|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Hilfe! Mein Pony hat Gurtdruck |
Gosa

Reitpferd

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.960.021
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
|
16.08.2012 22:13 |
|
|
La danza

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 229
Herkunft: Thalheim, Sachsen
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.297.319
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Was hast du denn für einen Gurt?
|
|
16.08.2012 23:38 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.373.314
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
RE: Hilfe! Mein Pony hat Gurtdruck |
 |
meine erfahrungen sind am besten mit lammfellgurt (echtes fell! kein imitat)
... und ganz wichtig: nach jedem (!) reiten die betroffenen stellen mit klarem wasser abwaschen (am besten auch präventiv)
letztes jahr hatte meine freundin auch immer ärger mit offenen stellen... dieses jahr ist noch gar nichts passiert, dank rechtzeitiger vorsorge...
|
|
17.08.2012 09:26 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.812.448
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
|
17.08.2012 11:26 |
|
|
Aurea

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.364.849
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Ich hatte das gleiche Problem vor 2 Jahren... relativ plötzlich. Hatte sonst immer Neoprengurte bis er erst nur im Winter und dann immer öfter richtig wund und offen war.
Beine nach vorn rausziehen hat die Sache damals mit Neoprengurt sogar verschlimmert.
Lammfell hat nicht geholfen. Bei mir hat ein Mohair-Seilgurt geholfen... seit ich den benutze, hatte ich nie wieder Probleme mit Gurtdruck.
Wenn derzeit offene Stellen da sind: Solange abheilen lassen, bis wieder etwas Fell wächst.
|
|
17.08.2012 18:29 |
|
|
Aurea

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.364.849
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Hm,
da bin ich etwas überfragt... weiß, dass es für Englischsättel so Seilgurte gibt, aber die sind zu laberig und viele haben damit eher Probleme.
Beim Western-Mohairgurt sind die einzelnen Seile schön eng zusammengehalten, sodass da nichts zwischen kneifen kann.
Müsste man mal recherchieren, ob es den Typ auch für Englischsättel gibt...
|
|
17.08.2012 21:45 |
|
|
La danza

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 229
Herkunft: Thalheim, Sachsen
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.297.319
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Vielleicht kann man den Mohairgurt auch auf engl. Verschnallung ändern lassen falls es keinen zu kaufen gibt? Kann man beim Sattler nur mal anfragen ob das geht.
|
|
18.08.2012 09:57 |
|
|
Gosa

Reitpferd

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.960.021
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
|
18.08.2012 12:21 |
|
|
Aurea

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 827
Herkunft: Paderborn und nix anderes mehr :-)
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.364.849
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Warum das Problem nicht immer da ist/war, habe ich mich auch oft gefragt.
Battle hatte 18 Jahre keine Probleme mit Neopren und dann immer öfter bis es dauerhaft wurde....
Bei ihm habe ich festgestellt, dass er viel viel mehr Hautfalten zwischen den Vorderbeinen und dadurch auch in der Gurtlage bekommen hat... dazu kommt, dass die Belastung (sprich Anzahl des Reitens) eher gestiegen ist mit der Zeit, seit ich ihn habe...
Wund- und Heilsalbe ist schon gut. Ich hab noch Lebertranzinksalbe genommen.. wobei ich das auch nur am Anfang gemacht habe... danach eher ohne alles, damit es an der Luft schön abheilt und wenn die neue Hautschicht schuppig wird ab und an mal Melkfett zum weichhalten.
Das wird schon wieder.
|
|
19.08.2012 11:35 |
|
|
Sofie

Jährling
 
Dabei seit: 09.07.2012
Beiträge: 55
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 261.301
Nächster Level: 300.073
 |
|
Also ich habe auch immer wieder Probleme mit Gurtdruck, allerdings haben wir nie offene Stellen, sondern einfach nur eiförmige Schwellungen. Sie treten auch sporadisch auf, ohne daß ich mir erklären kann woran es liegt. Mal verschwinden sie, wenn ich ne Woche nicht reite und letztens hab ich ganze 9 Wochen keinen Sattel drauf gehabt und sie sind nicht weg gegangen. Habe auch schon alles durch: Neoprengurt, Gurt mit Gummizügen, Ledergurt, Mondgurt mit und ohne Lammfell... hat alles nix genutzt.
Im Akutfall schmiere ich immer Tonerdepaste, die kühlt und wirkt abschwellend. Kann man aber nur nehmen, wenn noch keine offene Wunde da ist. Kann man auch beliebig oft benutzen. Ich trage sie meist morgens uns abens auf. Die wird mit der Zeit hart und dann läßt sie sich einfach ausbürsten. Man bekommt das kg für ca 12€ in der Apotheke. Ich komme, wenn ich sie regelmäßig nutze, ca 3Wochen damit aus. Alternativ kann man auch essigsaure Tonerde auftragen. Ist aber weniger effektiv, weil flüssig und trocknet viel zu schnell ein.
Viel Erfolg und gute Besserung.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sofie: 21.08.2012 09:44.
|
|
21.08.2012 09:42 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.566.407
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich nehm nur noch Fellgurte. Und auch nur die guten von Christ und/oder Mattes. Ich hab dieses rumprobieren mit verschiedenen Gurten und Fellüberzügen satt. Hatte auch bei meiner Stute immer wieder die Probleme mit Gurtdruck. Und ich hab fast alles an Gurten probiert. :-/ Von Mattes gibt es auch Mondgurte.
|
|
26.04.2013 23:25 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.685.670
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Eine Bekannte hatte mit Ihrer Paint auch das Problem, Lammfell half auch nicht nun hat sie seid letztem Herbst ein "billigen" Schnurenmohairgurt und alles weg.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
27.04.2013 00:29 |
|
|
Skrá

Jungpferd
  
Dabei seit: 01.02.2013
Beiträge: 154
Herkunft: Oberbayern
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 699.808
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hallo Gosa,
hat sie das immer im Fellwechsel?
Du hast im August zum ersten Mal von dem Problem berichtet und jetzt wieder.
Vielleicht hat es mit dem Fellwechsel zu tun? Vielleicht nimmt sie da auch immer etwas ab und es entstehen dadurch mehr Falten?
__________________ Wer Freunde ohne Fehler sucht, bleibt ohne Freunde
|
|
27.04.2013 11:01 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.566.407
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Felischa
Eine Bekannte hatte mit Ihrer Paint auch das Problem, Lammfell half auch nicht nun hat sie seid letztem Herbst ein "billigen" Schnurenmohairgurt und alles weg. |
Das ist ja interessant. Da hätte ich noch am meisten erwartet, dass so einer scheuert?!?
|
|
27.04.2013 20:16 |
|
|
|
|
 |
|