|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Chronische Entzündug in den Nüstern |
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.816.719
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Chronische Entzündug in den Nüstern |
 |
Eine Pferdebesitzerin bei uns ist ziemlich verzweifelt, deswegen wollte ich hier mal fragen, ob jemand von Euch sowas schon mal erlebt hat.
Es geht um einen 11jährigen Wallach, der die Schleimhäute in den Nüstern schwer und chronisch entzündet hat. Er bekommt deswegen auch schlecht Luft. Zumindest über eine Nüster, die andere ist nicht ganz so schlimm.
Die Nase sieht innen so aus, dass sich dicker eitriger Schorf bildet, der irgendwann abfällt und an der Stelle wundes Fleisch hinterlässt.
Es scheint ihm weh zu tun, denn er lässt auf keinen Fall ohne Narkose irgendeine Behandlung der Nase zu, nicht mal um Salbe aufzutragen.
Andererseits lebt er schon lange damit.
Es scheint nicht ansteckend zu sein und Ärzte und Kliniken haben keine Idee, was das sein könnte.
Habt Ihr eine Idee?
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
18.06.2013 19:18 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.816.719
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
RE: Chronische Entzündug in den Nüstern |
 |
Nachtrag
Cortison hat keine Wirkung!
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
18.06.2013 19:20 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.382.256
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
sind allergien getestet worden? ist die haltung und fütterung das ganze jahr über gleich? ist das krankheitsbild immer gleich?
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
18.06.2013 22:04 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.816.719
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
So wie ich sie gestern verstanden habe, kan ich alles bejahen.
Es hängt auch nicht an der Jahreszeit, die Symptome sind immer die selben.
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
19.06.2013 08:57 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.382.256
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
also auch allergie getestet und negativ?
strohstaub, heustaub o.ä. könnte die ursache sein, ist das mitgetestet worden?
benutzt sie irgendwelche tücher, um die nase zu reinigen? mittelchen?
ich habe schon erlebt, wie ein pferd innen die nase kaputt hatte und wir erst gar nicht darauf gekommen sind, dass die besi 10 cm tief in die nüster hinein mit tüchern gewischt hat, auf die das pferd reagiert hat....
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
19.06.2013 09:26 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.816.719
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Allergien sind negativ getestet. Das Pferd steht auch im Offenstall bei den Rentnern, da ist hauptsächlich eine große Wiese und nur ein kleiner Unterstand mit Stoh und Heu, der aber an 2 Seiten offen ist. Darin halten sich die Pferde aber kaum auf. Die Staubbelastung dürfte da eher gering sein. Aber ich kann sie trotzdem nochmal fragen, ob eine solche Allergie ausgeschlossen wurde. Das weiß ich nicht.
Allerdings hat eine intensive Behandlung mit Cortison die Symptome kein bisschen gelindert.
Die Nase kann nicht gereinigt werden, weil das Pferd das gar nicht zulässt. Schon bei dem Anschein einer Behandlung der Nase geht er die Boxenwand hoch. Dass da irgendwelche Mittelchen in die Nase geraten kann man ganz sicher ausschließen.
Ich würde ja auf etwas bakterielles tippen, was sich sin den oberen Atemwegen eingenistet hat.
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
19.06.2013 09:39 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.382.256
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
nicht alle pferde/personen sprechen auf cortison an, unabhängig davon, wogegen cortison gegeben wird.
bakterielle probleme sollte man mit einem abstrich feststellen können, ist das passiert?
hat eine homöopathin oder kinesiologin sich das mal angesehen? wenn man nichts genau weiss, kann auch die herstellung einer auto-nosode helfen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
19.06.2013 12:07 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.816.719
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Abstrich, Proben und Kulturen. Das scheint mir auch die sinnvollste Vorgehensweise.
Ich habe noch ein Buch gefunden, was jemand von der Klinik Hochmor mit geschrieben hat. Darin werden auch solche Krankheiten beschrieben. Bakterien oder Pilze, die sowas auslösen können.
Ich werde ihr mal raten, bei Hochmoor vorzusprechen. Ist ja bei uns in der Nähe. Die sollen das Tier mal sedieren und Proben nehmen bzw. mit einer Sonde schauen.
Ich glaube, bis jetzt haben sich nur "normale" Landtierärzte erfolglos daran versucht.
Werde mal berichten, ob sie das machen wird.
LG
Sanni
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
20.06.2013 14:54 |
|
|
|
|
 |
|