DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Gurtdruck? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gurtdruck?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sofie Sofie ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 09.07.2012
Beiträge: 55
Herkunft: NRW


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 261.422
Nächster Level: 300.073

38.651 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Gurtdruck? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
mein Pony hat seltsame Knubbel und zwar am Rumpf kurz hinter dem Ellbogen.

Letztes Jahr hat mein Sattel neue Strupfen bekommen und mir sind die Knubbel zum ersten Mal aufgefallen. TA war da und hat die totale Welle gemacht: Bloß nicht reiten bis die ganz weg sind, sonst wird das Pferd nachher unreitbar. Er sagte noch, das könne 2-3Wochen dauern. Nachdem die Knubbel nach 6 Wochen immer noch nicht weg waren, das Pferd keinerlei Schmerz zeigte und mich schon alle für verrückt hielten, hab ich gesattelt und bin geritten. Drei Wochen später waren die Knubbel weg.

Nun hat sie diese Knubbel schon wieder, was durchaus ein neuer Gurtdruck sein kann, da ich einen neuen Sattel (mit natürlich ebenfalls neuen Strupfen) getestet habe. Das ist mittlerweile auch schon wieder 7 Wochen her und die Knubbel scheinen mich wirklich an der Nase herum zu führen. Einen Tag sind sie dick, den nächsten Tag wieder dünner. Hatte zwischenzeitlich einmal den Sattel drauf, weil der Sattler zum Nachbessern da war (sie war übrigens unschlüssig, ob das Druck ist), danach war der Knubbel 2 Tage lang ganz dünn! Mittlerweile hab ich eine ganze Tube Heparingel und 1kg Tonerdepaste, sowie schon ne Menge essigsaure Tonerde appliziert und es tut sich nix. Der Knubbel ist übrigens ganz weich, ca hühnereigroß, zwischen 0,5 und 1,5 cm hoch und auch diesmal nicht schmerzhaft. (falls meine technischen Fähigkeiten es zulassen, werde ich noch ein Foto einstellen). Beim Ansehen von 3 Jahre alten Fotos habe ich gleichen Knubbel auch sehen können.

Nachdem die Knubbel das erste Mal aufgetreten waren, bin ich von einfachem Neopren-Kurzgurt auf einen anatomisch geformten Stoffgurt mit Gummizügen und Lammfell umgestiegen.

Was sagt Ihr dazu?
Klingt das wie eine klassische Druckstelle oder eher nach was anderem?
Hatten Eure Ponys schonmal Gurtdruck und wie lange dauerte es, bis es abgeheilt war?
Wieviel ist dran an der Aussage, wenn man es nicht komplett abheilen läßt, wird das Pferd unreitbar?
Was gibt es noch für Behandlungsmöglichkeiten?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Meinungen.
26.07.2012 21:55 Sofie ist offline E-Mail an Sofie senden Beiträge von Sofie suchen Nehmen Sie Sofie in Ihre Freundesliste auf
Aurea Aurea ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.366.671
Nächster Level: 6.058.010

691.339 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich kenne unter Gurtdruck nur kahle aufgeriebene, teilsweise Wunde stellen....die können dann durchaus auch knubbelige Form annehmen.Bei Berührung zeigt das Pferd direkt Unwohlsein-Reaktion. Das was du beschreibst, kenne ich so nicht als Gurtdruck.

Wenn das Pferd nicht schmerzhaft reagiert beim draufpacken, spricht es für mich noch weniger für Gurtdruck.... oder gibt es irgend eine Abwehrreaktion beim Gurten selbst?

Bilder wären sehr hilfreich...
27.07.2012 11:22 Aurea ist offline E-Mail an Aurea senden Homepage von Aurea Beiträge von Aurea suchen Nehmen Sie Aurea in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.680.937
Nächster Level: 8.476.240

795.303 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei unserer Stute ist es ähnlich, sie hat auch ab und an Knubbel in der Gurtlage - vorm Reiten waren sie nicht da, nachm Reiten waren Knubbel da.
Egal wie wild wir auf den Knubbeln rumdrückten, sie zeigte keine Abwehrreaktion geschweige denn Schmerzempfinden (und Madame ist sonst SEHR deutlich, wenn ihr was nicht passt).

Da mir die Lammfellgurtschoner einfach zu teuer sind, habe aus einer "alten" Fleecedecke Gurtschoner genäht, seit wir die benutzen, hat sie ganz selten Knubbel.
Wir sind das Risiko eingegangen, sie trotz der Knubbel zu reiten, das hatte überhaupt keinen Einfluss.
Ne Zeitlang haben wir versucht, den Knubbeln mit Essig Herr zu werden, aber nach einer Weile verschwinden die von selbst.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die Knubbel im Sommer häufiger vorkommen als im Winter, daher nehme ich an, dass es entweder mit Insektenstichen zusammenhängt, die durch die Reibung des Druckes "anschwellen" oder schlicht und einfach mit der Tatsache, dass das Pferd im Sommer schneller und häufiger schwitzt.
Letzteres leuchtet mir persönlich eher ein, weil die Knubbel (zwar selten) auch im Winter auftreten.

Tierärzte wissen auch nicht immer alles Augenzwinkern und wie Aurea schon schrieb, richtiger Gurtdruck sieht anders aus.
Wenn dein Hotti also keine Probleme mit den Knubbeln hat, warum solltest du sie dann nicht reiten?
Wichtig ist in dem Fall halt, dass man kontrolliert, ob die Knubbel nachm Reiten größer oder härter oder gar offen sind - aber das machst du ja sicherlich eh.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
27.07.2012 17:35 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Nariz Nariz ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-396.jpg

Dabei seit: 30.11.2010
Beiträge: 81
Herkunft: Dinslaken/NRW


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 432.586
Nächster Level: 453.790

21.204 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Gurtdruck? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sofie,
Deine komplette Geschichte kommt mir total bekannt vor. Meine Stute hat auch einen Hühnereigroßen Knubbel, weich, 3cm im Durchmesser an der linken seite des Rumpfes wo der Gurt liegt. Mal ist er dick, dann wieder weg, mal nicht ganz so dick. Ich kann es von nix abhängig machen, wann er dick ist und wann nicht. Tatsache ist allerdings, dass er mein Pferd in keinster Weise beeinträchtigt. Weder beim draufdrücken, noch beim Gurten, putzen o.ä. Wenn ich länger drüber nachdenke, ist der Knubbel da, seit ich mir zu ,meinem Westernsattel noch einen Dressursattel gekauft habe. Vorher war da kein Knubbel. Jetzt könnte man sagen; jaaaaa, liegt am Dressursattel!! Aber das ominöse ist, wenn ich 2 Wochen nur mit dem Dressursattel reite, ist der Knubbel weg. Reite ich dann mal ne Woche oder so mit dem Westernsattel (bei dem 8 Jahre lang keine Knubbel da waren...) wird der Knubbel plötzlich dicker... Der kommt echt sporadisch, seit ein WECHSEL der Sättel da ist.
Aber weißte was:
Solange mein Pferd keine Schmerzen hat, ist mir so ein Knubbel echt wurscht. Vielleicht ist das auch ne Bindegewebsschwäche oder so.... Egal, tut nicht weh, sieht nur doof aus, aber damit kann ich leben. Manchmal macht man sich einfach zuviele Gedanken...
28.07.2012 22:12 Nariz ist offline E-Mail an Nariz senden Beiträge von Nariz suchen Nehmen Sie Nariz in Ihre Freundesliste auf
Sofie Sofie ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 09.07.2012
Beiträge: 55
Herkunft: NRW


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 261.422
Nächster Level: 300.073

38.651 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sofie
RE: Gurtdruck? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Puh, das beruhigt mich ja schonmal, daß ich da nicht die einzige bin, die von diesen Knubbeln heimgesucht wird großes Grinsen . Habe heute nach längerer Pause wieder einen Sattel aufgelegt und bin gespannt, wie es morgen aussieht. Direkt nach dem Reiten sah es auf jeden Fall genauso aus wie vorher. verwirrt

@Nariz: Jaaa, es muß am Dressursattel liegen Augenzwinkern Als die Knubbel das erste Mal da waren, hatte ich mir auch gerade einen gebrauchten Dressursattel gekauft, bei dem die Strupfen erneuert wurden. Ich hab mich schwarz geärgert. Hatte so einen tollen neuen Sattel und konnte ihn dann erstmal nicht nutzen...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sofie: 30.07.2012 21:29.

30.07.2012 21:24 Sofie ist offline E-Mail an Sofie senden Beiträge von Sofie suchen Nehmen Sie Sofie in Ihre Freundesliste auf
Flair Flair ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-297.jpg

Dabei seit: 28.08.2008
Beiträge: 95
Herkunft: Windeck


Mitglied bewerten

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 585.680
Nächster Level: 677.567

91.887 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Könnte es nicht sein, dass die Knubbel etwas mit dem Lymphsystem zutun haben?
Wenn man eine Zeichnung über das Lymphsystem des Pferdes betrachtet, kann man dort die Bahnen im Gurtbereich gut erkennen. Da sie nicht schmerzhaft sind und sporadisch auftauchen, würde ich vielleicht mal einen anderen Tierarzt darauf ansprechen. Geschwollene Lymphknoten sind es sicher nicht, dort liegen keine und die würden ja auch wieder weh tuen. Wie ihr das Beschreibt sind es keine Talgdrüsenverstopfungsknubbel sondern mehr leichte Ödem-artige Anschwellungen, ganz ähnlich wie beim Bremsenstich. Wenn nun der Sattelgurt oder eine Strippe ein Lymphgefäß staut und das Gefäß vielleicht dadurch verklebt könnten sich vielleicht genau solche Knubbel bilden die dann aber doch wieder von selbst verschwindet. Lymphe kann wie Blut manchmal etwas dicker und etwas dünner in der Konsistenz sein und wer sich schon mal eine Schramme zugezogen hat, aus der nur Lymphe, aber kein Blut austritt, hat sicher auch schon gemerkt wie klebrig das Zeug ist. Daher treten die Knubbel vielleicht auch unter unterschiedliche Bedingungen auf. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Lymphbähnchen vielleicht durch die Reibung und den Druck des Gurtes platzt und dann ist es so ähnlich wie bei einem Hämatom nur dass es nicht weh tut weil sich die Lymphe nicht so verklumt und verdickt wie Blut und dann wie bei einem Insektenstich einfach nach und nach abgebaut wird. Hinter dem Lymphsystem ist ja nicht so viel Druck wie beim Blutkreislauf, deshalb schwemmt es auch nicht so heftig ins Gewebe aus, wie Blut.
Ich frag mal meine Tierärztin bei nächster Gelegenheit mal sehen was sie meint, bin ja neugierig. Ich kann mich erinnern, dass meine Stute das auch mal hatte, da wir aber den Sattel mittlerweile per se schon als Zumutung ablehnen hatte ich eben keine Probleme mehr damit und die Knubbel traten gar nicht mehr auf.
(Das soll natürlich nicht heißen reitet alle ohne Sattel, dass ist auch keine Philosophie von mir sondern nur ein "gentlewomen-agreement" zwischen meiner "größeren Hälfte" und mir.) großes Grinsen
31.07.2012 13:05 Flair ist offline E-Mail an Flair senden Beiträge von Flair suchen Nehmen Sie Flair in Ihre Freundesliste auf
Nariz Nariz ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-396.jpg

Dabei seit: 30.11.2010
Beiträge: 81
Herkunft: Dinslaken/NRW


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 432.586
Nächster Level: 453.790

21.204 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klingt ziemlich einleuchtend, was Flair so schreibt.....
31.07.2012 15:31 Nariz ist offline E-Mail an Nariz senden Beiträge von Nariz suchen Nehmen Sie Nariz in Ihre Freundesliste auf
Sofie Sofie ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 09.07.2012
Beiträge: 55
Herkunft: NRW


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 261.422
Nächster Level: 300.073

38.651 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Sofie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Flair: Ja, das mit der Lymphflüssihkeit hatte ich auch schonmal vermutet, denn von der Konsistenz her fühlt sich der Knubbel tatsächlich wie ein Lymphödem an. War da auch zunächst ganz motiviert und habe mir von einer Bekannten (Pferdephysiotherapeutin und Osteopatin) mal eine genaue Abbildung der Abflußwege beim Pferd zeigen lassen und dann habe ich angefangen, das Pferd täglich mit Lymphdrainage (bin Physiotherapeut mit Ausbildung zum Lymphdrainage- und Ödemtherapeuten) zu behandeln. Sollte beim Pferd ja generell nicht anders als beim Menschen funktionieren. Aber leider zeigte sich dadurch auch keinerlei Veränderung.Was aber nicht heißen muß, daß es nichts mit Lymphe zu tun hat, denn wenn wir Druckstellen haben, quillt das Gewebe ja auch auf, aber vielleicht habe ich einfach doch nur in die falsche Richtung drainiert.
Aber wenn Du die Möglichkeit hast, einen TA zu fragen, würde mich diese Antwort natürlich auch interessieren.
31.07.2012 21:54 Sofie ist offline E-Mail an Sofie senden Beiträge von Sofie suchen Nehmen Sie Sofie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Gurtdruck?

Views heute: 5.668 | Views gestern: 62.686 | Views gesamt: 160.598.957

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH