.05.2010
Beiträge: 133
Herkunft: Österreich
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 728.304
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hallo ihr Lieben
Leider gibt es nach wie vor keinen Test dazu ...
Also keinen DNS test etc.
Man kann nur alles erdenklich beste dafür tun als züchter indem man mit langlebigen Pferden / linien züchtet und alles aussortiert das auffälligkeiten zeigt.
Wäre schön wenn es in der Forschung weiter ginge und diesbezüglich ein Test auf den Markt käme.
Da man diese Probleme aber häufiger bei anderen Rassen auch finden bin ich optimisitisch
Ich selbst füttere Jiao nicht aber ich weiß das man das in Österreich eigentlich gut bekommen kann.
zum Beispiel hab ich erst vor kurzem im Reformhaus große Werbung gesehen von Tee Tropfen pflanzen etc.
Beim Kräuterhaus Salzkammergut war das die Pflanze des Jahres... vielleicht bekommt ihr das darüber ?
www.salzkammergut-kh.at
office@salzkammergut-kh.at
LG
|
|
28.10.2013 07:51 |
|
|
Merlin

Remonte
   

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.005.491
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
So eine Biopsie würde ich auch nicht in Auftrag geben wollen, wahrscheinlich nicht mal, wenn ich einen Verdacht bei meinem Pferd hätte ...
Aber das ist auch bloss ein Wallach, da stellt sich die Zuchtfrage ja gar nicht erst :-)
Rein aus Interesse: wie wird denn eine Biopsie überhaupt gemacht? Wird da einfach etwas aus dem Muskelgewebe des Pferds "rausgestanzt" oder wie muss man sich das vorstellen?
|
|
28.10.2013 11:08 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.166
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@PasoTirol, vielen Dank für die Info und den Link
|
|
28.10.2013 17:35 |
|
|
PasoTirol

Jungpferd
  

Dabei seit: 04.05.2010
Beiträge: 133
Herkunft: Österreich
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 728.304
Nächster Level: 824.290
 |
|
gerne
hoffe das hilft dir weiter
|
|
29.10.2013 07:52 |
|
|
Mrs.Mogli

Reitpferd
Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 608
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.562.508
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Zitat: |
Original von Faiza
Danke Daja!
Ich habe hier ein Video, allerdings miese Qualität und im Querformat, deshalb habe ich es noch nicht gepostet. Aber um zu sehen, was ich meine, wird's wohl taugen:
http://youtu.be/soLwf_KIG-U |
Sie ist jung, bildschön und scheints ein wilder Feger
Erst dachte ich, sie hätte auch noch eine Fehlfunktion im Knie, aber es scheint so wegen der unterschiedlichen Durchtrittigkeit zu sein.
Für mich sieht es, wie eine gut, aber "wild" verheilte schwere Verletzung aus.
Ich würde sie ambulant einer großen Uniklinik vorstellen (und erstmal absprechen, was die nur mal Zeigen-Sprechstunde kostet)
Wenn es die Folgen der Verlezung sind, also keine degenerative Erkrankung, müße man die einschneidenden Narben revidieren und eventuell auch die Sehnen operativ kürzen lassen können.
???
An einem solchen Pferd verdient kein Züchter mehr was. Man sollte den Mut loben, es am Leben gelassen zu haben.
Nun mal eine Frage zum Thema, dass ich noch nicht komplett gelesen habe.
Welchen Zusammenhang gibt es bei DSLD/ESPA und Rehe ?
Wo genau hakt es im Stoffwechsel - welche Organe sind betroffen und wie ?
Mit welchen Inhaltsstoffen setzt die Gabe des Pflanzenmedikamentes, was hier so häufig erwähnt wird, an?
Wenn es wo steht, wäre mir die ungefähre Seitenangabe auch hilfreich.
lg elke
|
|
30.10.2013 03:19 |
|
|
MANU

Administrator
    

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 2
Herkunft: Sachsen
Bewertung:
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 12.835
Nächster Level: 13.278
 |
|
Hier bitte auch mal eine neue Box eröffnen.
__________________ "Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
LG
MANU
meine Facebook-Seite
|
|
30.10.2013 08:16 |
|
|
|
|
 |
|