|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Ataxie |
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.570.461
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
So, nun haben wir für Encanto eine Osteopathin gefunden. Nach einer ausgiebigen Untersuchung und Befragung über mein Pferd fand sie nur 2 kleine Blockaden. Ich hatte ja gehofft, daß ansonsten mit ihm alles in Ordnung ist, aber leider sind wir irgendwie vom Pech verfolgt. Sie fand eine ältere Verletzung am 2. Halswirbel. Anschließend machte sie einige Tests und war sich dann sicher, daß Enni eine Koordinationsstörung hat, also Ataxie. Nach dem sie mir Fragen gestellt und ich so richtig über alles nachgedacht hatte fielen mir dann selbst auch einige Dinge auf. Enni ist 1 x beim Reiten einfach so auf´s Kapalgelenk gefallen und beim Hufe bearbeiten knickte er auch 1 x ein und fiel hin. Wir hatten uns beide Male eigentlich keine Gedanken gemacht. Ich dachte nur weil er nicht gerne bergab geht und sehr viel stolpert er hätte Blockaden, auch an DSLD hatte ich gedacht. Aber die Blockaden waren nicht weiter schlimm und sie sind dafür nicht verantwortlich. Ich fand ihn auch immer recht tapsig wenn er über Baumstämme klettern sollte und seine Beine nicht sortiert bekam. Nun weiß ich, daß dies schon eine Ursache hat. Auch daß er, wenn´s etwas rutschig wird sich nicht immer auf den Füßen halten kann hängt wohl damit zusammen, daß er in dem Moment seine Hinterbeine nicht koordinieren kann.
Nun habe ich einen Paso der wirklich nichts an den Beinen hat, keine Schwellungen, keine Verklebungen, keine Gallen. Er ist recht kurz gefesselt und hat mit seinen fast 11 Jahren noch nie gelahmt. Seine Gelenke, Bänder, Sehnen und die Muskulatur alles in Ordnung.
Die Osteopathin meinte ich sollte seine Muskulatur aufbauen und dann langsam anfangen zu reiten. Nur wenn ich den Eindruck hätte es gäbe zu gefährlich dann besser nicht mehr. Viele Pferde könnten mit Ataxie durchaus gut geritten werden wenn man die Halsmuskulatur entsprechend trainiert, so daß alles an seinem Platz gehalten wird und keine Nerven eingeklemmt werden können.
Diese Diagnose kann ich durch röntgen überprüfen lassen, was ich auch vor habe. Aber wie schon gesagt nachdem ich mir alles durch den Kopf gehen lies glaube ich wirklich, daß die Osteo recht hat.
Hat jemand von Euch auch ein Pferd mit Ataxie? Ich bin jetzt doch etwas unsicher ob ich ihn überhaupt wieder reiten soll. Mit einer solchen Diagnose hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Das hat mich nun schon geschockt.
|
|
24.04.2012 11:50 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.048.575
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
ich würd mir ne 2. ärztliche meinung einholen! wie läßt er sich rückwärts richten? der verdacht stand auch schon mal bei meiner anglo-.-stute, weil sie öfters stolperte. hat sich dann aber von der ostheopatin als halswirbelsäulen- blockade entpuppt. nach akkupunktur und einrenken war das kein thema mehr. ca. 2 wochen später gings wieder los, bis uns klar wurde, es lag an der hufbearbeitung. andrer hufbearbeiter und jetzt haben wir das problem nicht mehr.
|
|
03.06.2012 19:33 |
|
|
|
|
 |
|