|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6733 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Sattelkammer heizen |
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.544
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Hallo,
wir hatten bisher unsere Sättel im Winter immer im Haus hängen statt draußen in der Sattelkammer/Scheune wegen der Feuchtigkeit.
Nun haben wir aber im neuen Haus keinen Platz dafür. Wie macht Ihr das im Winter?
Wir haben uns auch schon überlegt eine kleine isolierte Kammer zu bauen mit einem kleinen Heizgerät. Oder einfach nur einen Luftentfeuchter dazustellen?
LG Martina
|
|
01.01.2022 07:50 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.853.993
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Es gibt auch große Trockenmittelbeutel die man im Ofen trocknen kann. Die nehmen recht viel Feuchtigkeit auf. Bei mir sind die Sachen derzeit in einer Isolierten Sattelkammer direkt am Stall... es ist nicht dicht und wir haben oft nasse Flecken am Boden. Schimmel habe ich keinen weil es trotzdem luftig genug ist, das die Feuchtigkeit abziehen kann.
Lg
|
|
01.01.2022 11:37 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.544
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ja an so etwas in der Art hatte ich auch gedacht.
In der offenen Scheune schimmelt bei uns immer über Winter das Leder. Aber das klingt ja schonmal gut, dass es bei Euch in der isolierten Sattelkammer damit keine Probleme gibt. Dann werden wir dieses Projekt auch angehen.
|
|
02.01.2022 08:11 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.595.364
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Unsere Sattelkammer am Stall ist auch ungeheizt und es hängen dort bei Regenwetter auch gern mal mehrere Outdoor-Decken der Pferde zum Trocknen drin (wir sind mit rund 20 Einstellern in einer Sattelkammer und in einer zweiten nochmal 6 oder 7 Leute). Wenn jemand am Hof ist, ist die Tür immer offen, im hinteren Bereich (Anbau, um die Ecke rum) gibts ein Fenster, das auch im Winter nie völlig geschlossen ist. Die Sachen, die einigermaßen regelmäßig genutzt werden, schimmeln auch nicht. Bei einer Miteinstellerin hat mal bei langwieriger Krankheit des Pferdes der Sattel einen Schimmelüberzug gehabt, der sich aber einfach wegwischen ließ. Mir sind ungenutzte Kopfstücke, die über Jahre einfach im Schrank hingen, schon geschimmelt. Die werden dann mal mit Essigwasser gereinigt und neu eingefettet, dann geht es wieder problemlos.
Ich denke, die Luftzirkulation ist wichtiger als die Heizung. Schimmel bildet sich auch bei Zimmertemperatur.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
05.01.2022 14:21 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.544
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Das Problem bei den Scheunen der alten Bauernhäuser ist, dass vor allen Dingen der Boden und teilweise die Wände richtig nass sind bei hoher Luftfeuchtigkeit. Trocknet zwar wieder schnell ab, aber dem Lederzeug bekommt das nicht so gut und die Decken trocknen da auch nicht besonders gut. Die Scheune braucht man auch normalerweise nicht zu lüften, da die nicht so dicht sind, so dass da immer Luft durchzieht. Aber dennoch steht bei uns tagsüber immer die Tür offen.
|
|
06.01.2022 19:49 |
|
|
Hoan

Jungpferd
  
Dabei seit: 13.11.2013
Beiträge: 152
Herkunft: Norden
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 637.871
Nächster Level: 677.567
 |
|
Alte Bundeswehrspinde (immer Tür zu!) mit Luftentfeuchter (immer mal wieder bei A... zu bekommen oder (teurer) im Baumarkt) in ungeheizter, aber gut belüfteter Sattelkammer funktioniert gut.
|
|
09.01.2022 21:51 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.544
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ja, müßte ich mal ausprobieren ob die Luftenfeuchter ausreichen bevor ich eine kleine Heizung reinhänge.
|
|
11.01.2022 19:06 |
|
|
|
|
 |
|