|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6734 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Skugi

Fohlen
Dabei seit: 07.11.2015
Beiträge: 11
Herkunft: Drolshagen
Mitglied bewerten
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 38.235
Nächster Level: 38.246
 |
|
Hallo.
Am Sonntag wird mein Isi saß erste mal geschoren.
Er steht seit August 2015 tagsüber auf der Weide und nachts hat er seine eigene große Paddockbox. Dort fühlt er sich auch wohl. Jetzt ist mir nur aufgefallen das er wenn ich ihn morgens aus der Box hole am Hals und Bauch schwitzt und das Fell auch feucht ist. Ich würde ihm gern den Hals und die Brust scheren so das ich ihn nicht eindecken muss. Habt ihr Tipps für mich wie ich ihn am besten scheren kann. Hab angst das er friert oder sich nicht wohl fühlt. Nach dem reiten ist auch auch immer nass. Ich denke ich tue ihm einen gefallen mit dem scheren da das schwitzen für ihn ja auch anstrengend ist. Freue mich sehr auf Tipps gern mit Bild.
|
|
13.11.2015 20:36 |
|
|
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.878.490
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Meiner ist auch geschoren, die beste Zeit dafür ist allerdings der Oktober bis spätestens Anfang November dann kann das Fell wieder ein wenig nachwachsen bevor es richtig kalt wird. Bei meinem Wallach, der recht langes und dickes Winterfell hat, schere ich meißtens nur den Hals und Brustbereich. Das genügt eigentlich.
|
|
13.11.2015 20:46 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.856.644
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Eine Freundin schert ihre Fjord-Dame einmal vom Kopf bis Po einen Raley-Streifen nur eine Scherkopfbreite. Bzw. dieses Jahr haben sie den Hals ausgelassen. und von Schulter bis Po gemacht.
|
|
13.11.2015 20:54 |
|
|
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.878.490
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
@Yuki nützt das ?
|
|
14.11.2015 19:51 |
|
|
 |
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.708.824
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Kennst Du diese Grafik?

Hier sind außerdem einige Schuren mit Bild und Verwendungszweck erklärt, vielleicht hilft Dir das weiter.
|
|
14.11.2015 20:06 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.955.036
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
elbja,
also ich glaube nicht.
Man braucht ja eine gewisse Fläche, damit das Scheren was bringt - kann ich mir nicht vorstellen, dass zwei schmale Streifen das schaffen.
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
14.11.2015 19:54 |
|
|
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.878.490
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Die Grafik ist immer die Beste
Meiner trägt Variante 11
nur mit komplett geschorenem Hals.
|
|
15.11.2015 08:39 |
|
|
 |
LadyGodiva

Fohlen
Dabei seit: 29.05.2016
Beiträge: 15
Herkunft: Belgien
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.077
Nächster Level: 62.494
 |
|
Ich spiele auch mit dem Gedanken, Pony so einen Streifen zu scheren.
So etwa wie der Fuchs auf dem Foto unten.
Er lebt auf einem Paddock Paradise, er kann sich unterstellen, wenn er will.
Wenns sehr nass wird kommt der Traktor nicht mehr durch und dann würde mein Pferd in einen (teilweise) überdachten Laufstall kommen.
Ist diese Schhur dann realistisch oder nicht?
Warum hegt der Streifen nicht weiter auf der Hinterhand, Waldpferd? Hat das einen praktischen oder eher ästhetischen Grund?
Zitat: |
Original von Waldpferd
Ich habe mal ein altes Bild rausgesucht, wo man unseren Ralleystreifen sehen kann. So oder so ähnich schere ich ihn jährlich vielen Pferden, wobei nicht alle soviel Hals weggenommen bekommen haben.

Wenn du dich für einen Streifen am Bauch entscheiden solltest, achte darauf das er unbedingt unter der breitesten Stelle am Bauch verläuft! Wenn er im Regen steht, läuft das Wasser bis zur breitesten Stelle, und tropft dann ab. Ist dort aber schon der Ralleystreifen, läuft das Wasser ins Unterfell und das Pony wird pitschnass!
Hier sieht man noch den Streifen vom Kumpel, der ist aber eingedeckt. Hier würde das Unterfell auch mangels Flankenwirbel nass werden:
 |
|
|
02.10.2016 22:07 |
|
|
judy

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.05.2013
Beiträge: 137
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 599.956
Nächster Level: 677.567
 |
|
Die Streifen nützen schon was, Pferd schwitzt bei Arbeit etwas weniger, Abschwitzen wird beschleunigt. Ich kenne die allerdings ca. doppelte Scherkopfbreite, gibt halt Meinungen das wär für die Pferde, unangenehm, weil sie dort stärker auskühlen.
Ist halt die einzige Möglichkeit für ne Schur ohne Decke.
|
|
15.11.2015 09:30 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.856.644
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Sorry bin momentan unterwegs daher jetzt erst die Antwort. Ja die Raleystreifen nützen, jetzt hat sie aktuell wieder Fell nachgeschoben und es ist sehr war, daher wird der Streifen jetzt auf doppelte Scherkopfbreite vergrößert. Das Pferd ist ein Boxenpferd und hatte starke Probleme abends/nachts in der Box mit dem Schwitzen und nach der Arbeit.
|
|
15.11.2015 12:14 |
|
|
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.878.490
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
@Waldpferd ja, so kenne ich die Streifen auch. Übrigens sehr akkurat geschoren, da muss ich noch trainieren
War nur am überlegen, da Yuki meinte einen Scherkopf breit, das ist ja nicht so viel.
|
|
15.11.2015 20:09 |
|
|
Waldpferd

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2013
Beiträge: 891
Herkunft: Köln
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.733.177
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Danke
Ich hab jahrelang 10 Schulponys und Einsteller scheren dürfen - das schult ungemein *gg*
Was die Breite des Streifen betrifft: Das haben wir individuell immer an das jeweilige Pferd angepasst, je nach Schwitz- und Schnauf- Verhalten
|
|
15.11.2015 20:21 |
|
|
hochelfe

Reitpferd

Dabei seit: 17.11.2013
Beiträge: 1.743
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.313.886
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Mein Großer trägt dieses Jahr die Nummer 11 und letztes Jahr hatten wir die 8.
Aber ich hab auch schon Anfang Oktober geschoren, wie immer.
|
|
15.11.2015 20:44 |
|
|
Skuggi99

Pegasus

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 3.863
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.333.023
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Meine Jungs tragen die Nr 8 und ich bin sehr zufrieden damit. Sie trocknen schneller, wenn am Bauch ein Streifen (2 Scherkopfbreiten) weg ist. Ich hab sie auch im Winter nicht eingedeckt, weil ich im Oktober geschoren habe und bis es richtig kalt wird, ist wieder einiges nachgewachsen.
Ich zeichne mir nie das "Muster" an, das mache ich immer so
|
|
16.11.2015 08:53 |
|
|
hochelfe

Reitpferd

Dabei seit: 17.11.2013
Beiträge: 1.743
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.313.886
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
elbja, ich finde schon, dass es mehr bringt. so wie Skuggi... also er schwitzt meiner Meinung nach gleich weniger. da ich aber diesen Winter eh nicht so viel zum Reiten komme und die Pferde vor der Tür habe (also auch gut länger die Abschwitzdecke drauflassen kann), habe ich mich auf vorne beschränkt.
|
|
16.11.2015 10:21 |
|
|
Thekelli

Fohlen

Dabei seit: 05.08.2014
Beiträge: 19
Herkunft: Hohenlohe
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 74.762
Nächster Level: 79.247
 |
|
Hallo Zusammen,
meiner trägt fast die Nr. 11, ich schere allerdings die Brust nicht wirklich sondern dünne diese nur mit einer Schere aus (Ausdünnschere vom Friseur *g*). Das ist zwar doch ziemlich viel Arbeit aber ich finde es lohnt sich.
Zusätzlich schere ich einen Streifen der direkt unter seiner Mähne verläuft. Ich hab das Gefühl, dass ihm das schon hilft und da er den ganzen Tag auf der Weide steht, friert es ihn dadurch auch nicht ohne Decke.
Ich schere auch immer Ende Oktober, je nachdem wie weit er mit dem Fellwechsel ist. Dieses Jahr werde ich wohl unter der Mähne auch nochmal nachscheren bis Weihnachten da es ja wirklich warm ist und er unter der Mähne sonst immer feucht ist.
Liebe Grüße
|
|
16.11.2015 14:44 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.256.660
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
ich schere auch so, wie der von waldpferd gezeigte fuchs ausschaut - einzig: POny hat linksseitig megadicke mähne, darunter mach ich den komplettenm hals kurz. auf der nicht-mähnenseite so wie bei waldpferd. und eben tiefe rallyestreifen, aber unterm bauch fell stehen lassen. Decke brauchts somit nicht, regen tropft ab, ohne die geschorene fläche zu berühren - und abends kommts Geschirr nachm Sulkyfahren runter, man schribtt einmal mit handtuch den Hals rauf und runter unds pferd ist trocken.
|
|
17.11.2015 19:45 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.256.660
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Uffz, wie haben eure Plüschis jetzt den Wetterumschwung vertragen? Ich hatte Oktober erstmlas Hals, Brust, Rallystreifen geschoren, dann Ende NOv nochmal nachgeschoren. normal muss ich dann um Weihnachten rum nochmal und dann reichts bis zum Fellwechsel. Weihnachten wars dieses Jahr okay, aber jetzt mit den Frühlings-Temperaturen, ojeeeee.
Freitg noch bei -9Grad am Sulky durchs Gelände geflitzt, ohne zu schwitzen. Gestern früh stand sie shcon leicht feucht rum bei +10 Grad ... aus Zeitmangel mittags nur am Longierplatz paar Runden Longieren wollen *hechel,pump,nochmehrschwitz*
haben dann nen Abstecher zum Putzplatz gemacht, Shcermaschine raus, da kam sie shcon an: ohjaaaa, mach mich nackich
also nochmal die bereits geschorenen Flächen nachgeschoren - was kam da ne Wolle runter!
abends war sie dann wieder abgetrocknet.
|
|
26.01.2016 09:51 |
|
|
|
 |
| Views heute: 32.629 | Views gestern: 53.270 | Views gesamt: 156.855.544
Impressum
|