|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Klopphengst kastrieren Ja / Nein? |
Topsy unregistriert
 |
|
Topsy wurde im Sommer auch von einem Offenstall-Wallach beglückt.
Im Moment wird sie mir immer dicker und ich hoffe, dass das wirklich kein Klopphengst war. Unter anderem, weil er im Herbst umgezogen ist...
Also, ich bin mir ja fast sicher, dass es am guten Futter liegt, dass sie so zugenommen hat. Aber da ich weiss, dass er drauf war und ihrem Körperumfang gerade, könnte man auch an was anderes denken....
|
|
23.01.2016 15:50 |
|
|
Waldpferd

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2013
Beiträge: 891
Herkunft: Köln
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.778.693
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Topsi, nachdem ich bei meinem ersten Pony auch zwei-in-eins bekam, kann ich deine Bedenken durchaus nachvollziehen... war er denn wenigstens hübsch?
Denni, ich habe auch zwei hengstige Wallache: Nummer eins ist ein Spanier, der mit 7 kastriert wurde. Er treibt in der Herde, äppelt über die Haufen und schreit, quietscht und scharrt mit Imponiergehabe. Stuten deckt er nicht, denn er hasst Stuten - die werden gejagt und verbissen. Nummer zwei ist ein Isi, mit 3 kastriert. Er deckte und liebte die Weiber, die in seiner Herde standen als er 5 war. Da das aber für mich keine Option war, steht er seitdem nur noch mit Jungs zusammen - außer sein Shettymädel, das erkennt er aber auch nicht als Mädchen
Mittlerweile wird er 11, und wenn er eine nette Stute sieht macht er ihr immer noch schöne Augen. So ungewöhnlich ist das Verhalten von deinem Pferd also nicht.
Die OP bei einem Klopphengst ist nicht mit einer Kolik OP geleichzusetzen! Kolik OPs sind in der Regel ja Not OPs, und der Kreislauf dementsprechend instabil. Das birgt ein ganz anderes Narkoserisiko.
|
|
23.01.2016 16:25 |
|
|
Denni

Fohlen
Dabei seit: 21.01.2016
Beiträge: 9
Herkunft: Niederbayern
Mitglied bewerten
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 31.072
Nächster Level: 38.246
Themenstarter
 |
|
Danke euch! Jetzt bin ich auf jeden Fall wieder etwas positiver gestimmt!
Ich bin mir inzwischen fast sicher, dass die Idee, er könnte noch Hengst sein oder Gewebe in sich haben, hinfällig ist.
Hab mir am Wochenende mal Zeit genommen und das ganze Geschehen etwas genauer beobachtet:
Am Freitag hatte ich ihn am Putzplatz (mit Blick auf die Koppel), plötzlich hört man von der Koppel Gequietsche etc, der Wallach mit dem er so konkurriert, hatte sich die Stute geschnappt, die er ein paar Tage vorher deckte. Die Stute drängte sich ihm extrem auf, die ist nicht einmal rossig momentan! und er biss sie immer wieder etc. Meiner hat dann natürlich runter gewiehert und war ziemlich unruhig.
Das ging noch eine ganze Weile so, der Wallach schachtete ebenfalls aus und versuchte auch immer wieder aufzuspringen, war wohl aber technisch nicht so affin.
Am Samstag hatte mich meine Reitbeteiligung angerufen, dass mein Skuggi nun eine andere Stute (Schimmel) decken wollte, die hat ihm dann aber eine mitgegeben und ziemlich heftig am Kiefer erwischt, es war Gott sei Dank nichts schlimmeres, außer dass er dann ein wenig belämmert im Eck stand.
Gestern waren die Koppeln zu, als ich ihn nach der Arbeit wieder zurück brachte, kam sofort die Schimmel Stute, welche ihn ja am Vortag noch vermöbelt hatte und ließ ihn nicht mehr in Ruhe. Er ging dann immer ein paar Meter weg und Sie ihm sofort hinterher.
Mir ist ja aufgefallen, dass er momentan beim reiten eher schlapp ist, die Motivation und das Go von ihm fehlt, was ich Anfangs so toll an ihm fand. Auch nimmt er immer mehr ab und die Stallbesitzer hatten ihn auch noch nie so richtig liegen sehen - ich auch nicht. Er wälzt sich zwar oder sult sich mal in der Pinkel Ecke, mehr aber auch nicht.
Die Konzentration beim reiten ist aktuell auch sonst wo hin geflogen.
Die Theorie, dass die 2 Wallache sich jetzt ihre Rangordnung ausmachen und die Stuten "auskämpfen" bestärkt sich mir immer mehr. Und auch der Fakt, dass er inzwischen ganz schön genervt ist von den Damen und anscheinend nicht mehr zur Ruhe kommt. Daher wird er zum 01.03. in eine Wallachherde ziehen, dort sind sie dann zu 4. und er kommt hoffentlich wieder zur Ruhe. Auch wenn ich ihm gern eine große gemischte Isländerherde gewünscht hätte und es vielleicht wirklich sein mag, dass sich das ganze nach ein paar Monaten einpendelt, merke ich, dass es ihm aktuell so nicht gut geht.
Ich hoffe nur ich treffe die Entscheidung nicht Vorschnell.. aber die Stuten werden ja immer wieder mal rossig und es wird auch immer mal wieder ein Pferd gehen und ein neues kommen, das ist mir dann zu heftig, wenn es dann immer wieder von vorne los geht.
|
|
25.01.2016 13:59 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.949.669
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Denni
... war wohl aber technisch nicht so affin.
|
Zitat: |
Original von Denni
Die Theorie, dass die 2 Wallache sich jetzt ihre Rangordnung ausmachen und die Stuten "auskämpfen" bestärkt sich mir immer mehr. Und auch der Fakt, dass er inzwischen ganz schön genervt ist von den Damen und anscheinend nicht mehr zur Ruhe kommt. Daher wird er zum 01.03. in eine Wallachherde ziehen. |
Das wird eine gute Entscheidung sein, denke ich. Meistens beruhigt sich so was zwar nach einer Weile, wenn die beiden Rivalen sich geeinigt haben, welcher von beiden das Sagen hat. Wenn es aber zwei Wallache sind, die beide relativ ranghoch sind und von denen keiner nachgeben will, kann es sich lange hinziehen. Wenn Dein Pferd so deutlich zeigt, dass es genervt, gestresst ist und nicht zur Ruhe kommt, würde ich wohl auch lieber wechseln, denn so was ist dann für den Besitzer auch ein ständiger Stressfaktor. Dann lieber umziehen, damit man wieder Spaß am Pony hat.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
25.01.2016 14:14 |
|
|
|
|
 |
|