|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Neue Bücher 2009 |
|
"Der Weg zum Reitbegleithund" |
 |
"Der Weg zum Reitbegleithund
Pferd, Hund & Mensch - ein harmonisches Team"
(Cadmos-Verlag)
erschien im November 2008
Aus dem Inhalt
• Die Dreiecksbeziehung
• Grundausbildung des Menschen als Reiter und Hundeführer
• Grundausbildung des Pferdes: Bodenarbeit, Gelassenheitstraining,
Gymnastizierung, Gelände- und Verkehrstraining
• Grundausbildung des Hundes: Gelassenheit und Vertrauensarbeit,
Grundkommandos, Leinenführigkeit, Verkehrssicherheit, Training im
Umgang mit Artgenossen
• Gewöhnung von Pferd und Hund aneinander
• Basisausbildung von Pferd und Hund
• Gelände- und Verkehrstraining
|
|
17.02.2009 06:16 |
|
|
MANU

Administrator
    

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 2
Herkunft: Sachsen
Bewertung:
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 12.838
Nächster Level: 13.278
 |
|
Bausteine Dressurreiten - Trainingswege Schritt für Schritt
Autor: Corinna Lehmann
Corinna Lehmann gelingt es in diesem Ratgeber, logisch und leicht verständlich darzustellen, was jeder Dressurreiter über Pferdeanatomie, Trainingswege, Ausbildungsgrundsätze, Dressurübungen und Hilfengebung wissen sollte. In der »Reiterskala«” gliedert sie die bekannte Hilfengebung in sechs logische Bausteine auf, trockene Theorie wird hier durch intelligente Darstellung für jeden Reiter leicht nachvollziehbar. Selbst Detailfragen, die häufig erst in der Praxis auftauchen, werden vorab beantwortet, missverständliche Fachsprache wird mit Aha-Effekt geklärt. Damit wird dieses Buch zu einem absoluten Muss für alle, die Dressurreiten endlich verstehen möchten.
Preis 24.90 EUR 43.90 sFr
208 Seiten, 90 Farbabbildungen, 105 Zeichnungen, 170 x 240 mm, gebunden
ISBN 978-3-275-01683-9
Quelle
------------------------------------------------------------------
Der korrekte Sitz des Reiters - Fehleranalyse und Korrektur
Autor: Marlies Fischer-Zillinger / Claudia Weissauer
Bei einem Könner sieht das weiche Auf und Ab auf dem Rücken seines Pferdes harmonisch und entspannt aus. Was aber so einfach scheint, ist von vielen Reitern nur mit Mühe umsetzbar. Die Autorinnen haben eine überzeugende Methode zur Sitzschulung entwickelt. Mit Hilfe einer Video- und Bewegungsanalyse gehen sie Fehlern und Problemen gezielt auf den Grund. Durch Gymnastikübungen, ein passendes Training auf dem Holzpferd sowie Bewegungsschulung auf dem Pferd werden Schritt für Schritt das richtige Bewegungsgefühl und der korrekte Sitz erarbeitet.
Preis 24.90 EUR 43.90 sFr
208 Seiten, 280 Farbabbildungen, 96 Zeichnungen, 170 x 240 mm, gebunden
ISBN 978-3-275-01682-2
Quelle
-----------------------------------------------------------------------
Biomechanik und Physiotherapie für Pferde
von Helle Katrine Kleven
Ansicht vergrößernISBN: 978-3-88542-734-6 Typ: Hardcover 1. Auflage 2009
voraussichtlicher Erscheinungstermin: März 2009
ca. 256 Seiten, mit vielen farbigen Fotos und Zeichnungen
190 x 250 mm
Unser Preis: (D) ca. € 24,80Österreich: (A) ca. € 25,50*Schweiz: (CH) ca. sFr. 42,60*inkl. 7 % (D) MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Noch nicht lieferbar
Mehr zum Titel
Autor/en:
Helle Katrine Kleven
Pressebereich
Kundenbewertungen
„Biomechanik und Physiotherapie für Pferde“ ist der Nachfolger des FNverlags-Bestsellers „Physiotherapie für Pferde“. Das Buch enthält zahlreiche neue Erkenntnisse und setzt sich zudem theoretisch gut verständlich-, aber doch praxisnah mit der Biomechanik auseinander.
In dem Kapitel zur „Biomechanik“ wird der Bewegungsablauf der Pferde erklärt. Die funktionelle Anatomie, im Zusammenhang mit vielen Beispielen aus der reiterlichen Praxis, vermittelt Reitern, aber auch Ausbildern, wie eine Bewegungseinschränkung bzw. Bewegungsanomalie entsteht und woran sie erkennbar ist. Der Vorteil: Es kann früher und schneller gehandelt werden.
Im praktischen Teil zur Physiotherapie sind die Abtastgriffe, Massage- und Dehnungsübungen neu überarbeitet, erweitert und genauestens erklärt und um zahlreiche Fotos ergänzt worden. Die praktische Arbeit der Massage und Dehnung erzielt nicht nur körperliches Wohlbefinden beim Pferd, sondern auch Vertrauen.
Ein Buch, für all diejenigen, die sich Ihr Pferd gesund und leistungsfähig wünschen, die Gefahr von Verletzung minimieren oder sogar vermeiden wollen. Falls Bewegungsstörungen in Form von Blockaden oder Verletzungen auftreten, lernen Sie effektive Methoden kennen, die die Rehabilitation unterstützen. Schließlich kann dieses Buch helfen, Ursachen für Ausbildungsprobleme und Widersetzlichkeiten zu finden.
Quelle
-----------------------------------------------------------------------
Rücksicht auf den Reiterrücken
Schonen – Schützen – Stärken
von Susanne von Dietze und Isabelle von Neumann-Cosel
Ansicht vergrößernISBN: 978-3-88542-436-9 Typ: Hardcover 1. Auflage 2009
voraussichtlicher Erscheinungstermin: März 2009
ca. 144 Seiten mit vielen farbigen Fotos und Zeichnungen
190 x 250 mm
Unser Preis: (D) ca. € 22,80Österreich: (A) ca. € 23,50*Schweiz: (CH) ca. sFr. 39,40*inkl. 7 % (D) MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Noch nicht lieferbar
Mehr zum Titel
Autor/en:
Susanne von Dietze
Isabelle von Neumann-Cosel
Pressebereich
Kundenbewertungen
Der Rücken steht im Zentrum jeder Bewegung: Ob man geht oder steht, auf dem Bürostuhl oder auf dem Pferderücken sitzt. Dennoch ist ein gesunder Rücken unauffällig - er rückt erst nachdrücklich ins Bewusstsein, wenn er schmerzt. Und das ist viel zu oft der Fall: Weit mehr als die Hälfte aller Erwachsenen, aber auch aller Kinder und Jugendlichen haben Rückenprobleme. Ob Reitsport rückenfreundlich ist oder nicht, wird gegensätzlich diskutiert: Während den einen Reiten als gesundes Aufbautraining für den Rücken gilt, fürchten die anderen vermehrte Belastung und Verschleiß.
Dieses Buch weiß Rat: Ausgehend von den faszinierenden Funktionen des Rückens wird darin erstmals umfassend beschrieben, welchen Anforderungen er beim Reiten ausgesetzt ist. Das komplexe Zusammenspiel zwischen Pferderücken und Reiterrücken entzieht sich dabei jeder vorschnellen Verallgemeinerung. Es kommt auf den Einzelfall an - Reiter und Pferd sind unverwechselbare Individuen, deren Zusammenspiel durch vielfältige Faktoren geprägt ist. Entscheidend ist nicht ob, sondern wie man reitet. Dabei erweisen sich die auf der Ausbildungsskala gegründeten Richtlinien als funktionale Trainingslehre für den Reiter, die mit allen aktuellen Erkenntnissen über Bewegungslernen mithalten kann. Den beiden Autorinnen ist es gelungen, die klassische Reitlehre in praktische Hinweise zum verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Rücken zu übersetzen.
Aus der Fülle von Hinweisen und Übungen kann sich jeder anspruchsvolle, mitdenkende Reiter seine eigenen rückenfreundlichen Lösungen für die Praxis zusammenstellen: in Freizeit, Leistungssport und Ausbildung.
Quelle
__________________ "Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
LG
MANU
meine Facebook-Seite
|
|
21.02.2009 22:16 |
|
|
MANU

Administrator
    

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 2
Herkunft: Sachsen
Bewertung:
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 12.838
Nächster Level: 13.278
 |
|
Die Farben der Pferde
Genetik, Klassifizierung, Charakteristik
Autorin: Dr. Monika Reißmann
360 Seiten
Erscheinungsjahr: 28. Feb. 2009
ISBN 978-3-86127-460-5
49,90 EUR
Welche Farbe hat mein Pferd?
Dieses umfassende Handbuch verbindet aktuelle molekulargenetische Erkenntnisse mit bewährten praktischen Erfahrungen, um eine gut strukturierte Übersicht über Entstehung, Vererbung und Aussehen der verschiedenen Fellfarben zu geben. Ein unentbehrliches Handbuch für Züchter und Zuchtverbände, das klare Hinweise gibt, wie ein Pferd korrekt einzutragen und zu bezeichnen ist.
Aus dem Inhalt:
Genetische Basis der Fellfarbe
Grundfarben und ihre Aufhellungen: Isabellen, Falben, Silber und Champagner
Fehlende Pigmentproduktion: Schecken
Progressive Depigmentierung bei Schimmeln und Tigerschecken
Augenfarbe, Hufhornfärbung, Färbung der Haut
272 Seiten; durchgehend farbige Abbildungen; Format 17 x 24 cm; Hardcover
Die Autorin:
Dr. Monika Reißmann hat im Fach Tierzüchtung promoviert und ist seit 2001 Leiterin des Molekularbiologischen Zentrums an der Landwirtschaftlich- Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit vielen Jahren befasst sich die Autorin mit den molekularen Grundlagen sowie der Vererbung der Fellfarbe beim Pferd und hat die dabei gewonnenen Erkenntnisse in verschiedenen Fachpublikationen veröffentlicht.
Quelle
---------------------------------------------------------------------
Seitwärts unterwegs
Mit Seitengängen sinnvoll gymnastizieren
Johannes Beck-Broichsitter
128 Seiten
Erscheinungsjahr: 28.Feb. 2009
ISBN 978-3-86127-458-2
24,90 EUR
Wenn seitwärts dann sinnvoll
Das erste Buch ausschließlich über die Seitengänge beschreibt diese wichtigen Übungen nicht um ihrer selbst willen, sondern stellt sie als unverzichtbare Hilfen im Rahmen einer klassischen, pferdegerechten Dressurausbildung dar. Vorübungen sollen helfen, Schwierigkeiten bei der Erarbeitung gar nicht erst entstehen zu lassen. Sollten sie dennoch auftreten, hält der Autor aus der Praxis gewonnene Lösungsmöglichkeiten bereit. So wird es Reiter und Pferd leicht gemacht, sich erfolgreich diesen gymnastizierenden Dressurlektionen zu widmen.
Aus dem Inhalt
Vom Sinn und Zweck der Seitengänge: Geschichtliches und Hintergründiges
Voraussetzungen bei Pferd und Reiter: Anatomie, natürliche Schiefe, Hilfengebung
Vorbereitende Übungen an der Hand, an der Longe und unter dem Sattel: Stellung und Biegung, Schenkelweichen, Schultervor, Reiten in Stellung
Die Seitengänge im Porträt: Funktion, Entwicklung, Hilfengebung, Fehlervermeidung und Einbau in Übungsabläufe von
Schulterherein
Konterschulterherein
Travers
Renvers
Traversale
128 Seiten; ca. 80 farbige Abbildungen; Format: 17 x 24 cm; Hardcover
Der Autor:
Johannes Beck-Broichsitter hat sich als Dressurausbilder nicht nur in seiner Reitschule Johannenhof in Schleswig-Holstein, sondern bundesweit und auch bei Kursen in den USA, in Kanada, England und Ungarn einen Namen gemacht. Johannes Beck-Broichsitter hat gelernt, über den Tellerrand zu blicken, ohne die Wurzeln zu vergessen, und konnte von Lehrern wie Johann Riegler (ehemaliger Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule) ebenso profitieren wie bis heute von Philippe Karl.
Quelle
------------------------------------------------------------------------
Wie Pferde fühlen und denken
Verhalten, Emotionen, Intelligenz
Autorin: Marlitt Wendt
128 Seiten
Erscheinungsjahr: 28.Feb. 2009
ISBN 978-3-86127-457-5
24,90 EUR
Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Gefühlswelt der Pferde
Dieses Buch gibt leicht verständlich, unterhaltsam und dennoch mit hohem fachlichem Anspruch einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse zur Psyche der Pferde. Es bietet einen fundierten Zugang zur Sprache der Pferde, zu ihren erstaunlichen Intelligenzleistungen und ihren tiefgründigen Emotionen.
Aus dem Inhalt:
Im Rausch der Sinne: Die faszinierenden Sinneswahrnehmungen der Pferde
Gefühle, eine fremde Welt: Entstehung und Verarbeitung von Gefühlen und Gedanken
Die Pferdesprache als Ausdruck der Gefühle: Körpersprache und Mimik
Einblicke ins Pferdegehirn: Die leistungsfähige Schaltzentrale
Ein Pferdeleben beginnt: Entwicklung von Verhalten und Persönlichkeit
Positives Lernen: Motivation, Kreativität und Intelligenz
Verkümmerte Seelen: Probleme mit Pferden und Lösungsmöglichkeiten
128 Seiten; durchgehend farbige Abbildungen; Format 17 x 24 cm; Hardcover
Die Autorin
Marlitt Wendt ist Verhaltensbiologin und engagiert sich seit vielen Jahren als Vermittlerin zwischen der Welt der Naturwissenschaften und der Reiterwelt. Sie bietet Pferdebesitzern Hilfestellung durch Verhaltensberatung an, hält Vorträge und veranstaltet Seminare für alle Interessierten, die mehr erfahren möchten über die seelischen Bedürfnisse ihrer Pferde. Ihr Forschungsprojekt über die unterschätzte Intelligenz von Pferden und die Folgen für das Lernverhalten ist die Grundlage für ihre geplante Promotionsarbeit.
Quelle
__________________ "Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
LG
MANU
meine Facebook-Seite
|
|
21.02.2009 22:20 |
|
|
|
|
 |
|