DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7993 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7816 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6631 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Fütterung » Raufutter im Winter » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Raufutter im Winter
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Svalin Svalin ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-683.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme rn

Bewertung: 
17 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,24

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.653.930
Nächster Level: 16.259.327

605.397 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Ästen darauf achten, dass sie keine Stacheln (oder sind das Dornen? - egal) haben.
Apfelbaumzweige haben das nämlich (weil sie eigentlich Rosen sind großes Grinsen - kein Scherz) und das kann blöde Verletzungen geben.

Unsere bekommen Weidenzweige und haben ihren Spaß damit. Das ist aber mehr Beschäftigung als Ernährung. Die Zweige können ruhig dick sein - da wird dann die Rinde abgeknubbelt...

Manche verfüttern auch ihre Weihnachtsbäume (natürlich ohne Kerzen) - die können aber für trächtige Stuten ungesund sein.

__________________
ooooohmmmmm
26.11.2014 13:42 Svalin ist offline E-Mail an Svalin senden Beiträge von Svalin suchen Nehmen Sie Svalin in Ihre Freundesliste auf
Belle Belle ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-829.jpg

Dabei seit: 19.11.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Oberfranken


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 97.485
Nächster Level: 100.000

2.515 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Belle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mir würds ja auch hauptsächlich darum gehen, dass sie weiterkaut, auch wenn sie fertig gefressen hat (zb in der nacht)
Wie schon gesagt, ich werd mal ihre heurationen wiegen um zu sehen ob es ausreicht.
26.11.2014 13:53 Belle ist offline E-Mail an Belle senden Beiträge von Belle suchen Nehmen Sie Belle in Ihre Freundesliste auf
Gáski
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neben dem Harz in den Weihnachtsbäumen sollte man nicht vergessen, dass diese meistens sehr stark gespritzt werden, außer sie kommen aus biologischem Anbau oder direkt vom Förster.
26.11.2014 13:57
Belle Belle ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-829.jpg

Dabei seit: 19.11.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Oberfranken


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 97.485
Nächster Level: 100.000

2.515 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Belle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mehr an pflaumenbaum oder haselnuss gedacht, da ich da einige im garten hab, die ich etwas stutzen könnte. Oder die wassertriebe aus meinen eltern ihrem apfel und kirschbaum.
Das ein apfelbaum dornen hat ist ja interesant! Wusst ich gar nicht! Man lernt immer dazu!
26.11.2014 14:03 Belle ist offline E-Mail an Belle senden Beiträge von Belle suchen Nehmen Sie Belle in Ihre Freundesliste auf
Skyggnir Skyggnir ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-597.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.307

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,67

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.107.167
Nächster Level: 22.308.442

2.201.275 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Obstbaumäste dienen aber nicht als Futter sondern dem Spass und der Beschäftigung.
Stroh ist in meinen Augen kein adäquater Futterersatz. Wenn das Pferd gezwungen ist, Stroh zu fressen, weil kein Heu da ist, würde ich mal ganz dringend überprüfen, was für Stroh das ist. Das, was so in der Landwirtschaft heutzutage "abfällt" würde mir auf gar keinen Fall ins Pferd kommen (Halmverkürzer & Co).
Bei uns gibt es Heu ad libitum, im Winter auch auf der Weide (auf der sie tagsüber sind). Dabei werden an kalten Tagen deutlich mehr als die og. 8 kg Heu gefressen.

Zitat:
Den Stall möchte ich eigentlich nicht wechseln, da ich das Pferd nicht ständig herumziehen möchte... Mein plan ist jetzt erstmal fertig zu studieren und danach sie evtl zu mir nach hause zu holen. Dort kann ich sie dann so füttern wie ich es für richtig halte... Und solange möchte ich sie nicht von stall zu stall unziehen lassen...

Lieber umziehen als hungern! Du tust dem Pferd und letztendlich Dir keinen Gefallen, wenn Du diese suboptimale Fütterung in Kauf nimmst. "Ständig herumziehen" kann man einen Umzug nicht gerade nennen. Wie lange studierst Du noch... Jahre? Willst Du das dem Dir anvertrauten und ausgelieferten(!- denn eine Wahl hat das Pferd ja nicht) Pferd wirklich antun?

__________________
Many people watch,
But few can see.

26.11.2014 14:22 Skyggnir ist offline E-Mail an Skyggnir senden Beiträge von Skyggnir suchen Nehmen Sie Skyggnir in Ihre Freundesliste auf
Belle Belle ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-829.jpg

Dabei seit: 19.11.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Oberfranken


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 97.485
Nächster Level: 100.000

2.515 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Belle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt leider bei uns nicht allzu viele ställe, und ich habe mir von allen schon den besten ausgesucht... Ich bilde mir auch ein dass es letztes jahr nicht so war wie dieses jahr... Und wie schon gesagt, ich werde das heu jetzt erst einmal wiegen, und seh dann ob das heu nicht vll doch genug ist, und einfach nur viel zu schnell von meinem pferd gefressen wird... Und wenn das der fall ist, dass ich es iwie über das heunetz ändere.

Man sieht bei meinem pferd nicht die rippen oder so (ist zwar bei manchen anderen pferden im Stall der fall aber nicht bei meinem)
Ich war nur letzte woche sehr erschrocken, weil sie um 6uhr abends schon die ganze heuration für die nacht gefressen hatte... Ich werd jetzt mehr darauf achten und es mal ansprechen, wollte nur vorher genauere infos dazu haben, nicht dass ich unrealistische vorstellungen hab oder iwas falsches sage...
26.11.2014 14:43 Belle ist offline E-Mail an Belle senden Beiträge von Belle suchen Nehmen Sie Belle in Ihre Freundesliste auf
Helmingur Helmingur ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-873.jpg

Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,29

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.037.014
Nächster Level: 11.777.899

1.740.885 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe im Kopf, dass man bei Steinobstästen nicht so viel geben soll.
(Weiß aber nicht mehr, wieso.)

Ich mache bei der Fütterung keine Kompromisse mehr und schließe mich hier einigen Vorrednern an - ich würde an deiner Stelle einen anderen Stall suchen, aber eben nicht irgendeinen, wo dann was anderes nicht stimmt.
Vielleicht findest du auch privat jemanden, mit dem es besser passt?

Bezüglich Menge und Karenzen wurde schon das Entsprechende geschrieben. Augenzwinkern

__________________
NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Helmingur: 26.11.2014 14:44.

26.11.2014 14:44 Helmingur ist offline E-Mail an Helmingur senden Beiträge von Helmingur suchen Nehmen Sie Helmingur in Ihre Freundesliste auf
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.857
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.359.358
Nächster Level: 16.259.327

899.969 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei einem Pferd von Belles Größe und Statur würde ich - grade im Winter - etwa 10 kg Heu pro Tag rechnen. Der Vorschlag mit den vorbereiteten Heunetzen ist wohl das Praktikabelste, damit sie wenigstens die Nacht über mehr zu kauen hat.
Wenn Du sie etwas auffüttern möchtest, könntest Du ihr auch den Winter über etwas eingeweichte Heu- und/oder Maiscobs zusammen mit dem KraFu geben.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
26.11.2014 15:07 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Belle Belle ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-829.jpg

Dabei seit: 19.11.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Oberfranken


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 97.485
Nächster Level: 100.000

2.515 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Belle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sie bekommt im moment schon morgens eine büchse quetsche und eine heukobs und jetzt abends noch eine büchse quetsche. Beim kraftfutter liegt meines erachtens auch nicht das problem. Ich habe eben nur bedenken, weil ich das mit den magengeschwüren gelesen habe und eben bedenken habe, weil sie das heu so schnell wegfrisst, und dann nur rumsteht...
Tagsüber auf der Koppel, da werd ich nichts ändern können, da muss ich halt schauen, dass ich sie so oft wie möglich mittags zum fressen rein lasse...
26.11.2014 15:16 Belle ist offline E-Mail an Belle senden Beiträge von Belle suchen Nehmen Sie Belle in Ihre Freundesliste auf
Lokkur Lokkur ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-1032.jpg

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen


Mitglied bewerten

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.063.192
Nächster Level: 2.111.327

48.135 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Problem, was Belle hier angesprochen hat, haben wir ja bei uns im Stall ebenfalls - Heuraufe gibt's keine im Paddock da ja dann nur noch die ranghohen Pferde fressen und fetter und fetter werden während die rangniedrigen Pferde hungern *kopfschüttel* und abends gab's pro Pferd höchstens 4kg Heu in die Box, was aber entweder kürzester Zeit aufgefressen war oder aber durch zig Mal drehen und wenden untergetreten wurde oder vollgeäppelt oder -gepieselt wurde und somit nicht mehr gefressen und rausgemistet wurde. Auch gibt's nur morgens um halb sieben Heu, dann ab ca. 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr stehen die Pferde auch bei uns ohne Futter. Also waren wir ja letzten Winter schon kreativ und haben für Askur unseren Heu-o-maten entwickelt den wir auch seit Oktober dieses Jahr wieder im Einsatz haben. Askur liebt ihn und bekommt so jetzt insgesamt abends wenn er in die Box kommt 3kg Heu auf den Boden, dann kommt von 22.30 Uhr bis 23.30 Uhr nochmal das Heunetz des Heu-o-maten zum Einsatzu sowie von 03.30 bis 04.30 Uhr. Da mein Mann täglich das Heunetz wiegt können wir so ermitteln was Askur dann in den 2 Stunden insgesamt aus dem Netz frisst und meist liegt er da jetzt nochmal bei 2,1-2,6kg - also über Nacht meist so zwischen 5,1-5,6kg und morgens, wenn der Stallbesitzer gegen 07.00 Uhr füttert, bekommt er auch nochmal 3kg. Lediglich während der Zeit von 10/10.30-17 Uhr hat er dann Karenzzeit, aber damit kann ich inzwischen leben da ich ja weiß, dass er wenigstens über Nacht genügend und mit wenig Karenenzzeiten zu fressen hat. Sindri bekommt 3kg Heu auf den Boden und hat noch zusätzlich ein normales Heunetz an der Wand hängen wo er auch nochmal 3kg drin hat die er dann über Nacht fressen kann und auch er bekommt morgens nochmal 3kg Heu. Seit dem habe ich wesentlich ausgeglichenere Pferde über die Wintermonate und auch die Box ist morgens ratzeputz sauber und kein Heu untergetreten. Anfangs waren unsere Stallbesitzer seeeeehr skeptisch, aber inzwischen lassen sie uns wuseln, sie haben ja mit all dem nix zu tun da mein Mann das täglich alles selbst macht. Der Rest im Stall hat auch jetzt im 2. Jahr noch immer das Prinzip des Heu-o-maten nicht verstanden, aber uns ist es egal da es Askur so jetzt viel besser geht. Manchesmal muss man halt, auch wenn man in einem Pensionsstall steht selbst erfinderisch werden wenn man den Stall nicht wechseln will/kann und trotzdem will das es dem Pferd futtertechnisch gut geht.

Im Anhang nochmal ein Foto des Heu-o-maten - auf dem Foto ist allerdings noch das Prototyp-Netz im Kleinformat, inzwischen haben wir ein 10kg-Netz. Es ist eine Schiene an der Wand an der funkgesteuert zu 2 verschiedenen Zeiten ein Heunetz quasi von der Decke gefahren kommt zum Fressen und nach den eingegebenen Zeiten wieder hochfährt. Mein Mann hat das PC-Programm dafür selbst geschrieben, der Heu-o-mat gibt jeweils eine Meldung an das Handy meines Mannes wenn er runterfährt und wieder hochfährt damit er weiß das alles okay ist, sollte es mal eine Störung geben, bekommt er eine SMS um was für eine Störung es sich handelt so das er relativ zeitnah agieren kann und den Fehler beheben kann. Fehler gab es aber seit der Betriebszeit bisher nur gaaaaaanz wenige. Ich hatte letztes Jahr zu dem Heu-o-maten auch schonmal ein eigenes Thema eröffnet falls es jemand nochmal genauer nachlesen will ...

Dateianhang:
jpg Heu-o-mat Schiene.jpg (126,45 KB, 249 mal heruntergeladen)


__________________
LG, Lokkur

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lokkur: 27.11.2014 00:29.

27.11.2014 00:28 Lokkur ist offline E-Mail an Lokkur senden Homepage von Lokkur Beiträge von Lokkur suchen Nehmen Sie Lokkur in Ihre Freundesliste auf
litla litla ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-647.jpg

Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 768

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.975.428
Nächster Level: 3.025.107

49.679 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Lokkur: Ihr habt Euch ja echt Mühe gegeben, aber irgendwie bin ich trotzdem etwas geschockt, dass es in so vielen Ställen noch an der Tagesordnung zu sein scheint, dass die Pferde 7,8,9 Stunden ohne Futter stehen und, anscheinend, auch wenige Einsteller daran etwas bemängeln, ihr scheint ja in dem Fall die Ausnahme zu sein

__________________
Meine Jungs

<3 Meine Jungs
27.11.2014 08:46 litla ist offline E-Mail an litla senden Beiträge von litla suchen Nehmen Sie litla in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.591.176
Nächster Level: 47.989.448

5.398.272 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Skyggnir
Lieber umziehen als hungern! Du tust dem Pferd und letztendlich Dir keinen Gefallen, wenn Du diese suboptimale Fütterung in Kauf nimmst. "Ständig herumziehen" kann man einen Umzug nicht gerade nennen. Wie lange studierst Du noch... Jahre? Willst Du das dem Dir anvertrauten und ausgelieferten(!- denn eine Wahl hat das Pferd ja nicht) Pferd wirklich antun?


Das sehe ich genau so.

Wenn die Bezahlung der Stallmiete das einzige Kriterium ist : so, wie du für die Stallmiete arbeitest (du würdest für die geleistete Arbeit ja normalerweise Lohn bekommen, damit wird die Miete bezahlt), könntest du ja auch woanders arbeiten, dafür Geld bekommen und dann damit einen anderen Stall bezahlen? Was weiß ich, kellnern, oder woanders Stalldienste schieben oderoderoder...

Ganz ehrlich? Wenn in einem Stall schon sichtbare Mängel an den Pferden durch schlechte Fütterung auftreten (Rippen zu sehen!) , ist der Punkt, um schleunigst sein Pferd einzupacken und woanders hinzugehen, schon überschritten!

Nicht mehr warten, handeln! Solche Mängel werden nicht durch Gespräche abgestellt. Ein SB, der rippige Pferde in Kauf nimmt und dabei seelenruhig zuschaut, kümmert sich auch in anderen Bereichen (vermutlich) nicht richtig um die ihm anvertrauten Tiere...
27.11.2014 08:48 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.402.080
Nächster Level: 8.476.240

1.074.160 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wisy
Zitat:
Original von Skyggnir
Lieber umziehen als hungern! Du tust dem Pferd und letztendlich Dir keinen Gefallen, wenn Du diese suboptimale Fütterung in Kauf nimmst. "Ständig herumziehen" kann man einen Umzug nicht gerade nennen. Wie lange studierst Du noch... Jahre? Willst Du das dem Dir anvertrauten und ausgelieferten(!- denn eine Wahl hat das Pferd ja nicht) Pferd wirklich antun?


Das sehe ich genau so.

Wenn die Bezahlung der Stallmiete das einzige Kriterium ist : so, wie du für die Stallmiete arbeitest (du würdest für die geleistete Arbeit ja normalerweise Lohn bekommen, damit wird die Miete bezahlt), könntest du ja auch woanders arbeiten, dafür Geld bekommen und dann damit einen anderen Stall bezahlen? Was weiß ich, kellnern, oder woanders Stalldienste schieben oderoderoder...

Ganz ehrlich? Wenn in einem Stall schon sichtbare Mängel an den Pferden durch schlechte Fütterung auftreten (Rippen zu sehen!) , ist der Punkt, um schleunigst sein Pferd einzupacken und woanders hinzugehen, schon überschritten!

Nicht mehr warten, handeln! Solche Mängel werden nicht durch Gespräche abgestellt. Ein SB, der rippige Pferde in Kauf nimmt und dabei seelenruhig zuschaut, kümmert sich auch in anderen Bereichen (vermutlich) nicht richtig um die ihm anvertrauten Tiere...


Sehe ich ganz genauso!
Und gerade als Student müsste es doch genug Aushilfsjobs geben, oder evtl. sogar eine freie Mitarbeit irgendwo sogar in Deinem angestrebten Beruf!
Oder Du findest wieder einen Stall bei dem Du durch Mithelfe weniger/nichts zahlen musst! Ich würde da auch dringend was dran ändern.

Wie lange studierst Du denn noch?

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
27.11.2014 09:22 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Belle Belle ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-829.jpg

Dabei seit: 19.11.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Oberfranken


Mitglied bewerten

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 97.485
Nächster Level: 100.000

2.515 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Belle
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein weiterer Nebenjob ist leider nicht möglich, da ich schon zwei Nebenjobs habe, und den Stalldienst Sonntags abarbeite, da ich da bei meinen anderen zwei Jobs nichts machen kann...
Gestern als ich in den Stall gekommen bin, war das Heunetz um 7 noch halb voll... Jedoch hat gestern eine Miteinstellerin gefüttert, die selbst auch ein Heunetz hat und wir gegenseitig immer darauf achten, dass das heu von unseren Pferden im Netz ist, bzw abends wenn wir heimgehen nocheinmal nachfüttern...
Ich spreche das mit den Heunetzen jetzt an, und bestehe darauf, dass es benutz wird, bzw dass ich mehrere besorge und diese befülle und sie sie einfach nur noch tauschen. Und dass ich möchte dass mein Pferd mehr Heu bekommt.

Falls es euch interessiert kann ich gerne nocheinmal schreiben wie das Gespräch gelaufen ist.

@Lokkur: Das ist eine tolle Idee! Ich werde mal im Forum nach deinem Beitrag googlen, und mir das einmal anschauen, ob ich das vll mit meinem Dad oder Opa nachbauen kann! Danke für diesen Tipp!!
27.11.2014 09:37 Belle ist offline E-Mail an Belle senden Beiträge von Belle suchen Nehmen Sie Belle in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin nur froh, dass ich selber bestimmen kann, was und wann gefüttert wird!

Bei mir ist die Heuraufe der Treffpunkt für die Pferde im Winterauslauf!
Seit ich ein Netz drüber habe, wird auch noch langsamer gefressen.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, dass es Pferde gibt, die bis zu 10 Stunden gar kein Raufutter bekommen geschockt
27.11.2014 09:54
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.402.080
Nächster Level: 8.476.240

1.074.160 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Belle
Ein weiterer Nebenjob ist leider nicht möglich, da ich schon zwei Nebenjobs habe, und den Stalldienst Sonntags abarbeite, da ich da bei meinen anderen zwei Jobs nichts machen kann...
Gestern als ich in den Stall gekommen bin, war das Heunetz um 7 noch halb voll... Jedoch hat gestern eine Miteinstellerin gefüttert, die selbst auch ein Heunetz hat und wir gegenseitig immer darauf achten, dass das heu von unseren Pferden im Netz ist, bzw abends wenn wir heimgehen nocheinmal nachfüttern...
Ich spreche das mit den Heunetzen jetzt an, und bestehe darauf, dass es benutz wird, bzw dass ich mehrere besorge und diese befülle und sie sie einfach nur noch tauschen. Und dass ich möchte dass mein Pferd mehr Heu bekommt.

Falls es euch interessiert kann ich gerne nocheinmal schreiben wie das Gespräch gelaufen ist.


Das mit deiner Miteinstellerin ist ja schonmal sehr gut! Wenn ihr vielleicht auch zusammen das Thema mit dem SB ansprecht? Zeigt vielleicht mehr Wirkung wenn zwei dahinter stehen..
Ja gerne, bitte berichte auch weiter!

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
27.11.2014 10:05 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Sletta Sletta ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-778.jpg

Dabei seit: 23.10.2013
Beiträge: 1.911
Herkunft: Odw

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.402.080
Nächster Level: 8.476.240

1.074.160 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Smartie
Ich bin nur froh, dass ich selber bestimmen kann, was und wann gefüttert wird!

Oh ja! Ich auch! Das war mit ein Grund für unseren Schritt zur Eigenregie im letzten Jahr gewesen.
Nur ist dies leider nicht für jeden so einfach möglich.

__________________
~ Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten! ~
27.11.2014 10:06 Sletta ist offline Beiträge von Sletta suchen Nehmen Sie Sletta in Ihre Freundesliste auf
Blesa Blesa ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-562.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.968
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg

Bewertung: 
12 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,17

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.517.350
Nächster Level: 11.777.899

260.549 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ehrlich gesagt ich finde das die Pferdefütterung in den wenigsten Ställen optimal ist und ich komme ja in einigen Ställen rum Augenzwinkern
Es ist eher die Ausnahme, dass Pferde Raufutter ad lib. haben.

Ich hab gestern unseren Jungs, die zwar auf einer riesen Weide mit ordentlich Bewuchs stehen, den ersten Ballen aufgemacht, weil Bodenfrost angekündigt war und ich nicht will, dass sie so viel gefrorenen Gras fressen.

__________________
Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
27.11.2014 11:16 Blesa ist offline Homepage von Blesa Beiträge von Blesa suchen Nehmen Sie Blesa in Ihre Freundesliste auf
Lexi Lexi ist männlich
Einhorn


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,67

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.677.427
Nächster Level: 26.073.450

3.396.023 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das stimmt wohl leider. Ich wünsche mir da auch was anderes, habe schon einiges überlegt, bin aber noch nicht wirklich weiter gekommen.
Selber machen ist alleine nicht so einfach...
27.11.2014 11:33 Lexi ist offline E-Mail an Lexi senden Homepage von Lexi Beiträge von Lexi suchen Nehmen Sie Lexi in Ihre Freundesliste auf
Blesa Blesa ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-562.jpg

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.968
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg

Bewertung: 
12 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,17

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.517.350
Nächster Level: 11.777.899

260.549 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@lexi: Du hast so viel Bastel- und Erfindungsgeist, wenn du mal deinen eigenen kleinen Stall hast, erfindest du bestimmt 1000 Dinge damit deine Hüs beständig Nachschub an Raufutter haben Augenzwinkern

__________________
Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
27.11.2014 12:10 Blesa ist offline Homepage von Blesa Beiträge von Blesa suchen Nehmen Sie Blesa in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Fütterung » Raufutter im Winter

Views heute: 3.883 | Views gestern: 28.101 | Views gesamt: 143.813.906

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH