|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Schneller werden im Tölt |
glumur

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.950
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.219.701
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Im Uhrzeitthema ging es gestern viel um schönes vs. hässliches reiten und bei der Gelegenheit möchte ich mal kurz einwerfen, dass ich euch trotz Baustellen und "Fehlern" schöner anzusehen finde, als vieles andere Gereit was man auf Isen öfters so zu Gesicht bekommt. Auch von Leuten mit mehr vermeintlichem "Töltkönnen".
Ich hab keine Tips für dich, da ich selbst von einem tippgebenden Niveau meilenweit entfernt bin, aber möchte mich bedanken, dass du überhaupt so mutig bist Videos einzustellen und an einer produktiven Diskussion teilnimmst!
So kann ich als Nutznießer der Diskussion meinen Blick weiter schulen... und hoffe auf noch mehr davon
|
|
11.07.2019 09:06 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.437
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
p.s. Ich bin alles in allem auch echt happy damit, wie er läuft, und (auch) im Unspektakulären steckt eine Menge Arbeit drin. Aber gerade die Reiterei ist doch ein Fass ohne Boden, ich bin nur ein "Hobbyreiter", stehe in Vielem total am Anfang - und speziell im Tölt und in allem, was in Richtung reeller Versammlung geht, fehlt es an Wissen/Erfahrung/Gefühl.
|
|
11.07.2019 09:41 |
|
|
Greta Cooper
Reitpferd

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 676
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.478.964
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Hier noch ein ganz allgemeiner Tipp: Es kann helfen, das Verstärken in anderen, schnelleren Gangarten zu üben, also im Trab oder Galopp (wobei Verstärken natürlich mit vermehrtem Untertreten verbunden sein muss).
11.54 Uhr
__________________ Wenn ein Pferd können soll, muss es auch wollen dürfen.
|
|
11.07.2019 11:54 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.668.069
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich kann gut verstehen, dass man zu lange im "bitte-lass-dich-fallen" stecken bleibt, wenn das vorher eine mühselige arbeit war. genau mein thema mit meinem goldpony, das eigentlich schneller einen impuls für brustbein heben von mir gebraucht hätte - aber den sehr spät bekommen hat, weil ich bei ihrer mutter durch ein sattelproblem lange an fallen lassen und pass auflösen arbeiten musste....
fallen lassen kann dein isi wirklich gut und das ist auch wichtig, da kannst du jetzt getrost den blick in die andere richtung wenden.
springvideo: finde ich sehr schön, besonders die freien sequenzen. da hat er sichtlich spass und er kann sich besser heben, tut es auch gern in den steig-übungen.
das bringt mich auf die idee, dass schul-halt und der ausbau richtung levade- ohne, dass es eine werden muss - ihm vielleicht die idee eines nach-oben auch unter dem reiter vermitteln kann. erstmal vom boden geübt natürlich.
ausserdem die frage, ob dein sattel ihm vielleicht vorne nicht die freiheit lässt, die er bräuchte. evtl in der schulter zu eng?
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
11.07.2019 20:40 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.437
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
@Greta Cooper - Sicher ein guter Ansatz, ich finde, eine schön gerittene Verstärkung ist ein ziemlicher Prüfstein der Durchlässigkeit, und es fällt mir nach wie vor schwer - von daher sicher ein sehr guter Punkt / zusätzlicher Tipp.
@rivera
Danke
Tatsächlich habe ich im Trab das genau Gleiche schon zu hören bekommen, inkl. einer ausgezeichneten Reitstunde mit sehr guten "wie weiter Ansätzen", von daher sollte es möglich sein, das zu übertragen. Vom Trab gibt es auch schon nette, ordentlich aufgerichtete Sequenzen auf Film, ich kenne etwa das Gefühl, auf das ich hinarbeiten will. Ich glaube, bei mir ist zusätzlich das Bild des absolut aufgerichteten, im Brustbein aber effektiv abgesunkenen Show-Tölters "zu tief drin". Aber ja, an sowas kann man ja auch arbeiten.
Ich habe auf dem Podest angefangen, in Richtung "bewusstes Setzen"/"BB anheben" zu arbeiten, das sieht dann in etwa so aus: klick. Ich mache es aber zu wenig regelmässig. Du denkst also, da dranzubleiben würde sich lohnen?
Btr. Sattel - ich reite ihn oft "nackt" von der Weide und zurück und konnte keinen Unterschied feststellen, habe auch den Sattler regelmässig da (könnte ich mal wieder). Vom Gefühl her ist er unverändert gut. In seinem UND meinem hypermobilen Rücken sehe ich das grössere Problem.
|
|
11.07.2019 21:06 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.597.838
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
wie alt ist das Pony denn?
ich finde, das bei euch sieht im Großen und Ganzen doch echt gut aus. Vieles wurde schon gesagt, dem ich mich da anschließen kann. Gerade die Freispring-Sequenzen finde ich auch richtig schön.
Beim gerittenen Galopp frage ich mich: wie locker ist dein Pferdchen denn? Also ich meine, hast du das Gefühl, du kannst einfach nur drauf sitzen und den Galopp genießen oder hast du Angst, dass dir das Pferd jeden Moment zurück in den Trab fällt?
Zum Törlt wurde schon viel geschrieben, da brauche ich nichts mehr sagen.
Im Trabvideo finde ich, dass sich das Tölt"problem" durchzieht. Auch hier geht mehr Lauffreude und Schubkraft.
Vieles kommt einfach mit Übung. Gelände wurde außerdem schon gesagt. Wenn du keine Mitreiter hast, die motivierend wirken, dann hilft es auch, jedes Mal, wenn das Pferd selbst anbietet, schneller zu werden, diese Idee auch dankend anzunehmen.
Tempowechel innerhalb der Gangarten und Gangartenwechsel sind außerdem super, um Pferde wach zu bekommen und darüberhinaus müssen sie auch aus den Rumpfträgern kommen. Das kombinierst du dann mit Intervalltraining, dass du nicht über den Punkt kommst, dass es zu anstrengend wird, so dass dein Pony wieder keine Lust hätte
|
|
11.07.2019 21:37 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.437
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Morgen fahr ich wieder zum Schimmelchen, ich hab mir eine ganze Liste von Tipps notiert und bin total gespannt, was ich schon erspüren und ändern kann!
Stechmücke: Er ist gerade zehn geworden, wobei ich ihn erst mit knapp sechs "richtig" eingeritten habe.
Galopp ist ein guter Hinweis: Ausser im Gelände (und auch dort nicht immer) habe ich tatsächlich diese "Angst", dass er durchpariert. Wobei, das ist in letzter Zeit besser geworden, dafür neigt er eher zur undurchlässig-freudigen Herumraserei, da suchen wir das Zwischending noch. Aber möglicherweise ist diese Rennphase in dem Fall nicht mal die schlechteste
Die Lauffreude im Gelände ist zum Glück gut geworden. Letztens waren wir mit Mitreiter sehr gemütlich unterwegs und er war not amused
- da kann ich auf jeden Fall ansetzen. Lange war es glaube ich eine Kraftsache. Überhaupt scheint ihm Tempo eher körperlich schwer zu fallen, was mit unserem "unfreiwilligen Bergweiden-Training" gerade deutlichst bessert (wir haben die genialsten Hangwiesen hier!) Trotzdem finde ich den Hinweis (u.a. auch mit dem gezielten Treiben) da weiterhin speziell darauf zu achten sehr wertvoll.
Und ja, eine "ewige" Baustelle (es wird, es wird) ist es für mich, echt viel abzuwechseln (also Übergänge, Übergänge, Übergänge, jeglicher Couleur... Auch Biegung/Gerade, oder Seitengänge/auflösen etc.) - sonst wird er schnell so "festgebacken" in der für ihn angenehmsten/unaufwendigsten Position. Für mich voll die Herausforderung, weil ich nie einfach ne Weile üben kann möglichst toll in Balance zu bleiben
Ach, ich freu mich total über den konstruktiven Austausch und die vielen Ideen
Ihr seid ein sehr nettes Forum
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von yrja: 12.07.2019 00:38.
|
|
12.07.2019 00:37 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.437
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Das war sehr spannend heute. Fazit: Wir sind ein altes Ehepaar.
All eure Hinweise haben mich letztendlich auf die Lösung gebracht. Ich habe also mit Sitz, allen möglichen Übergängen, Tempo etc. experimentiert. Ihn von Beginn weg ordentlich wach gemacht. Also Kraft und Lauffreude hat er definitiv genug, wenn ich es auch so reite
(also alles definitiv sehr wertvolle Punkte.)
Natürlich töltet er jetzt nicht plötzlich starkes Tempo
- aber ich habe das grundlegende Muster gefunden, und eigentlich ist es ein Altbekanntes… Ich war mal wieder zu nett/unklar. Ich frage etwas an (in dem Fall: Höheres Tempo). Pony meint: Geht nicht, da muss ich traben. Ich bestehe dann auf Tölt und zur Belohnung aber wieder langsamer/gedehnt. Hauptsache, er geht «schön»… Finde den Fehler
Ist auch nicht das erste Mal. Als es um Schulterkontrolle ging, und später um das Aufnehmen und ordentlich arbeiten im Trab, war es ganz genau das gleiche Thema. Alles, was anstrengend ist, wird erst mal mit Maulen quittiert. Wenn er dann weiss, worum es geht, ist er wundervoll
Was ich letztlich gemacht habe, war jedenfalls, wie davor, im Grunde einfach sturer zu sein als er
- Auf den Tölt auch im etwas höherem Tempo bestehen, beim Austraben entsprechend «unangenehm» werden. Das sah sicher nicht sehr hübsch aus, ich musste mehr im Maul machen, als mir lieb war, und er sah stellenweise bestimmt gymnastisch abscheulich aus, umso mehr, weil er dann eben sein «Ihh, das kenne ich nicht, das ist doof» auspackt (was wiederum meistens funktioniert, will halt ein netter Mensch sein...)
Es war jedenfalls eine Korrektur… ABER der erste Groschen ist diesmal bereits relativ schnell gefallen und er war letztlich so wunderbar selbstzufrieden, das ist immer ein sehr gutes Zeichen.
Ich möchte es dann doch gern auch auf dem Platz ausprobieren, glaube ich, zumal ich denke, es liegt an mir, ob es mit der Lauffreude klappt. Ich denke, ich halte es dann einfach eher kurz. (Apropos kurz halten - beim Zurückreiten zur Wiese war die Luft draussen, puhh. Man muss es auch immer übertreiben als Mensch
)
Ich werde weiter experimentieren und dann gerne bei sehenswerten Fortschritten nochmal ein Video einstellen
|
|
12.07.2019 11:58 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.513.728
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Das hört sich doch prima an! Und alte Ehepaare sind wir mit unseren "alten" Pferden doch alle. Immer wenn man dann mal wieder einen Jungspund unterm Sattel hat oder einfach mal ein fremdes Pferd, wird man aus seinem Trott geholt und bekommt die Fehler gezeigt, die man seit Jahren einträchtig mit dem eigenen Pferd macht, ohne dass es irgendwen stört *g
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
12.07.2019 13:28 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.668.069
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Zitat: |
Original von yrja
@rivera
Danke
Tatsächlich habe ich im Trab das genau Gleiche schon zu hören bekommen, inkl. einer ausgezeichneten Reitstunde mit sehr guten "wie weiter Ansätzen", von daher sollte es möglich sein, das zu übertragen. Vom Trab gibt es auch schon nette, ordentlich aufgerichtete Sequenzen auf Film, ich kenne etwa das Gefühl, auf das ich hinarbeiten will. Ich glaube, bei mir ist zusätzlich das Bild des absolut aufgerichteten, im Brustbein aber effektiv abgesunkenen Show-Tölters "zu tief drin". Aber ja, an sowas kann man ja auch arbeiten.
Ich habe auf dem Podest angefangen, in Richtung "bewusstes Setzen"/"BB anheben" zu arbeiten, das sieht dann in etwa so aus: klick. Ich mache es aber zu wenig regelmässig. Du denkst also, da dranzubleiben würde sich lohnen?
|
foto sieht sehr gut aus - genau das hilft ihm und dir bestimmt! und vielleicht kannst du daran arbeiten, dir einen schönen show-tölter vorzustellen, der locker über den aufgewölbten rücken geht, bei angehobenem brustbein und einer entspannten aufrichtung, nase leicht vor der senkrechten.
du schreibst sehr schön anschaulich und respekt, wie gut du euch beide beobachten kannst! danke auch, dass du deine fragen und deinen weg hier mit uns teilst. das bringt spass und hilft uns allen.
ich bin gespannt, wie es bei euch weitergeht.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
12.07.2019 14:11 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.437
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Velvakandi, lol. Ja, ich reite von daher definitiv zu wenig andere Pferde. Bzw. so gut wie überhaupt nie welche mit Gang.
Rivera, cool, dann mache ich mit unseren Podestübungen mal fleissiger weiter, die liebt er nämlich total.
Und lieben Dank fürs Kompliment
Ich bin zugegeben da ein klein wenig obsessiv, ich finde den Umgang mit Pferden und das Reiten etwas unglaublich Faszinierendes.
Ich melde mich wieder, wenn wir weiter sind / der Mann wieder mal filmt (meistens klappt es dann ja nicht wie gewünscht...)
|
|
12.07.2019 16:26 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.363.251
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hallo yrja, grundsätzlich hast du ja schon viele gute Tipps bekommem. Ich finde es toll, wie du darauf reagierst und reflektierst. Nur so kommt man weiter
Für mich sieht's so aus, als ob keine wirklichen Reaktionen auf deine Hilfen bekommst. Daran solltest du ebenfalls arbeiten! Also bitte jetzt und nicht gleich oder später
Das kannst du auch prima im täglichen Umgang üben und so seine Reaktionen schulen. Ein waches, aufmerksames Pony macht in jeder Situation mehr Spaß.
Das Tempo verstärken wird wahrscheinlich zu Anfang im Galopp am einfachsten umzusetzen sein. Es reichen wenige Sprünge mit Rahmenerweiterung, wieder langsam werden, aber im Galopp bleiben und wieder antreten lassen. So wie es passt wiederholen. Auch im Trab reichen zu Anfang wenige, aber schwungvolle Tritte.Wichtig ist dabei, dass DU das Tempo wieder einfängst und er nicht einfach aufhört zu laufen. Nur so kannst du ihn beim Zurücknehmen auf die Hinterhand bringen.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, die gesamte Ausbildung unter dem Sattel im Gelände stattfinden zu lassen (wurde bereits erwähnt) um die vermehrte Lauffreude zu nutzen.
Als letztes möchte ich dir ans Herz legen, ihn mit mehr Anlehnung und insgesamt, versammelter sowie höher in der Aufrichtung zu reiten. Er kommt so fast schon auf die Vorhand ... Dass der Hals so als Balancierstange benutzt werden muss, wurde ebenfalls schon erwähnt.
Bin gespannt, wie es bei euch weitergeht ...
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
12.07.2019 17:24 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.437
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Also innerhalb seiner Komfortzone ist er sehr fein und reaktiv
- ich glaube, das ist es u.a. auch, was mich dann wieder "austrickst", weil es nicht so offensichtlich faul/unmotiviert ist.
Aber jetzt habe ich ja dank euch wieder (ein Weilchen?!
) die Augen offen.
|
|
13.07.2019 09:28 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.844
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.212.149
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Hach, schön, endlich mal wieder ein Beitrag, wie das, wofür dieses Forum steht. Konstruktive Tipps und ein Pferdebesitzer, der bereit ist, zuzuhören und auch in der Lage ust, die Situation zu reflektieren und Bewegungsmuster "nachzufühlen".
Total schön, wie du mit deinem Pferd arbeitest, weiter so und viel Freude!
|
|
13.07.2019 16:34 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.437
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Ich finde, es liegt aber mehr am Forum, als an mir. Ihr habt mir nämlich zugehört und mich für voll genommen. Ist auch schon vorgekommen, dass dann meine trotzige Seite zum Vorschein kam, wenn ich mich übergangen fühlte - durchaus auch bei sog. namhaften Ausbildern...
Heute ist übrigens Anlauf 2.0, vllt sogar mit Film (wobei ich nicht weiss, ob ich mich jetzt schon getrauen würde, den herzuzeigen, so als "work in progress"...
)
|
|
14.07.2019 12:38 |
|
|
daisy unregistriert
 |
|
Ich finde es schön und interessant, dass du uns teilhaben lässt.
|
|
14.07.2019 13:07 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.832.465
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Ich fände es auch ganz interessant, wenn du immer wieder Videos zeigst. Du hast ja jetzt viele gute Tipps bekommen und es ist doch interessant zu sehen, ob, was und wie das klappt. Es muss ja nicht gleich perfekt sein. Der Weg ist ja meistens auch das Ziel.
Ich finde es übrigens schön, wie dein Pferd im Moment läuft. Das ist eine gute Basis.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
14.07.2019 15:23 |
|
|
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.986
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.587.000
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Es sind ja schon sehr viele gute Tips angesprochen worden, an denen du arbeiten kannst
Ich möchte nochmal hervorheben, dass das gemeinsame Ausreiten, häufig die Pferde zu mehr Lauffreude anregt
Und ganz leise möchte ich sagen, dass das Pony evtl. auch 1-2kg weniger haben düfte
dann fällt das mit der Lauffeude auch einfacher.
Ich wünsche euch viel Erfolg weiterhin.
__________________ Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
|
|
14.07.2019 15:28 |
|
|
|
|
 |
|