|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Töltentwicklung |
orkaisi
Fohlen
Dabei seit: 06.08.2011
Beiträge: 13
Herkunft: Niedersachsen
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 66.220
Nächster Level: 79.247
 |
|
Huhu!!!
Ich hätte mal ne Frage, vielleicht fangt Ihr jetzt herzhaft an zu lachen darüber..
Wie entwickle ich den Tölt???
Ja, dafür gibt es Profis, weiß ich ja!!!
Ich möchte mein Pferd aber selber ausbilden und dummerweise ist auch der passende Profi nicht um die Ecke.
Dazu ist noch zu sagen, dass meine Kleine westernausgebildet ist.
Meine 5 jährige Isistute geht schon ganz nett, find ich ...
Sie geht fein vorwärts abwärts, geht schön Schenkelweichen und Schulter vor, versammelt sich (außer im Galopp!) und geht in den Grundgangarten Zirkel und natürlich Volten (die aber nicht im Galopp, den hasst sie sowieso!). Hi.hawendung und Vorhandwendung.
Ähm, vielleicht habe ich was vergessen, doch es geht mir nur darum kurz ihren Ausbildungsstand zu beschreiben.
Im Gelände bietet sie gelegentlich kurze Phasen Tölt an, Pass ebenfalls, wenn sie beim durchparieren aus dem Galopp nicht in den Trab wechseln will.
Bisher habe ich sie sehr gelobt, wenn sie Tölt anbot, doch es sind nur wenige Schritte, halt wenn sie aufgeregt ist.
Könnt Ihr mir helfen???
__________________ Islandpferde können tölten, Islandpferde machen Spaß!!!
|
|
09.08.2011 20:06 |
|
|
Mior1

Remonte
   

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.501.291
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
hier zu raten - per Ferndiagnose - ist wirklich schwer, da kann aus dem bestgemeinten und qulifiziertestem Ratschlag ziemliches Chaos entstehen.......
ganz ehrlich, wenn der Ausbildungsstand Deiner Fünfjährigen genau dem entspricht, was Du schreibst, dann bist Du extrem weit in der Ausbildung, dann solltest Du auch selber genug Feeling haben um am Tölt vorsichtig weiter zu arbeiten
wenn Du gar keine Ahnung vom Tölten hast, dann besuch einen Kurs und lernen erstmal auf einem guten Tölter das richtige Gefühl kennen
aber mal ehrlich - Versammlung in Schritt und Trab bei einer Fünfjährigen? Eine Hinterhandwende (die sauber ausgeführt die Beherrschung der Travers Hilfen voraussetzt)?
aber dann geht sie "nur" nett v/a und kann im Galopp noch keine Zirkel - dass passt nicht übereinander
dies soll jetzt keine Kritik an Deinem Beitrag sein, sondern nur verdeutlichen, wie schlecht man hier etwas zum Tölt raten kann
würde sich Dein Pony wirklich schon im Trab leicht versammeln lassen und zu vermehrten Aufrichtung kommen, wäre es sehr einfach den Tölt zu erarbeiten, bei dem Ausbildungsstand müsste der Galopp aber besser sein
gehe ich davon aus, dass Dein Pony noch nicht so weit ist, wie Du beschreibst - weil Du einfach die "falschen Worte" gewählt hast, müsste ich Dir ganz andere Ratschläge geben, als würde ich Dich wortwörtlich geben
Ich würde jetzt vermuten, dass Du meinst - wenn Du Versammlung schreibst, dass Dein Pony im Schritt und Trab an den Zügel gut herantritt (was für 5 absolut gut und ausreichend ist)
ich kann mir eben nicht vorstellen, dass Du damit meinst, dass Dein Pony sich bereits verkürzen lässt, stark Last auf der HH aufnimmt und sich aus der Schulter heraus vermehrt aufrichtet
dagegen spricht auch, dass Du von "Schenkelweichen" sprichst, für eine gute Vorhandwende, sollte das Pferd nicht nur dem Schenkel weichen es sollte auch gestellt sein und somit das Schulterherein beherrschen
also wie sieht Euer Stand jetzt wirklich aus? Versuch es mal in andere fachliche Worte zu kleiden
|
|
11.08.2011 07:14 |
|
|
orkaisi
Fohlen
Dabei seit: 06.08.2011
Beiträge: 13
Herkunft: Niedersachsen
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 66.220
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
@ Mior1
Herzlichen Dank für Deine Antwort!!!
Also, natürlich habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, Du hast völlig recht. Sorry!
Sie wölbt schon den Rücken teilweise schön auf und setzt gut unter, aber sie kann die Spannung noch nicht lange halten. Das tut Sie im Schritt und im Trab. Galoppzirkel geht sie. Sie galoppiert in natürlicher Selbsthaltung. Doch ihr Galopp ist... hm...er fühlt sich so holperich an, unrein. Im Gelände galoppiert sie schneller und es fühlt sich reiner an. Unser Platz ist aber auch nur 40 x 20m.
Als sie 4 Jahre jung war habe ich begonnen sie ausgiebig vom Boden aus zu arbeiten. vorwärts abwärts longiert und sie nach Parelli ausgebildet. So hatte ich es leicht sie unter dem Sattel dazu zu bewegen verschiedene Manöver auszuführen. Selbstverständlich ist in der Hinterhandwendung immer noch ein Vorwärtsdrall, weshalb ich meist nur eine ca. 1/3 gegen den Zaun abverlange. Vorhandwendung verlange ich unter dem Sattel auch nie mehr als eine 1/4 bis 1/2. Schulterherein geht sie im übrigen. Aber wir reiten es nicht Runde um Runde sondern auf der Geraden in die Volte auf die Gerade in die Volte usw..
Ich bin nun bis auf 2-3 Jahre in meiner Kindheit nur western geritten. In dieser anderen Zeit habe ich Isis geritten, damals war ich 13 Jahre. Es ist also 30 Jahre her, dass ich zuletzt auf einem Tölter saß. Ich weiß noch wie es sich anfühlt, aber die waren toll ausgebildet. Ich nicht!!! Tölten war damals leicht, Kreuz anspannen. leichten Kontakt zum Maul halten Los ging es. Meine Maus weiß damit nichts anzufangen. Schade!!! Und ich weiß ihr nicht zu helfen. Vielleicht muss ich sie doch zum eintölten wegbringen. Doch leider bin ich ein gebranntes Kind was Ausbildung außerhalb angeht. Mein Quarter war nicht wieder zu erkennen als ich ihn das erste mal wieder sah nach nur 1 Woche Ausbildung durch renomierten Trainer
. Aber es müssen ja nicht alle Ausbilder rabiat sein. Sicher nicht! Doch die Angst ein verängstigtes Pferd wieder zu bekommen ist halt da.
__________________ Islandpferde können tölten, Islandpferde machen Spaß!!!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von orkaisi: 11.08.2011 21:54.
|
|
11.08.2011 21:11 |
|
|
orkaisi
Fohlen
Dabei seit: 06.08.2011
Beiträge: 13
Herkunft: Niedersachsen
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 66.220
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
@ Gosa:
Nee, Kreuzgalopp war es nicht, eher ein Tralopp, als wenn sie vorne galoppiert und hinten trabt.
Ihr Trab ist dafür wundervoll zu sitzen, ganz weich kaum Erschütterung.
__________________ Islandpferde können tölten, Islandpferde machen Spaß!!!
|
|
11.08.2011 22:18 |
|
|
Mior1

Remonte
   

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.501.291
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hi,
ja jetzt kann ich mir schon viel mehr ein Bild von Euch machen - Danke!
Das klingt alles in allem schon richtig gut. Grundsätzlich also so weitremachen wie bisher. Für den Tölt ist der Knackpunkt, dass wahrscheinlich noch nicht genug Kraft da ist um ihn schön und leicht zu laufen.
Wenn Dein Pony Tölt immer mal wieder kurz anbietet, dann reite einfach - wie bisher diese kurze Stücke und lobe Dich tot........
Mit der Kraft und dem Einsatz der HH wird der Tölt weitgehend "von alleine kommen"
Du musst auf der einen Seite mit der Dressurarbeit auf dem Platz weitermachen - Übergänge aus ein par Tritten SH in eine Trabvolte erarbeiten, viel Schritt/Trab/Galopp Übergänge reiten, Antraben aus dem Rückwärts (das wären dann die Hausaufgaben für die nächsten drei Monate)
auf der anderen Seite solltest Du im Glände Kondition aufbauen, durch zügig mit anstehendem Zügel - gut von hinten her - gerittenem Trab (Tempo entwickeln)
und den Tölt einfach immer mehr so ausbauen wie er geboten wird
es wäre allerdings sinnvoll, wenn Du Dich in Sachen Tölt weiterbildest, ich kann aber gut verstehen, dass Du Dein Pferd nicht in fremde Hände geben möchtest (habe ich auch vor vielen Jahren schlechte Erfahrungen mit gemacht - inzwischen bilde ich selber aus)
vom Eurem Stand her würde ich sagen - zunächst solltest Du auf guten Schulpferde ein/zwei Töltkurse machen um Dich selber zu schulen und die Anfänge mit Deinem Pony besser erarbeiten zu können, dann mit Deinem Pony auf einen guten Töltkurs fahren oder einen mobilen Trainer kommen lassen, aber damit würde ich mir an Deiner Stelle Zeit bis zum nächsten Frühjahr lassen!
Lieber den Tölt etwas später reiten und dafür gut und stressfrei
|
|
12.08.2011 06:35 |
|
|
orkaisi
Fohlen
Dabei seit: 06.08.2011
Beiträge: 13
Herkunft: Niedersachsen
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 66.220
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
@ mior1
Wau, das ist ja mal ne richtig tolle Aussage. Ich freue mich über Deine Trainingsanleitung.
Also, ich habe viel Zeit. Orka bietet sich zwar in allem prima an, doch die Zeit bis irgentwann nächstes Jahr soll sie liebend gerne haben. Ist auch egal wenn es länger dauert!!!
Wenn Du magst erzähle ich zwischenzeitlich mal, wie sie sich unter diesem Training entwickelt. Vielleicht magst Du mir bei Schwierigkeiten weiterhelfen, denn ich bin zwar ein anspruchsvoller Freizeitreiter aber keiner mit nem goldenen Popo (schade!!!
)
__________________ Islandpferde können tölten, Islandpferde machen Spaß!!!
|
|
12.08.2011 11:39 |
|
|
|
|
 |
|