DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » jungpferd gebisslos ausbilden? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen jungpferd gebisslos ausbilden?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kiowa Kiowa ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-441.jpg

Dabei seit: 22.06.2011
Beiträge: 36
Herkunft: Köln, jetzt bei Bremen


Mitglied bewerten

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 184.966
Nächster Level: 195.661

10.695 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

jungpferd gebisslos ausbilden? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

halli hallo ihr alle!
wie der ein oder andere vielleicht weiss, warte ich wie auf glühenden kohlen auf meinen kleinen, dessen pass jetzt bei der fn liegt... kann sich also nur noch um wochen handeln, bis er einen transporter besteigen darf... Schulter zucken
ich habe mich jetzt in der letzten zeit natürlich damit beschäftigt, wie ich seine ausbildung weiterführen will. er ist angeritten worden, bei einem horsemanship trainer, der anscheinend (nach seiner hp und videos zu urteilen) wirklich gut arbeitet. er hat ihn bis jetzt mit knotenhalfter geritten, was ich auch erstmal so fortführen wollte. ich habe dann für später ein nathe gebiss hier (von meiner alten rb, ich hoffe, es passt Augenzwinkern ).
jetzt bin ich wiederholt über den lg-zaum gestolpert sowie über das bitless bridle, welches ich allerdings nicht so gut finde wie das glücksrad.
hat einer von euch erfahrungen damit? und ist es sinvoll ein junges pferd auch mit gebiss auszubilden und später wieder umzustellen? stelle ich mir allerdings ein bisschen wuselig fürs pferd vor -> "rin in die kartoffeln, rus us die kartoffeln"...
oder sollte (und vor allem kann) man direkt mit einem gebisslosen zaum ausbilden? allerdings denke ich, dass es sinnvoll ist, wenn das pferd ein trensengebiss auch kennt... ??? Kopfkratzen
bin dankbar für denkanstösse!!!

__________________
lieben gruss aus norddeutschland
meike

"zuckel zuckel zuckel trab - bergauf, bergab!"
11.08.2011 11:24 Kiowa ist offline Beiträge von Kiowa suchen Nehmen Sie Kiowa in Ihre Freundesliste auf
Sanni Sanni ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,25

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.820.098
Nächster Level: 11.777.899

957.801 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: jungpferd gebisslos ausbilden? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du kannst zum Beispiel auch einfach Dein Pferd fragen, was ihm lieber ist. Wenn es von Anfang an lernt, dass das Gebiss kein Folterwerkzeug ist, sehe ich kein Problem darin. Du wirst ganz schnell merken, ob ihm ein Gebiss liegt, oder nicht.
Chief zum Beispiel liebt sein Gebiss und wenn ich es ihm vors Maul halte, kann er es gar nicht schnell genug reinbekommen. Dabei habe ich im Laufe der Zeit verschiedene Gebisse ausprobiert und kenne mittlerweile auch seine Vorlieben. Er kann sich am besten auf die Arbeit konzentrieren, wenn er eine Kupferrolle im Maul hat, mit der er spielen kann.

Ich habe erst immer gebisslos gearbeitet, später dann mit Gebiss nur eingelegt, aber ohne Funktion. So ist er auch angeritten worden, über ein Kombireithalfter mit Einschnallmöglichkeit. Also erst gebisslos, dann gebisslos aber mit Gebiss ohne Funktion im Maul, später dann mit Gebiss. Ist super gelaufen!

Dann brauchst Du vor "Rein und Raus aus den Kartoffeln" auch keine Angst haben, wenn Pferde beides kennengelernt haben.
Die Ausbildung zum Bridle Horse z.B. sieht zunächst eine Phase mit Snaffle vor, bevor es dann an das Bosal geht. Später kommen dann wieder Gebisse.
So lernen die Pferde, die Kommunikation richtig zu deuten und sie auch zu verfeinern.

Ich bin grundsätzlich gegen irgendwelche Ideologien, also zu sagen "Auf jeden Fall mit Gebiss", oder "Auf jeden Fall gebisslos". Für mich zählt das individuelle Herausfinden, was für das Pferd am Besten ist und womit es gut zurechtkommt und lernwillig bleibt.

Und meine Erfahrungen müssen auch überhaupt nicht die Deinen werden, also würde ich Dir raten, verschiedene Dinge wertfrei auszuprobieren und auf Deinen Erfahrungen dann aufzubauen!

LG
Sanni

__________________
Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen! Sonne

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sanni: 11.08.2011 11:54.

11.08.2011 11:49 Sanni ist offline E-Mail an Sanni senden Beiträge von Sanni suchen Nehmen Sie Sanni in Ihre Freundesliste auf
Rouge Rouge ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 111

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 685.989
Nächster Level: 824.290

138.301 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: jungpferd gebisslos ausbilden? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eine Anmerkung noch, bevor er das erste Mal ein Gebiss ins Maul bekommt, solltest Du kontrollieren (lassen), ob er Wolfszähne hat. Wenn ja würde ich aus meiner Erfahrung raus raten, lass diese auf jeden Fall!!!! entfernen, bevor Du mit Gebiss weiter arbeitest. Die Dinger stören nämlich immer, auch wenn manche TÄ sagen, der ist so klein, da wo der liegt, stört er nicht,...
Das ist Unsinn und wenn Du Dir erst einmal Maulprbleme eingehandelt hast, dann hast Du damit immer zu kämpfen.
Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung

__________________
SP
11.08.2011 12:22 Rouge ist offline E-Mail an Rouge senden Beiträge von Rouge suchen Nehmen Sie Rouge in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich drück dir mal die Daumen, dass du den Equidenpass bald bekommst.

Ich hab den für BT (nachdem sie gechipt wurde) Ende August 2010 beantragt und "schon" am 18.10.2010 wurde er ausgestellt Augen rollen
Dafür, dass dann NICHTS von ihrer Abstammung eingetragen wurde, fand ich das Procedere dann doch sehr langwierig verwirrt

LG Smartie
11.08.2011 13:04
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ogott, an die Equidenpass-Ausstellung möchte ich gar nicht mehr denken.
Ich war ca. 1 Monat später dran als Smartie und als ich nach geraumer Zeit mal nachgefragt habe, hiess es: "oh, wenn sie ca. 1 Woche früher alles geschickt hätten, hätten wir ihn gleich ausstellen können (was immer das bedeuten soll, siehe was Smartie geschrieben hat). Aber jetzt müssen sie abwarten, wie entschieden wird: denn die Bayern streiten sich gerade mit uns rumm und wollen nämlich den Equidenpass für die BAYERISCHEN Pferde in Zukunft bei sich ausstellen. Allerdings wüssten die Bayern im Falle einer positiven Entscheidung für sich, nicht, WER es in Bayern dann ausstellen würde.... "

Fazit: ich bin dann davon ausgegangen, dass ich den im Jahre 2010 nicht mehr bekomme.... ABER, oh glückliche Überraschung: anscheinend ging diese Rechtsfrage für die Bayern ziemlich schnell sehr schlecht aus, denn der Pass kam dann doch noch relativ rasch vor Weihnachten....
Und ich dachte noch, ogott, bei den sturen Bayern (sorry) kann das ewig dauern mit der Entscheidung... weit gefehlt, GRINS! Zunge raus

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 12.08.2011 01:35.

12.08.2011 01:33
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Sanni:
Danke für diesen Kommentar hier, das ist genau auch meine Meinung:

ich bin grundsätzlich gegen irgendwelche Ideologien, also zu sagen "Auf jeden Fall mit Gebiss", oder "Auf jeden Fall gebisslos". Für mich zählt das individuelle Herausfinden, was für das Pferd am Besten ist und womit es gut zurechtkommt und lernwillig bleibt.

Eben das Beste bzw. vielmehr das für das jeweilige Pferd passende aus den verschiedenen Reitweisen für sich zu benützen.....

Sowohl festgefahrene Englisch-, als auch Westernreiter (oder was auch immer für Reiter) sind für mich die Abschreckung!
Klar, die kennen meistens halt nur ihre Reitweise und können auch nichts anderes lehren oder wissen, aber oft sind sie dann halt auch "zu", sprich nicht offen für irgendetwas Neues.

Gangpferdereiterei ist halt einfach auch eine Einfühlsache, da kann man keine bestimmte andere Reitweise diesen Pferden "aufstülpen", man muss sich auch einfach in das jeweilige Pferd einfühlen und das anwenden, was gerade passt.

Ja, und das trifft für das Gebiss oder nicht Gebiss natürlich auch zu...

Topsy kennt jetzt nichts anderes als Wassertrense. Es klappt gut und darum bleibe ich vorerst dabei. Mal sehen, was später kommt, aber warum was Neues ausprobieren, wenn es auch so gut klappt.... und alle zufrieden sind. Weniger ist manchmal mehr.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 12.08.2011 01:54.

12.08.2011 01:51
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.396.329
Nächster Level: 55.714.302

3.317.973 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich würde erstmal mit dem arbeiten, was er kennt. es sind sowieso viele umstellungen, die er verarbeiten muss zusätzlich zum umzug - auch jeder reiter sitzt etwas anders, gibt die hilfen etwas anders,... da ist es gut, wenn die ausrüstung und damit die wirkung der hilfen erstmal gleich ist.
ich bin generell ein fan davon, pferde gebisslos auszubilden, da bis 5 jahre in etwa der zahnwechsel in gange ist und ein gebiss dann auch mal irritieren kann. ausserdem habe ich ein besseres "gewissen", wenn ich bei einer diskussion, die mit einem jungen pferd irgendwann mal kommt, nicht über das noch empfindlichere maul einwirke.
als gebisslose zäumung finde ich das kolumbianische bosal am besten und vielseitigsten. mit dem glücksrad sind auch viele zufrieden, einige pferde mögen es nicht. ich stimme den anderen da zu: ausprobieren, jedes pferd ist anders. das gilt natürlich genauso für die verschiedenen gebisse.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
12.08.2011 10:37 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Kiowa Kiowa ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-441.jpg

Dabei seit: 22.06.2011
Beiträge: 36
Herkunft: Köln, jetzt bei Bremen


Mitglied bewerten

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 184.966
Nächster Level: 195.661

10.695 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kiowa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke für eure gedanken!
ich sehe das auch so - er wird erstmal so weiter geritten wie bisher, sprich, knotenhalfter. und wenn ich dann das gefühl habe, dass wir einen schritt weiter gehen können, werde ich ihm mal das nathe gebiss anbieten. das glücksrad kann ich ja dann später dazu nehmen.
will ja auch nicht dogmatisch werden - weder bei der ausrüstung, noch bei der ausbildung. bis jetzt bin ich immer gut damit gefahren, mir die sachen aus den verschiedenen bereichen raus zu suchen, die mir und dem pferd entgegen kamen. das werde ich auch weiter so hand haben cool

__________________
lieben gruss aus norddeutschland
meike

"zuckel zuckel zuckel trab - bergauf, bergab!"
13.08.2011 21:26 Kiowa ist offline Beiträge von Kiowa suchen Nehmen Sie Kiowa in Ihre Freundesliste auf
Baron Baron ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-372.jpg

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.530.271
Nächster Level: 5.107.448

577.177 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nathe-Gebisse finde ich fürs Anreiten nicht so gut, denn sie wirken wie ein Radiergummi auf dem Zahnfleisch bzw auf der Lefze wenn das Pferd nicht genug einspeichelt.
Wenn es nichts aus Metall sein soll, würde ich ein Ledergebiss nehmen

__________________
Schulter zucken Kopfkratzen
15.08.2011 11:13 Baron ist offline E-Mail an Baron senden Beiträge von Baron suchen Nehmen Sie Baron in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » jungpferd gebisslos ausbilden?

Views heute: 71.181 | Views gestern: 78.280 | Views gesamt: 160.742.750

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH