|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Mais - wie gut oder schlecht ist er wirklich? |
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.469.048
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Mais - wie gut oder schlecht ist er wirklich? |
 |
Mais in der Pferdefütterung ist ein umstrittenes Thema. Die einen sagen "nur als Flocken!", die anderen füttern einfach gebrochenen.
Wir haben einen recht schmalen jungen Mann, den wir nun, da er geritten wird, zusätzlich zum Heu mit Kraftfutter versorgen wollen. Mais ist imho der beste "Dickmacher". Flocken allerdings sind bei uns nicht zu haben, nur das gebrochene Korn.
Lieber lassen und ein anderes Futter wählen oder ist der gebrochene Mais nicht so schlimm wie man oftmals hört (quasi unverdaulich, Rehegefahr, etc.pp.)? Es handelt sich nicht um große Futtermengen, sondern um so 300-500 g pro Tag zusätzlich zum Rauhfutter.
*edit*: Sein schmal sein liegt übrigens nicht an den Zähnen, ist kein Wurmbefall oder eine Mangelerscheinung (aktueller Vetcheck), nur um potentiellen Nachfragen vorzugreifen.
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von inger: 12.02.2014 18:55.
|
|
12.02.2014 18:51 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.090.127
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich kenne das so: hydrothermisch aufgeschlossen in Ordnung, aber in Maßen, ansonsten nicht gut verdaulich für's Pferd.
Mais hat viel Stärke, man sollte dabei bedenken, dass das Pferd in der Aufnahme eben dieser limitiert ist.
Durch Übersättigungen, die dann in den Dickdarm gelangen, können Milieustörungen (Übersäuerung) und auch (Gas-)Koliken entstehen.
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Helmingur: 12.02.2014 19:49.
|
|
12.02.2014 19:13 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.649.874
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
So schön wie Helmignur könnte ich es jetzt nicht erklären, ich kenne es aber auch so, dass Mais eigentlich recht schlecht für Pferde ist und Magen/Darm eher belasten als sonst was (und Schokolade ist beim Menschen ja auch ein Dickmacher, würde aber trotzdem nie zur gesunden Gewichtszunahme genommen werden
)
Für die Zähne ist Mais zusätzlich schlecht (wenn eben nicht in Flocken oder frisch), Da er so hart ist, dass die Pferde a) pressen müssen (und nicht mehr mahlen können) und b) auch Zähne absplittern können.
|
|
12.02.2014 19:47 |
|
|
Tebasile

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 136
Bewertung:
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 581.704
Nächster Level: 677.567
 |
|
Mais ist wirklich nur aufgeschlossen geeignet.
Viel Stärke haben alle Getreide aber die von Hafer ist (gequetscht oder eben ordentlich gekaut) zu 98% Dünndarm verdaulich, die von gemahlenem! Mais nur zu 30%.
Die übrige Stärke gelangt unverdaut in den Dickdarm und bringt das Milieu und die Darmflora durcheinander.
Durch das aufschließen der Stärke wird diese von der körpereigenen Amylase (Enzym zur KH-Verdauung) besser angreifbar.
|
|
12.02.2014 21:03 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.858.751
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Schließe mich den Vor-Schreibern an.
Der gebrochene Mais ist kein Pferdefutter. Er kann nur schlecht verdaut werden. Wenn Mais, dann thermisch aufgeschlossen.
Falls die Post zu euch ausliefert, bekommt ihr sicher auch Maisflocken z.B. Derby Powerkorn
http://www.shop-derby.de/basisversorgung...orn-20-kg?c=557
Und auch hier kenne ich die Regel max. 3:1; sprich 3 Teile Hafer zu 1 Teil Maisflocken.
Was mir noch einfällt:
- Heuration erhöhen / Heusatt
- tägl. Leinöl
- Heucobs / Hafer / Maisflocken
Gruß Hilke
|
|
12.02.2014 21:12 |
|
|
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.469.048
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo Hilke!
Heu satt bekommt er tagsüber + Nachtration in der Box. Maisflocken gibt's hier nicht und die von Dir genannten werden seeeeeehr teuer, wenn ich sie mir schicken lasse.
@all
Mais wär' einfach gewesen, weil in unserem kleinen Foðurblandan erhältlich, Hafer nicht. Na ja, muss der Mann am Rückweg eben aus der großen Stadt was mitbringen. Was macht man nicht alles für's Pony.
Danke für Euer Feedback!
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
|
|
12.02.2014 21:34 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.090.127
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich habe mich letztens mal mit einer Freundin, die auf Island lebt und arbeitet über Kraftfutter unterhalten, und da ist mir erstmal klar geworden, dass man auf Island gar nicht so unbedingt kriegt, was man möchte.
Ist an Hafer zu kommen? (ohne sich dumm und dämlich zu zahlen?)
Meine Freundin füttert deshalb Gerste(pellets?).
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
12.02.2014 22:06 |
|
|
Mósa-mín

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.227
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.529.158
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Wie sieht es mit Gerste für die Pferdefütterung aus? Die wird ja auf Island u.a. für Kühe und Schafe angebaut, ist also erhältlich und verhältnismäßig günstig.
__________________ Sól slær silfri á voga, sjáðu jökulinn loga.
Allt er bjart fyrir okkur tveim, því ég er kominn heim.
|
|
12.02.2014 22:10 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.042.938
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Wir haben damals silierten Hafer gefüttert..."normalen" gabs nicht zu kaufen.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
12.02.2014 22:10 |
|
|
Tebasile

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 136
Bewertung:
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 581.704
Nächster Level: 677.567
 |
|
Gerste ist besser dünndarmverdaulich als Mais aber deutlich schlechter als Hafer (wenn ich mich recht erinner knapp 60%.
Besser sind auch hier die Flocken.
|
|
12.02.2014 22:14 |
|
|
Tess
Reitpferd

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.951.432
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Nachdem eine Freundin von mir 2 Pferde an schweren Koliken verloren hat, die sie über lange Zeit mit Maisflakes gefüttert hat, würd ich das Zeugs nicht mehr verfüttern.
Verschiedene Tierärzte damals waren der Meinung, dass das durchaus mit dem Mais zusammenhängen könnte, da der (im Dickdarm?) zu Fehlgärungen und Co. führen kann.
|
|
12.02.2014 22:43 |
|
|
Tebasile

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 136
Bewertung:
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 581.704
Nächster Level: 677.567
 |
|
Zitat: |
Original von Tess
Nachdem eine Freundin von mir 2 Pferde an schweren Koliken verloren hat, die sie über lange Zeit mit Maisflakes gefüttert hat, würd ich das Zeugs nicht mehr verfüttern.
Verschiedene Tierärzte damals waren der Meinung, dass das durchaus mit dem Mais zusammenhängen könnte, da der (im Dickdarm?) zu Fehlgärungen und Co. führen kann. |
Wäre legitim bei Mais gebrochen bis gemahlen, aber die aufgeschlossenen Flakes sind da nicht so problematisch.
|
|
12.02.2014 23:07 |
|
|
snappy

Jungpferd
  

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 801.616
Nächster Level: 824.290
 |
|
Inger, hast du Zugang zu früher geschnittenem Heu/Heulage für Kühe? Da hast du mehr Kohlenhydrate als im Pferdeheu, die Dünndarmverdaulichkeit ist höher als bei allen Getreidesorten (ein Pferd ist nun mal kein Körnerfresser
) und Eiweiß mit einem günstigen Aminosäuremuster hast du obendrein. Darüberhinaus ist hochkalorisches Heu magenfreundlicher und wird besser ausgenutzt, da die Nährstoffe nicht geballt im Darm ankommen und die Kapazität des Dünndarms nicht überfordern.
Das heißt jetzt nicht, dass das Pferd ausschließlich frühgeschnittenes Heu bekommen soll, sondern zusätzlich 2 bis 3 Kilo.
Ich beim Mais, egal ob hydrothermisch aufgeschlossen oder nicht, etwas zurückhaltend, da einige Pferde mit allergischen Hautproblemen auf Maisfütterung reagieren (sommerekzemähnliche Symptome bis zur Mauke).
|
|
13.02.2014 01:38 |
|
|
Tess
Reitpferd

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.951.432
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Zitat: |
Original von Tebasile
Zitat: |
Original von Tess
Nachdem eine Freundin von mir 2 Pferde an schweren Koliken verloren hat, die sie über lange Zeit mit Maisflakes gefüttert hat, würd ich das Zeugs nicht mehr verfüttern.
Verschiedene Tierärzte damals waren der Meinung, dass das durchaus mit dem Mais zusammenhängen könnte, da der (im Dickdarm?) zu Fehlgärungen und Co. führen kann. |
Wäre legitim bei Mais gebrochen bis gemahlen, aber die aufgeschlossenen Flakes sind da nicht so problematisch. |
Das waren aufgeschlossene Flakes. Ich denke mal kleinere Mengen sind vielleicht auch nicht problematisch - sie hat den beiden aber dauerhaft ordentlich was reingschoben.
Mag sein, dass sie darmtechnisch vorgeschädigt waren und deswegen auch so schwerfuttrig waren - aber schwerfuttrig (warum auch immer) werden ja die meisten Pferde sein die man päppeln möchte
In meine PFerde würde das Zeug nicht reinkommen, weil ich einfach ein schlechtes Gefühl dabei hätte.
|
|
13.02.2014 09:08 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Ich habe ab und zu Maisflakes zusätzlich zum Haferfreien Müsli an meine beiden großen, älteren Warmblüter verfüttert, wenn ich das Gefühl hatte sie brauchen noch etwas mehr Energie und nehmen tendenziell etwas ab (meist im Winter, bzw. mit Zahnproblemen (->Alex hat die vier mittleren Schneidezähne nicht mehr).
Wobei die Pferde nie hart gearbeitet haben und alle hauptsächlich mit Raufutter gefüttert wurden/ werden.
Es gab zusätzlich 200-300 g Maisflocken/ Tag (bei 700 und 750 kg Körpergewicht) und ich hatte das Gefühl, dass die Pferde davon profitiert haben.
|
|
13.02.2014 13:46 |
|
|
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.469.048
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Ástrida
@inger
Du schreibst von Mais als "Dickmacher", eigentlich soll der junge Mann aber doch nicht verfetten, sondern Muskulatur aufbauen, oder nicht?!
Insofern würde ich allein wegen der Verdaulichkeit immer zu Hafer oder notfalls gequetschter Gerste tendieren.
Meine 3 bekommen (wenn denn überhaupt) ganzen Hafer und mir ist davon noch kein Pony "bescheuert" geworden
und ihr sperrt die Reitpferde doch nicht in Boxen ein, oder? (wenn ein Pferd 23 Stunden eingesperrt ist, muss es sich beim Reiten vermutlich mal "Luft" machen - das sollte dann aber weniger am Hafer liegen...)
Nachtrag:
300-500 g Hafer merkt man bei meinen definitiv nicht...mehr gab es nie |
Nochmal:
-Nein, er soll nicht verfetten, aber er soll Gewicht zunehmen. Nicht nur Muskelmasse, sondern echtes, richtiges Gewicht, denn er ist ZU DÜNN - und das liegt eben nicht an fehlenden Muskeln. Danke. Ich meine, was ich schreibe und von "verfetten" ist der noch viele, viele Kilo entfernt.
-Nein, wir sperren die Pferde nicht in einer Box ein. Sie sind dort über Nacht, da wir sie nicht draußen lassen können, wenn sie geritten werden, die werden einfach hier nicht mehr trocken und Decke ist leider keine Option.
- Hafer ist - wie auch schon Velvakandi sagte - nicht so einfach zu bekommen. Desweiteren alle speziellen Futtermittel oder gar gequetschtes Korn/Flakes!
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von inger: 13.02.2014 14:00.
|
|
13.02.2014 14:00 |
|
|
Waldpferd

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2013
Beiträge: 891
Herkunft: Köln
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.778.753
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hallo Inger,
Bei uns in Deutschland sind Haferflocken aus dem Supermarkt ja nicht so teuer - wie schaut das denn in Island aus?
Einer bei uns um Stall füttert gekochte Kartoffeln... Weil er keine großen Getreidemengen füttern möchte. Natürlich ist anders, aber das Pferd sieht gut aus.
Viele Grüße
|
|
13.02.2014 14:07 |
|
|
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.469.048
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Waldpferd
Hallo Inger,
Bei uns in Deutschland sind Haferflocken aus dem Supermarkt ja nicht so teuer - wie schaut das denn in Island aus? |
Das ist ja eine Idee.
160kr das Kilo macht 4000 für 25kg - das ist dann sogar günstiger als alles andere, was es hier so an Futter gibt.
Entschuldigt mich, ich muss kurz zum Supermarkt fahren...
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
|
|
13.02.2014 14:53 |
|
|
|
|
 |
|