|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6733 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Hufschuhe |
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.461
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Hallo,
bin immer noch auf Hufschuhsuche. Ich brauche für mein Arthrose Pony Hufschuhe mit einer guten Dämpfung. Ich hatte mich eigentlich schon für die Equine Fusion Joggingschuhe entschieden und nun wurde mir davon abgeraten da sie auf hartem Boden zu stark bremsen würden und das wäre ja für die Gelenke nicht so gut.
Kann das Jemand so bestätigen? Ich hatte an die Active gedacht.
Nun wurden mir die Floatingboots empfohlen, aber bei denen habe ich nun schon öfter gelesen, dass sie nach einer Weile drehen.
Oh Mann ich glaube, dass wird bei uns eine größere Sache! Würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.
LG Martina
|
|
05.03.2021 20:11 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.655.346
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Mein Connemara habe ich einige Wochen mit den Equine Fusion geritten, wir hatten damit überhaupt keine Probleme. Normalerweise läuft sie barfuß... Ich denke das Problem mit dem Stoppen besteht in erster Linie, wenn ein Pferd sich mit Eisen das Gleiten angewöhnt hat. Barfuß rutschen sie ja auch nicht über harten Boden.
Wenn Interesse besteht und die Größe passt, kann ich dir die Schuhe auch verkaufen. Wir benötigen sie nicht mehr. Allerdings sind sie sehr klein
.
|
|
05.03.2021 20:45 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.197.585
Nächster Level: 26.073.450
Themenstarter
 |
|
Hallo Martina, der EQFJ ist ein guter und sehr vielseitiger Schuh, es ist aber richtig, dass er teilweise regelrecht am Asphalt klebt und manche Pferde damit Probleme haben. Du bräuchtest für ein Arthrosepferd halt vor allen Dingen einen Schuh mit einer sehr guten Dämpfung, daher fallen einige Schuhe von vornherein raus. Vor allem muss der Schuh aber zum Huf passen. In der letzten Zeit hat sich viel auf dem Hufschuhmarkt getan. Ruf doch am besten mal bei Frau Jung vom Hufschuhservice Jung an. Sie ist super nett und berät dich sicher gut und dort kannst du dann die Schuhe erstmal testen, denn erst im tatsächlichen Einsatz stellt sich heraus, ob ein Schuh wirklich funktioniert. Mit anprobieren und ein paar Runden auf dem Hof führen hast du nichts gewonnen. Erfahrungen anderer Nutzer a la mein Pferd kommt mit Schuh xy super zurecht nutzen dir leider wenig.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
05.03.2021 21:09 |
|
|
Filou

Reitpferd
Dabei seit: 13.06.2019
Beiträge: 535
Herkunft: Allgäu
Bewertung:
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.154.813
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Ich habe die Floating boots seit einem halben Jahr und bin begeistert. Meinem Pado passen sie super, nix rutscht oder geht auf und er läuft auch klasse damit.
Ich habe damals bei hufcheck.de geschaut, da kann man Fotos der Hufe und die Maße hinschicken und wird dann beraten welcher Schuh am besten passt. Man kann auch extras wie Gangpferd oder eben in deinem fall Arthrose angeben. Die Vorschläge sind kostenfrei.
Bei uns war das wirklich gut, alleine hätte ich wohl nicht so schnell die passenden Hufschuhe gefunden.
Liebe Grüße
|
|
05.03.2021 22:36 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.461
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Vielen Dank für Eure Antworten!
Lieschen, ja das ist schon ein Argument!
Bei Jack ist es so, dass er den Vorderhuf vor den anderen setzt und dann mit diesem leicht dreht bevor er ihn wieder anhebt. Das hatten bisher die meisten Hufschuhe nicht ausgehalten und zumindest gedreht, bei schnellerer Gangart sogar oft davongeflogen.
Ich denke, die Schuhe passen dann leider nicht, denn Jack bräuchte Größe 14, er lebt eher auf großem Fuß äh Huf.
Frauke, ja die Ulrike Jung habe ich schon angeschrieben und nachgefragt ob sie mal vorbeikommen könnte. Im Moment sind sie aber leider nicht in meiner Gegend. Mit dem Testen ist das so eine Sache, da sie mittlerweile 30,--€ pro Paar nimmt auch wenn die Größe nicht passt. Das wären dann bei 2 verschiedenen Modellen schon 120,--€ und dann müßte ich hoffen, dass es mit der Größe klappt, sonst würde es noch teuerer werden. Da Jack aber etwas problematische Hufe hat ist das nicht so ganz einfach. Die Hufe sind im Moment etwas breiter als lang und da passen nicht viele Hufschuhe. Dazu kommt noch, dass er eher niedrige Trachten hat und halt diesen speziellen Gang.
Mir wäre es ganz lieb gewesen wenn irgendwer mit einem Auto voller Hufschuhe vorbeigekommen wäre und man hätte dann in Ruhe mal alles durchprobieren können. Aber bisher habe ich keinen gefunden!
Ich habe mir alle Hufschuhtabellen angeschaut und da kamen nur wenige in Frage. Bisher hatten bei Jack nur die Swiss Horse Boots richtig gut gehalten. Aber die haben leider sehr wenig Dämpfung und dazu muss man sie noch mit Stollen ausstatten sonst wird´s rutschig.
Filou, ja die meisten von denen ich gelesen hatte sind total begeistert von den Hufschuhen. Nur bei Pferden mit speziellem Gang (drehenden Hufen) scheint es wohl nicht zu funktionieren
Von den Maßen her könnten die Floatingboots bei uns gehen, müßte halt ausprobieren ob sie an Ort und Stelle bleiben.
|
|
06.03.2021 13:50 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.655.346
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Zitat: |
Original von Encanto
Lieschen, ja das ist schon ein Argument!
Bei Jack ist es so, dass er den Vorderhuf vor den anderen setzt und dann mit diesem leicht dreht bevor er ihn wieder anhebt. Das hatten bisher die meisten Hufschuhe nicht ausgehalten und zumindest gedreht, bei schnellerer Gangart sogar oft davongeflogen.
Ich denke, die Schuhe passen dann leider nicht, denn Jack bräuchte Größe 14, er lebt eher auf großem Fuß äh Huf.
|
Dann kommen die Equine Fusion bestimmt nicht in Frage. Die sitzen nicht sooo fest am Huf und wenn sie dann noch bekannterweise sehr stark am Boden haften, klappt das mit dem Drehen bestimmt nicht. Sie haben nur den Vorteil, dass sie nicht verloren gehen. Leichtes Verdrehen hatten wir aber mal, nachdem das Hotti dezent ausgeflippt ist
.
Und unsere passen von der Größe her schonmal gar nicht...
Meine andere Stute hat EVO Boots, die sitzen fester am Huf. Aber zum Drehen und der Stoßdämpfung kann ich da gar nichts sagen. Ich fand nur sehr positiv, dass sie von Anfang an nirgendwo gedrückt oder gescheuert haben und das Pony damit genau so lief wie ohne Schuhe auf weichem Boden.
|
|
06.03.2021 16:04 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.594.658
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ich würde die Stoßdämpfung bei der Auswahl der Schuhe gar nicht so extrem in den Vordergrund rücken, weil man da mit Einlagen viel machen kann. Entweder selbst gebastelte Einlagen (Moosgummi, Neopren,...müßte man sich mal belesen, was für Materialien gut halten) oder Geleinlagen, die gibts zum Beispiel von Renegade und ich meine, man kann die auch in andere Schuhe verbauen.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
06.03.2021 16:21 |
|
|
etoile

Jährling
 
Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 77
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 455.122
Nächster Level: 555.345
 |
|
Wir benutzen TK Hufschuhe bei den Pferden die drehen beim Laufen.
Allerdings treten sich unsere "normalerweise" nicht in die Hufe und die MM haben kein so spezielles Gangbild.
https://tk-hoofcare.de/tkhorseshoe
Durch die vordere Öffnung verlängert sich die Zehe nicht und sie gibt beim drehen auch etwas Halt.
|
|
06.03.2021 16:24 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.461
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Lieschen, ja die Evoboot wären vielleicht auch einen Versuch wert. Von der Größentabelle könnte die vielleicht gehen.
Vevakandi, ich habe von den Myfreedm Einlangen viel Positives gelesen, deshalb bin ich jetzt auch so weit nach anderen Modellen zu schauen und dann mit Einlagen zu arbeiten. Die Geleinlagen schaue ich mir auf jeden Fall mal an.
etoile, die habe ich gerade mit Easybootschalen gesehen. Das wäre auf jeden Fall auch eine Idee, da die Easyboot Classic ihm passen. Allerdings hatte er die immer verloren. Aber vielleicht bekäme ich sie mit den Overlays zum Halten. Die TK-Schalen passen ihm lt. Tabelle nicht!
|
|
07.03.2021 11:12 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.461
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ich hatte auch an die dickeren gedacht, da seine Hufknorpelverknöcherung schon sehr weit forgeschritten ist und wir viele harte Schotterwege haben. Ist nur die Frage ob man die noch in die Hufsschuhe wie z. B. den Evoboot oder die TK-Easyboot hineinbekommt oder dass er evtl. wie in Plateauschuhen läuft.
|
|
07.03.2021 18:29 |
|
|
etoile

Jährling
 
Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 77
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 455.122
Nächster Level: 555.345
 |
|
Unsere Rehestute hatte die dicken myfreedm Einlagen nur im Paddock an und wir brauchten dann eine Nummer größere TK Hufschuhe.
Vielleicht einmal mit der Firma Kontakt aufnehmen und beraten lassen, sind sehr nett. Meiner Meinung nach, würden aber die dünnere "Freizeit Sohle" auch reichen.
|
|
07.03.2021 18:47 |
|
|
chocolate

Remonte
   
Dabei seit: 25.12.2008
Beiträge: 265
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.585.047
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Hast du schon mal bei Anja Bernatz angefragt?
Ich hatte sie noch nicht, aber sie fährt rum und ich habe bisher nur Gutes gehört von Bekannten. Aber wie gesagt, ist keine persönliche Erfahrung.
__________________ Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben - aber den Tagen mehr Leben!
|
|
07.03.2021 19:11 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.461
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ja, da könntet Ihr recht haben, vielleicht gehen die dünneren Einlagen auch wenn die Sohle dementsprechend etwas dicker und stoßdämpfender ist. Ich denke ich will oft zu viel des guten tun! Am liebsten würde ich sie ja noch mit nach Hause ins Wohnzimmer nehmen.
Ich habe z. B. Enni die Thermodecke angezogen weil mir kalt war.
Aber ich glaube er hätte gar keine gebraucht!
Die von Cavallo wären auch vor allen Dingen nicht so teuer wenn die ausreichen würden. Früher hatten wir oft die von Easyboot, aber die Pferde hatten die recht schnell plattgetreten. Ich denke auch nicht, dass das Material wirklich noch stoßdämpfend wirkt wenn da ein 500 Kg Pferd draufsteht!
Nein, Anja Bernatz kenne ich gar nicht. Ist sie Hufschuhberaterin?
Das klingt ja schonmal gut, dass man in die EB Glove mit TK Overlay noch zusätzlich Einlagen reinmachen kann, denn beim reinen EB Glove hieß es ja immer würde das nicht gehen.
Ich habe gerade noch diese hier gefunden https://www.hufschuhe-onlineshop.de/hufs...t-glove-50?c=16 den finde ich jetzt auch noch interessant. Mit den Easyboot Classic ist er ganz gut zurecht gekommen, nur in schnellerer Gangart sind sie als davongeflogen.
Eine andere Möglichkeit die ich mir mal so überlegt habe wäre meine Swiss Horse Boots neu mit Trotters besohlen zu lassen. Dann hätten sie schonmal mehr Dämpfung und wären nicht mehr zu rutschig. Also bräuchte ich dann auch keine Stollen mehr. Dann noch evtl. die Gelsohle oder die dünnere von Myfreedm das müßte doch auch reichen und vor allen Dingen die Schuhe drehen nicht und er hat sie auch noch nie verloren. Ich müßte es mal ausprobieren ob die Schuhe dann noch halten wenn eine Einlage drin ist.
Da ich gerade gedanklich am Basteln bin habe ich auch noch überlegt, ob man evtl. die Easyboot Classic an den Seiten schmäler bekommen könnte. Ich müßte irgendwas zwischen Hufschuhseitenwand und Kralle schrauben. Die Pasos laufen bisher am besten mit den Classics da sie nicht gerne etwas in der Fesselbeuge haben. Bei Enni passt allerdings die Größe 00 nur wenn die Hufe frisch ausgeschnitten sind. Danach bräuchte er in der Länge die Größe 0, aber dafür hat er zu schmale Hufe.
|
|
09.03.2021 12:08 |
|
|
etoile

Jährling
 
Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 77
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 455.122
Nächster Level: 555.345
 |
|
Zum testen haben wir immer Moosgummi mit doppelseitigen Klebeband genommen. Kann man dann auch innen zum schmäler machen verwenden und ist günstig zum ausprobieren. Was Du auch mal für einen kurzen Test verwenden könntest ist Schafwolle, wird bei Hufrehe Pferden zum polstern verwendet.
Würde aber den ganzen Aufbau nicht so hoch machen, sonst könnte er stolpern, weil er gar kein Gefühl mehr in den Hufen hat.
|
|
09.03.2021 12:56 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.461
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Schafwolle habe ich sogar noch irgendwo! Ich habe auch noch von den dünnen EB- Einlagen. Davon könnte ich mal zum Probieren 2 übereinander legen!
Nur für die Schuhe schmäler zu machen habe ich noch keine Idee. Das Material müßte ja so stabil sein, dass man die Schrauben der Krallen reindrehen kann. Muß mal schauen ob wir noch irgendwo ein Stück Kunststoff rumliegen haben.
|
|
09.03.2021 19:03 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.578.461
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ja, die EB Einlage hält bei uns auch nicht besonders lange. Hatte sie deshalb auch nicht mehr genutzt, sind noch verpackt. Da sie sowieso nur rumliegen nehme ich sie nur zum Probieren ob die Schuhe dann noch passen. Aber für den Dauergebrauch nehme ich dann auf jeden Fall andere!
|
|
10.03.2021 19:21 |
|
|
|
|
 |
|