|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6733 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Reinerbiger Schecke |
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.986
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.616.039
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
@atli: Nein, mit einer Fuchsstute müssten z.B. zu 50% Fuchsschecken und zu 50% Rappschecken fallen, da der Hengst ja immer entweder e oder E weitergibt. Das einzige Extra ist halt, das er gekoppelt an die Grundfarbe immer ein Scheckgen mitgibt.
Bei einer Rapp- oder Braunstute ist die Wahrscheinlichkeit dann eben nur noch 25% Fuchsschecke (sofern die Mutter e trägt)
__________________ Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
|
|
21.04.2020 11:25 |
|
|
Mósa-mín

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.227
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.408.452
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ganz genau so wie Glumur es schreibt. Ich hatte es aber auf den ersten Blick auch so verstanden wie Blesa.
Aber ja, sobald E im Pferd vorhanden ist, überlagert es immer das e völlig unabhängig von allen anderen Zusatzfarben.
__________________ Sól slær silfri á voga, sjáðu jökulinn loga.
Allt er bjart fyrir okkur tveim, því ég er kominn heim.
|
|
21.04.2020 14:31 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.733
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.445.588
Nächster Level: 30.430.899
Themenstarter
 |
|
Im Prinzip kenne ich die Farbvererbung ja sehr gut, war mir aber nicht sicher, wie fest die Grundfarbe an den Schecken gekoppelt ist
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
21.04.2020 14:39 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.733
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.445.588
Nächster Level: 30.430.899
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von glumur
edit möchte noch sagen der Rappschecke eToEto ist reinerbig für Schecke und mischerbig für Rappe. |
Mit diesem Beispiel meinst du mischerbig für Schecke und Rappe
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
21.04.2020 14:41 |
|
|
glumur

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.950
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.238.664
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Oh, tippen ist echt nicht meine Starke. Ich wollte eigentlich den oben diskutierten eToETo nochmal in Worten ausschreiben.
eToETo = reinerbig Schecke, mischerbig Rappe
Der Schecke ist an die Grundfarbe "gekoppelt", nicht die Grundfarbe an den Schecken. So ist es dann auch einfacher zu überlegen welche Farbe raus kommt.
hoffentlich stimmen jetzt alle Buchstaben
|
|
21.04.2020 15:05 |
|
|
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.986
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.616.039
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
|
21.04.2020 19:26 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.733
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.445.588
Nächster Level: 30.430.899
Themenstarter
 |
|
Blini, doch, der Schecke ist immer an ein Farbgen -Fuchs oder Rappe- fest gebunden
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
01.06.2021 14:33 |
|
|
glumur

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.950
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.238.664
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Hmmm, interessant.
Das Scheckgen von Bylur könnte also von der Mutter kommen.
Plus ein e
Für einen Fuchsschecken kann dann eigentlich nur eine "Entkopplung" vom Scheckgen bei Vater Askur stattgefunden haben, oder Dökkvi ist nicht reinerbig für Rappe.
"Normal" wäre das Randalin an Askur eto oder ETo weitergibt. In Kombi mit einem E von einem reinerbigen Dökkvi gehen dann nur Rappschecken. Hin und wieder verabschiedet sich aber die Kopplung von Scheckgenen. Ich glaube über Cross-Over in den Chromosomen (bitte nicht festnageln, der Molekularkram ist nicht so meins), dann wäre auch eine Neukombination aus eTo bei Askur möglich.
Wie gesichert ist den, das Dökkvi wirklich reinerbig ist? Wäre er mischerbig, könnte Askur das Fuchsgen über ihn bekommen haben. Für Askur wäre dann etoETo möglich. Dann könnte das Scheckgen von der Mutter von Bylur stammen plus "eto" von Askur.
edit, ach ne, doch nicht...
Blini, der Braunschecke in deinem Beispiel verwirrt mich etwas... Da muss ich nachdenken wie der zustandekommt
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von glumur: 01.06.2021 14:54.
|
|
01.06.2021 14:47 |
|
|
glumur

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.950
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.238.664
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Atli, du bist zu schnell für mich
Nochmal: wie sicher ist das Dökkvi wirklich reinerbig für Rappe ist?
|
|
01.06.2021 15:07 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.733
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.445.588
Nächster Level: 30.430.899
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von glumur
Atli, du bist zu schnell für mich
Nochmal: wie sicher ist das Dökkvi wirklich reinerbig für Rappe ist? |
Sehr, sehr sicher!
Ich bin heute nochmal alle deutschen Nachkommen von insgesamt 345 auf WF durchgegangen - alles rappbasiert.
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
01.06.2021 15:10 |
|
|
|
|
 |
|