DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6642 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Rassen, Zucht, Farben » Definition Aegidienberger ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Definition Aegidienberger ?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.092.897
Nächster Level: 7.172.237

79.340 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von stechmuecke


Und wenn du, Mior1, sagst, dass für dich der Mix Paso x Isi eben optimal ist und du auch Leute hast, die ebenso begeistert sind: Ja. Das kann schon sein. Aber das gibt es doch wahrlich bei jeder Rasse. Die Isi-Leute finden ihre Isis als die einzig tollen Pferde, die Finos finden die Finos genial, die Warmlüter belächeln alles andere, was kleiner ist als ihres...



Das unterschreibe ich voll und ganz. Jeder ist von "seiner" Rasse überzeugt und ist der Meinung, es sei das Nonplusultra.
Ein Blick über den eigenen Tellerrand ist immer bereichernd, aber JEDE Rasse, ob nun Gangpferd oder nicht, hat ihre Daseinsberechtigung und ihre Anhänger.
Und das ist gut so. Nicht auszudenken, wenn jeder nur noch Araber reiten würde oder Isis oder TWH`s etc.
Wir sind nicht in der DDR, wo es nur den Trabbi als Auto gab und sonst nichts, wir haben eine wunderbare Rassevielfalt und da dürfte wirklich jeder fündig werden.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
09.05.2013 13:01 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Mior1 Mior1 ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-682.jpg

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.321.042
Nächster Level: 2.530.022

208.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute - sprich Smartie und Funny_Girl

ja jeder mag etwas anderes, und ja dafür gibt es ja verschiedene Rassen! Weil ich genau das am liebsten mag, was der Aegidienberger heute und in seiner "Ursprungsform" (geplant) ist, bedeutet, dies nicht, dass andere Rassen für ANDERE Menschen nicht die besseren Pferde sein dürfen

aber gerade WEIL es andere Rassen schon gibt, die mit den Punkten ausgestattet sind, die WF jetzt versucht durch die "Hintertür" und andere Genpools "reinzuzwingen", sehe ich NICHT ein, den Aegi zu verändern

es mag sein, dass bei den Speed Rackern - wie Funny Girl schreibt - der fast einzige Unterschied ist, dass sie keinen Ponytouch haben ....ja stimmt!

Da stimmt sonst fast alles, nur im Schnitt sind sie eher über 150 (mir zu groß) und stehen deutlich im "Pferdetyp" - und das favorisiere ich persönlich nicht

den Aegidienberger - so wie er im "Original" ist, wenn er gut gezüchtet ist - gibt es in keiner anderen Rasse 1 zu 1, und darum soll er so bleiben, meiner Meinung nach und nur innerhalb des ursprünglichen Zuchtschemas mit einem kalkulierbaren Genpool verändert werden

ich will nun mal kein "kleines töltendes Warmblut oder töltendes Reitpony im Sinne des edlen deutschen Reitponys", da kann ich mich wirklich bei anderen Rassen bedienen

und meine Aufzählung bezog sich auf alle anderen Gangpferderassen, die ich kenne, die jeweils dann in einem oder mehreren Punkten eben vom Aegi abweichen.........und das ist gut so, dass sie anders sind, denn andere Leute als ich mögen eben andere Punkte lieber

es würde sich ja auch nicht jeder einen Eurasier als Hund nehmen.........und trotzdem nicht die Existenzberechtigung der Rasse anzweifeln, oder gar auf die Idee kommen, diese Rasse plötzlich durch Einkreuzung eines Belgischen Schäferhundes verbessern zu wollen.......

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mior1: 10.05.2013 07:50.

10.05.2013 07:33 Mior1 ist offline E-Mail an Mior1 senden Homepage von Mior1 Beiträge von Mior1 suchen Nehmen Sie Mior1 in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.092.897
Nächster Level: 7.172.237

79.340 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mior1
Hallo Leute - sprich Smartie und Funny_Girl

ja jeder mag etwas anderes, und ja dafür gibt es ja verschiedene Rassen! Weil ich genau das am liebsten mag, was der Aegidienberger heute und in seiner "Ursprungsform" (geplant) ist, bedeutet, dies nicht, dass andere Rassen für ANDERE Menschen nicht die besseren Pferde sein dürfen

aber gerade WEIL es andere Rassen schon gibt, die mit den Punkten ausgestattet sind, die WF jetzt versucht durch die "Hintertür" und andere Genpools "reinzuzwingen", sehe ich NICHT ein, den Aegi zu verändern

es mag sein, dass bei den Speed Rackern - wie Funny Girl schreibt - der fast einzige Unterschied ist, dass sie keinen Ponytouch haben ....ja stimmt!



Das mit den Speedrackern habe nicht ich geschrieben Augenzwinkern

Und auch ansonsten habe ich dir nicht widersprochen:
Zitat:
Jeder ist von "seiner" Rasse überzeugt und ist der Meinung, es sei das Nonplusultra. Ein Blick über den eigenen Tellerrand ist immer bereichernd, aber JEDE Rasse, ob nun Gangpferd oder nicht, hat ihre Daseinsberechtigung und ihre Anhänger.


Jeder soll und darf von seiner Rasse überzeugt sein, mit dem Blick über den Tellerrand wollte ich eigentlich nur andeuten, dass man trotz seiner Überzeugung für die eigene Rasse auch mal durchaus andere Zuchten näher betrachten kann.
Man kann "seine" Rasse als das einzig wahre empfinden, muss deswegen aber nicht andere Rassen in Bausch und Bogen verurteilen und schon gar nicht ständig für die eigene Rasse missionieren wollen.

Mior - für dich ist der Aegidienberger das optimale Pferd, für andere ist es ein Isländer, für den nächsten ein stinknormales Kaltblut und wieder ein anderer findet halt Saddlebreds schick.
Wie gesagt, ich finde, dass die Rassenvielfalt ein Geschenk ist und bei all den vielen Zuchten dürfte für jeden etwas dabei sein.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
10.05.2013 09:34 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier sollen übrigens GNTs (Große Nordische Tölter) mit Isi x töltendes Finnpferd gezüchtet werden) ist eine fb-Diskussion.
Endmaß um 1,50m!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smartie: 10.05.2013 09:50.

10.05.2013 09:47
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie wärs mit diesen netten Töltern aus Kanada mit ihren netten Ponyköpfchen und gutem Tölt, auch Singlefooters genannt?! Werden von Louis Pequin gezüchtet, dem Pferdezahnarzt.
Einige seiner Singlefooters können auch sehr schnellen Tölt und werden Speedrackers deswegen genannt. Blütig sind diese Ponies aber deswegen bestimmt nicht mehr als Islandpferde....
und sowieso nicht so temperantvoll wie Pasos.... aber das heisst nicht, dass sie nicht schnell bzw. wahnsinnig schnell tölten können...

http://www.equinoxacres.ca/

Seine Singlefooters haben übrigens die Idealgrösse von ca. 140-150 cm...

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 10.05.2013 23:22.

10.05.2013 23:16
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie gesagt, es gibt so viele andere gute Töltrassen, von denen wir in Europa eben früher gar nichts wussten. Wenn man davon was gewusst hätte, dann hätte die Aegidienbergerzucht nie stattgefunden, das garantiere ich Euch.

Klar gibt es sicher ein paar geglückte F1 oder Endzucht-Exemplare, aber ansonsten sieht man viele lange Rücken und hört vom blütigen Paso-Charakter trotz Isi-Einmischung. Hört sich für mich so an, als ob statt der Vorteile der jeweiligen Rassen, sich eher die Nachteile der jeweiligen Rassen durchgesetzt haben.... sehr schade eigentlich.

Von dem Grossen nordischen Tölter habe ich bisher noch nichts gehört gehabt, aber ganz ehrlich hört sich das für mich eher nach einer besseren Mischung an!
Apropos grosse Tölter:
als ich 2003 mal in Island war, habe ich den an Reykjavik am nächsten gelegenen Reiterhof besucht und ziemlich GROSSE AUGEN gemacht: dort standen u.a. 2 wunderschöne SCHIMMEL und bis jetzt sind das für mich die schönsten und grössten Islandpferde, die ich je gesehen habe: sie waren garantiert an die 150 cm und ein TRAUM.. Wenn ich damals nicht Studentin gewesen wäre, hätte ich die auf der Stelle mitgenommen! Da wurde mir auch klar, dass es sehr wohl auch SEHR grosse Isländer gibt, die aber von den Isländer anscheinend schlauerweise selber behalten werden und nur die kleinen mickrigen Dinger werden exportiert. geschockt
10.05.2013 23:46
Mior1 Mior1 ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-682.jpg

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.321.042
Nächster Level: 2.530.022

208.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Topsy,

diese Kanadier, sind ja scheinbar auch eine "neue Erfindung" bzw die Sammlung passender Gaiter zu einer kontrollierten Zucht, also zum Zeitpunkt der Gründung der Aegidienberger noch gar nicht aktuell - so jung ist der Aegi nämlich inzwischen auch nicht mehr

dann sehe ich da keinen "Ponytyp" - auch wenn es nette Pferde sind - wirken doch eher wie gaited Quater, einfach wieder ein ganz anderer Typ Pferd

diese beiden Pferdetypen willst Du doch bestimmt nicht in einen Topf werfen (siehe Anhänge - links Kanadier - rechts Aegi)

und was Deine Vorurteile gegen den Aegi betrifft, so hat sich die Gesamtqualität inzwischen deutlich gefestigt, und am ursprünglichen Ziel dichter dran, es wurde nur zu oft mit zu kleinen Pferden in der Ausgangsbasis gezüchtet, und das gab/gibt dann zu oft Pferde im Bereich 136-140, die eher barock kompakt sind (also kurze Rücken) und wie veredelte Isis aussehen

darum sollte die Fixierung auf den Isi etwas gelockert werden, um mit weiterem Pasoblut die zu kleinen und zu kurzen Typen wieder etwas zu verbessern

WF wollte aber gleich den großen Genbaukasten haben und statt gezielter sanfter Zuchtverbesserung mal eben das Ursprungstockmaß noch mal bis 155 anheben, und dies mit Großtölterblut auf die Schnelle vorantreiben

was das angeblich negative Pasotemperament betrifft..........erstens haben die guten Pasos ein sehr schönes Wesen und gute Nerven, zweitens ist dies ein so typisches Vorurteil aus der Isiszene, weil man dort mit etwas sensibleren Pferdn einfach nicht klar kommt - bzw klar gekommen ist (denn dieses Vorurteil stammt noch aus den Anfängen der Aegizucht)

der Aegi ist feiner, reaktiver, menschenbezogener und intelligenter/lernschneller als der Isi, solche Pferde sind nichts für den oft noch typischen ziemlich unwissenden und reiterlich nicht besonders gut ausgebildeten Isifreizeitreiter, und dann sind es natürlich immer die Pferde schuld..........nicht, dass diese Leute auch mit ihrem Isis nicht Probleme hätten, aber die werden dann gerne sehr verharmlost, weil der Isi ja schließlich anfängertauglich geboren wird ..........da spricht meine Erfahrung als RL in der Isiszene und kein Vorurteil, und ich mache da den betroffenen Reitern keinen Vorwurf, die hatten nur einfach nicht die Chance es anders zu lernen

und noch mal - das Thema dieser Box ist die Definition des Aegidienbergers und der Versuch die Rasse "umzukrempeln" und zwar in eine Richtung, die den Aegi in seinem Ursprung nicht mehr wiederspiegelt und tatsächlich - wenn man andere Rassen betrachtet - ihn "überflüssig" machen könnten

für den Aegi - wie er zum Glück oft ja schon ist und wie er gedacht war - gibt es Liebhaber und einen Markt, und man sollte zwar die Zucht optimieren, aber im ursprünglichen Ziel und Genpool bleiben - meiner Meinung nach

es geht hier nicht darum, ob der Aegi besser oder schlechter als andere Rassen ist, er hat seine Daseinsberechtigung wie jede andere Rasse auch

Beispiel - ich mag den Aegi lieber als den Isi, weil er größer, eleganter und hitzeunempfindlich ist, Schüler und Freunde von mir (einige) lieben den Isi WEIL er kleiner, knubbliger, strubliger ist und "wenns warm ist mögen wir auch nicht reiten"..........das ist Geschmackssache so wie einer einen Kombi und der andere lieber einen VAN fährt, zum Glück gibts für jeden das Richtige

der Isi ist jetzt nicht meine Rasse, aber ich hab schon öfter gehört, dass viele Isileute mit Tendenzen in der Isizucht - größer, leichter, schicker, sensibler - alles andere als glücklich sind, weil dies nicht mehr der Isi ist, wie man ihn kennt/kannte

Dateianhänge:
jpg kanadier.jpg (30 KB, 107 mal heruntergeladen)
jpg aegi.jpg (75 KB, 106 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Mior1: 11.05.2013 06:23.

11.05.2013 06:22 Mior1 ist offline E-Mail an Mior1 senden Homepage von Mior1 Beiträge von Mior1 suchen Nehmen Sie Mior1 in Ihre Freundesliste auf
Bylgia Bylgia ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 784
Herkunft: Schweiz

Bewertung: 
5 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,20

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.779.435
Nächster Level: 5.107.448

328.013 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmmm...jetzt geb ich auch noch meinen "Senf" dazu.

Wir hatten (nur kurze Zeit, krankheitsbedingt) mal ja 2 Aegis - beide "Endprodukt".
Der Wallach war genau das, wie man den Aegi an sich haben will:
- gross (ca. 150)
- viel taktklarer "Isi-"Tölt und gute GGA
- sensibler und menschenbezogener als Isi
- aber gutes Nervenkostüm
- stabil, aber: zu langer Rücken
-> war aber sehr problemlos zu reiten (ist jetzt Therapiepferd)

Meine Stute hingegen ist:
- "nur" 141
- Tölt ...hmm...jaaa... schon sehr viel da (an sich mehr als beim Wallach), aber sie ist nicht einfach korrekt zu tölten, da sie auf geringste (Hufschuhe/keine Hufschuhe, etwas mehr/weniger Muskelspannung vom Reiter u.s.w.) Störungen sofort mit Taktverschiebung reagiert
- mit dem Isi-charakter hat sie so gar nix gemeinsam
- das was an Nervenkostüm da ist, ist langwierig antrainiert
- eher zierlich

Und ja - ich hatte vorher jahrelang Isländer und nie solche Probleme wie mit meiner Aegi-Stute.
...oder auch nur ähnliche Probleme. Das einzige Problem meiner Isistute war, dass sie einfach sehr lauffreudig war (jedoch kein Durchgänger, aus Galopprennen mit Stimmkommando durchparierbar) und eher mal kurz auf dem Gebiss lag und kurz "diskutierte" bis es für sie o.k. war mit dem Tempo.

Meine Probleme mit Speeda kamen:
- teils - wie Mior1 - sagte: weil ich einfach zu wenig für sie konnte und kann! Gar nicht unbedingt, was Gangerfahrung angeht... mehr was "Körperbeherrschung" angeht
- der andere (um einiges grössere Teil) ist jedoch "angeboren".

Somit gehe ich halt mit denen überein, die sagen: Aegi kann toll sein - man kann aber auch an schwierigere Exemplare gelangen.
..was aber glaub bei jeder Rasse der Fall sein kann.
11.05.2013 07:48 Bylgia ist offline E-Mail an Bylgia senden Beiträge von Bylgia suchen Nehmen Sie Bylgia in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die töltenden Pferde gab es in Nordamerika ja schon immer, eben weil man sie nicht weggezüchtet hat so wie in Europa. Aber es stimmt, dass man die amerikanischen Tölter erst seit den 80ern zu verschiedenen Zuchtverbänden zusammenfassen versucht:
http://www.equisearch.com/horses_care/single-footing-horse/
http://www.shobaonline.com/

Habe übrigens neulich gehört, dass wahrscheinlich es früher ganz normal war, dass die meisten Pferde viele verschiedenen Gänge konnten. Der moderne Dreigänger ist eher ein künstliches Zuchtprodukt der Neuzeit.... Eine gehandikaptes Pferd das nur 3 Gänge kann....

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 21.05.2013 10:24.

12.05.2013 20:50
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Rassen, Zucht, Farben » Definition Aegidienberger ?

Views heute: 38.642 | Views gestern: 88.932 | Views gesamt: 144.498.586

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH