|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Nachkommen von Þróttur frá Hvalnesi |
Vindur

Jährling
 

Dabei seit: 18.01.2015
Beiträge: 77
Herkunft: D
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 289.230
Nächster Level: 300.073
 |
|
Zitat: |
Original von Thea_Roesler
Auch zu lange Kniebänder bzw. insgesamt Beine die nicht ganz ok sind ...
Habe ich auch schon mitbekommen |
Interessant... Die Frage ist, in wie vielen Fällen kann es tatsächlich auf ihn zurück geführt werden? Wir dachten, dass die weichen Kniebänder unserer Jungstute von der Mutter kommen.
|
|
06.08.2023 13:56 |
|
|
|
Beim Trainerkurs vor einigen Jahren meinte das eine befreundete Trainerin. Die Frage ist halt immer, was von welcher Seite wie vererbt wird.
Mir persönlich ist kein Þróttur-Nachkomme mit der Kniebandproblematik direkt bekannt.
Gehört die Mutter auch dir @Vindur?
|
|
06.08.2023 18:00 |
|
|
Vindur

Jährling
 

Dabei seit: 18.01.2015
Beiträge: 77
Herkunft: D
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 289.230
Nächster Level: 300.073
 |
|
Seit einigen Monaten gehört sie mir nicht mehr.
|
|
07.08.2023 05:34 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Vindur
Seit einigen Monaten gehört sie mir nicht mehr. |
Wurde es bei der Mutter von deinem Þrótturnachkomme mit Training besser?
|
|
07.08.2023 15:02 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.737
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.533.830
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich habe meine Freundin heute gefragt: Sie hat bei ihrem Þróttur-Sohn sehr darauf geachtet, dass seine Beine gut sind. Er war ihr ursprünglich ein bisschen zu klein, das war alles. Mit seiner schönen Aufrichtung kommt er einem gar nicht so klein vor, und er ist einfach ein gutes, schickes Pferd. Und sehr glücklich, dass er mit meinem heute um die Wette sausen durfte.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
07.08.2023 21:01 |
|
|
Plüschpony

Remonte
   

Dabei seit: 02.11.2013
Beiträge: 400
Herkunft: Baden-Württemberg
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.679.059
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Thea, cool, dass du dieses Thema aufmachst
Ich habe auch einen Þrótturnachkommen und da wir nicht weit weg von Pfaffenbuck wohnen, kenne ich auch ein paar, da er ja bei Thorsten viel gedeckt hat.
Die Nachkommen, die ich kenne, sind alles schöne Pferde (vor allem oft mit hübschen Köpfen), nicht die allergrößten (mein Krümel hat vielleicht um die 1,32-1,34m Stockmaß) und sie ähneln ihrem Vater.
Von den Beinen oder der Fesselung her wäre mir da jetzt nichts im Gedächtnis. Meiner hat da zum Glück keine Probleme mit weicher Fesselung o.ä.
Þróttur selber habe ich ein paar mal auf der Hengstschau gesehen, u.a. mit Nachkommen und er war immer ein sehr rittiges und sympathisches Pferd. Die Nachkommen wirkten ebenso. Wie schon jemand hier schrieb, fehlte manchmal vielleicht der WOW-Faktor, den manch andere Hengste mehr haben, aber ich empfand sowohl ihn als auch seine Kinder immer als sehr solide und gleichmäßig.
Einen schnellen Rennpasser von ihm kenne ich tatsächlich auch nicht
Auf einer FIZO vor ein paar Jahren in Neuler liefen auch einige Nachkommen von ihm und da fehlte leider immer ein wenig das letzte Tempo.
Zum Charakter kann ich über meinen Krümel sagen, dass er unheimlich unkompliziert und cool ist. Er war für mich als Freizeitreiter problemlos alleine anzureiten und auszubilden und er hat hat ein super Gleichmaß in den Gängen. Sowohl Trab als auch Tölt von Anfang an mit viel Fluß, Takt und Trennung. Galopp haben wir inzwischen auch gefunden, da hatte er am Anfang noch nicht ganz den Dreh raus.
Ein Punkt, den ich bei vielen Þrótturnachkommen gehört und kennengelernt habe (einschließlich mein kleiner Krümel): solange man "wenig" verlangt, also eher lockerer freizeitmäßig unterwegs ist, sind sie wie oben beschrieben unkompliziert und kooperativ. Wenn man aber doch mehr Leistung fordert und es richtig anstrengend wird, muss man doch mit mehr Überzeugung (und viel Lob) arbeiten, damit man es ihnen schmackhaft macht.
Das kann je nach Typ mit Arbeitsverweigerung, plötzlicher Schreckhaftigkeit oder auch mal dem ein oder anderen Special Effect enden.
Das sind aber lediglich meine Eindrücke und wahrscheinlich findet man ein ähnliches Profil auch bei anderen Hengsten und deren Nachkommen. Eine Stute gehört in der Vererbung schließlich auch immer noch dazu
Kurzum, für mich ist mein kleiner Krümel natürlich der beste und ich bin sehr dankbar, dass ich ihn habe.
Bitte entschuldigt meinen Roman, aber ich habe mich echt über das Thema gefreut
__________________ Das mir das Pferd das Liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde? Das Pferd blieb mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Plüschpony: 08.08.2023 08:16.
|
|
08.08.2023 08:14 |
|
|
Vindur

Jährling
 

Dabei seit: 18.01.2015
Beiträge: 77
Herkunft: D
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 289.230
Nächster Level: 300.073
 |
|
Zitat: |
Original von Thea_Roesler
Zitat: |
Original von Vindur
Seit einigen Monaten gehört sie mir nicht mehr. |
Wurde es bei der Mutter von deinem Þrótturnachkomme mit Training besser? |
Die Mutter ist weich gefesselt, ob sie in der Jugend etwas an den Bändern hatte, weiß ich nicht. Während der Zeit, die sie bei mir war, war da nichts. Ich habe bislang ausgeschlossen, dass die Gummi-Beine vom Vater kommen, da mir noch nichts in der Hinsicht zu Ohren gekommen war.
|
|
08.08.2023 11:23 |
|
|
|
@Vindur: Möglicherweise kommt es dann wirklich von der Mutter bzw. hats der Vater halt auch nicht verbessert.
@Plüschpony: Richtig schön, wie Du dich über dieses Thema freust.
Ich kann meine schon recht gut auch mal anspruchsvoller trainieren und mehr ran reiten. Ich bleib dabei fair und freundlich (hoffe ich zumindest) und sie macht immer gut mit und ist fröhlich. Ohne Ausnahmen! Ich finde manchmal schwierig, den kurzen Rücken wirklich gut ins Arbeiten zu bekommen. Sie ist dann gerne mal etwas über dem Tempo und hat zwar eine hübsche Oberlinie, aber wenn man drauf sitzt merkt man, es ist mehr Schein als Sein. Der kurze Rücken schwingt dann gerade im Trab nicht so gut, wie ichs gerne hätte. 80% Leistung schenkt sie einem und für die letzten 20 % muss ich halt sehr an mir selbst arbeiten, genauer werden, präziser einwirken, sie mehr auf den Punkt gut begleiten.
Die krassen WOW- und Sportpferdegänge hat sie nicht, aber für den Alltag ist sie unkompliziert, einfach und praktisch. Ich reite sie sehr gerne. Eine ihrer Töchter wurde vor 3 Jahren verkauft und ich habe mich gegen den Kauf entschieden. Nach dem Anreiten sah es aus, als würde sie ihr sehr ähneln und ich dachte, dann habe ich lieber mehr unterschiedliche Pferdetypen.
Vorteile sind definitiv, dass ich jedes andere Pferd mit ihr als Handpferd mitnehmen kann. Sie läuft gerne auf dem Reitplatz, der Halle und geht gerne ausreiten, läuft immer angenehm vorwärts, hat von sich aus ein gutes Gleichgewicht ... bezüglich Reitkomfort ist sie eins meiner Lieblingsreitpferde!
|
|
08.08.2023 16:55 |
|
|
Plüschpony

Remonte
   

Dabei seit: 02.11.2013
Beiträge: 400
Herkunft: Baden-Württemberg
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.679.059
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Thea, du hast es genau auf den Punkt gebracht.
Ganz genau so ist mein Krümel auch. Er arbeitet immer gerne mit und freut sich, wenn wir etwas machen. Fair und freundlich versuche ich auch immer bestmöglich zu sein. Mit Druck und zu wenig Lob sinkt seine Motivation sehr. Er ist toll und das kann man nie zu oft zu ihm sagen
Er ist und war auch schon als Jungpferd unheimlich souverän und ausbalanciert. Das mit dem kurzen Rücken kann ich bei ihm genauso unterschreiben.
Das mit der Oberlinie ebenso. Er läuft immer nett und schick und von außen betrachtet sieht das immer ganz ordentlich aus. Er mogelt da aber immer ein bisschen und man muss ihn schon dazu motivieren, sich korrekt zu tragen und durchzufedern in der Oberlinie.
Gestern bei meiner Reitlehrerin haben wir uns auch über ihn und seinen Vater unterhalten. Sie hat gesagt, dass sie keinen Hengst kennt, der sich so vom Typ und auch vom Charakter her vererbt hat wie er.
__________________ Das mir das Pferd das Liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde? Das Pferd blieb mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde
|
|
09.08.2023 12:59 |
|
|
|
Wie schön! Das freut mich wirklich sehr.
Zitat: |
Original von Plüschpony
Gestern bei meiner Reitlehrerin haben wir uns auch über ihn und seinen Vater unterhalten. Sie hat gesagt, dass sie keinen Hengst kennt, der sich so vom Typ und auch vom Charakter her vererbt hat wie er. |
Auf jeden Fall und das denke ich echt recht stabil und zuverlässig.
Für mich passen Charakter und Gebäude richtig gut, es ist nichts für den (großen) Sport, aber ich würde sie jederzeit wieder kaufen!
|
|
10.08.2023 23:31 |
|
|
|
|
 |
|