|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
unser selbstentwickelter Heu-o-mat |
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
|
07.12.2013 23:33 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.571.415
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Super Idee!!!
Patent anmelden wird wohl zu teuer sein, aber bevor jemand anders die Idee zu Geld macht, würd ich zusehen, zumindest das Copyright zu bekommen!!!
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
08.12.2013 00:11 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Funny_Girl
Super Idee!!! |
Daaaanke
Ich bin auch wirklich suuuuper froh das wir diese Lösung - und wenn's vorerst auch erst mal nur für die Wintermonate ist - gefunden haben. Für den Sommer müssen wir uns dann auch noch was überlegen damit er auch da noch regelmäßig Heu zur Weide bekommt ...
Seit Askur jetzt seit den 6 Wochen, wo er jetzt in Betrieb ist, so verteilt seine Heurationen bekommt, ist er ein total "anderes" Pferd geworden - viel ausgeglichener, ruhiger und vor allem kooperativer.
Zitat: |
Patent anmelden wird wohl zu teuer sein, |
Jaaaaa, leider
Zitat: |
aber bevor jemand anders die Idee zu Geld macht, würd ich zusehen, zumindest das Copyright zu bekommen!!! |
Wir arbeiten schon daran, mal sehen ob's klappt ...
__________________ LG, Lokkur
|
|
08.12.2013 00:18 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.571.415
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Ich drück die Daumen, dass es klappt, denn es wäre wirklich sehr schade, wenn jemand anderes die Idee klaut und sich damit ne goldene Nase verdient.
Meiner Meinung nach hat diese "simple" und superpraktische Erfindung das Potenzial, Interessenten zu finden, die sowas auch im Stall haben wollen.
Vor allem, wenn es deutlich günstiger ist als die bisher erhältlichen Heu/Futterautomaten.
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
08.12.2013 00:34 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Funny_Girl
Ich drück die Daumen, dass es klappt, denn es wäre wirklich sehr schade, wenn jemand anderes die Idee klaut und sich damit ne goldene Nase verdient. |
Das versuche ich meinem Mann ja auch schon als klar zu machen, aber das mit den Patenten etc. ist leider nicht sooooo einfach da ja u. a. auch sautauer, bzw. muss man ja auch erst mal eine Firma finden die einem beim Bau behilflich ist. Aber Kontakte sind immerhin schonmal geknüpft, mal schauen was draus wird ...
Zitat: |
Meiner Meinung nach hat diese "simple" und superpraktische Erfindung das Potenzial, Interessenten zu finden, die sowas auch im Stall haben wollen.
Vor allem, wenn es deutlich günstiger ist als die bisher erhältlichen Heu/Futterautomaten. |
Davon gehe ich ja auch aus da diese Lösung ja grade für berufstätige Eigenregieler superpraktisch wäre. Unser derzeitiges Heunetz fasst gut 8kg Heu, Askur frisst in den 2 genannten Zeiten meist so zwischen 2-2,5kg - wir führen da ja jetzt seit Beginn täglich Buch drüber da ich bis Ende der Winterzeit, bzw. der nächtlichen Boxenzeit gerne wissen möchte ob sich sein Bedarf wenn es noch kälter wird erhöht - so das man rein rechnerisch alle 3 Tage erst wieder das Netz befüllen muss. Zudem ist es ja auch nicht nur eine Boxenlösung sondern man kann es auch in Offenställen ganztägig anwenden, bzw. bräuchte unser Stallbesitzer, wenn wir es bei uns für alle Isis die dort stehen anwenden würden, morgens noch nicht mal mehr um 7 Uhr raus zum Füttern da ja da dann die Netze nochmal runtergefahren kommen könnten. Meiner Meinung nach könnte diese Lösung schon eine prima Zeiteinsparung bringen. Nur ist es leider super schwer gewisse Besitzer bei uns davon zu überzeugen was der eigentliche Sinn dieser Netzfütterung ist da fast jeder der Meinung ist das wir Askur jetzt "fett füttern". Sie haben halt nicht verstanden das er seine eigentliche Nachtration von 6-6,5kg jetzt lediglich auf 3 Mahlzeiten aufgeteilt bekommt statt komplett abends in die Box gelegt bekommt und dann nach 3 Stunden ohne irgendwas wartend bis zur nächsten Fütterung in der Box steht weil Heu alle ...
__________________ LG, Lokkur
|
|
08.12.2013 00:55 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.520.583
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Versteh mich nicht falsch, das ist ein superpraktische Lösung.
Aber zwecks Patent/Copyright...ist es vom Prinzip her nicht den Zeitschaltuhr-gesteuerten Fütterungsautomaten zu ähnlich? Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass bei dem System was ich kenne ein Fressstand aufgeht während bei euch eben ein Heunetz von der Decke kommt. Same difference, oder? Preislich liegt ihr sicher deutlich unter den Fresständern, einfach weil auch baulich nicht so viel vorausgesetzt sein muß. Die Fresständergeschichte kann man sicher auch abwandeln, eine Trennwand zum Futtergang oder zu einer Raufe zeitgesteuert öffnen etc. Ich hab zugegebenermaßen überhaupt keine Ahnung von Patentrecht und würde im Zweifelsfall auch sagen "mehr als Ablehnen können sie ja nicht", aber mir erscheint das jetzt nicht unglaublich innovativ, weil es Systeme gibt die genau das gleiche bereit stellen, nur dass ihr das eben abgewandelt habt mit Heunetz von der Decke.
2,5 kg pro Nacht erscheint mir auch recht wenig, aber ich habe keine genauen Überblick was unsere in einem vergleichbaren Zeitraum fressen. Die kriegen Heu ad lib ohne Netz und Waage
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
08.12.2013 01:41 |
|
|
inger

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 577
Herkunft: Hornafjörður
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.432.665
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
@Velvakandi
Sind ja offenbar auch mehr als 2kg, nämlich 3x2.
Zitat: |
Original von Lokkur
Sie haben halt nicht verstanden das er seine eigentliche Nachtration von 6-6,5kg jetzt lediglich auf 3 Mahlzeiten aufgeteilt bekommt statt komplett abends in die Box gelegt bekommt und dann nach 3 Stunden ohne irgendwas wartend bis zur nächsten Fütterung in der Box steht weil Heu alle ... |
__________________ www.dynjandi.com
www.facebook.com/dynjandinn
www.facebook.com/dynjandahestar
|
|
08.12.2013 06:47 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.846.848
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Ich finde die Idee super, weil simpel und effektiv. Kenne das Problem von meinem auch, er frisst zwar langsam weil er immer wenn es was um gucken gibt lieber guckt als frisst. Aber trotzdem ist das Heu sehr schnell weg und bis zum Morgen ist ihm dann langweilig.
Velvakandi könnte leider recht haben. Kommt aber auf die diversen Patentformulierungen der anderen an. Wenn ihr wirklich probieren wollt ein Patent zu beantragen kleiner Tipp: so vage wie möglich aber so genau wie nötig. Vage ist hier nicht ganz das richtige Wort aber finde gerade kein anderes. Soll nur heißen, dass ihr nicht diese eine Konstruktion patentieren lassen solltet sondern quasi den "Heu-o-mat" in allen möglichen Varianten/Abänderungen. Das zb das Patent nicht umgangen werden kann wenn man statt der Schiene an der Wand ein Seil an der Decken nimmt... hoffe das ist verständlich.
LG
|
|
08.12.2013 10:51 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.520.583
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Zitat: |
Original von inger
@Velvakandi
Sind ja offenbar auch mehr als 2kg, nämlich 3x2.
Zitat: |
Original von Lokkur
Sie haben halt nicht verstanden das er seine eigentliche Nachtration von 6-6,5kg jetzt lediglich auf 3 Mahlzeiten aufgeteilt bekommt statt komplett abends in die Box gelegt bekommt und dann nach 3 Stunden ohne irgendwas wartend bis zur nächsten Fütterung in der Box steht weil Heu alle ... |
|
Hmm, aber in den Beitrag direkt über meinem stand, dass das 8kg Netz nur alle 3 Tage befüllt werden müßte?
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
08.12.2013 16:47 |
|
|
Sofie

Jährling
 
Dabei seit: 09.07.2012
Beiträge: 55
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 257.390
Nächster Level: 300.073
 |
|
Haha, das ist super! Ich würde unsere schon den ganzen Tag schmachtend, nach oben schauend vor dem Ding stehen sehen...
|
|
08.12.2013 17:32 |
|
|
Ögri
Jungpferd
  

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen
Bewertung:
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 602.877
Nächster Level: 677.567
 |
|
Ich hab den Heu-o-Mat ja schon live in Aktion gesehen
und finde ihn einfach genial!
Sowas muss uns Heiko auch unbedingt konstruieren!
__________________ Kein Philosoph versteht uns so gründlich, wie Pferde es tun. (Hermann Melville)
|
|
08.12.2013 19:06 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Versteh mich nicht falsch, das ist ein superpraktische Lösung.
|
Ja, das ist sie auf jeden Fall damit Askur nicht zu lange über Nacht "schmachten" muss bis zur nächsten Mahlzeit ...
Zitat: |
Aber zwecks Patent/Copyright...ist es vom Prinzip her nicht den Zeitschaltuhr-gesteuerten Fütterungsautomaten zu ähnlich? Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass bei dem System was ich kenne ein Fressstand aufgeht während bei euch eben ein Heunetz von der Decke kommt. Same difference, oder? |
Nicht wirklich ...
Mag zwar auf den 1. Blick so aussehen, aaaaber bei uns läuft NIX über eine Zeitschaltuhr sondern jeder Ablauf der dort abläuft läuft über eine Programmsteuerung die mein Mann selbst geschrieben hat.
Zitat: |
Preislich liegt ihr sicher deutlich unter den Fresständern, einfach weil auch baulich nicht so viel vorausgesetzt sein muß. |
Mag zwar auf den 1. Blick so aussehen, aber das Herzstück ist das Programmierung die ihren Preis hat und nicht die Schiene oder das Netz an der Wand.
Zitat: |
Die Fresständergeschichte kann man sicher auch abwandeln, eine Trennwand zum Futtergang oder zu einer Raufe zeitgesteuert öffnen etc. Ich hab zugegebenermaßen überhaupt keine Ahnung von Patentrecht und würde im Zweifelsfall auch sagen "mehr als Ablehnen können sie ja nicht", aber mir erscheint das jetzt nicht unglaublich innovativ, weil es Systeme gibt die genau das gleiche bereit stellen, nur dass ihr das eben abgewandelt habt mit Heunetz von der Decke. |
Mag sein das es da zig Systeme gibt die ähnliches machen, nur mit dem Unterschied das diese Systeme ganz sicher nicht über ein extra konzipiertes Programm gesteuert werden mit mehreren Überwachungsfunktionen und Sicherheitsvorkehrungen.
Zitat: |
2,5 kg pro Nacht erscheint mir auch recht wenig |
Ich habe auch nirgendwo geschrieben das er "nur" 2,5kg über Nacht bekommt - er hat 4kg in der Box liegen wenn er abends reinkommt und bekommt dann nochmal über das Netz zu den 2 erwähnten Zeiten zwischen 2 und 2,5kg zusätzlich - die Menge entscheidet er ja dann selbst was er zu den jeweiligen Zeiten aus dem Netz zupft. Also ingesamt hat er bis zum nächsten Morgen so insgesamt 6-6,5kg gefressen und morgens bekommt er dann wenn unser Stallbesitzer füttert nochmal 2,5kg bis sie dann aus den Boxen in den Paddock kommen.
__________________ LG, Lokkur
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lokkur: 08.12.2013 21:55.
|
|
08.12.2013 20:47 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Zitat: |
Original von inger
@Velvakandi
Sind ja offenbar auch mehr als 2kg, nämlich 3x2.
Zitat: |
Original von Lokkur
Sie haben halt nicht verstanden das er seine eigentliche Nachtration von 6-6,5kg jetzt lediglich auf 3 Mahlzeiten aufgeteilt bekommt statt komplett abends in die Box gelegt bekommt und dann nach 3 Stunden ohne irgendwas wartend bis zur nächsten Fütterung in der Box steht weil Heu alle ... |
|
Hmm, aber in den Beitrag direkt über meinem stand, dass das 8kg Netz nur alle 3 Tage befüllt werden müßte? |
Das ist ja auch korrekt - das Netz fasst ca. 8kg und wenn er in jeder Nacht daraus ca. 2-2,5kg frisst muss man das Netz innerhalb 2-3 Tagen wieder neu befüllen. Zuvor hat er aber noch seine allabendlichen 4kg in der Box liegen.
__________________ LG, Lokkur
|
|
08.12.2013 20:51 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Ögri
Ich hab den Heu-o-Mat ja schon live in Aktion gesehen
und finde ihn einfach genial! |
Freut mich das er Dir gefällt
Zitat: |
Sowas muss uns Heiko auch unbedingt konstruieren!
|
Wie aber schon geschrieben ist es ja nicht nur damit getan dass das Netz von der Decke kommt sondern das Herzstück ist die Programmierung die das Ganze steuert ...
__________________ LG, Lokkur
|
|
08.12.2013 20:54 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.520.583
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Okay, dass es SO aufwändig ist, hattest du oben ja noch gar nicht erwähnt
Ich kenn ein computergesteuertes Fresständersystem, dass per Microchip (dem Pferd implantiert oder am Halfter/in der Mähne befestigt) gesteuert wird. Da gibt man eine Futtermenge pro Pferd vor, individuell angepaßt natürlich. Das Pferd kann diese Menge über den Tag verteilt abrufen, wird dann halt immer nach einer bestimmbaren Fresszeit aus dem Fresständer geworfen, damit es nicht alles auf einmal frißt. Ob es per Handy bedienbar ist weiß ich nicht (stammt aus der Prä-Smartphone-Ära), aber auf jeden Fall per Computer. Euer System geht dann wohl eher in die Richtung. Dann ist natürlich auch ein höherer Preis selbstverständlich.
Den "Notaus" wenn das Pferd das Netz festhält find ich ja super.
Was du Futtermenge angeht hab ich das wie gesagt aus deiner Rechnung das Netz nur alle drei Tage füllen zu müssen geschlossen. Dass du zusätzlich loses Heu fütterst, hast du ja wie du selbst sagst nicht erwähnt
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
08.12.2013 20:58 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.705.968
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich finde das auch genial
Aber kriegt das Pony nicht irgendwann spitz, dass es das Netz nur lange genug festhalten muss, damit es nicht hochfährt? Wenn der Motor sich nach dem dritten Festhalten abschaltet, bleibt das Netz doch dann in Reichweite, oder hab ich da was missverstanden?
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
08.12.2013 21:11 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Okay, dass es SO aufwändig ist, hattest du oben ja noch gar nicht erwähnt
Ich kenn ein computergesteuertes Fresständersystem, dass per Microchip (dem Pferd implantiert oder am Halfter/in der Mähne befestigt) gesteuert wird. Da gibt man eine Futtermenge pro Pferd vor, individuell angepaßt natürlich. Das Pferd kann diese Menge über den Tag verteilt abrufen, wird dann halt immer nach einer bestimmbaren Fresszeit aus dem Fresständer geworfen, damit es nicht alles auf einmal frißt. Ob es per Handy bedienbar ist weiß ich nicht (stammt aus der Prä-Smartphone-Ära), aber auf jeden Fall per Computer. Euer System geht dann wohl eher in die Richtung. Dann ist natürlich auch ein höherer Preis selbstverständlich. |
Ja, solche Systeme kennen wir auch aus den sog. Aktivställen. Aber solche Systeme können wir bei uns im Paddock nicht unterbringen, bzw. wollen einige unserer Pferdebesitzer auch keine Raufen da sie Angst haben das ihre Pferde zu fett werden. Also haben wir uns jetzt wenigstens über die Wintermonate diese Lösung bei der Heufütterung über Nacht überlegt um die Karenzzeiten so wenigstens kurz zu halten.
Zitat: |
Den "Notaus" wenn das Pferd das Netz festhält find ich ja super.
|
Ja, das musste mit dabei damit der Motor bei Überhitzung nicht alles "abfackelt" *grins*
Zitat: |
Was du Futtermenge angeht hab ich das wie gesagt aus deiner Rechnung das Netz nur alle drei Tage füllen zu müssen geschlossen. Dass du zusätzlich loses Heu fütterst, hast du ja wie du selbst sagst nicht erwähnt
|
Ja, sorry, ich habe eine Heuration unterschlagen *schäm*
__________________ LG, Lokkur
|
|
08.12.2013 22:16 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Zambezi
Ich finde das auch genial
|
Daaaaanke
Zitat: |
Aber kriegt das Pony nicht irgendwann spitz, dass es das Netz nur lange genug festhalten muss, damit es nicht hochfährt? Wenn der Motor sich nach dem dritten Festhalten abschaltet, bleibt das Netz doch dann in Reichweite, oder hab ich da was missverstanden? |
Nein, das hast Du nicht missverstanden. Wenn Askur das raus hätte, dann würde das Netz auf jeden Fall die ganze Zeit in seiner Fressreichweite bleiben. Aber bisher hat er das noch nicht versucht. Dadurch das wir ja die Fresszeiten immer aufnehmen konnten wir jetzt immer beobachten das er, sobald der Motor anläuft und er das Surren hört, sich parat stellt und wartet dass er das Netz in Empfang nehmen kann, wenn dann die Zeit abgelaufen ist und das Surren des Motors erneut zu hören ist und das Netz sich nach oben in Bewegung setzt, lässt er sofort von dem Netz ab und fängt an die Reste, die auf den Boden gefallen sind, zu fressen ...
Wenn wir es jetzt nicht jedes Mal gesehen hätten, würden wir es wahrscheinlich auch nicht glauben wenn es uns jemand erzählen würde, ist aber wirklich wahr. Er macht absolut keine Anstalten das Netz unten behalten zu wollen.
__________________ LG, Lokkur
|
|
08.12.2013 22:22 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.705.968
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Na, dann drücke ich mal die Daumen, dass es auch weiterhin so problemlos läuft. ich kenne ja da so ein paar Haferschlinger, denen würde ich zutrauen, dass sie das ziemlich schnell rausfinden
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
08.12.2013 22:38 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.798
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Also inzwischen haben wir den Heu-o-maten jetzt 8 Wochen in Betrieb und wir sind noch immer super zufrieden damit *freuuu*
Wir führen ja jeden Tag Buch darüber wieviel Heu er nachts noch zusätzlich zu seinen 4kg gefressen hat und haben jetzt ermitteln können das er, wenn nicht geritten wurde knapp 1kg nachts weniger frisst als wenn er geritten wird und durch die Kameraaufzeichnungen haben wir jetzt sogar sehen können, dass er definitiv nicht nur nach dem Heunetz "geiert", also sprich nicht kontinuierlich nur am Fressen ist wenn es unten ist, sondern er Heunetz sogar auch mal Heunetz sein lässt wenn er keinen Hunger mehr hat und sich hinlegt obwohl das Netz noch unten ist. Wirklich sehr interessant was man da so alles in Erfahrung bringt ...
__________________ LG, Lokkur
|
|
17.12.2013 22:59 |
|
|
|
|
 |
|