|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Würmer im Rücken |
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.048.075
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
du bist wirklich sehr sehr tierlieb
was sind eigentlich hirschlausfliegen und was tun die?
ich hab jetzt auch butox geschmiert wegen unsren kühen, hilft aber leider nur bis zum nächsten regen.
bin jetzt auch wachsam und guck immer nach beulen, wos drunter krabbelt, igitt
. aber ich würd dir auch letztlich zu ner festen fliegendecke, z.b. von waldhausen, mit bauchlatz oder ekzemerkondom raten. letztere mag ich nicht so, weil die gummibänder so scheuern. dann gibt es noch steinöl, eigentlich für kühe. hab ich aus österreich bezogen. das zeugs stinkt wie teer und hält bremsen ab für ne weile, ist aber ziemlich ätzend auf der haut und färbt schimmel braun.
|
|
25.06.2012 12:14 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.564.743
Nächster Level: 10.000.000
Themenstarter
 |
|
Hoffe die Hottis sehen da auch so *lach*
Bis jetzt scheuern die Gummibänder nicht, das soll wohl nur passieren wenn sie nicht passt.
Jedoch hab ich sie wieder abgemacht, hier ist es kalt, regnerisch und stürmisch, also keine Fluggeräte unterwegs und so ein nasser Lappen im Kreuz, nee...
Aber ich bin immer ernsthafter am überlegen die Peruanische auch einzupacken, wenns wieder wärmer wird.
Die Fliegendecken habe ich auch, aber die liegen nicht so stabil wie die Ekzemdecke, die find ich dann doch besser.
Würde die dann zum reiten nehmen.
Sehen dann zwar aus wie die Ritterponys, aber das erscheint mir im moment der beste Kompromiss.
Na mal gucken.... Erfahrungsbericht dann im Herbst.
Hirschlausfliegen sind völlig unnötig,...wie viele.. die müssen wohl extrem schmerzhaft zubeissen und Allergien auslösen.
Fast jedes Pferd tickt aus, wenn die rumwuseln und menschliche Berichte waren auch fies, gib das mal bei googel ein, da wird einem Angst und Bange..
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
25.06.2012 23:12 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.645
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Eigentlich soll ja jedes Lebewesen auf der Erde einen Nutzen haben. Aber welche Daseinsberechtigung haben denn diese Viecher?
Das wird wirklich immer schlimmer. Unsere armen Pferde können auch den Sommer nicht mehr so richtig genießen vor lauter Bremsen, Kriebelmücken und Zecken. Auch Reiten macht nicht mehr so wirklich Spaß zur Zeit. Wir sind unterwegs nur am Bremsen erschlagen. Ein Fliegenspray was wirklich hilft scheint es nicht zu geben. Wir können zwar ins Weltall fliegen, aber finden irgendwie nichts gegen diese lästigen Viecher. Decke geht bei uns leider nicht, da unsere beiden Jungs sich die schneller gegenseitig ausziehen würden als ich sie anziehen könnte.
Wenn ich nun noch von Hirschlausfliege und Rinderdassel lese wird mir Angst und Bange. Ich muß gestehen, daß ich von diesen Plagegeistern hier zum ersten Mal gelesen habe. Da muß ich mich wirklich mal schlau machen!
|
|
27.06.2012 15:39 |
|
|
chocolate

Remonte
   
Dabei seit: 25.12.2008
Beiträge: 265
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.582.538
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
nein, mach dich nicht schlau. Wenn du sie nicht hast, dann sei froh und denk nicht darüber nach, was es noch Schlimmere geben könnte.
Falls sie je kommen, kannst du dich immernoch schlau machen.
Allerdings nützt das alles nichts, wenn sie da sind, sind sie da, und du kannst es nicht ändern.
Genieß einfach die Zeit ohne.
LG Chocolate
__________________ Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben - aber den Tagen mehr Leben!
|
|
27.06.2012 23:47 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.645
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ja, vielleicht hast Du recht! Muß nur mal nachsehen, wie die überhaupt aussehen.
Habe letztes Jahr die Kriebelmücke erfolgreich bekämpft, hatte den Mähnenkamm/Schweifrübe mit Ballistol eingerieben und dann noch Equisit forte draufgesprüht. Hatte super geholfen, unsere Pferde hatten sich nicht einmal mehr an Mähne oder Schweif gerubbelt. Nur gegen die blöden Bremsen habe ich einfach noch nichts wirksames gefunden. Encanto reagiert sehr empfindlich auf die Viecher, er ist dann beim Reiten schlecht zu halten oder hüpft in die Büsche. Auf der Koppel können die Pferde in den Unterstand der wiederum in einem Tannenwald steht, da haben sie so zeimlich ihre Ruhe vor den Plagegeistern. Bräuchte hauptsächlich was für´s Reiten. Habt Ihr da zufällig was wirsames gefunden?
|
|
28.06.2012 17:14 |
|
|
walkaloosa

Reitpferd

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.989.929
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Wir hatten im Forum schon mehrere Threads bezüglich Fliegenausreitdecken. Anscheinend sollen die gegen Bremsen helfen, aber wie gesagt dazu gibt es schon Berichte, daher will ich das hier nicht nochmal breit treten...
|
|
28.06.2012 18:10 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.672.949
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Zitat: |
Original von Smartie
Nein, leider nicht. Es gibt wohl absolut NICHTS wirklich Wirksames ...
Ich hab indirekt meine 8 (12) Titanschrauben in der Wirbelsäule den netten Bremsen zu verdanken
|
Was war passiert, Smartie?
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
29.06.2012 07:09 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
OT:
Ausritt mit meiner Freundin aus Italien im August 2000.
Wir kommen aus dem Wald und werden regelrecht von Bremsen überfallen.
Ich hab versucht sie zu vertreiben/ platt zu hauen und hab mich dabei etwas nach hinten auf den Rücken von XXL-Alex gelegt, um auch die Bremsen auf seiner Kruppe zu erwischen.
... und dann hatte er zwei Bremsen an seinen "Rest-Genitalien", wie mir meine Freundin hinter mir noch kurz sagte ...
Er ist dann 4m nach vorn und sofort 2m parallel nach links gesprungen und ich bin mit nach links verdrehtem Oberkörper auf die linke Seite gefallen.
Das war im Nachhinein wohl die Ursache für die völlig zerstörte Bandscheibe zwischen 10. und 11. Brustwirbel und den Bandscheibenvorfall zwischen 11. und 12.
Durch die kaputte Bandscheibe und die Höhenminderung war die Wirbelsäule dann instabil und hat zur Stabilisierung Knochenmaterial nach innen angebaut bis mein Rückenmark auf die Hälfte komprimiert wurde, was mir dann 5 Jahre später stärkste Rückenschmerzen und nachfolgend massive Sensibilitätsstörungen and beiden Beinen, Reflexverluste und eine auf max. 150m verkürzte Gehstrecke einbrachte.
Nachdem ich dann im Dunkeln und bei unebenem Boden immer öfter gefallen war hab ich mich zur Dekompressions-OP entschlossen und bekam den 10. mit dem 11. Wirbel verschraubt. Das hat 6 Monate gehalten und dann sind die Titankörbchen, die statt der ehemaligen kaputten Bandscheibe eingesetzt worden waren, in die Grund- und Deckplatten der Wirbel eingebrochen und ein 28° Knick mit neuer Instabilität ist entstanden.Das musste dann längerstreckig versteift werden,. so dass ich jetzt die 8 Schrauben vom 9. bis 12. Brustwirbel habe.
Außerdem wurde mir gesagt, dass der "Wirbelsäulenblock", der durch die Versteifungs-OP entstanden ist, durchaus negativ auf die Lendenwirbelsäule gewirkt haben konnte (Hebel), weshalb ich evtl. eher, oder überhaupt den Massen-Bandscheibenvorfall vom letzten Jahr (den ich wegen der Lähmungserscheinungen vor 6 Wochen hab operieren lassen müssen -> mit noch 4 Schrauben) bekommrn haben könnte ....
|
|
29.06.2012 11:08 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.672.949
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Was für ein Mist. Da finde ich es überaus bewundernswert, dass Du überhaupt noch auf ein Pferd steigen magst.
Aber die Sache mit der Fliegenausreitdecke werde ich auch in Betracht ziehen.
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
29.06.2012 11:48 |
|
|
Peppylena

Jungpferd
  
Dabei seit: 28.03.2010
Beiträge: 148
Herkunft: BRV
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 815.956
Nächster Level: 824.290
 |
|
ich glaube das ich nie wieder auf ein Pferd gestiegen wäre aus Angst das sich nur irgendwo irgendwas verhaken könnte ...
Wünsche Dir alles erdenkliche Gute ...das es jetzt damit auch so okay ist und bleibt!!
|
|
29.06.2012 15:57 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.048.075
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
oh mann, smartie, du hast aber auch alles mitgenommen. ich glaub, ich wär nicht mehr auf ein pferd gestiegen, alle achtung! ich wünsch dir auch gute besserung und daß sich nichts verschlimmert. bin ja auch rückenleidend und kann die schmerzen gut nachvollziehen
, hast du mal akupunktur probiert?
umso wichtiger, darauf zu achten, daß die pferde beim ausritt vor diesen mistviehern geschützt sind. ich bin neulich auch vorsichtshalber abgestiegen, war mir zu heiss.
|
|
01.07.2012 11:40 |
|
|
|
|
 |
|