|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Beritt |
daisy unregistriert
 |
|
Das hört sich doch viel versprechend an.
|
|
01.04.2019 10:19 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.360.933
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
@ kjartan - das wird!
Und ja, Pass ist oft das Resultat von zu wenig Energie und langsamen Reaktionen
Du bist auf dem richtigen Weg
10.42
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
01.04.2019 10:43 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.471
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.407.448
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich finde auch die Herangehensweise sehr gut ihn aus dem Galopp zu fördern wenn er genug Schwung hat. Auch das Training mehr im Gelände ist da denk ich auch gut da hat er mehr den Vorwärtsgedanken.
Ich denke wenn Du es schaffst das er noch mehr vorwärts denkt wirst das mit dem Tölt sicher schnell voran gehen.
Ich habe die Erfahrung gemacht bei meinem gemütlichen Kollegen.
Das vor allem Dressureinheiten in der Bahn kurz und knackig sehr von Vorteil sind. Da habe ich gern vom Boden schon aufgewärmt mit stellen biegen...
Ja und dann oben drauf wirklich viele Übergänge, Stand trab, Schritt Galopp...
Samson wurde von sowas immer super munter hat aufgepasst und gut mitgemacht.
|
|
01.04.2019 12:33 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.665.295
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
das freut mich, kjartan!
und deine motivation hilft vielleicht auch seiner noch weiter auf die sprünge. erzähl bitte gerne weiter von eurem weg.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
01.04.2019 14:19 |
|
|
kjartan

Jungpferd
  

Dabei seit: 02.02.2015
Beiträge: 117
Herkunft: Schweiz
Bewertung:
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 437.692
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Gestern hatten wir unseren zweiten "Gang-Unterricht".
In den letzten zwei Wochen haben wir im Gelände fleissig geübt. Ich habe vor allem darauf geachtet, dass Kjartan fleissig im Schritt vorwärts schreitet und die Reaktionszeit kürzer wird. Auch sind wir immer wieder getöltet, mal besser mal schlechter.
In der Reitstunde gestern war er schon bedeutend fleissiger als beim ersten Mal, natürlich ist noch sehr viel Luft nach oben, aber es war eine Verbesserung da. Wir sind enorm viele Übergänge geritten in allen Gangarten. Hauptziel war, dass Kjartan in allen Gangarten loslässt und immer nach vorne denkt. Phu war das anstrengend, nicht nur für ihn. Auf dem Platz merkt man einfach was für Fehler oder Eigenschaften sich eingeschlichen haben und mann kann sich nicht mehr durchmogeln.
Meine Reitlehrerin ist guter Dinge, sie fand den Tölt schon bedeutend besser und nur anfangs als er sich festgemacht hat war er passig, danach praktisch immer taktklar. Nächstes Mal werden wir noch mehr Biegung und Stellung dazu nehmen, auch in höherem Tempi und nicht nur im Schritt.
Meine Mama war so nett und hat immer mal wieder mitgefilmt, was mich aber mehr demotiviert hat als motiviert. Es sieht einfach sehr viel schlechter aus, als was es sich anfühlt. Wir sehen aus als würden wir demnächst tot umfallen, weil wir so schleichend unterwegs sind. Wir kommen einfach nicht aus dem Tee.
Meine Reitlehrerin hat immer wieder gesagt, mehr Energie von hinten, schneller etc. und ich dachte mir oben drauf, schneller geht doch nicht
. Und beim ansehen des Videos war ich drauf und dran zu schnalzen, weil es so lasch aussah.
Es fällt mir beim reiten enorm schwer Energie aufzubauen und ins Pferd zu kriegen und nicht total starr zu werden vor Anspannung. Habt ihr mir irgendwelche Tipps?
|
|
15.04.2019 10:16 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.665.295
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
innere bilder von dem, was du dir wünschst, können helfen. stell ihn dir im tölt vorwärts-sprudelnd vor, vermittle ihm, dass dir tempo spass macht. jede idee von ihm in die richtung mental und mit nachlassen der hilfe belohnen...
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
15.04.2019 19:44 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.701.267
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Bei mir ist es auch oft so, dass meine Selbstwahrnehmung ganz gut ist, aber wenn ich ein Video von mir sehe, sieht es ganz anders aus als es sich anfühlt.
Wenn Du schreibst, dass es sich für Dich eigentlich schon so anfühlt, als ob es gar nicht schneller ginge, dann bremst Du wahrscheinlich unbewusst Dich selbst und das Pony aus. Um den inneren Bildern ein bisschen auf die Sprünge zu helfen, könntest Du z.B. mal eine Reitstunde auf einem wirklich schnellen Tölter buchen, dann weiß Dein Körper schon mal, wie sich das Tempo anfühlt, und Du kannst lernen, dabei nicht total starr zu werden vor Anspannung. Außerdem kannst Du Dir auch darüber klarwerden, mit welcher Geschwindigkeit Du Dich wohlfühlst.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
15.04.2019 22:04 |
|
|
kjartan

Jungpferd
  

Dabei seit: 02.02.2015
Beiträge: 117
Herkunft: Schweiz
Bewertung:
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 437.692
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
@Rivera
Das vorstellen in Bildern wie ich es mir wünsche hat mir geholfen. Das werde ich aufjedenfall beibehalten.
@Zambezi
Genau das war eigentlich auch der ursprüngliche Plan. Aber irgendetwas hindert mich daran. Ich habe Angst zu versagen, nicht gut genug zu sein aber auch Angst vor einem anderen Pferd.
|
|
24.04.2019 10:51 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.643.793
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Meine Stute neigte immer sehr dazu sich einzurollen und einfach auf der Vorhand loszurasen, wenn sie etwas nicht verstand oder man am Zügel ein wenig gegenhalten musste, um ihr etwas beizubringen (Und ich rede dabei nicht davon irgendwelche Kraft aufzubringen!). Ich habe ihr einen Nasenriemen ähnlich dem kolumbianischen Bosal gebastelt, den sie zusätzlich zur Trense trägt. Wenn sie also Blödsinn macht oder nicht korrekt an den Zügel heran tritt, benutze ich den Nasenriemen, ansonsten reite ich sie mehr und mehr auf Trense. Auf diese Art und Weise hat sie gelernt sich fast nicht mehr einzurollen...
Vielleicht hilft euch ein Nasenriemen auch als Alternative zur tiefen Zügelhand, um etwas neues zu trainieren?
|
|
24.04.2019 12:38 |
|
|
|
|
 |
|