|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Passender Islandpferdesattel Luxus? |
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.880.681
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Gerade auf FB gelesen:
Das Butterfly Mobil ist wieder unterwegs! Am Dienstag geht es Richtung Wien! Wir haben an diesem Tag noch einige Sattelprobe-Termine frei, bei Interesse meldet Euch per PN! Euer Butterfly Mobil Team - www.butterfly-mobil.com
Zitat: |
Original von Zambezi
Pferde mit schwieriger Sattellage gibt es in jeder Rasse. Spezielle Sättel für Isländer haben aber schon ihre Berechtigung, denn viele Isländer kommen mit "normalen" Dressursätteln nicht klar, weil die Warmblütersättel oft zu lang sind und die Keilkissen hinten reindrücken. Gebäude- und auch zuchtbedingt (weil die Isis immer hochbeiniger und kürzer gezüchtet werden) haben viele Isis einen extrem kurzen Rücken, oft mit viel Schwung, häufig wenig Widerrist und mehr oder weniger Heubauch. Deshalb haben fast alle großen Sattelfirmen wie Stübben oder Prestige inzwischen einen speziellen Isländersattel im Angebot, der kürzer ist, mehr Schwung hat und häufig französische Kissen. Sättel, die an die Anatomie von Isis angepasst sind, gibt es mittlerweile eigentlich recht viele und inzwischen haben die meisten auch einen vernünftigen Schwerpunkt, der nicht zu weit hinten ist. |
Dem kann ich nicht zustimmen. Es gibt viele sehr gut auf Isländer passende, kurze Dressursättel - logischerweise nicht alle, aber es passt auch nicht jeder Dressursattel auf jedes WB
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
02.02.2014 09:54 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.191
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Stimme Atli zu.
Ich bin vom Isländersattel auf einen Harry Dabbs Dressursattel umgestiegen, weil ich einen kurzen Sattel brauchte und unter den Isi-Sätteln damals nichts zu finden war.
Außerdem finde ich, dass die Isis eher sehr wenig Schwung in der Rückenlinie haben.
Gruß Hilke
|
|
04.03.2014 20:35 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.548.468
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Pika
Außerdem finde ich, dass die Isis eher sehr wenig Schwung in der Rückenlinie haben.
Gruß Hilke |
Naja, ich kenne einige, die viel Schwung haben, ich glaub, das kann man nicht rassespezifisch so sagen. Aber dass die meisten Isi-Sättel zu lang sind, finde ich allerdings auch.
|
|
05.03.2014 13:21 |
|
|
Gaefa

Absetzer

Dabei seit: 01.02.2014
Beiträge: 29
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 121.034
Nächster Level: 125.609
 |
|
sind die Butterfly-Sättel ähnlich wie die von Hrimnir? Die müssen wohl auch nnicht aufgepolstert werden.
|
|
05.03.2014 21:01 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.880.681
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Nicht ganz
Der Butterfly passt sich ständig in der Kammerweite nicht nur den unterschiedlichen Pferden sondern auch in den unterschiedlichen Gängen dem Pferd an und gibt so die optimale Schulterfreiheit und weiten Bewegungen nach vorn Raum.
Im entspannten Schritt am langen Zügel mit fallengelassenem Hals hat das Pferd eine andere, gemessene Kammerweite als in korrekter hoher Aufrichtung im schnellen Tölt z.B.
Beim Hrimnir können nur die Kopfeisen gewechselt werden, die dann aber wieder fest sind.
Wie die Polsterung vom Hrimnir ist, weiß ich nicht. Da könnte es Parallelen geben.
Beim Butterfly passt sich die Polsterung mit zunehmernder Körperwärme immer mehr dem Pferderücken an und als Reiter spürt man super wie die Rückenmuskulatur unter einem arbeitet.
In Kürze gibt es den Butterfly auch als Islandpferdemodell.
Genauso kurz, mit dem gleichen System, aber in flach und halbtief.
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
06.03.2014 10:40 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.548.468
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Den komm ich mir dann mal bei Dir anschauen.
|
|
07.03.2014 11:45 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.746
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.880.681
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Mach das
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
07.03.2014 22:08 |
|
|
Islandsattel unregistriert
 |
|
RE: Passender Islandpferdesattel Luxus? |
 |
Hallo Atli,
wenn du immernoch auf der Suche nach einem passenden Sattel für dein Pferd bist habe ich eventuell die Lösung!
Ich bin bei der Firma DT Saddlery (Butterfly-Sättel) als Fachberater für Islandpferde zuständig, da ich:
zum einen selbst Islandreiter bin und 6 Isländer habe
zum anderen unseren neuen Islandsattel mitentwickelt habe
Meine Kontaktdaten findest du auf unserer Inernetseite oder unter
www.butterfly-island.de
Ich biete allen meinen Kunden kostenlose Sattelanproben im Juni an, sozusagen als "Einführungsangebot" für unseren neuen Sattel.
Würde mich freuen von dir zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Korbinian Engelschall
|
|
01.06.2014 11:55 |
|
|
|
|
 |
|