DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Mit wieviel Jahren anreiten? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mit wieviel Jahren anreiten?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.348.524
Nächster Level: 19.059.430

1.710.906 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von fjoerdis
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du das nochmal findest mit dieser Studie, dann lass es uns doch bitte wissen wo das nachzulesen ist? Das mit den großen Pferden klingt ja schon logisch, aber Isländer sind ja nicht wirklich sehr groß?!?
24.08.2009 12:19 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Raio Raio ist weiblich


images/avatars/avatar-197.gif

Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.521.898
Nächster Level: 10.000.000

1.478.102 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also MMs sind eindeutig auch Spätentwickler. Wie ich schon beschrieben habe, wechseln sie sogar ihre Zähne deutlich später als durchschnittlich in den Lehrbüchern angegeben.

Gruß Beate

__________________
*** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
24.08.2009 12:36 Raio ist offline E-Mail an Raio senden Beiträge von Raio suchen Nehmen Sie Raio in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.665.498
Nächster Level: 55.714.302

7.048.804 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei mm könnte ich keine absolute rasseaussage treffen. ich finde, man sollte nicht reiten, bevor das pferd 3 1/2 ist, dann auch nur kurze einheiten nach einer muskelaufbauphase. kurz im sinne von 5-10-15-20 minuten aufbauend, vielleicht zweimal die woche.
mentale und körperliche individualität sollte man auf jeden fall erst begucken.

man darf sich auch nicht von der optik täuschen lassen. ich kenne einen zweijährigen mm, der von der statur, grösse, bemuskelung, fundament locker für fast vier durchgehen könnte. glaube trotzdem nicht, dass sein wachstum schon abgeschlossen ist und er also belastet werden darf.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
24.08.2009 14:28 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
chipmuck
unregistriert
anreiten... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin,

ich schmeiß nur den einen satz in die diskussion-

pferde sind erst mit ca. 7 ( sieben) jahren wirklich ausgewachsen!

früh- bzw. spätreif gibt es nach neuesten erkenntnissen nicht...

aber natürlich kommt es auch die belastung + anforderung an-
eine ausbildung kann ja ruhig früher beginnen-
man darf nur noch keine höchstleistungen erwarten!

so, nun ist der satz doch lang...
unsere pferde fangen übrigens generell mit reitergewicht nicht vor dem 4. lebensjahr an-


tschüss!
24.08.2009 15:46
youkon
unregistriert
Gut geschrieben! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr gut geschrieben.
Wenn ich daran denke, das viele WB schon ab 3J.Ihre ersten Prüfungen gehen??
25.08.2009 09:54
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.829.322
Nächster Level: 4.297.834

468.512 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und Westernpferde ihre Futurities. Hab erst diesen Sommer 2 Verkaufsanzeigen für fertig angerittene 2jährige gesehen.

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
25.08.2009 10:03 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.665.498
Nächster Level: 55.714.302

7.048.804 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

im westernbereich gibt es ja auch longierprüfungen für jährlinge. und dreijährige können die pferde die höchsten summen in ihrem leben überhaupt gewinnen - klar, woher das frühe anreiten dann kommt.
die isi-szene macht es ja langsam nach. vierjährige auf dem landsmot oder in verkaufsanzeigen inklusive gerittenem pass beworben. böse

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
25.08.2009 10:46 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Lissy Lissy ist weiblich
Jährling


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 21.07.2009
Beiträge: 51
Herkunft: NRW


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 277.190
Nächster Level: 300.073

22.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: anreiten... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von chipmuck
...pferde sind erst mit ca. 7 ( sieben) jahren wirklich ausgewachsen!

früh- bzw. spätreif gibt es nach neuesten erkenntnissen nicht...
...


Ich habe auch im Hinterkopf, dass Pferde erst mit 7 Jahren komplett ausgewachsen sind und mich deshalb gewundert, warum z.B. Quarters früher "fertig" sein sollen in der Entwicklung als Isländer.
Und finde es deshalb auch unverständlich, wie Pferde dann schon dreijährig wer weiß wie weit ausgebildet sind ...

__________________
LG Eva
25.08.2009 13:40 Lissy ist offline E-Mail an Lissy senden Beiträge von Lissy suchen Nehmen Sie Lissy in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.972.701
Nächster Level: 22.308.442

335.741 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: anreiten... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin absolut dagegen, ein Pferd mit 3 Jahren schon zu reiten, egal welcher Rasse es angehört, Arbeit am Boden und an der Hand ja, finde ich gut, wichtig und richtig, aber keine Belastung mit dem Gewicht des Reiters. Derartige Überlastungen des Rückens ziehen sich durch den Rest des Pferdelebens.

Dass bestimmte Rassen früher "fertig" sein sollen ist reine Verkaufsstrategie.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
25.08.2009 16:12 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Verdandi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

auf dem Hof, bei dem ich Unterricht habe, wird es immer so gehandhabt dass die Pferde mit 4 oder 5 das erste Mal geritten werden. Dann werden einfache Lektionen erwartet. Dann kommen sie nochmal für einen Sommer (oder länger) auf die Jungpferdekoppeln und werden überhaupt nicht gearbeitet.
Das tut den meisten sehr gut. Sie lernen, ihren Körper einzusetzen (und das, was sie schon gelernt haben), sie werden körperlich reifer und auch selbstbewusster.
25.08.2009 16:36
Norn Norn ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-311.jpg

Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 1.690
Herkunft: Bayern

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.125.886
Nächster Level: 10.000.000

874.114 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Mit wieviel Jahren anreiten? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich reite meine Isländer mit 4,5 oder 5 Jahren an!

__________________
Meine Homepage
--> Bericht vom Freizeitreiterturnier online
25.08.2009 17:51 Norn ist offline E-Mail an Norn senden Homepage von Norn Beiträge von Norn suchen Nehmen Sie Norn in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.665.498
Nächster Level: 55.714.302

7.048.804 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Beitrag von Yalda, auf Wunsch verschoben: Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von yalda
Den wichtigsten Aspekt habt ihr vergessen und das ist die Haltung und Aufzucht!
Es gibt eine Studie die mit einer großen Herde durchgeführt wurde vor vielen Jahren schon. Ich weiß jetzt nicht mehr mit welcher Rasse sie durchgeführt wurde, ich meine es waren Freiberger, kann mich aber irren. Veröffentlicht wurde diese Studie in einem Trakehnerheft vor zig Jahren, was ich auch noch habe in den Tiefen meines Dachbodens.
Diese Herde wurde in drei Teile geteilt und in etwa zeitgleich besamt. Nach Geburt der Fohlen, wurden der eine Teil der Herde in großzügigen Ställen gehalten mit stundenweisem Auslauf, je nach Wetterlage. Der zweite Teil der Herde kam tagsüber raus und nachts rein, der dritte Teil befand sich Tag und Nacht draußen auf großen Flächen und lebte artgerecht im Herdenverband.
Zuvor war bereits erforscht worden, wann sich bei Fohlen was entwickelt in Bezug auf Skelett, Sehen, Bänder.
In bestimmten Abständen wurde je ein Fohlen aus jeder Herde geschlachtet und seziert. Es wurde die Entwicklung von Sehen, Bädern, insbesondere Knochendichte, Muskulatur und Wachstumsfugen genausten ausgemessen und erforscht.
Ergebnis dieser Studie war, dass die Pferde aus der Robusthaltung in ihrer gesamten Entwicklung den gleichaltigen Artgenossen gegenüber weit voraus waren. Ja sogar die Tiere aus den anderen Haltungformen ihre Entwicklungdefizite nie mehr aufholen konnten, selbst nicht nach intensivem Training und nach Abschluß des Wachstums erreichten diese Pferde nie die Stabilität ihrer Knochen Sehen und Bänder.
Ein weiterer ganz wichtiger Aspekt ist nach meinem Ermessen ebenso die Fütterung. Wenn ich eine Kaffeebohne fotografiere und das Negativ in den Filter lege, kann ich nicht erwarten, dass unten braune Brühe raus kommt. Also kann ich nicht erwarten, dass das was dem Boden fehlt an Mineralien in den darauf wachsenden Pflanzen zu finden ist.
Folgedessen muß ich informiert sein über die Bodenbeschaffenheit und entsprechende Defizite über gezielte Düngung und Fütterung ausgleichen, wenn ich auf entsprechende Entwicklung meiner Nachzucht wert lege. Heißt für mich persönlich z.B. dass ich meiner Fütterung kein Selen, dafür aber Zink hinzufügen muß, da unsere Böden im Weserbergland sehr selehaltig, aber zinkarm sind. Zink ist zuständig für Wundheilung, Haarkleid und Hufe. In unserer Gegend leiden viele Pferde an Exzemen, Mauke, schlechten Hufen, meine Pferde nicht.
Trotz optimierter Haltung und Fütterung ist natürlich der individuelle Entwicklungsstand des einzelnen Tieres zu beachten, in Bezug auf Interieur und Exterieur. Meine Pferde lasse ich immer zuvor vom TA abchecken ob ihnen Gewicht zugemutet werden kann oder nicht. Bei meinem Araber war das erst mit 5 Jahren, während mein MM das OK bereits mit 2,5 Jahren bekam, allerdings vom Interieur noch Zeit brauchte bis er 3 war.


__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
01.09.2009 10:32 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
yalda yalda ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-167.jpg

Dabei seit: 07.02.2008
Beiträge: 131
Herkunft: Deutsche Märchenstraße


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 781.433
Nächster Level: 824.290

42.857 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Beitrag von Yalda, auf Wunsch verschoben: Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieben Dank Rivera!!! großes Grinsen

__________________
Er gibt nur zwei Reitstile:
einen guten und einen schlechten! Top
01.09.2009 11:14 yalda ist offline E-Mail an yalda senden Beiträge von yalda suchen Nehmen Sie yalda in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie yalda in Ihre Kontaktliste ein
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.972.701
Nächster Level: 22.308.442

335.741 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Beitrag von Yalda, auf Wunsch verschoben: Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr interessante Studie mit wenig überraschendem Ergebnis. Danke Dir!

Deinen Überlegungen die Fütterung betreffend kann ich nur zustimmen, auch bei uns Menschen heißt es ja nicht umsonst: "Du bist, was du isst" smile

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
01.09.2009 11:18 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Cid Cid ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-319.jpg

Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 21
Herkunft: Sachsen


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 112.205
Nächster Level: 125.609

13.404 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich kenne hier in Sachsen auch einen Isi-Hof, auf dem die Pferde schon dreijährig eingeritten werden mit der Begründung, die können sich doch dann noch ein ganzes Jahr auf der Koppel erholen.

Ich habe da auch selbst schon einen dreijährigen Isi im Training unterm Sattel gesehen, der sogar schon über kleine Hindernisse springen musste.

Auf der anderen Seite waren dort die Jährlinge/Zweijährigen total unerzogen, die konnten mit einem Jahr noch kein Fohlen-ABC (aufhalftern, Hufe geben, führen etc).

Ist schon traurig, wenn Pferdeausbildung auf Kosten der Pferde geht und am falschen Ende gespart wird.
Dann hört man ja noch öfters von ungeduldigen Pferdebesitzern Sprüche wie "der ist jetzt schon so kräftig, der muss was unterm Sattel tun".

Ich persönlich halte das für Quatsch, denn man kann auch ein Jungpferd vom Boden aus sinnvoll beschäftigen.

Unsere windfarbene Isi-Stute wurde erst mit knapp 6 Jahren eingeritten, da sie von ihrer ganzen geistigen Entwicklung mit 5 Jahren noch eher Jungpferd als Reitpferd war und geschadet hat ihr das Warten nicht.
23.10.2009 11:24 Cid ist offline E-Mail an Cid senden Beiträge von Cid suchen Nehmen Sie Cid in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.348.524
Nächster Level: 19.059.430

1.710.906 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von fjoerdis
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine hab ich 11-jährig mit Ausbildungsstand "geritten" gekauft. Sie hatte mit 5 erst ein Fohlen, wurde 6jährig angeritten, mit 8 nochmal in Beritt und wieder mit 10. Dazwischen nur sporadisch geritten und überwiegend nur Weide.
23.10.2009 15:47 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.490.833
Nächster Level: 10.000.000

1.509.167 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Yalda
Du hast deinen MM mit 3 Jahren angeritten?

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
23.10.2009 23:05 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.829.322
Nächster Level: 4.297.834

468.512 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zumal ja die Muskelentwicklung in 2-3 Monaten erreicht ist, aber allein die Sehnen zu kräftigen braucht 4-6 Monate und dann kann die Knochendichte immer noch nicht mithalten, da braucht es bis zu einem Jahr! Und nun überlegt mal was passiert wenn man nach 3 Monaten ein Pferd vollbelastet ins Turnier oder auf lange Ritte schickt...Sehnenrisse, Ermüdungsbrüche, Kissing Spines...

Meine TÄ hat mir jetzt mit fast 3,5 Jahren das longieren 1x pro Woche "erlaubt" (geradeaus geht immer), mal kurz draufgesessen zu haben fand sie ok, und ab nächstem Jahr mit 4 ist ruhiges anreiten auch in Ordnung - das heißt dann also, dass sie mit 5 erst regelmäßig "in Normalbelastung" kommt. Wobei bei uns durch das Handpferdereiten und die Robusthaltung nur draußen auf verschiedenen Böden die Sehnen und Knochen relativ gut aufgebaut sein müssten.

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
24.10.2009 09:32 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.290.265
Nächster Level: 6.058.010

767.745 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier in Peru sagt man, das die Paso Peruanos aus dem Sueden etwas laenger brauchen als die Paso Peruanos aus dem Norden aber generell ist ein Paso Peruano vor dem 5. Jahr auch noch nicht wirklich fertig entwickelt. Je nach Zuchtbetrieb werden die Pferde schon sehr frueh (1 Jaehrig) an der Longe/Zirkel gearbeitet und dann 2 Jaehrig erstmals an der Hand auf dem Turnier vorgestellt. Da sich die Zuechter alle nach dem grossen Turnier in Lima richten werden die Pferde so gedeckt das sie im April noch als "3" Jaehrige auf dem Turnier mit Bozal vorgestellt werden koennen im Mai dann aber 4 werden. Der Beritt/Bozalfase dauern hier in der Regel 3 Monate, also kann man sagen das man versucht den Pferden knapp 4 Jahre Zeit zu lassen was trotzdem noch zu kurz ist.
Um noch was zur Studie zu sagen.... wir bringen viele Jaehrlinge (bei denen wir uns nicht sicher sind ob sie mal was taugen ;-) in die Berge, wo sie sich dann in voelliger Freiheit entwickeln koennen. Diese werden dann einmal im Jahr zusammen getrieben und entwurmt etc. Im direkten Vergleich zu den Jaehrlingen die nicht in der Wildnis gelebt haben, sieht man einen ganz enormen Unterschied der Knochenentwickelung. Die Fesseln und das Roehrenbein dieser Pferde sind extrem stark ausgepregt und bleiben es auch ein Lebenlang.

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
25.10.2009 05:04 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
Mikado Mikado ist männlich
Remonte


images/avatars/avatar-369.jpg

Dabei seit: 17.08.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Österreich


Mitglied bewerten

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.341.201
Nächster Level: 1.460.206

119.005 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Mulis gibt es genau die selben unterschiedlichen Meinungen und Diskusionen wie bei den Pferden . Viele sagen das Mulis erst mit 8 Jahren voll ausgewachsen sind . Ich habe Mikado mit 4 Jahren angeritten aber dann nur kürzere Strecken , so 6 - 12 km , im Gelände geritten . Wichtig was miir das Mikado schön versammelt läuft . Darum habe ich mit dem Tölttraining erst jetzt 6 jährig angefangen .

Das Muli meiner Tochter wird jetzt ca 9 Monate geritten und iwird jetzt 5 Jahre . Mikado ist obwohl PP Abstammung eher sehr drahtig und Balthasar hat mehr Mukis .

Noch was zu den QH die ich ja auch einige Jahre geritten bin . Leider werden sie wie schon beschrieben mit 2 Jahren angeritten . Ein 2 jähriges QH schaut oft halt schon aus wie 6 . Ich hatte mal ein 3 jähriges QH aus der USA . Noch nie habe ich bei einem Pferd so viel Muskel gesehen . das QH wurde schon jährig auf Haltershows vorgestellt. und auch mit 2 angeritten . Mit 6 war das Bein kaputt Teufel

mit 3 Jahren

25.10.2009 07:53 Mikado ist offline E-Mail an Mikado senden Beiträge von Mikado suchen Nehmen Sie Mikado in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Mit wieviel Jahren anreiten?

Views heute: 13.727 | Views gestern: 16.167 | Views gesamt: 144.138.993

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH