|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Leberprobleme |
gegy

Jährling
 

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 84
Herkunft: Ba-Wü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 493.513
Nächster Level: 555.345
 |
|
Hallo,
bei uns im Stall treten vermehrt Leberprobleme bei den Pferden auf.
An was kann das liegen? Giftstoffe im Boden?
Zuviel Kraftfutter?
Was meint ihr...
gegy
|
|
04.11.2009 20:17 |
|
|
Luna

Absetzer


Dabei seit: 22.07.2008
Beiträge: 42
Herkunft: wohne jetzt in Frankreich
Bewertung:
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 260.490
Nächster Level: 300.073
 |
|
Hallo Gegy,
das könnte auch an schlechtem/schimmligem Heu liegen. Wenn es mehrere Pferde betrifft, würde ich das auch in Erwägung ziehen. Die Leber ist ein Entgiftungsorgan. Weichen die Werte SEHR von den Normalwerten ab?
__________________ Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag
|
|
04.11.2009 20:58 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.387.965
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
|
04.11.2009 21:41 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.575.267
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
JKK im Heu war jetzt auch mein spontaner Gedanke. Leider wird ja diese giftige Pflanze von den Pferden im Heu nicht mehr als giftig erkannt. Seid wann ist das aufgefallen und wie äußert sich das? Wißt ihr wo euer Heu herkommt? Würde ich mal nachprüfen ob das sein kann dass da JKK drin ist. Leider ist das mittlerweile so sehr verbreitet dass man nirgens mehr sicher sein kann.. :-(
|
|
04.11.2009 22:21 |
|
|
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.570.370
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ging mir auch spontan durch den Kopf gerade, da das JKK sich ja so sehr vermehrt. Wir haben unser Heu daraufhin geprüft und unser Lieferant hat bestätigt, daß er keine Pflanzen auf der Wiese hatte.
Geli
__________________ Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro
Mangalarga Marchador
Eurasier-Rassehunde

|
|
05.11.2009 05:08 |
|
|
gegy

Jährling
 

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 84
Herkunft: Ba-Wü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 493.513
Nächster Level: 555.345
Themenstarter
 |
|
Hallo Ihr,
Ich glaube mal nicht daß es am Heu liegt.
Ich befürchte eher daß es am Grasschnitt liegt der den ganzen Sommer bei uns gefüttert wird.
Und auch jetzt noch Wiesen gemäht werden zum Füttern.
Ganz stolz hat mir letztens jemand noch gesagt daß auch der Naturschutzbund Gras zum füttern anliefert. Na ja die Wiesen im Naturschutzgebiet sind sicher mit der ein oder anderen Giftpflanze verseucht das dachte ich zumindest...
Nun wird bei uns kein Kraftfutter mehr gefüttert, stattdessen Hafer obs was bringt???
|
|
05.11.2009 09:11 |
|
|
Joya

Reitpferd

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 1.361
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.834.155
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Zitat: |
Original von gegy
Hallo Ihr,
Ich glaube mal nicht daß es am Heu liegt.
Ich befürchte eher daß es am Grasschnitt liegt der den ganzen Sommer bei uns gefüttert wird.
Und auch jetzt noch Wiesen gemäht werden zum Füttern.
Ganz stolz hat mir letztens jemand noch gesagt daß auch der Naturschutzbund Gras zum füttern anliefert. Na ja die Wiesen im Naturschutzgebiet sind sicher mit der ein oder anderen Giftpflanze verseucht das dachte ich zumindest...
Nun wird bei uns kein Kraftfutter mehr gefüttert, stattdessen Hafer obs was bringt??? |
??? Also ich dachte ja, dass Hafer der Kategorie "Kraftfutter" durchaus zugeordnet werden kann. Selbst wenn ich mich hier irren sollte kann ich immer noch nicht nachvollziehen warum ausgerechnet das Gras vom Naturschutzbund mit Giftpflanzen verseucht sein soll? Gut, man kann davon ausgehen, dass Gras vom Naturschutzbund eben naturbelassen ist. Das muss aber nichts Schlechtes sein. Gerade jkk fühlt sich besonders auf vernachlässigten Wiesen/Matschkoppeln wohl. Wiesen vom Naturschutzbund sollten eigentlich, unterstelle ich jetzt mal so, gepflegt sein.
__________________ El cavallo con el Paso Fino - das Pferd mit dem feinen Gang
www.rancho-paradiso.de
YOU DON'T NEED EYES TO SEE, YOU NEED VISION
|
|
05.11.2009 23:17 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.529.508
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
es könnten auch Leberegel auf der Wiese vorhanden sein. Das ist vor allem bei feuchten Weiden der Fall.
Behandelbar durch eine Wurmkur die ansonsten Schafe bekommen
__________________
|
|
06.11.2009 08:32 |
|
|
|
Naja, im Grasschnitt müsste man das JKK ja noch gut erkennen können, wenn es nicht schon getrocknet ist.
Aber sonst kann ich auch nur sagen: Meistens ist es das Heu, was den Pferden Leberbeschwerden beschert.
Wie wäre es denn, wenn ihr erst mal das Gras weglasst und nach ein paar Wochen schaut ob die Leberwerte wieder gesunken sind oder ob sie weiter ansteigen. Dann hättet ihr zumindest eine Sache schon mal ausgeschlossen!
|
|
08.11.2009 08:37 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.938.421
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hi,
darf ich mich hier mal mit anhängen?!
Hab heute die Blutwerte erhalten, sollte nur ne Kontrolle sein da wir im August erhöhte Leukozyten hatten. Aber schreck lass nach, die Leukos sind immer noch bei 12000 u. die Leberwerte bei 300 statt bei 30 u. noch ein Wert (hatte ich akustisch am Handy leider nicht verstanden) liegt statt bei 12 bei 120 wenn ich es richtig verstanden habe!!
Wasser: Wir geben Bachwasser u wir haben sofort die Wasserwerke angerufen die meinten aber das Wasser sei sehr sauber u. wohl eher nicht der Grund!!! Ich frag mich jetzt händeraufend, WAS ist es??? JKK haben wir nicht ! Bei der letzten Blutprobe waren die Leberwerte völlig o.k. u. die anderen auch nur Leukos u. ein Selenmangel wurde festgestellt, daher jetzt die Kontrolle.... und dann sowas
Wir sind gedanklich alles durch aber das einzige was wir uns vorstellen könnten wären die scharzen Bütten da hatte ich im Sommer 2 neue gekauft.... die hab ich vorhin vorsorglich sofort weg. Aber ob es daran liegt???
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
27.11.2009 17:42 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.387.965
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
spontan fällt mir ein, dass ihr doch probleme mit kindern auf den koppeln etc hattet. vielleicht etwas vergiftetes gefüttert, woran die leber noch knabbert?
das bachwasser würde ich mal untersuchen lassen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
27.11.2009 21:08 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.938.421
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
@rivera: Kinder sind hier keine mehr, das war als sie im Nachbarort standen!
Hab natürlich sofort bei den zuständigem Amt angerufen die Wasserproben machen aber die haben mir erzählt, dass das so halt nicht einfach geht, da wir ganz genau wissen müssten nach was wir suchen
. Also es wäre halt auch so, dass bei dem hiesigen Wetter das Wasser ständig ändert auch von der Microbiologischen als auch chemischen Seite! Sie könnten mir nicht helfen, da sie nicht wissen nach WAS sie suchen sollen....
HAtte dann die TÄ nochmal angerufen aber die kann mir auch nicht sagen nach was man suchen müsste... im Wasser mein ich jetzt. Tja, dann hab ich das Wasseramt hier angerufen u. wir haben nachgefragt ob Klärwasser zugeleitet wird aber der meinte dass der Bach Fischrein (oder wie er das nannte) sein muss u. viel kontrolliert wird u.d as Wasser soweit ok ist u. das nicht der Grund sein könnte... tja, also wie gesagt, dann bleiben unserer Meinung nach nur noch diese Speiskübel oder das Heu, sonst ist nix was in Frage käme, wir haben zusammen gegrübelt u. gesucht, es gibt sonst nix. Wobei Heu ja erst seit ende Oktober wieder gefüttert wird, die 1. Blutprobe aber im Aug./Sept. war. Da gabs kein Heu.
Leider weis ich halt nicht ob die andren Pferde die selben Blutwerte haben, aber die stehen ja immer zusammen u. bekommen alle das gleiche!
__________________ Gruß Heike mit Smokey
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smokey: 27.11.2009 22:05.
|
|
27.11.2009 22:03 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.387.965
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich meinte auch eine nachwirkung von einer eventuell schädlichen fütterung aus dem sommer. wäre nur eine mögliche erklärung, wenn ihr sonst nichts findet.
werte der anderen pferde wären interessant.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
28.11.2009 18:36 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.938.421
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hi,
ja, der eine Wallach bekommt zur Kontrolle auch ne Blutprobe am Montag, einfach damit wir wissen ob nur Smokey so schlechte Werte hat od ob es alle betrifft.
Bin gespannt was raus kommt. Wasser lass ich trotzdem untersuchen auf Schwermetalle u. Nitrate.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
29.11.2009 10:43 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.690.562
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Gitano hatte als 2jähriger ganz schlechte Leberwerte und magerte bis auf die Knochen ab.
Vermutung, eine Vergiftung, da er vorher auch eine Verstopfungskolik hatte.
Erst der Fremdeinsatz aus der Katzenmedizin brachte die Wendung.
Was es im entdefekt war, haben wir nie rausbekommen.
Aber an den Folgen zehren wir noch heute
Er frisst seid dem übrigends kein Hypolytfutter mehr
Ich kann nur empfehlen beschäftig Euch mal mit EM, die können gerade bei Vergiftungen ect. sehr gut unterstützen.
Schwarze Maurerkübel und Eimer stehen übrigens im Verdacht Schwermetalle abzugeben, daher tränke ich nur noch aus Badewannen und im Winter aus den grossen grünen Regenonnen.
Ih wünsche Euren 4beiner rasche Genesung und erfolgreiche Ursacheforschung.
Die Nadel im Heuhaufen
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
30.11.2009 00:47 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.938.421
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Moin,
felischa, wir geben bereits EM's
. Die Bottische haben wir weg aber noch keine Ersatzwanne gefunden. Suchen derzeit nach ner Badewanne.
JKK haben wir keins, zum Glück! Wir rätseln noch....
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
30.11.2009 06:52 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.938.421
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hi,
so, habe mit der LUFA gesprochen u. werden Heuproben hinbringen! Wasser habe ich kontrolliert, habe so einen Testkoffer für unser Aquarium. Keine Auffälligen Werte! Aber werde dennoch ne Wasserprobe meiner Cousine mitgeben die arbeitet im Labor u. will mal schaun.
Hatte die TÄ heute nochmal angesprochen, da wir grad drüber geredet hatten, weil wir im Herbst die Wurmkur verpennt haben u. eigentl. noch eine machen müssten, ob es daran auch liegen könnte. Das bejahte sie u. nahm gleich mal nen Pferdeapfel von Smokey mit.
Also ist jetzt mal alles soweit am abklären, mehr fällt mir auch nicht ein. Die Blutprobe von dem anderen Wallach wurde auch genommen. Befunde kriegen wir übermorgen. Montag der Termin hatte sich auf heute verschoben... wir warten ...
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
02.12.2009 21:11 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.575.267
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Und? Gibt es schon neue Ergebnisse?
|
|
07.12.2009 14:59 |
|
|
|
|
 |
|