DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Stehpause - und nun...? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Stehpause - und nun...?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gosa Gosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-491.jpg

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.956.974
Nächster Level: 8.476.240

519.266 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Stehpause - und nun...? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Wallach stand längere Zeit. (ca. 3 Monate +/- ein paar Wochen)
Im Winter bekam er Pilz und da sich eine Stelle auch in der Sattellage befand, gab
mir meine RL den Tipp, ich solle erst wieder reiten, wenn der Pilz weg ist.
Das machte ich auch und jetzt wird er wieder geritten.
Wir machten ein paar Spaziergänge,
denen folgten kleine Dorfrunden,
aufbauend kleine Ausritte, die ruhig verliefen (also nur Schritt und etwas Trab).
Beim letzten Ausritt machte ich zwei Mal Galopp. Allerdings nur eine kurze Strecke
und auch eher ruhig.
Leider muß ich feststellen, daß er die Hinterbeine nicht genug unter den Körper
bringt und auch etwas schleift.
Wie kann ich trainieren?
Ich dachte an Bergaufreiten und Cavalettireiten.
Welche Tipps habt Ihr?
Von hinten gut treiben?
Was geht mit Bodenarbeit?

Ich bin um jeden Tipp dankbar unglücklich

__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gosa: 04.05.2012 08:03.

04.05.2012 08:01 Gosa ist offline E-Mail an Gosa senden Homepage von Gosa Beiträge von Gosa suchen Nehmen Sie Gosa in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Deine Ideen sind doch schon ganz gut (Cavaletti-Arbeit, Bergaufreiten ...)
Ich würde auch noch Übergänge Schritt/Trab/Schritt, oder Schritt/Galopp/Schritt (wenn er das kann) reiten und versuchen ihn jeweils sehr frisch antreten/ anspringen zu lassen und eben nur kurz in der schnelleren Gangart gehen lassen, danach wieder durchparieren. Das halt öfter hintereinander und vielleicht auch noch leicht bergauf .... fröhlich
04.05.2012 08:21
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.348.146
Nächster Level: 55.714.302

3.366.156 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schulterherein aktiviert die hinterhand auch gut, kann man auch gut vom boden machen.
immer darauf achten, dass er den rücken aufwölbt und hinten aktiv geht, kein schlendern.
vielleicht solltest du auch mal eine osteopathin draufgucken lassen, die pause erklärt für mich nicht ausreichend, dass er hinten deutlich schlechter läuft und auch noch schleift. vielleicht hat er eine blockade.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
04.05.2012 08:31 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Sanni Sanni ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,25

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.808.528
Nächster Level: 11.777.899

969.371 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schulterherein, ja das auf jeden Fall.
Da muss er mit dem Hinterbein jeweils unter den Schwerpunkt, wenn es korrekt gemacht ist. Das geht wirklich auch super auf dem Zirkel oder aus Volten heraus.

Und vor den Cavalettis ruhig erst mal mit Stangen am Boden anfangen und sich dann steigern.

Insgesamt würde ich dabei am Boden anfangen. Dabei findet schon eine Kräftigung statt, bevor er sich dabei mit dem Reitergewicht befassen muss. Und Du kannst auch erst mal leichter auf die korrekte Ausführung achten.

Alles lieber vorsichtig angehen, bevor nicht das Thema mit der möglich Blockade (oder sowas) geklärt ist.

Insgesamt würde ich IMMER bei körperlichen Problemen die Arbeit erst mal vom Boden aus beginnen. Auch das spätere Reiten sollte dauerhaft durch Bodenarbeit mit den passenden Übungen unterstützt werden.

Hier das beste Buch der Welt dazu:

http://www.amazon.de/Gymnastizierende-Ar...n/dp/3861274493

__________________
Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen! Sonne
04.05.2012 12:44 Sanni ist offline E-Mail an Sanni senden Beiträge von Sanni suchen Nehmen Sie Sanni in Ihre Freundesliste auf
sigga sigga ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-915.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.012.303
Nächster Level: 5.107.448

95.145 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auch Bodenarbeit mit Aktivierung der Hinterhand vorschlagen. Branderup oder Longenkurs würde ich da erwähnen. Freispringen ist auch noch eine super Sache.

Bezüglich des Schleifens würde ich jetzt nicht gleich an eine Blockade denken, meine macht das auch gern, hat eher mit Faulheit zu tun, je dicker der Bauch wurde, desto mehr hat sie in den letzten Wochen die Hinterbeine eher schleifen lassen. Blockaden sind sicher keine da, wird regelmäßig behandelt.

__________________
Sigga, Björk und Lilja

DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung

Meine Facebookseite
04.05.2012 13:53 sigga ist offline E-Mail an sigga senden Homepage von sigga Beiträge von sigga suchen Nehmen Sie sigga in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sigga in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sigga anzeigen
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.682.273
Nächster Level: 10.000.000

317.727 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin ja ein Fan der Dual Activierung nach M. Geitner.

Felischa wird damit auch wieder aufgebaut bevor ich reite, denn durch das "stehen" reduzieren sich ja Bauch und Rückenmuskulatur, die unser Gewicht tragen müssen.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
04.05.2012 14:55 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Stehpause - und nun...?

Views heute: 62.303 | Views gestern: 68.399 | Views gesamt: 160.340.543

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH