DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6747 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Dressur geht auch mit Gangpferd » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Dressur geht auch mit Gangpferd
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Smartie
unregistriert
Dressur geht auch mit Gangpferd Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.youtube.com/watch?v=npJRFu7M1Ks

Die Galopp-Piruetten gefallen mir besser, als einiges was ich letztes Wochenende bei den German Classics, bei der Dressur Kür, gesehen hab Augenzwinkern
29.10.2011 22:05
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich LIEBE Champagne Watchout!
DAS wäre DER Traumvater für ein spekulatives späteres Fohlen aus meiner Stute...

Leider keine Chance, Gefriersperma von dem zu kriegen, so wie ich gehört habe...

Aber Piaffe und Passage im Gang zu reiten, WAHNSINNIG!
Sowieso tolles Pferd. Der hat sich als erstes (und bisher einziges) Flat-Shod Pferd so richtig gut gegenüber diesen schrecklichen Big-Lickern in der Celebration 1999 geschlagen, der ist einfach nur bombastisch gegangen, einen Traumwalk. Und stand dann nachher am besten von allen Pferden auch noch.... (mal davon abgesehen, dass er auch vom Aussehen her der Schönste war...). Hätte meiner Meinung nach natürlich gewinnen sollen, aber gegen die Big-Licker hatte er ja von Anfang an keine Chance....

Wer Zeit hat, sollte sich dieses Video von seiner Celebration Turnierteilnahme anschauen.... Einfach nur ein Traum ihm zuzuschauen Freude fröhlich

There are some wonderful, caring and brave TWH owners out there. The Jackson family saga is particularly instructive: they took their beautiful stallion Champagne Watchout to the 1999 Celebration, aiming to show him in the World Grand Championship class as a flat-shod horse. They were thwarted at every turn but did manage to enter him in the end. Watchout and his young rider Natalie Jackson were roundly booed; people tried to spook the horse, and in the end they needed a police escort back to their trailer. You can read about the whole sorry mess here; be sure to watch the videos.
http://walkinonranch.com/

Dateianhang:
gif Nat_s_Ride.gif (27,12 KB, 394 mal heruntergeladen)
29.10.2011 23:50
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.670.139
Nächster Level: 8.476.240

806.101 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Who the fuck ist Totilas? großes Grinsen

Zitat:
Original von Topsy

Aber Piaffe und Passage im Gang zu reiten, WAHNSINNIG!


Ok, ich als Dreigangreiter kann es nicht wirklich beurteilen, aber es ist vermutlich schwieriger ein Gangpferd im Gait zu Piaffe und Passage zu bringen als bei einem Dreigänger.
Die Hauptgrundlage dafür ist aber auch beim Gangpferd die Versammlung.
Und Champagne`s Watchout zeigt als Walker mehr Versammlung als so manches "top" S-Dressurpferd.

Wie sehr es in den hohen Dressurklassen an den Grundlagen fehlt, zeigen nicht nur Rollkur und Co.
Wer sich mal die Mühe machen möchte, sollte sich eine TV-Übertragung (oder sogar live vor Ort) einer Grand-Prix-Prüfung ansehen.
Denn seit neuestem müssen die Pferde im Grand Prix wieder rückwärts gerichtet werden.
Bei sehr vielen "Dressurstars" ist das ein Trauerspiel.

Ich persönlich finde es sowieso schade, dass Pferde bestimmter Rassen auf Messen etc oft so eindimensional vorgestellt werden.
Die Reining ist vlt die Paradedisziplin des Quarters, aber warum stellt man die Rasse nicht mal als 1 o. 2-Spänner vor?
Warum darf der Friese nur in barocker Dressur glänzen und nicht mal in einem kleinen Parcours vorgestellt werden?
Gangpferde werden meist nur in ihren typischen Gangarten mit landesüblicher Zäumung und Kleidung vorgestellt.
Warum mit denen nicht mal einen kleinen Trail reiten oder ne Dressur?
Die Liste könnte man beliebig fortsetzen.

Es soll bitte nicht als Kritik an einer bestimmten Rasse oder Reitweise verstanden werden.
Natürlich sind die einzelnen Rassen zu einem bestimmten Zweck gezüchtet worden.
Aber (bleiben wir mal bei den Gangpferden, schließlich sind wir im Gangpferdeforum fröhlich ) ein Gangpferd kann doch mehr als walken, tölten, foxtrotten etc!!!!
Ich fände es total klasse, wenn gerade auf Messen den Zuschauern die Vielseitigkeit der jeweiligen Rasse veranschaulicht würde.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Funny_Girl: 30.10.2011 01:26.

30.10.2011 01:26 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.067.130
Nächster Level: 7.172.237

1.105.107 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist wirklich ein tolles Video :-)
30.10.2011 07:50 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
Palomino
Jährling


images/avatars/avatar-407.gif

Dabei seit: 22.03.2011
Beiträge: 61


Mitglied bewerten

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.497
Nächster Level: 369.628

51.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmmm...

Interessantes Video!

Mir gefiel die Galopp-Arbeit (Wechsel, Pirouette, Traver, ...) recht gut - also man sieht, dass das Pferd sehr wohl einen "gesprungenen Galopp" hat (was der Trainer, der mir momentan so arg vom Gangpferd abrät, ja abstreitet).
Aber man sieht, wie unglaublich schwierig es sowohl dem Pferd, als auch dem Reiter fällt, den Takt zu halten. Immer wieder mal fußt das Pferd vorn zuerst auf (in der Zweibeinstütze), und auch mal hinten zuerst. Okay, das wäre jetzt nicht sooo schlimm, kommt auch bei Dreigängern mal vor.

Die Versammlung, die dieses Pferd zeigt, finde ich wahnsinnig toll. Wirklich - ein GUT gerittenes Gangpferd...

Was mir aber ganz arg gruselig garnicht gefällt, sind alle anderen Übungen: Im Schritt bleibt mal der, mal der andere Hinterfuß "hängen", also arg hinter der Bewegung zurück.
Vor allem im spanischen Schritt. Ist natürlich auch eine wirklich schwierige Übung, mit der auch Dreigänger oft Probleme haben - wo die HH einfach inaktiv bleibt zB.
Das ist hier aber nicht der Fall (also, Inaktiv mein ich), sondern der Takt ist einfach total "beliebig", hab ich das Gefühl.

Und die "Piaffe" oder "Passage" oder was das im Pass da sein sollte - naja, sieht sicher ganz nett aus, hat Ausstrahlung und ist gut versammelt und erstaunlich gut im Gleichgewicht.

Aber - neee... der Takt ist nicht nur "einfach im Pass statt im Trab", sondern der wechselt hin und her, mal ist es ein lateraler Zweitakt, mal kommt der Vorderhuf zuerst, dann der Hinterhuf, dann ist es wieder diagonal, auch hier mal klar im Zweitakt, mal verschoben.

Es hat den Anschein, als müsste das Pferd (und der Reiter) nicht nur die Gangart bestimmen, sondern wirklich jeden einzelnen Huf platzieren - bewusst - was natürlich nicht geht - daher kommt dann dieses totale "Gewurstel" zustande.

DAS wäre für mich ein Grund, kein Gangpferd zu wollen, wenn ich auf solche Dressurübungen Wert lege - denn DAS trau ich mir nicht zu, besser hinzukriegen.

Also, Piaffe, Passage, ... im Tölt, Marcha, Walk ... gefällt mir nicht. Egal, wie schön versammelt, der Takt fehlt komplett, zumindest bei diesem Pferd, was ansonsten ja wirklich gut ausgebildet und gut geritten wirkt.

Was ich nie abstreiten möchte:

ALLE Pferde - also auch Gangpferde! - können lernen, sich zu versammeln, mit der Hinterhand Gewicht aufzunehmen, kurze Tritte zu machen oder die Füße hochzuheben.
Eine gute Hinterhand - und Vorhandkontrolle ist ja auch "nur" Trainings- und Ausbildungssache. Dann noch bissl die richtige Biegung und Stellung ins Pferd, und man bekommt JEDES Pferd zu höheren Dressur-Lektionen (lassen wir mal die Qualität außen vor).

Inwieweit diese allerdings Sinn machen, wenn ein wichtiger Schritt der Ausblidungsskala total rausfällt - und das ist der TAKT nunmal - ist halt die Frage.
30.10.2011 09:08 Palomino ist offline Homepage von Palomino Beiträge von Palomino suchen Nehmen Sie Palomino in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Palomino,

es ist kein Pass, den du da zu sehen glaubst, weil das Hinterbein vor dem Vorderbein auffußt (sieht man wenn man das Video immer wieder stoppt!) Ich hab das Video jetzt 3x durchgesehen und sehe bei der Passage en Gait nie ein Auffußen des Vorderhufes vor dem Hinterhuf ... Augenzwinkern

Aus deinen Ausführungen meine ich heraus zu lesen, dass du sowieso gar kein Gangpferd "brauchen kannst", weil du anscheinend doch das perfekte Dressurpferd suchst, was mindestens Talent bis M/S hat, oder?
Ich glaube diesen Spagat schafft dann doch kein Viertakt-lastiges Pferd Augen rollen

LG Smartie smile
30.10.2011 10:02
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Äh, klar ist da kein klarer Zweitakt bei Piaffe oder Passage zu sehen, weil er das aus seinem Viertakt heraus absolviert....

Im Grunde ist die Piaffe bzw. Passage bei ihm ein extrem langsam gelaufener Walk, mit den entsprechenden Pausen dazwischen. Eben abhängig davon, wann die "Pausen" stattfinden, hat er ein bestimmtes "Gangbild" und naürlich, keine klar voneinander getrennten Beinstellungen (nämlich 2 verschiedenen wie bei den reinen Dreigängern nur), sondern sehr viel mehr Variationen....

Das ist kein "Gewurstel", das ist einfach seine ganz normale Walk-Beinabfolge....

Aber genau wegen diesem "unreinen" Takt-Gangbild, wurde im 19. Jhd. der Gang bei den meisten Pferden Europas herausgezüchtet. Fürs Militär brauchte man damals eben den "klaren Takt", ein Gewurstel wie beim Gang wollte man nicht sehen/hören. Und da keiner mehr im Damensattel geritten ist am Ende des 19. Jhd. brauchte man die weichen Gangpferde (Zelter) auch nicht mehr.... Also züchtete man den Gang bei den Warmblutpferden raus.

Übrigens apropos Kopfnicken beim Walker: es wird weniger im Runningwalk, kannst das auf diesem Video von Topsy ganz ganz zum Schluss sehen (allerletzte Sekunden). Sie nimmt den Kopf etwas höher (aber nicht so verspannt wie beim Isländer) und dann ist das Kopfnicken nur noch angedeutet. Sonst könnte sie gar nicht so schnell laufen in ihrem sowieso schon schnellen Tempo...).
http://www.youtube.com/watch?v=DFi-AOxXzzs

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 30.10.2011 17:25.

30.10.2011 17:20
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ach ja, noch was:
ich denke, dass die Reiterin, wenn sie gewollt hätte, ihren Hengst auch im Trab vorstellen hätte können und dann daraus Piaffe und Passage trainieren hätte können, aber dann wäre ja der "Witz" weggewesen.... Augen rollen

Sie wollte ja gerade das "Andere" zeigen.... Also, dass Dressur auch aus dem Walk raus möglich ist.

Zum Spanischen Schritt ganz zu anfangs: ja, es stimmt, dass die Hinterbeine keinen gleich langen Overstride zeigen. Sieht so aus, als dass er kürzer mit der linken Hinterhand geht, als mit der rechten. Entweder fällt ihm die rechte Seite leichter unterzutreten bzw. die Balance zu halten bei genau dieser Übung (also so wie Rechtshänder Probleme mit der Linken Hand haben), oder aber, er hat da was (gehabt)....

Tja, einer Sache muss man Deinem Reitlehrer natürlich zustimmen: wenn man ein gutes, Taktklares Pferd reiten will, das gute Dressurveranlagung hat, da ist man bei einem "normalen" Warmblüter bestens aufgehoben. Gleichzeitig gehen viele guten Gangpferde nur deshalb keine gute Dressur, weil deren Reiter nicht so gut dafür ausgebildet sind... Ich z.B. kenne auch nicht die Hilfen für eine Travers und die für den fliegenden Galoppwechsel kenne ich zwar, aber habe den auch noch nie durchgeführt. Bin mir aber sicher, dass wenn ich das könnte, das Topsy auch mal beibringen könnte. So aber sollte ich vielleicht wirklich erst nochmal einen Kurs in klassischer Dressur belegen, irgendwo und irgendwann. Würde mir bestimmt guttun!
Mit 18 Jahren dachte ich nach fast ausschließlicher Islandpferd-Reiterei auch, dass ich super gut reiten kann. Immerhin habe ich regelmässig an 3 Std. Ausritten und Ferienreitkursen teilgenommen. Aber als ich dann ernsthaft auf grossen Warmblütern angefangen habe, Reitstunden zu nehmen, kam ich mir zuanfangs wie der total doofe Anfänger vor! Ja, ja, hätte das damals auch nicht geglaubt, aber erst nach ein paar Jährchen Grosspferdereiterei bzw. Reitstunden nehmen so ganz normal in der Halle, habe ich "richtig Reiten" gelernt.... bzw. besser als zuvor...

Letztendlich muss man natürlich selbst entscheiden, ob man ein Gangpferd oder ein taktklareres Dressurpferd haben will.... Aber wie gesagt, wenn man selber gute Dressur reiten kann, dann kann man einem guten Gangpferd sehr viel lernen. Ich finde es gemein bzw. es ist Unerfahrenheit, dass der Reitlehrer kurzerhand alle Gangpferde so über den Kamm schert! Z.B. das ASB wäre sicherlich was für ihn zum Auszuprobieren und Auszubilden....

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 30.10.2011 18:20.

30.10.2011 18:19
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Watchout Champagne ist nochmals 2007 auf der Celebration aufgetreten:
http://www.youtube.com/watch?v=hTS4s2XxMcE

(sehr langes Video, eben der gesamte Wettbewerb, dauert mind. 1 Minute, bis man Watchout Champagne bzw. die Pferde sieht...)
30.10.2011 19:41
Vinja Vinja ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-165.jpg

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.963.547
Nächster Level: 10.000.000

36.453 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
[i]Original von palomino

ALLE Pferde - also auch Gangpferde! - können lernen, sich zu versammeln, mit der Hinterhand Gewicht aufzunehmen, kurze Tritte zu machen oder die Füße hochzuheben.
Eine gute Hinterhand - und Vorhandkontrolle ist ja auch "nur" Trainings- und Ausbildungssache. Dann noch bissl die richtige Biegung und Stellung ins Pferd, und man bekommt JEDES Pferd zu höheren Dressur-Lektionen (lassen wir mal die Qualität außen vor).

Inwieweit diese allerdings Sinn machen, wenn ein wichtiger Schritt der Ausblidungsskala total rausfällt - und das ist der TAKT nunmal - ist halt die Frage.




Entschuldige bitte, ich kann deiner Aussage nicht folgen. Kannst du deinen Gedanken anders formulieren? fröhlich
31.10.2011 21:00 Vinja ist offline E-Mail an Vinja senden Beiträge von Vinja suchen Nehmen Sie Vinja in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Palomino:
Also, wenn ich das nochmals durchlese, dann lese ich das hier heraus:

Die Gangpferde müssen in der Dressur also denken, bevor sie ihre Beine richtig platzieren können, und da dazu eine enorme Denkleistung erforderlich ist, kommt jedenfalls bei diesem Pferd nur "Gewurstel" heraus oder aber die Gänge werden vermischt.
Ok, aber ich denke das Missverständnis mit der Piaffe/Passage aus dem Walk (und nicht dem Trab) heraus habe ich ja aufgeklärt...

ABER- lese ich vielleicht zufällig das hier heraus?
Gangpferde haben schlechte Balance, sind schlecht zu versammeln, haben zu grosse Tritte, schlurfen (können Füße nicht richtig hochheben), können mit der Hinterhand kein Gewicht aufnehmen bzw. sind inaktiv mit der HH.
Und wenn gut versammelt, dann fehlt (trotzdem) der Takt?! Weil Tölt, Marcha, Walk keinen reinen Takt zeigen? Mit reinem Takt wird dann wahrscheinlich nur reiner Zweitakt akzeptiert, nehme ich an (oder eben reiner Dreitakt-Galopp).

Ja, ja, bei meiner im Walk fleissig vorwärtsgehenden Topsy (wohlgemerkt mit sehr gutem Overstride (huch zu grosse Tritte?!) aus einer sehr aktiven und tragenden HH heraus, mit schöner hoher Vorderhandaktion) wurden auch schon Balance-Probleme vermutet (sonst würde sie ja nicht so einen unglaublichen Vorwärtsdrang zeigen), bzw. dass sie ständig kurz vor dem Durchgehen wäre.... (huch, sie wirft ihre Vorderbeine so nach oben vorne) LACH!

Falls Du Pferde mit kurzen Tritten bevorzugst, empfehle ich Dir die Paso Finos...
aber nein, das sind ja auch Gangpferde, die keinen Takt haben (deshalb jagt man sie auch über den Paso Strip, um sich den unreinen Takt anzuhören und das Pferd, das den reinsten Takt hat - auch wenn es beim Gangpferd nie ganz taktrein werden kann - gewinnt dann!).

Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden und Du wolltest nur sagen, dass es am REITER liegt, wenn ein Gangpferd keinen Takt zeigt?
Und meintest Du mit reinem Takt nicht nur den Zweitakt, sondern auch den Viertakt?
Ich will ja wirklich nicht unterstellen, dass Du meintest, dass Viertakt nicht rein ist....
Und ich verstehe es ja auch, dass ein Pferd - besonders wenn es multigaited ist, sprich, wenn es außer einem extra Gang wie Walk, auch noch Foxtrott, Tölt (Rack), Pass etc kann, - es für einen nicht Gangerfahrenen Reiter SEHR schwer sein kann, die einzelnen Gänge beim Pferd separat herauszureiten, damit es nicht zum "Gewurstel" kommt. Meintest Du das hier vielleicht?

Es gibt eben nun mal zu wenige Gangpferde-Reitlehrer in D, bei denen man lernen kann, wie man bei seiner speziellen Gangpferde-Rasse den Gang reiten soll. Und es gibt viele Vorurteile hinzu noch, bei den Gangunerfahrenen Reitern.....

Meine Topsy hat übrigens 3jährig so viel Biegung (bzw. sehr typisch für TWHs) und Seitwärtsgang gezeigt, dass ich beim Probereiten begeistert ausgerufen habe, dass sie ja besser geht, als all die Reitschulpferde, auf denen ich "Dressur" geritten bin.
Wenn ich nur selber super Dressur Kenntnisse hätte, könnte ich sie richtig weit ausbilden. Mit ihr könnte man wirklich weit kommen. Bis auf ihren unreinen (Vier-)Takt, denn Trab will ich ja gar nicht so gern mit ihr reiten, sonst hätte ich mir doch kein Gangpferd gekauft!

Aber darüber gibt es wiederum unterschiedliche Meinungen.
Ja, es gibt auch übrigens ausgesprochen gute trabende Walker, sogar in Deutschland, falls Du einen mit einem klaren Takt bevorzugst....
Manche Amis reiten ja ihre Walker ab und zu im Trab, weil sie bei normalen klassischen Dressurturnieren auch teilnehmen wollen...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 01.11.2011 15:50.

01.11.2011 15:45
Palomino
Jährling


images/avatars/avatar-407.gif

Dabei seit: 22.03.2011
Beiträge: 61


Mitglied bewerten

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.497
Nächster Level: 369.628

51.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oh, nein nein, ich wollte ganz sicher nicht sagen, dass Gangpferde keinen Takt haben!

Das kam vielleicht falsch rüber.

Zitat:
Die Gangpferde müssen in der Dressur also denken, bevor sie ihre Beine richtig platzieren können, und da dazu eine enorme Denkleistung erforderlich ist, kommt jedenfalls bei diesem Pferd nur "Gewurstel" heraus oder aber die Gänge werden vermischt.
Ok, aber ich denke das Missverständnis mit der Piaffe/Passage aus dem Walk (und nicht dem Trab) heraus habe ich ja aufgeklärt...


Ja, ich habe ehrlich gesagt da keinen Takt gesehen, weil - der eben immer wieder gewechselt hat. DAS meinte ich. Denn jeder "gleichbleibende" Takt wäre ja okay. Egal, ob nun Walk, Schritt, Trab, Tölt, Marcha, ... mir kam es aber in dem Video so vor, als würde er fast schon bei jeder Schrittfolge wieder anders fußen.

Zitat:
ABER- lese ich vielleicht zufällig das hier heraus?
Gangpferde haben schlechte Balance, sind schlecht zu versammeln, haben zu grosse Tritte, schlurfen (können Füße nicht richtig hochheben), können mit der Hinterhand kein Gewicht aufnehmen bzw. sind inaktiv mit der HH.
Und wenn gut versammelt, dann fehlt (trotzdem) der Takt?! Weil Tölt, Marcha, Walk keinen reinen Takt zeigen? Mit reinem Takt wird dann wahrscheinlich nur reiner Zweitakt akzeptiert, nehme ich an (oder eben reiner Dreitakt-Galopp).


NEIN. Das liest du bitte mal nicht da raus.
Denn das habe ich nicht sagen wollen, nicht gedacht, und es ist auch nicht meine Meinung. Ganz im Gegenteil!
Hab ich ja auch geschrieben. Ich akzeptiere auch jede Variation von 2-3-oder4-Takt. Nur müsste es "gehalten" werden können. DAS meinte ich.

Zitat:
Falls Du Pferde mit kurzen Tritten bevorzugst, empfehle ich Dir die Paso Finos...

Nein, ich bevorzuge die keinesfalls. Wo hast du das rausgelesen? Kurze Tritte sind mM nach einfach nur eine "abgeschwächte" Version der Piaffe. Sozusagen könnte man einem Pferd über die Trittverkürzung (!) beibringen, zu piaffieren.
Das geht wohl schon auch im 2-Takt besser, wenn das Pferd garnicht anders kann, als dann in den Trab-bzw. dann eben in die Piaffe zu kommen.
Ein Gangpferd hat diese Fixierung ja nicht und wird evtl. nen 4-Takt anbieten.

Solang dies "taktklar" erfolgt - warum nicht?
Betonung auf taktklar, denn der Takt sollte dann halt auch gehalten werden und zwar auch hinten...

Zitat:
aber nein, das sind ja auch Gangpferde, die keinen Takt haben (deshalb jagt man sie auch über den Paso Strip, um sich den unreinen Takt anzuhören und das Pferd, das den reinsten Takt hat - auch wenn es beim Gangpferd nie ganz taktrein werden kann - gewinnt dann!).


Kein Grund mich hier anzugreifen. Ich habe NIE behauptet, dass Gangpferde keinen Takt haben! Nur, dass in diesem Video eben kein gleichmäßiger Takt in den Piaffe, Passage und ähnlichen Übungen zu sehen war. Mir kam es halt wirklich sehr verwurstelt vor und immer wechselnd...
Und deshalb habe ich betont, dass ich den Reiter für gut halte, aber trotzdem den Takt schlecht und das eben auch als generelle Schwierigkeit sehe, wenn man mit Gangpferden Dressur reitet.

Erkläre: Wenn ich ein Gangpferd Dressur reite - also angefangen mit dem Aufwölben des Rückens, Kippen des Beckens, Tragen der HH... und dann entzieht es sich, indem es "aus dem geforderten Takt kommt"... wie kann ich das verhindern? Das ist glaub sehr schwierig. Und es ist auch vom gymnastizierenden Effekt sicher anders, ob ein Pferd im diagonalen Zweitakt ne Piaffe oder Traversale geht, oder ob es das im leicht verschobenen Pass - also Walk zB geht. Da arbeitet ja allein schon der lange Rückenmuskel ganz anders, oder nicht?

Versteht ihr nun, was ich meine?

Zitat:
Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden und Du wolltest nur sagen, dass es am REITER liegt, wenn ein Gangpferd keinen Takt zeigt?
Und meintest Du mit reinem Takt nicht nur den Zweitakt, sondern auch den Viertakt?
Ich will ja wirklich nicht unterstellen, dass Du meintest, dass Viertakt nicht rein ist....
Und ich verstehe es ja auch, dass ein Pferd - besonders wenn es multigaited ist, sprich, wenn es außer einem extra Gang wie Walk, auch noch Foxtrott, Tölt (Rack), Pass etc kann, - es für einen nicht Gangerfahrenen Reiter SEHR schwer sein kann, die einzelnen Gänge beim Pferd separat herauszureiten, damit es nicht zum "Gewurstel" kommt. Meintest Du das hier vielleicht?


JA! Genau. Und gerade schwere Lektionen verführen glaub ein Pferd noch mehr dazu, mal schnell ne kleine Taktverschiebung einzulegen, um sich anstrengenden Bewegungen zu entziehen.
Das KANN ein Dreigänger kaum, ein Mulitgaiter (Das Wort gefällt mir) denkt nichtmal drüber nach, dem "passiert" das einfach.
Und als Reiter ist man dann ziemlich machtlos...

Okay.
Bitte versteht das nicht falsch. Ich liebe Gangpferde, habe ein wirkliches Multigaited Isipony - und mein Traum ist nach wie vor ein edler und vielseitiger Marchador.

Ich weiß, dass meine Ansichten und Vorstellungen nicht so leicht in eine Schublade passen, denn ich habe sehr wohl vor, mein Gangpferd auch dressurtechnisch zu reiten und zwar einzig und allein aus dem Grund, dass ich Dressurübungen für wichtige Bewegungen halte, die man seinem Pferd im Sinne der Gesunderhaltung beibringen sollte.

Einfach "nur" bequem durch die Gegend getragen zu werden ist nicht alles - es gehört mal dazu, aber es ist eben nur die "Frucht" der Arbeit, die man genießen kann, wenn die Ausbildung des Pferdes richtig gelaufen ist bzw. läuft.

Ist halt meine Meinung zu dem Thema.

Ich finde das Thema übrigens sehr interessant und es wäre schade, wenn es aufgrund von "beleidigten Fans" irgendeiner Rasse kaputtgehen würde.
01.11.2011 18:58 Palomino ist offline Homepage von Palomino Beiträge von Palomino suchen Nehmen Sie Palomino in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Palomino:
schön, dass Du erklärt hast, dass Du Dich nur auf das Video bezogen hast :-)

Also, ich kann nur von meinem Gangpferd, sprich TWH sprechen, und nicht wie es z.B. bei einem MM ist:
wenn ich reite, übe ich (außer Schritt und Galopp) den Walk in allen Geschwindigkeiten. Walk ist 4 Takt, also übe ich ausschließlich 4 Takt. Der muss TOTAL taktklar sein, denn jede Verschiebung in die eine oder andere Richtung bedeutet, dass die Bequemlichkeit verloren geht, was dann auch sichtbar wird. Ein Walk ist nur bequem, wenn er ein reiner und klar gehaltener 4 Takt ist. Wenn sie dann perfekt geht, kann man die verschiedenen Übungen machen. Also, mein Pferd entzieht sich mir eigentlich nicht.... Wenn es richtig und gut geritten wird, findet kein "Entziehen" statt. So was darf man auch gar nicht erst durchlassen..... Ich finde es nicht schwierig, sie im Takt zu halten.... Aber es kommt halt darauf an, was für ein Pferd man hat und wie gut man reiten kann.
Man muss sich halt in der entsprechenden Rasse nur auskennen, wie man die gewünschten Gänge "abrufen" kann. Ich könnte sie auch im Trab reiten (hat sie aber erst seit dem Abfohlen mal angeboten, vorher nie), aber das erlaube ich ihr erst gar nicht. Ich reite ausschließlich reinen 4 Takt und keine 2 Takt Gänge. Damit weiss mein Pferd auch, was von ihr verlangt wird, so dass sie bei mir auch gar nicht auf "andere Gedanken" kommt. Das macht die Sache natürlich um EINIGES einfacher, als wenn man bei einem Pferd ALLE Gänge, die es hat, rauszureiten gedenkt
(für manche ist Trab noch akzeptabel oder ein Muss. Aber klar, wenn man anfängt auch noch Pass, Tölt, Foxtrott, Stepping Pace reiten zu wollen, dann hat man the hell viel zu steuern... und das Pferd ist total verwirrt, das muss nicht sein, möglich wäre es aber mit manchen wenigen Pferden. Ich sag nur: Weniger ist oft mehr).

TWHs sind sehr intelligent, ungeheuer biegsam, und wie gesagt, wenn der Reiter gut ist, dann kann man ihnen entsprechend viel beibringen. Also auch Springreiten oder klassische Dressur (wenn man Trab reiten möchte).

In dem Video wurde das Pferd mit Absicht im Walk geritten, klar hätte die Reiterin es noch besser üben/machen können. Dann wäre es auch in Deinem "Sinne" taktklarer geworden...
Es gibt glaube ich noch ein anderes Video von ihr, wo ich sie viel taktklarer gesehen habe.

Wie schon gesagt: wenn man die "Richtige Piaffe oder Passage" machen will, dann macht man das vom Trab aus.
Aber das war ja der Witz von der Reiterin, dass sie das mal vom Walk aus zeigt.
Habe ja eben geschrieben, dass man einen Walker auch im Trab reiten kann. Es ist dann nur abhängig von der "Qualität" des Pferdes, wie gut der Trab ist, denn viele Walker haben einen flacheren Trab.... Aber: das können Dir viele bestätigen: es gibt auch viele Walker, die einen unglaublich super schwungvollen Trab haben. Und den sie auch beibehalten, ohne dass der Reiter sich Sorgen machen muss.

Also, wenn Du Piaffe und Passage etc. Ambitionen hast, dann klar, entweder Du findest Dir ein Gangpferd mit einem richtig guten Trab oder aber Du reitest eben die hohe Dressur nicht mit Deinem Gangpferd.
Ich persönlich kann Dir versichern, dass leicht gestellte Seitengänge (und dann wahrscheinlich auch Travers) sehr wohl im Walk möglich ist. Richtig "gerade" Seitengänge vor der Bande z.B. mache ich nur im Schritt.

Was den Galopp betrifft, so zählt das gleiche wie beim Trab: manche Pferde haben schlechteren Galopp als andere, dann eben das mit dem bessern Galopp wählen....

Ansonsten fällt mir außer Piaffe und Passage keine Übung ein, wo das Pferd unbedingt Trab als Ausgangspunkt gehen sollte?! Oder fällt sonst noch jemandem eine Übung, die Trab erfordert, ein?

Dieses Kamel geht auch keinen Trab, aber macht ne richtig gute Figur in der Dressur:
http://www.youtube.com/watch?v=CnsWQ4kNG-w

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 01.11.2011 20:13.

01.11.2011 19:59
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.323.918
Nächster Level: 55.714.302

3.390.384 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich denke, dass du offene türen einrennst, wenn du gymnastizierung zur gesunderhaltung des pferdes auch für gangpferde forderst. fröhlich

und du hast auch recht damit, dass es für ein pferd im viertakt leichter ist, einer aufforderung, mehr last aufzunehmen zb durch eine taktverschiebung auszuweichen. das heisst aber nicht, dass man dann nicht gegensteuern kann und das pferd die lastaufnahme im regelmässigen takt lernt.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
01.11.2011 20:04 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, genau Rivera...

Ich kann nur sagen: reine Dreigänger können sich den Hilfen genauso entziehen. Sie werden langsamer oder fallen in Schritt, werfen den Kopf in die Höhe, entziehen sich dem Zügel usw usf.
Das darf man halt nicht durchlassen. Konsequent bleiben. Gang durch Gang üben.

Wenn ich denke, wie so manches Schulpferd ging, das ich mal geritten habe... kein Kommentar.
Und dann im Vergleich meine Topsy, wie toll sie sich biegen lässt und auf jede kleine Hilfe fein reagiert....
01.11.2011 20:20
Palomino
Jährling


images/avatars/avatar-407.gif

Dabei seit: 22.03.2011
Beiträge: 61


Mitglied bewerten

Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 318.497
Nächster Level: 369.628

51.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oooh, das Video mit dem Kamel ist ja --- ohne Worte! Wahnsinn...

Ich wusste garnicht, dass Kamele so fein und elegant geritten werden können.

Aber klar, warum nicht?

Also, wenn ein Kamel so toll Dressur geritten werden kann, dann sollte es doch mit jedem Gangpferd auch möglich sein.

Hat mich irgendwie überzeugt.

großes Grinsen

Und zur Thematik: Klar kann sich jedes Pferd entziehen.
Es kann schummeln, Blödsinn machen, oder sich auch wirklich einfach widersetzen.

Darum heißt es ja auch Reitkunst - weil es eben eine Kunst ist, das alles zu merken, richtig zu reagieren und dann das Pferd gut und schön zu reiten.
Seinen Anlagen entsprechend.

Und hier war oder ist eben auch mein Gedankenspiel angesiedelt:

KANN ein Gangpferd taktklar bleiben, kann es das abrufbar lernen, auch in Verbiegung und Stellung, im Seitengang, im "kurzen Gang" - irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Piaffe garkein "Trab auf der Stelle" ist, sondern eine eigene Gangart, genau wie Rückwärts und Seitwärts (was ja auch beides im 2-Takt erfolgt).
Ist vielleicht ja auch sehr philosophisch, aber irgendwie ist ja die "hohe Reitkunst" auch bissl philosophisch, glaub ich.

Und: KANN ein Gangpferd spezielle Dressurübungen, die zB spezielle Muskeln in spezieller Weise ansprechen, auch genauso ausüben wie ein Dreigänger?
Und hier geht es eben um das Ansprechen bestimmter Muskeln in bestimmter Weise - damit die Übung den erwünschten Effekt erzielt.

Ich bin mir sicher, dass eine Piaffe im diagonalen Zweitakt ganz anders wirkt, als im Pass oder Tölt... (nur so als Beispiel)

Oder kann man mit einem zB trablosen Gangpferd "Ersatzübungen" kreieren, die dann eben genau diesen gewünschten Effekt haben?

Naja, ich hab eben hier wirklich viel Anspruch, "mein" Pferd sollte eben nicht nur so "aussehen als ob" sondern wirklich reell geritten sein.
Und wenn das nicht möglich ist, aufgrund der "fehlenden" Veranlagung - ich mein das jetzt nicht "wertmindernd" sondern eben einfach objektiv.
Dann wäre ich nicht glücklich damit und mein Pferd ja auch nicht...

Und reell ist (für mich) eben schon mehr, als man so auf normalen Dressurplätzen sehen kann. Da ist meiner Meinung nach kaum ein Pferd reell geritten. Auch nicht im hohen Sport...

Ach, und nur so nebenbei:

Die meisten Warmblüter sind heutzutage mit solch bombastischen Gängen ausgestattet, dass man sie garnimmer reell reiten muss, um Turniere zu gewinnen... Die Haxen fliegen eben auch so.
ICH finds aber grausig und kein Wunder, dass sie in so jungen Jahren dann alle platt sind.
03.11.2011 07:48 Palomino ist offline Homepage von Palomino Beiträge von Palomino suchen Nehmen Sie Palomino in Ihre Freundesliste auf
Kiddel Kiddel ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-329.jpg

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 898
Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.439.435
Nächster Level: 6.058.010

618.575 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Pallomino, Ich rate dir einfach mal bei Vierhaus anzufragen. per Tele od. Mail, ich weiß ja nicht ob du schon mal Kontakt zu ihnen hattest, aber ellen ist seeehr nett, kennt sich super aus und st nebenbei auch noch Gangpferde Richterin, die kenn dann schon genau die Unterschiede der einzelnen gänge und verschiebungen, genau so wie das warum, weshalb, wozu.... Stefan der ja nicht nur Trainer etc. ist Bildet Klassische Dressur bei Gangpferden wie auch bei dreigängern aus, der hat auch mal in der Cavallo oder so was, über Dreigang VS Tölt im Bezug auf Dressur und Nutzen etc. verfasst. Da die Meisten hier genau wie ich! nur Mutmaßen können und ein Pro oder Conta aus eigenen Erfahrungen erstellen können, hat das Sachlich und auf den Grundsatz bezogen wenig Sinn. Jeder hier egal ob ich oder zB. Topsy, kann zB. für Ihre/seinen Nutzen Ihr/sein Können und Erfahrungen sprechen, hat/haben aber (vermute ich) keinerlei Ausbilder/ Trainer Lizenz, noch Turniererfahrung im Großen Styl weder im Gang Turnier noch in Klassischer Dressur noch im gehobenen Sport wo sowas verlangt wird.

Sorry Topsy, war nur ein Beispiel und auf keinen fall böse gemeint! Ist jetzt nur eine Mutmaßung, da du zwar vom Unterricht aber nie von Turnieren gesprochen hast... Falls es doch anders ist sorry, dann streichen wir das gaaanz schnell mal.

__________________
I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline
03.11.2011 09:26 Kiddel ist offline E-Mail an Kiddel senden Homepage von Kiddel Beiträge von Kiddel suchen Nehmen Sie Kiddel in Ihre Freundesliste auf
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.365.698
Nächster Level: 10.000.000

634.302 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Dressur geht auch mit Gangpferd Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... interessante diskussion ... war leider ein paar tage nicht online...

Champagne Watchout ist unbestritten ein sehr gut gerittener und ausgeblideter TWH-hengst...
aber - auch er hat gute und schlechtere zeiten erlebt (wird klar, wenn man verschiedene videos anschaut...)
... und ich denke, nicht umsonst sind gerade in DIESEM video die "walk"-passagen rausgeschnitten, da er eben gerade in dieser zeit eher lateral ging....
(die galopp phasen sind großartig - ich denke, darauf hat sich auch anfänglich smartie in diesem thread bezogen, oder?)

zu seiner verteidigung: es gibt auch videos und zeiten, in denen er einen atemberaubenden walk ging...


... was mich in diesem zusammenhang mal interessieren würde:
in wie weit tut die dressurausbildung dem walk gut und wann wird es zu viel?
(ich habe nämlich auch das gefühl, dass Champagne Watchout teilweise nicht weiß, welchen fuß er zuerst heben soll bei so viel gymnastics)
03.11.2011 09:47 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Anmerkung:

Was die "Dressur" und die Qualität dabei angeht, war ich im übrigen (ebenfalls bei den German Classics in Hannover), gerade aus Walker-Besitzer-Sicht, total erschrocken wie grottenschlecht!!!!!!! der Schritt des Großteils der Teilnehmer bei der Dressur im Grand Prix war.
Eigentlich alle Pferde, außer Satchmo, haben mich diesbezüglich total enttäuscht. Es gab kaum eines, das irgendwie deutlich über die Spuren der Vorderhufe hinaus, übergetreten wäre.
Entweder die Pferde sind alle "so schlecht", oder der Schritt wird schlicht zu wenig gefördert. Augen rollen

Und auch da kann man diskutieren, ob es nicht vielleicht Sinn macht einen korrekten Schritt reiten zu können, bevor man Galoppwechsel oder Traversalen reitet ...
03.11.2011 10:31
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.365.698
Nächster Level: 10.000.000

634.302 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

smartie - da bin ich bei dir großes Grinsen

... der schritt ist eine der schwierigsten gangarten - und er offenbart oft gnadenlos ausbildungsfehler/-lücken...

ich für meinen teil war zu beginn der ausbildung von meiner twh-stute auch sehr skeptisch, das pferd ohne trab (bot sie zuallererst gar nicht von sich aus an) sinnvoll und grundlegend zu gymnastizieren... überall liest man: der trab sei unverzichtbar dafür...

heute kann ich sagen: mein pferd ist von grund auf durchgymnastiziert - ALLE seitengänge können (im schritt) abgerufen werden - sie steht leicht an den hilfen, reagiert fein auf bein und gewicht, geht über den rücken, kippt im becken ab - und kann ENDLICH cantern (und zwar so langsam und gesetzt, dass ich oft das gefühl habe, bis zur piruette wäre es nur noch ein ganz ganz kleiner schritt (doch da fehlt es mir an erfahrung und einen geeigneten trainer habe ich im moment nicht - also lasse ich es lieber, bevor ich was versaue)

(für die, die es interessiert: der trab kam über die bodenarbeit quasi von ganz alleine und war bestimmt hilfreich zum entwickeln der balance und rückenmuskulatur - allerdings bietet maggie ihn mir nach wie vor nicht unter dem sattel an...)

wieder zum thema - dressur und gangpferd - und zu meiner frage, wieviel gut ist (im hinblick auf den walk):

... nachdem im schritt die seitengänge gefestigt sind, bin ich gerade dabei, auch im walk z.b. viereck verkleinern und vergrößern zu reiten... maggie macht das ganz toll und versteht auch, was ich von ihr möchte - nur: sie muss dafür (logischerweise) die schritte im walk verkürzen, damit sie korrekt kreuzen kann... nun frage ich mich: wieviel des guten ist nun gut??? verwirrt


wer hat damit (dressur + walk/gang) schon EIGENE erfahrungen gemacht? würde mich wirklich interessieren, da ich nun etwas verunsichert bin...
03.11.2011 11:50 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Dressur geht auch mit Gangpferd

Views heute: 47.509 | Views gestern: 64.386 | Views gesamt: 160.134.179

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH