|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Heulage - wie füttert ihr? |
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Heulage - wie füttert ihr? |
 |
Hi Leute,
ich weis, dass es den Heu- Heulage Thread gibt aber dieser beantwortet mit nicht mein momentanes Problem, daher frag ich hier nochmal gezielt an die, die Heulage füttern!
Also, erstmal kurz zum Problem zwecks Verständnis der Sachlage. Unsere Pferde stehen bisher zu 6. in einer Herde, ganzjährig draußen! Über Sommer alles kein Problem, diesen Winter fing es auch gut an, da wir das Heu mit EM's besprüht haben u. auch EM's ins Futter rein geben. So, dann kam der Frost u. wir konnten die EM nicht mehr einsetzen. Meinem Dicken hats nichts sonderlich ausgemacht (bisher, allerdings hab ich heut gesehen dass er beim atmen etwas die Flanken einzieht, was ich beobachten werde, hören konnte ich aber nichts) aber der Huster meines Kumpels hing Sonntag ziemlich i.d. Seilen. Also, haben wir heute als wir uns trafen überlegt, für nächsten Winter diese beiden v.d. anderen zu trennen um IHNEN Heulage füttern zu können. Dazu müssen wir eben über Sommer noch ein bischen was abändern usw. aber daran solls nicht scheitern. NUR, bisher ist es so, dass den Pferden rund um die Uhr Heu zur freien Verfügung steht! Und DAS ist unser Problem, denn bei Heulage sieht das wohl anders aus oder?!
Wie füttert ihr u. wie überbrückt ihr dann die Standzeiten dazwischen?! Mit Stroh hat der Balu so seine Probleme, meine erste Idee war Netzte mit Stroh zum knabbern aber das íst nicht so gut.
Wer hier füttert Heulage an Huster/Allergiker u. wie geht ihr vor? Wie sind die Ergebnisse? Portioniert ihr?
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
19.01.2011 18:07 |
|
|
chipmuck unregistriert
 |
|
moin smokey,
wir haben all die jahre auch heulage gefüttert, aus dem heunetz
oder ein netz über den siloballen.
inzwischen gibt es extra große netze die über den ballen gespannt werden, da braucht man
noch nicht mal eine raufe!
findest du im www.
unsere pferde haben immer futter- stuten + fohlen brauchen dann doch rund um die uhr.
das reitpferd sollte dann aber geritten werden...
aber natürlich kommt es sehr auf die heulage qualität an, wie beim heu manchmal nicht
eben leicht zu beschaffen...am besten ihr hört euch rechtzeitig um wer gute
pferde- heulage liefern kann!
tschüss, chipmuck
|
|
19.01.2011 19:49 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hi, danke! Du meinst, wir könnten den beiden dann diese Rundballen (wir würden schaun dass wir kleinere bekommen weil es dann ja nur 2 fresser sind u. keine 6) wie das Heu auch geben u. einfach ein Netz drüber ziehen damit sie länger dran haben od. hab ich das nun missverstanden?!
Wir machen unser Heu selber mit jemanden zusammen die auch Pferde haben aber auch Rinder züchten! Die haben das volle Geschütz was dazu nötig ist. Letztes Jahr haben die erstmalig für sich (haben auch Huster id Herde) Heulage gemacht u. die schien soweit gut zu sein, kann ich aber nicht beurteilen. Würde das nicht gehen, weis ich noch einen nahegelegenen Reitverein der Heulage verkauft, den hatte mir letzten Winter meine TÄ schon genannt. Auch hier im Dorf gibts Isi-Halter die wie man sehen kann Heulage füttern, die könnte ich evtl. auch mal fragen (sofern ich sie mal a.d. Weide antreffe) wo sie das her beziehen....
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
19.01.2011 19:56 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.403.237
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
RE: Heulage - wie füttert ihr? |
 |
Nachdem ich es, genau genommen wider besseren Wissens, diese Saison erneut mit gewässertem Heu versucht habe, weil Heu von super guter Qualität auf dem Hof verfügbar war und spätestens seitdem es friert damit aufhören musste, weil ich nicht mehr ausreichend wässern konnte und mein Pony prompt wieder anfing zu husten, füttere ich Heulage.
Auch bei mir steht Rauhfutter rund um die Uhr zur freien Verfügung, allerdings aus Heunetzen von 4,5-5cm Maschenweite, damit nicht zuviel Futter aufgenommen werden kann, aber auch keine zu langen Leerzeiten entstehen.
Heulage hat im Vergleich zu unter gleichen Bedingungen geerntetem und verarbeitetem Heu annähernd gleiche Nährwerte.
Der Unterschied besteht darin, dass die Heulage durch den Silierungsprozess schon weiter aufgeschlossen ist, also schneller und unter geringerem Arbeitsaufwand verfügbar ist. D. h. das Pferd muss weniger Energie aufwenden, um das Futter zu verwerten.
Dem steht entgegen, dass die Futterberechnungen immer von Rauhfuttermengen je Trockenmasse pro 100 kg Lebendgewicht ausgehen und die Heulage durch den höheren Wassergehalt bei gleichem Gewicht eine niedrigere Trockenmasse hat, also eigentlich mehr verfüttert werden müsste.
Da hilft nur ausprobieren und angepasst füttern mit qualitativ hochwertiger Silage ausgehend von den bei Heu gefütterten Mengen.
Wenn du nur 2 Pferde damit versorgen willst, wird es ab dem Frühjahr mit Rundballen schwierig werden. Solange Frost oder zumindest Temperaturen unter etwa 10°C herrschen hält sich gute Silage auch durchaus 10-14 Tage. Ansonsten sollte sie max 5-6 Tage offen sein. Das schaffst du mit 2 Pferden nicht.
Ich habe nach einigen Versuchen mit kleinen Ballen bei Höfen in der Umgebung, wo ich leider von der Qualität nicht überzeugt war, Heulage bei Naturegreen bestellt und bin begeistert von der Qualität und vom allgemeinen Preis/Leistungsverhältnis. Dort kannst du Heulage sowohl in kleinen, 35-40kg, als auch mittleren, ca 140kg und großen ca 300kg Ballen bestellen.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
19.01.2011 20:14 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
danke Frauke, ich habs gewusst, genau deswegen hatten wir die Sache diesen Winter verworfen . wir waren total verunsichert was nun richtig ist u. wo wir es her nehmen sollen u. welche größe usw. wollten erst alle umstellen aber dann liesen wir es doch aus angst die ballen/Folie wird verletzt u. das Zeug geht kaputt usw. hatten auch keine Ahnung wie u.wo wir die rollen dann lagern sollten vor allem weil wir dann kein Werkzeug hätten u. große rollen zu transportieren/bewegen. bei kleineren gebinden hatten wir gehört das wäre problematisch zu lagern weils schnell kaputt geht, also schlecht wird. dann kam die frage WO sollte wir dsa lagern damit auch keine Vögel od. Mäuse etc. die Folie anpieken könnten... dann haben wir es belassen u. dachten wir kommen mit Heu u. EM gut durch aber eben nur so lange kein Frost.
Wie läuft das bei der Heulage mit Frost? Lagerung?
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
19.01.2011 21:36 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.403.237
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Frost ist normalerweise kein Problem und die Ballen können auch draussen gelagert werden. Sie sollten aber besser nicht direkt auf dem Boden, womöglich Matsch, liegen, sondern dann besser z.B. auf Paletten und mit Folie zusätzlich abgedeckt werden.
Die Mäuse sind meist weniger ein Problem als die Krähen. Die laufen gern um die Ballen rum und picken sie an.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
20.01.2011 21:12 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hi,
na das hört sich soweit ja mal recht gut an. mal sehn wie wir es dann handhaben werden. noch bin ich ja dafür dass wir es nochmal mit heu (evtl. besserer Qualität) versuchen... da müssen wir nochmal drüber reden, denn 2 abtrennen find ich halt nicht so toll.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
21.01.2011 20:51 |
|
|
Fina
Jungpferd
  

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 133
Herkunft: Erlangen
Bewertung:
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 861.927
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Ich kann mich den Infos von Frauke nur anschließen.
Ich habe auch einen Allergiker und füttere seit Oktober Boxgrass (Heulage in 25kg Ballen) und bin damit top zufrieden! Habe aber auch den Eindruck, dass man mehr füttern muss, v.a. um auch dem Kaubedürfnis nachzukommen. Das löse ich mit zusätzlichen Heucobs, allerdings nur, weil mir die Heulage ad libidum bei den kleinen Ballen zu teuer werden würde.
Mein Tierarzt füttert seinen 6 Pferden in einer Großraufe ohne Netz Großballen Heulage von Sept. bis April und sieht keine Probleme in der freien Verfügung.
Die Qualität der Heulage muss stimmen und dann hat sie keine Nachteile gegenüber Heu - außer dem etwas schnelleren Fressverhalten.
__________________ Viele Grüße,
Julia
|
|
23.01.2011 20:49 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hi,
hab auch schon überlegt ob man nicht alle 6 einfach mit Heulage füttern könnte... aber das hab ich ja nicht zu entscheiden, bin ja quasi nur Einsteller wenn man das so will! Heulage für alle würde dann auch (für alle) etwas teuerer kommen, ob die andren damit einverstanden wären, kann ich jetzt noch nicht sagen. Viele haben Angst weil man so viel liest....
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
24.01.2011 12:49 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Soo, war vorhin bei meinem Dicken u. konnte mit unsrem "Stallbesi" (Kumpel) reden. Er hat dann direkt zum Telefon geriffen u. klar gemacht dass wir dieses Jahr 50 Rollen Heulage wickeln werden! Er wollte gern mal 2 Roleln zum testen aber leider hat die gute Frau (mit der er bisher sein Heu immer macht) nix mehr zum abgebgen da :-(.
Jetzt schaun wir mal ob wir sonstwo aus unserer Gegend probehalber mal was kriegen können aber ich glaub das wird nicht einfach,die meisten wollen nix mehr hergeben weil sie nicht wissen wie lange der Winter geht u. nicht Gefahr laufen dass sie dann selber nix mehr haben.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
24.01.2011 17:17 |
|
|
chocolate

Remonte
   
Dabei seit: 25.12.2008
Beiträge: 265
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.600.073
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Hallo Heike,
habe im Herbst Heulageballen angeboten bekommen, von Privatleuten hier ums Eck, die diese selbst machen. Garantiert Kreuzkrautfrei, da sie die Wiesen sehr pflegen.
Hatten noch 30 bis 40 Ballen zu vergeben.
Wollte die eigentlich nehmen und wir haben einen Probeballen geholt.
Alle 7 Pferde sind nicht drangegangen!!! Sogar die Verfressensten haben verweigert.
Wir mußten den großen Ballen nach 4 Tagen mühsam wieder aus der Raufe schaufeln,
da die Pferde nur noch das Stroh aus den Boxen gefressen haben.
Heu rein und die Welt war wieder in Ordnung.
Ich denke die Qualität war gut, aber unsere wollten es einfach nicht.
Soll ich mal fragen ob die noch zu haben sind?
Aber erst mit einem ausprobieren ......
__________________ Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben - aber den Tagen mehr Leben!
|
|
25.01.2011 15:08 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.403.237
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Zitat: |
Original von Smokey
Ich hab zwar gehört man soll das am Anfang mit Heu mischen, aber ich hab auch keine Ahnung wie wir das machen sollen. Wir haben ja nur die großen (140cm) Rundballen Heu u. davon wegnehmen wird sehr schwer!
|
Das anfängliche Mischen dient der Vorbeugung von Darmproblemen wie z.B. Kotwasser oder sogar Koliken.
Für die Verwertung der Heulage müssen andere Darmbakterien gebildet werden als für Heu, ähnlich wie beim Anweiden und der Darm braucht ein paar Tage Zeit zur Umstellung
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
26.01.2011 18:08 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Danke Frauke. Dann muss ich mal sehn, wie wir das machen, bzw. hinkriegen, für einige Tage zu mischen... aber erstmal brauchen wir die Heulage. Der Verkäufer meinte ja die wäre rel. trocken. Ist das nun gut oder nicht?! Ich hab ja keine Ahnung davon, aber WIE erkenne ich dann eine GUTE HEULAGE?!?!
Kann ich erwarten dass die Pferde dann bald mit dem Husten aufhören?!
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
26.01.2011 18:26 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
...mir ist da noch was eingefallen! Darf/kann ich Heulage bedenkenlos mit EM einsprühen? Oder könnte das schaden? Ich glaube zwar nicht, frag aber doch lieber, bevor ich nen Fehler mache!
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
26.01.2011 19:45 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.403.237
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Gute Heulage sollte aromatisch, leicht säuerlich riechen, keine schwarzen, nassen ev schimmelige Flecken aufweisen, leicht feucht sein, daher weicher als Heu, aber möglichst langstielig und daher beim Auflockern nicht einfach auseinander fallen, sondern wirklich gelockert werden müssen.
Keinesfalls sollte sie ganz dünn und kurz sein, dann ist es meist kein 1. Schnitt, sondern sogenannter Grümmel, 2. Schnitt und für Pferde nicht so günstig. Sie schlingen zu sehr, weil sie zu schnell fressen können und daher wird die Nahrung nicht so gut eingespeichelt, was wiederum ungünstig für den Verdauungsprozes ist
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
26.01.2011 19:47 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.403.237
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
EM kannst du überall draufsprühen
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
26.01.2011 19:48 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.769
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Daaannnkeeschön!!!!
Dann weis ich ja erstmal bescheid u. wenn der Probeballen da ist, inspizier ich den dann auch gleich u. berichte
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
26.01.2011 19:50 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.403.237
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Na denn......: Auf gutes Gelingen
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
26.01.2011 19:52 |
|
|
chocolate

Remonte
   
Dabei seit: 25.12.2008
Beiträge: 265
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.600.073
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
@smokey: warum unsere das nicht gefressen haben, weiß ich einfach nicht. Keine Ahnung. Relativ trocken war das auch.
Husten haben wir Gott sei Dank keinen. Ich wollte es eben mal ausprobieren.
Von der Lagerung ist es einfacher.
Suppenritt ist am 20.2. zur Gommersheimer Hütte. Wir sind dabei. Ihr auch?
__________________ Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben - aber den Tagen mehr Leben!
|
|
26.01.2011 20:44 |
|
|
|
|
 |
|