DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8053 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7873 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7844 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6730 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Gymnastizierende Arbeit an der Hand » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gymnastizierende Arbeit an der Hand
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Raio Raio ist weiblich


images/avatars/avatar-197.gif

Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.010.363
Nächster Level: 10.000.000

989.637 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Gymnastizierende Arbeit an der Hand Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

da ich gerade mit Kieferhöhlenentzündung daheim liege, habe ich die Zeit genutzt und in ein paar Fachbüchern geschmökert:

1. Gymnastizierende Arbeit an der Hand: Schritt für Schritt zu Losgelassenheit und Selbstvertrauen von Oliver Hilberger und

2. Irrwege der modernen Dressur: Die Suche nach der klassischen Alternative von Philippe Karl

Beide erklären sehr schön die Handarbeit zur Gymnastizierung und Mobilisierung des Pferdes. Soweit ich es verstanden habe, sind auch die vorgestellten Hilfen gleich oder sehr ähnlich und beide legen großen Wert auf die Haltung des Pferdehalses als DER Balancierstange. Ich würde gerne mit Mike die Mobilisierung des Unterkiefers und die Beeinflussung der Halshaltung erarbeiten, weil er gerne "friesenartig" den Kopf hochnimmt, wenn er sich aufregt.

Hat schon jemand aus dem Forum praktische Erfahrungen damit gemacht ?

Interessierte Grüße

Beate

__________________
*** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
20.01.2012 15:54 Raio ist offline E-Mail an Raio senden Beiträge von Raio suchen Nehmen Sie Raio in Ihre Freundesliste auf
Sanni Sanni ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,25

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.682.986
Nächster Level: 11.777.899

1.094.913 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Gymnastizierende Arbeit an der Hand Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin jetzt nicht ganz sicher, worauf Deine Frage nach den Erfahrungen genau abzielt, aber ich habe das Buch "Gymnastizierende Arbei an der Hand" und finde es absolut genial. Es ist eines der ganz wenigen Bücher, wo ich wirklich bei gebleiben bin und womit ich immer noch und immer wieder gerne arbeite.

Es ist einfach super und mit vielen Bildern sehr anschaulich erklärt.

Besonders bevor Chief angeritten wurde habe ich viel damit gemacht und ich denke, so einiges ist ihm dadurch leichter gefallen.

__________________
Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen! Sonne
21.01.2012 15:04 Sanni ist offline E-Mail an Sanni senden Beiträge von Sanni suchen Nehmen Sie Sanni in Ihre Freundesliste auf
Raio Raio ist weiblich


images/avatars/avatar-197.gif

Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.010.363
Nächster Level: 10.000.000

989.637 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Raio
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Sanni,

genau auf solche Praxiserfahrungen zielte meine Frage ab. Es gibt ja viele Leute, die diese Bücher gelesen haben, aber mich interessiert, wie sie es dann mit ihren Pferden in die Praxis umgesetzt haben und ob sie dabei noch auf interessante Aspekte gestossen sind. Es muss ja nicht bei jedem gleich so perfekt funktionieren wie bei dem Autor. Augenzwinkern

Gruß Beate

__________________
*** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
21.01.2012 20:19 Raio ist offline E-Mail an Raio senden Beiträge von Raio suchen Nehmen Sie Raio in Ihre Freundesliste auf
Sanni Sanni ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,25

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.682.986
Nächster Level: 11.777.899

1.094.913 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, genau so ging es mir auch. Ich habe etwa einen Festmeter Bücher zuhause, die ich auch alle gelesen habe.

Aber wirklich abgearbeitet habe ich nur wenige bzw. arbeite noch damit.

Meine Praxiserfahrung ist, dass es recht unspektakulär daher kommt. Die Schwierigkeiten liegen in der Korrektheit der Ausführung der Übungen.
Auch, wenn es "nur" ein runder Zirkel ist.... Augen rollen

Ganz besonders schön finde ich, wie am Ende auf den vierbeinigen "Star" des Buches eingegangen wird. Ein wunderschönes Tier mit extremem Senkrücken, für den diese Art der Arbeit Linderung bedeutet.

LG
Sanni

__________________
Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen! Sonne
21.01.2012 22:45 Sanni ist offline E-Mail an Sanni senden Beiträge von Sanni suchen Nehmen Sie Sanni in Ihre Freundesliste auf
wmilsae wmilsae ist weiblich
Fohlen


images/avatars/avatar-468.jpg

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 15
Herkunft: Wolfsburg


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 80.664
Nächster Level: 100.000

19.336 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meint ihr, das Buch wäre auch, für einen Paso-Peruano geeignet? Konnt eleide rnoch nicht rein gucken und würde gern wissen, ob das Buch halt auch für nicht-traber geeignet ist...
16.02.2012 13:32 wmilsae ist offline E-Mail an wmilsae senden Beiträge von wmilsae suchen Nehmen Sie wmilsae in Ihre Freundesliste auf
Sanni Sanni ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,25

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.682.986
Nächster Level: 11.777.899

1.094.913 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Natürlich ist es das. Die grundlegenden Lektionen zur Losgelassenheit und Balance sind für alle Pferde gleich geeignet und werden im Schritt erarbeitet.
Wenn man dann später noch den Trab dazu nehmen kann, umso besser (falls man dann noch mitkommt, was für micht ein Problem werden dürfte.. großes Grinsen )

__________________
Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen! Sonne
16.02.2012 14:09 Sanni ist offline E-Mail an Sanni senden Beiträge von Sanni suchen Nehmen Sie Sanni in Ihre Freundesliste auf
wmilsae wmilsae ist weiblich
Fohlen


images/avatars/avatar-468.jpg

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 15
Herkunft: Wolfsburg


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 80.664
Nächster Level: 100.000

19.336 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

super, dann wird das meine nä. lektüre...
16.02.2012 14:14 wmilsae ist offline E-Mail an wmilsae senden Beiträge von wmilsae suchen Nehmen Sie wmilsae in Ihre Freundesliste auf
Raio Raio ist weiblich


images/avatars/avatar-197.gif

Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.010.363
Nächster Level: 10.000.000

989.637 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Raio
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Keine Sorge, ich habe auch einen "Nicht-Traber" MM und es funktioniert.

Gruß Beate

__________________
*** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
17.02.2012 07:55 Raio ist offline E-Mail an Raio senden Beiträge von Raio suchen Nehmen Sie Raio in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Views heute: 3.686 | Views gestern: 43.316 | Views gesamt: 156.453.088

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH