|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Offener Brief an die FEIF |
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.857.893
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Offener Brief an die FEIF |
 |
Zitat: |
"OFFENER BRIEF AN DIE FEIF
Liebe Islandpferdefreunde,
nachfolgend der offene Brief von Styrmir Árnason, Jens Füchtenschnieder und Walter Feldman an die FEIF. Er betrifft das leidige Thema, Rennpassvorführung und Wertung auf der Ovalbahn. Immer wieder geht es hierbei um extrem Notenunterschiede, bei der letzten WM bis zu 6 Punkten!, um immer wieder hässliche Bilder, um Verletzungen bei den Pferden, auch wieder letzte WM, das Siegerpferd der Vorentscheidung musste wegen einer Verletzung disqualifiziert werden, bei manchen Pferden kann man beobachten, dass sie die Lust am Pass verlieren und schon Mitte der langen Seite bremsen, Hektik beim Legen, "Bastelarbeit" bei der Parade, die meisten Pferde werden in den Galopp rein durchpariert, was jeder sinnvollen Ausbildung wiederspricht, immer wieder gibt es Pferde, die zu gut für eine Fünfgangprüfung sind, weil ihr Tölt zu hoch, zu frei, zu schnell sein kann, keine ausreichende Differenzierung zwischen mittleren Pferde und wirklich guten Pferden usw. usw.
Äußert Euch hierzu, schickt Eure Meinung, gerne auch mit Fotos an: wf@gangpferdezentrum.de, jeder Beitrag, mit vollständigem Namen, wird veröffentlicht." |
Arnason, Feldmann, Füchtenschnieder: "Offener Brief an die FEIF", unter:https://gaedingar-group.de/gpz/offener-brief-die-feif (abgerufen am 30.09.2019)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Vinja: 30.09.2019 23:26.
|
|
30.09.2019 23:19 |
|
|
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.857.893
Nächster Level: 10.000.000
Themenstarter
 |
|
|
30.09.2019 23:21 |
|
|
AnjaK.

Reitpferd

Dabei seit: 07.04.2017
Beiträge: 1.075
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.166.943
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
|
01.10.2019 11:21 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.844
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.209.446
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Oh Mann, Atli, das fällt echt in die Kategorie "hamwerschonimmersogemacht"
Ich finde deine Idee super!
|
|
01.10.2019 17:39 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.831.251
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Ich finde die Idee auch gut. Im Moment kommts beim Pass ja eigentlich hautsächlich auf die Rittigkeit an. Das ist natürlich grundsätzlich nicht schlecht. Aber wenn ein Pferd ein bißl aufgeheizt ist, müssen die Reiter schon gut einwirken, weim einfach keine Zeit ist. Richtig Pass sieht man auch nicht, weil die Strecke einfach zu kurz ist.
Wie es dann angenommen wird ist natürlich eine andere Frage.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
01.10.2019 18:03 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.360.932
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Was heißt: "Wie es dann angenommen wird?"
Wenn auf der WM der Pass auf der Passbahn geritten werden würde, wären auch alle dafür
Dann müssten allerdings alle WM-Gelände umgestaltet werden
Die guten Pferde mit guten Reitern kriegen das auf der Ovalbahn hin und man kann guten Pass sehen
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
01.10.2019 20:32 |
|
|
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.857.893
Nächster Level: 10.000.000
Themenstarter
 |
|
@Atli Ach, da hatte ich garnicht drüber nachgedacht. Ja, na klar! Das müsste dann natürlich auch für die WM gelten. Ansonsten finde ich das Anliegen auch sehr gut! Was genau hat Walter denn daran nicht verstanden?Eine internationale Vergleichbarkeit sollte doch gegeben sein. Oder geht es nicht um den Fünfganpreis sondern um die anderen LK?
In dem Brief steht, dass die Prüfung als solche erkennbar ausgeschreiben werden sollte.
|
|
02.10.2019 09:30 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.360.932
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Meine Einwände s.o. hat oder wollte Walter nicht verstehen ...
Mit einer neuen Prüfung alleine ist es ja nicht getan und erkennbar in der Ausschreibung kann auch der Zusatz sein: Pass wird auf der Passbahn geritten ...
Aber auch für den Fünfgangpreis sollte sich in der gleichen Reitform qualifiziert werden ... finde ich
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
02.10.2019 12:08 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.511.015
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Anderseits...wenn ich ein guter Reiter mit einem gut ausgebildeten Pferd bin (was ich bei WM Teilnahme prinzipiell voraussetzen würde, obwohl einem ständig das Gegenteil vor Augen geführt wird *g), dann sollte es völlig egal sein, ob der Aufgabenteil Paß nun auf der Ovalbahn, auf der Paßstrecke oder auf Nachbars Acker stattfindet. Gutes Pferd ist gutes Pferd und solange die Bedingungen für alle gleich sind, seh ich da kein Problem.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
02.10.2019 12:49 |
|
|
|
|
 |
|