|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Automatische Fütterung Morgens |
marli

Fohlen

Dabei seit: 18.01.2020
Beiträge: 5
Mitglied bewerten
Level: 16 [?]
Erfahrungspunkte: 9.650
Nächster Level: 10.000
 |
|
Ich kenne die Automaten Fütterung aus meinem Ex LAG Stall, die Pferde sind gechippt mit einem speziellen Chip, da meine alte Stute bisher keinen Chip hatte, bekam sie den implantiert. Kraftfutter war Hafer, Müsli und wurde nach Wunsch zugeteilt. Die Pferde wussten ziemlich genau, wann es die nächste Portion gab und haben sogar angestanden. Extra Futter wurde eben extra gefüttert. Das ganze lohnt sich meiner Meinung nach erst bei einem sehr großen Stall (Kosten keine individuelle Fütterung) aber funktioniert sehr gut, die Pferde lernen es normalerweise sehr gut, aber ein paar hatten herausgefunden wie man sich von Ausgang hereindrängt und den anderen das Futter klaut. Einige hatten Platzangst im Futterautomaten. Übrigens gab es eine wissenschaftliche Studie dort (Doktorarbeit) , die Pferde haben größtenteils einen sehr erhöhtem Blutdruck und Herzschlag nicht nur im Kraftfutterautomaten sondern auch im Heuautomaten (bei begrenzter Heufütterung in der Diät Gruppe). Das ist im Kraftfutterautomaten wegen der kurzen Verweilzeit noch akzeptierbar, aber in den Heuständern nicht gut.
__________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage!
|
|
25.01.2020 13:14 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.474.126
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
mit Wasser angesetzte Heu oder Luzernecobs halten in einem Eimer den man in einen Styroporbehälter stellt relativ gut im Winter bis -5 Grad ohne einzufrieren.
Wenns kälter ist kommt es auf den Raum an in dem es steht und natürlich auf die Dicke der Isolation, aber da kann man ggf zwei ineinander stapeln.
__________________
|
|
30.01.2020 12:45 |
|
|
|
|
 |
|