DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6636 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Überbein, wie homöopathisch behandeln? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Überbein, wie homöopathisch behandeln?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.392.138
Nächster Level: 16.259.327

867.189 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Fragezeichen Überbein, wie homöopathisch behandeln? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei meinem Herzchen hab ich heute ein seitliches Überbein entdeckt, rechts vorne innen, ca. 5 cm unter dem Vorderfußwurzelgelenk. Er lahmt nicht, druckempfindlich ist es auch nicht, aber warm. Als Sofortmaßnahme hab ich jetzt mal Arnikasalbe draufgeschmiert.

Hat jemand mit der Behandlung von frischen Überbeinen Erfahrung? Ich würde erst mal mit Retterspitz oder Luvos Heilerde äußerlich behandeln, um zu kühlen und die Entzündung rauszuziehen.

Kann man das Ganze homöopathisch unterstützen und womit?
Hekla Lava D12?
Beinwell D6?
Oder andere Potenz? Welche Dosierung?

Hilft Traumeel bei so was?

Oder hat jemand ganz andere Vorschläge?

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zambezi: 12.04.2014 17:50.

12.04.2014 16:24 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.769.483
Nächster Level: 10.000.000

1.230.517 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Überbein, wie homöopathisch behandeln? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... leider kenn ich mich bei homöopathie nicht so gut aus, dass ich empfehlungen an dritte weitergeben könnte (beinwell gibt es ja auch als salbe, wäre bestimmt gut)

... kann dir aber hoffnung machen, dass das ding wieder verschwinden kann (kenne ein pferd, das beidseitig starke überbeine hatte - nach wechsel des hufbearbeiters war es nach einiger zeit verschwunden) - was jetzt nicht heißen soll, dass dein süßer eine grobe fehlstellung hätte, aber vielleicht hat es sich aufgrund der veränderungen bei dir im stall (vermehrter abrieb, evtl. an den "falschen" stellen) gebildet...

schick doch mal bilder von den hufen....
12.04.2014 20:13 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.615.682
Nächster Level: 47.989.448

373.766 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Skyggnirs Vinur hatte vor Jahren mal ein Überbein, das haben wir mit Osteoheel gekillt. Das ist von der gleichen Firma wie Traumeel - wie man am Namen erkennt. Gegeben haben wir das glaub ich über 2-3 Monate, aber das weiß Skyggnir vielleicht noch besser als ich.
Hekla Lava geht auch, aber da war sich mein TA mit Potenz und Länge der Gabe unsicher, deshalb haben wir Osteoheel genommen.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
12.04.2014 23:31 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.016.517
Nächster Level: 10.000.000

983.483 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Blutegel und Back on Track.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
12.04.2014 23:34 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
Ankra Ankra ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 18
Herkunft: Hessen


Mitglied bewerten

Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 69.878
Nächster Level: 79.247

9.369 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hätte auch Ostheel empfohlen, hieß früher Osteoheel. Hilft sehr gut bei Knochenwucherungen.
Dosierung wie bei Menschen 3x1 oder wenn dies schlecht möglich ist, die erste Woche 2x2, dann 2x1
13.04.2014 16:17 Ankra ist offline E-Mail an Ankra senden Beiträge von Ankra suchen Nehmen Sie Ankra in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.392.138
Nächster Level: 16.259.327

867.189 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Zambezi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank erst mal für eure Antworten!

Nachdem sich die Arnikasalbe super bewährt hat (Überbein ist auf die Hälfte der Größe geschrumpft), werde ich damit erst mal weiter schmieren.

Sus, an der Hufstellung hat sich nichts Wesentliches verändert, das ist nach wie vor alles vorbildlich und er hatte bisher noch nie Probleme. Die Hufpflegerin war am Dienstag da und hat bearbeitet wie immer, also keine wesentliche Veränderung und sie hat auch nichts Außergewöhnliches bemerkt, sonst hätte sie es sicher gesagt. Beinwell-Salbe wäre auch eine Möglichkeit, aber jetzt verwende ich erst mal die Arnikasalbe.

Das Ostheel hört sich super an, das wäre genau das Richtige, aber das scheint es nur in Tablettenform zu geben??! Meiner Meinung nach als Tierarzneimittel völlig unbrauchbar, denn mehrere Tabletten täglich in mein mäkeliges Pferd reinzukriegen, das ALLES aussortiert, was ihm nicht passt, ist unvorstellbar. Es ist schon schwierig genug, nur eine halbe Tablette in unser Cushing-Pferd reinzupraktizieren. Ganz abgesehen davon, dass ich nicht die Zeit habe, zwei- oder dreimal täglich zum Stall zu fahren, um Medikamente zu geben. Das Einzige, was ich verabreichen kann, sind Tropfen, die ich auf trockenes Brot träufeln kann (und hoffen, dass er es nicht bemerkt und wieder ausspuckt). Wie habt ihr das denn gemacht, Velvakandi und Ankra?
Oder gibt es eine Alternative dazu in Tropfenform?

Mit Blutegeln hab ich mich noch nie eingehend befasst, bisher dachte ich, das wäre nur bei Sehnenschäden angezeigt. Welche Wirkung wird denn dadurch erzielt?
Die back-on-track-Gamaschen werd ich mal im Hinterkopf behalten.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Zambezi: 13.04.2014 17:27.

13.04.2014 17:24 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.615.682
Nächster Level: 47.989.448

373.766 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Apfel halbieren, zwei Schlitze links und rechts vom Gehäuse machen, Tabletten reindrücken, Apfel ins Maul. Geht total einfach, ich finde Tabletten optimal als Tierarzneimittel. Viel besser als Globuli, die winzigen Dinger verlieren sich immer irgendwo, die hab ich nur aufgelöst mit Spritze sinnvoll ins Pferd bekommen. Und Tropfen sind ja meist auf Alkoholbasis in der Homöopathie und werden deswegen schlecht genommen.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
13.04.2014 18:52 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.392.138
Nächster Level: 16.259.327

867.189 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Zambezi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, Globuli finde ich noch unpraktischer, das ist mir auch zu fummelig. Tropfen waren bisher nie ein Problem
Apfel funktioniert bei meinem leider auch nicht, der nimmt keinen halben Apfel ins Maul, sondern beißt kleine Stücke davon ab und wenn ihm was seltsam vorkommt, spuckt er's wieder aus Augen rollen
Mit einem viertel Apfel könnte ich es mal probieren ...
Wer ein verfressenes Pferd hat, ist hier klar im Vorteil Zunge raus

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
13.04.2014 19:24 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.680.838
Nächster Level: 55.714.302

7.033.464 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zum überbein habe ich keinen tip, aber globuli geben finde ich sehr einfach: mit etwas übung bekommt man mehrere zwischen die finger, mir der anderen hand die unterlippe an der maulseite etwas zur seite ziehen, globuli rein - fertig. so hat man den wirkstoff auf der mundschleimhaut, wo er am besten aufgenommen wird und ohne einen trägerstoff, der stört.
das können pferde eigentlich auch nicht wieder ausspucken, wenn man nicht die grossen globuli hat.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
13.04.2014 22:05 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.615.682
Nächster Level: 47.989.448

373.766 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Isiwallach popelt die aus der Lippe wieder raus Augen rollen Deswegen hab ich halt die Globuli immer in 1-2 ml Wasser in einer Spritze aufgelöst und direkt ins Maul gespritzt, dann ist der Wirkstoff auch auf der Mundschleimhaut, nur eben schon gelöst. Und es gab keine Chance zum Ausspucken. Ist aber halt viel aufwändiger als die Apfel-Tabletten-Methode und die winzigen Globuli verliert man irgendwie auch schneller.
Ansonsten kann man Tabletten theoretisch auch in Wasser auflösen und ins Maul spritzen oder übers Futter geben. Oder zermörsern und übers Futter streuen (das vorher etwas anfeuchten).

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
13.04.2014 22:37 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.016.517
Nächster Level: 10.000.000

983.483 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Zambezi

Mit Blutegeln hab ich mich noch nie eingehend befasst, bisher dachte ich, das wäre nur bei Sehnenschäden angezeigt. Welche Wirkung wird denn dadurch erzielt?
Die back-on-track-Gamaschen werd ich mal im Hinterkopf behalten.


Sie sind Entzündungshemmend und können Abfallstoffe des Körpers helfen abzubauen.
Aber man kann sie nur in speziellen Phasen nutzen, da am besten ein TA oder Heilpraktiker fragen der damit arbeitet.

Bei Felischa war es schon zu alt ( fast 3 Monate) da hat Back on Track geholfen innerhab 1-2 Wochen war es weg.
Aber bei mir war es keine Knochenwucherung sondern eine Gewebeverhärtung.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Felischa: 14.04.2014 01:23.

14.04.2014 01:22 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
Ankra Ankra ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 18
Herkunft: Hessen


Mitglied bewerten

Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 69.878
Nächster Level: 79.247

9.369 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte kein Problem, die Tabletten in meinen Isi zubekommen. Er hat sie aus der Hand gefressen. Ich kenne auch die Variante mit dem Apfel oder die Tablette in einer Spritze mit Wasser aufzulösen. Vielleicht funktioniert es auch, die Tablette auf ein Stück trockenes Brot, tropfenweise die Tablette anfeuchten und etwas verstreichen. Ostheel gibt es nur in Tablettenform. Die Tabletten sind eine Verreibung der Ursubstanzen mit Milchzucker, Globuli sind Rohrzuckerkügelchen, auf die die alkoholische Verdünnung aufgesprüht und dann wieder getrocknet wurde.
viele Grüße
Anette

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ankra: 14.04.2014 07:53.

14.04.2014 07:51 Ankra ist offline E-Mail an Ankra senden Beiträge von Ankra suchen Nehmen Sie Ankra in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.354.364
Nächster Level: 19.059.430

1.705.066 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich gebe die Globulis auch immer in eine Spritze und löse sie mit Wasser auf, dann bin ich sicher, dass die auch ins Pferd kommt. Möglichst nicht mit den Fingern anfassen, da die Substanz ja nur aufgesprüht ist.
14.04.2014 12:49 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.615.682
Nächster Level: 47.989.448

373.766 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja aber wie denn sonst? Aus dem Fläschchen direkt in die Spritze - da hat man doch garantiert immer die falsche Anzahl...

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
14.04.2014 12:52 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.354.364
Nächster Level: 19.059.430

1.705.066 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja genau, aus dem Fläschchen direkt in die Spritze. Und wenn es mal 2-3 Kügelchen mehr werden, die da rein kullern ist das auch nicht schlimm. Mehr Menge macht hier nicht mehr Wirkung.
14.04.2014 13:02 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.597.669
Nächster Level: 3.025.107

427.438 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://books.google.de/books?id=4Ibn7UwG...handeln&f=false

Gruß Hilke
14.04.2014 14:44 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.392.138
Nächster Level: 16.259.327

867.189 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Zambezi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hilke, da steht nur, dass man bei Überbeinen dieselben Mittel verwenden soll wie bei Schienbeinverletzung, zur Schienbeinverletzung finde ich dort aber nichts (im Prinzip ist es ja auch nicht am Schienbein, sondern am Röhrbein - aber das nur am Rande).

Nachdem die Apotheke weder Ostheel noch Symphytum noch Hekla Lava vorrätig hatte und ich frühestens erst wieder in 3 Tagen dort hinkomme, habe ich mich jetzt kurzfristig für Traumeel-Tropfen entschieden. Ich denke mal, Schnelligkeit ist hier entscheidend und mit Traumeel mach ich nichts falsch.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zambezi: 14.04.2014 23:20.

14.04.2014 15:04 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Stejnar
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne zwei Pferde, eins davon ist eines von meinen, bei denen Überbeine sehr erfolgreich behandelt worden sind.
Mit Hekla Lava D6 Tabletten (gibt es nur als Tabletten) und Symphytum D6 (gibt es sowohl als Tabletten als auch als Globuli). Beides von DHU
Empfohlen wurde uns diese Therapie von einem auch homöopathisch arbeitenden Fachtierarzt für Pferde.
Das Überbein beim Pferd meiner Freundin ist komplett verschwunden, das bei meinem Pferd hat sich um ungefähr zwei Drittel verkleinert..
Ich habe mich genau an die Dosierungsempfehlungen des Tierarztes gehalten. Und das über mehrere Monate verabreicht.
Hekla Lava gibt es ja nur als Tabletten. Bei Symphytum habe ich mich für die Globulivariante entschieden, weil die preiswerter ist.
Ich habe im Internet bestellt, weil es viel günstiger war als in meiner Apotheke.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Stejnar: 14.04.2014 23:15.

14.04.2014 23:14
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.392.138
Nächster Level: 16.259.327

867.189 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Zambezi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, Stejnar!
Waren die Überbeine auch ganz frisch oder schon älter?
Habt ihr Hekla Lava und Symphytum gleichzeitig gegeben?

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zambezi: 14.04.2014 23:24.

14.04.2014 23:23 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Stejnar
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bis ich mich ganz schlau gemacht und überlegt habe. was am besten zu tun ist, sind schon einige Wochen vergangen. Mein Pferd hat das Überbein an einer eher seltenen Stelle, am Unterkieferast. Und da wurden zuerst nicht so schöne Diagnosen gestellt, unter anderen auch Knochentumor etc.
Auch meine Freundin hat nicht von einem Tag auf den andern reagieren können.
Bis wir den Tierarzt erreicht hatten und den richtigen Therapie-Tipp bekommen haben, sind schon einige Wochen vergangen.
Ich verabreiche dreimal täglich vier Tabletten Hekla und gleichzeitig dreimal täglich fünf Globuli Symph.
Bestellt habe ich übrigens bei fliegende Pillen.de
14.04.2014 23:38
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Überbein, wie homöopathisch behandeln?

Views heute: 8.213 | Views gestern: 11.916 | Views gesamt: 144.165.029

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH