|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6733 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.450.866
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Erfahrungswerte mit Paddockplatten |
 |
Hallo zusammen,wir wollen unseren Paddock mit Paddockplatten auslegen.
Jetzt hat mir aber jemand erzählt das das schlecht für die Pferde sei,weil die Platten im Winter und bei Regen glatt werden.
Meine Pferde würden den Paddock nur am Tag nutzen und sind nachts in den Boxen.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung?
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
09.10.2014 08:43 |
|
|
 |
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.577.116
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
RE: Erfahrungswerte mit Paddockplatten |
 |
Hallo Ihr Lieben,
hole das Thema nochmal hoch da wir auch gerade auf der Suche nach geeigneten Paddockplatten sind. Hatte mich ja eigentlich schon für die Riedwiesenhof-Platten entschieden, aber da die Firma wohl Insolvenz angemeldet hat kommen nun Ecoraster oder die von Horse Home in die engere Auswahl. Habe irgendwo mal gelesen, dass die Platten von Horse Home baugleich mit denen vom Riedwiesenhof sein sollen. Weiß zufällig Jemand ob das so stimmt?
Wie sind denn mittlerweile so Eure Langzeiterfahrungen mit den Platten? Wir haben auch etwas Gefälle und ich habe da auch ein bißchen Angst, dass sich die Pferde evtl. bei Regen oder Schnee ablegen, unsere Jungs sind nämlich nicht gerade trittsicher! Haben sich die Hackschnitzel dagegen bewährt?
Der Sand würde wahrscheinlich leichter weggespült bei Regen oder?
Rindenmulch wäre vielleicht auch eine Alternative, aber wissen die Verkäufer welche Rinde da genau drin ist? Unsere verfressenen Ponys würden da sicherlich die eine oder andere Rinde fressen.
Beauty, sind diese Gummimatten zum Aufklipsen auch gegen das Rutschen?
LG Martina
|
|
08.10.2019 19:38 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.942.476
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Wir haben auf einem Teil des Paddock Riedwiesenhofplatten, ohne was obendrauf sind die aber meiner Meinung nach wirklich glatt, auch für Barhufer, manch spielendes Pferd in den Nachbarpaddocks hat sich darauf auch schon auf die Nase gelegt.
Aber sie sind leicht zu verlegen, halten gut, und die Pferdchen müssen keine matschigen Füße haben (wollen sie aber irgendwie doch und latschen natürlich trotzdem im Bereich mit Naturboden rum).
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
09.10.2014 08:51 |
|
|
snappy

Jungpferd
  

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 791.106
Nächster Level: 824.290
 |
|
Ich habe seit Februar 2009 Riedwiesehofplatten im Paddock.
Verlegt direkt auf einen vermatschten (ehemaligen) Sandboden.
Da die Platten keine Tretschicht haben (nicht bei wabenförmigen Platten zu empfehlen!!), ist das Sauberhalten des Paddocks so einfach wie Pflaster abkehren.
Die Platten sind rutschig, dennoch hat sich keines meiner Pferde bisher lang gelegt.
Da meine Ponies nur die Abendstunden und die erste NAchthälfte im Paddock überwiegend mit Heufressen ihre Zeit verbringen und sonst auf der Weide stehen, ist der Paddock eher klein und die Pferde laufen nicht sehr viel herum.
Für Funktionsbereiche ohne starkes Gefälle sind die Paddockplatten einfach super. Sollen die Pferde auf der Fläche spielen und in höherem Tempo laufen, muss dringend ein Boden mit Tretschicht verwendet werden. Bei steilem Gelände würde ich die Paddockplatten nicht verwenden.
|
|
09.10.2014 08:59 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.653.644
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Wir haben WKH-Paddockplatten ohne Tretschicht und Land-Grid mit und ohne Tretschicht. Ohne Tretschicht sind beide Sorten Platten rutschig, unsere Ponys sind aber nach wenigen Tagen daran gewöhnt gewesen und kommen gut damit klar....
|
|
09.10.2014 10:24 |
|
|
hochelfe

Reitpferd

Dabei seit: 17.11.2013
Beiträge: 1.743
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.305.597
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
@ Lieschen, welche Stärke an WKH Platten hast du denn?
wollte nur so 10m² irgendwelcher Paddockplatten haben um die Fressplätze der beiden zu befestigen....
|
|
09.10.2014 10:48 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.653.644
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Sorry, ich habe mich vertan.... Das kommt davon wenn man nach und nach 3 Flächen befestigt und ein furchtbares "Namensgedächtnis" hat.
Die WKH-Platten haben wir nur mit Tretschicht, die Stärke weiß ich nicht mehr. Ohne Tretschicht haben wir noch uralte TTE, das Modell gibt es gar nicht mehr....
|
|
09.10.2014 11:07 |
|
|
hochelfe

Reitpferd

Dabei seit: 17.11.2013
Beiträge: 1.743
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.305.597
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Kleiner Trip, im Moment gibt's bei Ecoraster die Wetter-Wette. Täglich Rabatte, je nach Temperatur...
|
|
09.10.2014 21:01 |
|
|
 |
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.450.866
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Danke euch allen für eure Antwort.
@ hochfee
Meine sind auch von Ecoraster und ich habe gerade die Gummimatten gesehen,die man jetzt auf Die Paddockplatten Klipsen kann.Danke.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
10.10.2014 09:03 |
|
|
 | |
 |
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.578.224
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Zitat: |
Original von Beauty
Am Sand habe ich auch schon gedacht Felischa.Da habe ich nur das Problem,das ein Teil des überdachten Auslaufes mit Betonplatten ist . Ich bin mir sicher das die Hufe sehr stark abgenutzt werden. |
Ich hatte mit Rindenmulch auch gute Erfahrung gemacht, das saure Milleu verhindert auch Strahlfäule.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
12.10.2014 21:19 |
|
|
 |
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.450.866
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Ist auch eine Idee Felischa.
Da habe ich aber wieder Bedenken,das wenn der Rindenmulch verrottet,er mir die paddochplatten verdichtet.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
15.10.2014 21:19 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.942.476
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Mir ist noch was eingefallen:
Ich war nicht da, als bei uns die Platten verlegt wurden, aber die Bilder zeigen, dass es trocken war zu dem Zeitpunkt.
War wohl nicht so ideal, das Verfüllen mit Sand hat nicht funktioniert und die Platten hochgedrückt.
Im Endeffekt denke ich, dass das so nicht die beste Idee war, es sind nämlich auch noch ein paar "Wackel"kandidaten unter den Platten...
Wir haben, notgedrungen, noch Hackschnitzel auf einem Teil der Platten, das funktioniert gut.
(Die Pferde stehen sonst so arg im Matsch auf dem Naturboden, aber die Schnitzel sind halt unhygienisch.
)
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
11.10.2014 20:27 |
|
|
 |
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.450.866
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Wir haben unten drainagen Rohre gelegt.Jetzt wollen sie groben Schotter machen das das Wasser weg kann.Auf den Schotter werden dann die Paddockplatten mit feinen splitt aufgefüllt.Ich hoffe das das hält.Wir hatten sonst auch Hackschnitzel, aber bei 4 Pferden sind die innerhalb von 2 massen Monaten fertig.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
11.10.2014 21:29 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.578.224
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
er verrottet ja und im Sommer wachsen da allerei Pflanzen durch, ich habe die Platten ja nun schon ein Jahrzehnt liegen...
Letzten Sommer war da Unkrauturwald durch das meine Kinder nicht durch konnten.
(hust) der Stall war ungenutzt daher...diese ähhh Naturoptik
Ich sehe keinen Unterschied zwischen den Stuten und Hengstbereich.
Hab leider keine Bilder gefunden wo ich den Rindenmulch drauf hatte... aber das war der feinen nicht das Grobe Zeug... der sack hatte bei Hornbach um die 3,-€ gekostet.
Aber ich hatte ja auch nur ein kleinen Bereich
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
19.10.2014 02:25 |
|
|
 | |
 |
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.450.866
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Sind heute mit unseren Paddockplatten verlegen fast fertig geworden.Es müssen jetzt noch Feinheiten gemacht werden und wieder Bänder gespannt werden.
Bin echt froh,das wir es noch vor den Sauwetter geschafft haben.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
25.10.2014 22:42 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.578.224
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Foootos
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
27.10.2014 00:43 |
|
|
|
 |
| Views heute: 42.956 | Views gestern: 48.319 | Views gesamt: 156.588.602
Impressum
|