|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Pferde-Wippe selbst bauen |
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.263.925
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Pferde-Wippe selbst bauen |
 |
hallihallo,
wir möchten - wenn endlich der winter die finger von uns lässt... grrr
-
uns gerne selbst eine wippe (trail) bauen für die pferde....
hat jemand tipps zur bauweise z.b. maße/material ...
oder gibt es ein paar dinge, die man beachten sollte?
|
|
08.03.2010 17:48 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.666.607
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
wir haben mal eine wippe gebaut aus gerüstbrettern. quer dann in abständen kleine vierkanthölzer, diese in der mitte der wippe so eng befestigt, dass sie raum boten für ein grosses vierkantholz, auf das die gesamte konstruktion draufgelegt wurde.
war günstig, hat etliche jahre gehalten, mit zwei mann leicht zu versetzen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
08.03.2010 21:17 |
|
|
Raio


Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.002.517
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Das haben wir in einem früheren Stall auch mal gemacht. War wunderbar bis das 1,76 m Warmblut mit einem Lebendgewicht von schätzungsweise knapp 800 kg drauf gestiegen ist. Als die Bohlen hörbar geknackt haben, hat der SB die Wippe so verstärkt, dass sie hinterher leider nur noch mit dem Traktor zu bewegen war.
Gruß Beate
__________________ *** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
|
|
08.03.2010 23:33 |
|
|
Shay
Remonte
   
Dabei seit: 31.10.2007
Beiträge: 262
Herkunft: nahe Dresden
Bewertung:
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.674.860
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Wir haben uns auch eine selber gebaut.
Mein Mann hat Schalbretter aus dem Baumarkt genommen, die sind super robust und preiswert.
rechts, links und in der Mitte jeweils ein Brett über die ganze Länge drunter geschraubt (hält besser als Nägel) und in der Mitte natürlich ein entsprechend dicken Stamm oder Rundholz drunter schrauben und dann funktioniert das Ding. Ich denke so 1m breit und 2m lang ist ein gutes Maß.
Unsere hat ca. 5 Jahre gehalten (lag bei Wind und Wetter draußen), bis sich der "Kurze" letzten Herbst dran zu schaffen gemacht hat. *lach*
__________________ "Reitest du noch oder foxtrottest du schon?"
|
|
09.03.2010 13:23 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.263.925
Nächster Level: 10.000.000
Themenstarter
 |
|
hallo!
danke für die antworten!!!
werde mal auf die suche gehen nach geeigneten brettern,
und sobald die beißende kälte nachlässt das projekt mal angehen .....
ICH WILL KEINE KÄLTE MEHR!!!!
|
|
09.03.2010 17:30 |
|
|
Naggur

Jungpferd
  
Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 85
Bewertung:
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 511.838
Nächster Level: 555.345
 |
|
Wir haben ähnlich gebaut wie Shay. Die Bretter sind jedoch von einem lokalen Sägewerk. Da lassen sich dann auch für das avisierte Pferdegewicht die richtigen Bretter in Länge und Dicke finden. Zur Verbindung haben wir jeweils dicke Bretter über die Breitseite geschraubt. In der Mitte zwei Bretter mit etwas Abstand. Diese bilden die Führung für das Wipprundholz. Die Wippe liegt bei uns nur lose auf dem Rundholz auf.
Vorteil:
Die Konstruktion lässt sich auch als Brücke ohne Wippfunktion zur Gewöhnung der Pferde verwenden.
Die Wippstärke kann ebenfalls über die verwendete Rundholzstärke variiert werden.
Bei uns hat die Konstuktion ohne Holzschutzmittel jetzt 7 Jahre gehalten (liegt ganzjährig draußen auf einem Wiesenstück). Dieses Jahr ist allerdings ein Neubau fällig - den ich wieder ganz genauso machen würde.
|
|
10.03.2010 12:54 |
|
|
camaeleon86 unregistriert
 |
|
RE: Pferde-Wippe selbst bauen |
 |
Hello, es gibt eine Seite namens www.savvystation.org auf der viele Informationen zu Wippen, Podesten, Schwebebalken und andere Spielsachen für Pferde gibt. Es gibt auch eine Facebook-Seite www.facebook.com/pages/Savvy-Station Dort findet man auch genaue Bauanleitungen. Leider ist noch alles in englisch und inch, aber das ist ein Deutscher und es gibt bald auch eine auf deutsch. Schreibt ihn am besten einfach an.
|
|
27.12.2012 11:22 |
|
|
|
|
 |
|