|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Sommerekzem vor dem Ausbruch testen? |
|
Sommerekzem vor dem Ausbruch testen? |
 |
Sicher haben sich hier schon einige mit dem Thema SE beschäftigt.
Ich stelle mir aus aktuellem Anlass die Frage, ob einer der angebotenen Tests (FIT, CAST,:::?) bereits gemacht werden kann, BEVOR das Pferd SE Symptome zeigt. Es geht um ein aus Island importiertes Pferd, das seit 2 Jahren auf dem Kontinent ist und bisher kein SE hat. Ich könnte dieses Pferd kaufen, wollte aber eigentlich keinen Import-Isländer, um eben das SE-Risiko klein zu halten...
Ich finde im www keine brauchbaren Angaben zur Genauigkeit der Tests. Weiss jemand mehr?
Meine Fragen:
-Test möglich, auch wenn Pferd noch nie SE-Symptome zeigte? Pferd wurde 2 Jahre in "Mückengegend" gehalten.
-Fehlerquote des Tests bei negativem resp. positivem Ergebnis? Also: Wieviele % der negativ getesteten Pferde bekommen dennoch SE? Umgekehrt: Wieviele % der positiv getesteten Pferde bekommen dennoch KEIN SE?
Ich fürchte fast, dass die Tests eben nicht so zuverlässig sind. SOnst würde das doch viel öfter gemacht?
|
|
07.02.2009 11:09 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.307.707
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich habe auch nur im hinterkopf, dass die tests nicht total zuverlässig sind. generelle ekzemquote bei importis soll 70 % betragen, deutsch gezogen 15 %, jedenfalls die letzten mir bekannten zahlen.
zwei jahre sind zwar schon gut, aber keine garantie.
schwierig.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
07.02.2009 18:14 |
|
|
patricia

Jährling
 

Dabei seit: 16.04.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 465.439
Nächster Level: 555.345
 |
|
Soweit ich weiß, ist die Klinik in Hannover spezialisiert auf dem Gebiet.
Versuch doch, von da eine Telefonnummer ausfindig zu machen und da jemanden an die Strippe zu bekommen. Meine Freundin hatte vor zwei Jahren ähnliche Fragen. Die Leute sind sehr kompetent und geben wohl bereitwillig Auskunft.
Ich denke, ausbrechen kann ein Ekzem immer - egal, wie lange das Pferd schon hier lebt. Hab schon von einem Wallach gehört, der in jungen Jahren importiert wurde und mit über 20 zum ersten Mal Ekzem bekam.
|
|
08.02.2009 10:46 |
|
|
Fjödur

Reitpferd

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.152.370
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
die tests sind meiner meinung nach nicht wirklich zuverlässig.
wie schon gesagt grob kann man sagen, dass nach 2 jahren keine anzeichen wahrsch. dann auch nichts kommt.
natürlich bestätigen ausnahmen die regel.
das mit dem sommer ekzem kann man soweit ich es kenne eig. nie so richtig festlegen; wann und wie es kommt
frag einfach in tierkliniken in deiner gegend usw..
__________________ grüße von belinda und náttfari
einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum
páll oláfson
|
|
08.02.2009 16:08 |
|
|
|
Danke für die Antworten.
Habe bereits angefragt bei den Labors/Kliniken, die solche Tests anbieten (Schweiz). Die Frage tauchte halt am Wochenende auf...
"Nicht sehr zuverlässig" ist ein dehnbarer Begriff. Ich weiss ja, dass ich nie 100% Sicherheit für Ekzemfreiheit habe. Etwa 15% (nach rivera, habe schon 10% gehört) der kontinentgezogenen Isländer bekommen es ja leider auch
Ein Test wäre für mich zuverlässig genug, wenn die Fehlerquote in diesem Bereich läge. Im Web gibts aber keinerlei Angaben zur Genauigkeit der Test, was mich doch etwas verwundert. Wahrscheinlich ist die Genauigkeit so schlecht, dass sie besser nicht genannt wird.
Mal sehen, wahrscheinlich muss ich mir das Pferdchen aus dem Kopf schlagen.
|
|
10.02.2009 09:30 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.050.944
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Zitat: |
Original von Elding&Runa
Mal sehen, wahrscheinlich muss ich mir das Pferdchen aus dem Kopf schlagen. |
Sommerekzem ist nun wirklich kein Weltuntergang, man kann das recht gut und vielfältig behandeln und hat trotzdem voll einsetzbare Pferde. Dreimal lieber Sommerekzem als Spat oder COB und Co., DAS schränkt dann wirklich ein.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
10.02.2009 13:24 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Zitat: |
Original von Elding&Runa
Mal sehen, wahrscheinlich muss ich mir das Pferdchen aus dem Kopf schlagen. |
Sommerekzem ist nun wirklich kein Weltuntergang, man kann das recht gut und vielfältig behandeln und hat trotzdem voll einsetzbare Pferde. Dreimal lieber Sommerekzem als Spat oder COB und Co., DAS schränkt dann wirklich ein. |
Du hast natürlich recht, was die Nutzung des Pferdes betrifft. Ich würde sicher nicht wissentlich ein Pferd mit COB oder Spat kaufen.
Nur: Unsere Pferdehaltung ist sehr Ekzemer-ungünstig. Wir können unseren Pferden riesige, karge Weiden bieten, die sie hinter den Milchkühen her nachweiden dürfen. Im Sommer sind die Pferde nachts auf der Weide, wobei die Dämmerung inbegriffen ist. Gut 20 Hektar stehen den Tieren insgesamt zur Verfügung, natürlich portioniert in ca. 2 Hektar grosse Weideschläge. Die Weiden haben mit zwei Ausnahmen keinen direkten Zugang zum Stall. Wir haben - trotz 1150 m ü M - viele Mücken. Ekzemerpferde kratzen stark bei uns. Haben wir mit Ferienpferden erlebt, leider.
Daher möchte ich mir ein Pferd auswählen, bei dem die WAHRSCHEINLICHKEIT, dass es Ekzem bekommt, nicht besonders gross ist. Ich habe ja die Wahl.
Die Antwort von "Laboklin"zum CAST-Test:
Fehlerquote ca. 20% bei negativem Resultat. Also 20% der negativ getesteten Pferde bekommen dann doch Sommerekzem. Schon viel besser als die 70%, die für Importisländer angegeben wurden.
|
|
10.02.2009 14:42 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.307.707
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich finde es gut, dass du dir gedanken über ekzem machst und versuchst, es zu vermeiden. dazu gehört eben auch, die eigenen bedingungen realistisch einzuschätzen.
nun musst du nur für dich entscheiden, ob die 20 % restrisiko für dich ok sind.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
11.02.2009 10:46 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.545.007
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich finde es auch gut, sich vorher Gedanken zu machen und es zu vermeiden, wenn man unter ungünstigen Bedingungen lebt, einen Ekzemer diesen Bedingungen auszusetzen. Aber wenn es dann doch passiert, gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten. Unser Pflegeshetty ist Starkekzemer, unsere Gegend sehr mückenreich, das Pony im Sommer 24 Stunden (d.h. auch incl. der Problemzeiten Dämmerung) in Weidegang. Ohne Behandlung sind Mähne uns Schweif weg, der komplette Rücken offen, sieht seehr übel aus. Mit Behandlung, wenn auch ziemlich aufwendig bekommen wir sie auch ohne Decke gut durch den Sommer. s. Foto.
|
|
11.02.2009 11:25 |
|
|
|
@ fjoerdis:
Dem Shetty sieht man gar nichts an vom Sommerekzem.
Wenn's dann doch mal eines unserer Pferde trifft, löchere ich Dich dann bezüglich Behandlung.
|
|
11.02.2009 12:22 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.545.007
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Elding&Runa
@ fjoerdis:
Dem Shetty sieht man gar nichts an vom Sommerekzem.
Wenn's dann doch mal eines unserer Pferde trifft, löchere ich Dich dann bezüglich Behandlung.
|
Mach das, wenn ich helfen kann tu ich das gerne.
|
|
11.02.2009 12:28 |
|
|
|
|
 |
|