|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Fliegenspray |
Greta Cooper
Reitpferd

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 676
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.478.733
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Das EquiRepell-Spray stinkt echt fies nach Paföng. Ich benutze den NBS Bremsen- und Mückenschutz von Neomed; der hat den gleichen Wirkstoff in gleicher Konzentration und riecht wesentlich angenehmer. Dazu gibt´s dann noch einen Schuss Tieröl (DAS wirkt wiederum auch gegen Mitreiter .
).
__________________ Wenn ein Pferd können soll, muss es auch wollen dürfen.
|
|
09.07.2015 18:12 |
|
|
Lokkur

Reitpferd

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 538
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.243.145
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Zitat: |
Original von Greta Cooper
Das EquiRepell-Spray stinkt echt fies nach Paföng. |
Immer noch besser als dieser widerliche "Tabak"-Gestank oder sonstige penetranten Gerüche die so manches Fliegenzeugs hat ...
Ich persönlich mag diesen Geruch jedenfalls und wirkent tut's ja auch, jedenfalls bei uns seit fast 2 Jahren - und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
__________________ LG, Lokkur
|
|
09.07.2015 22:00 |
|
|
Greta Cooper
Reitpferd

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 676
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.478.733
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Jaaa, keine Frage! Ich wollte ja nur eine Alternative nennen, die jedenfalls in der Wirkungsweise gleich ist
.
__________________ Wenn ein Pferd können soll, muss es auch wollen dürfen.
|
|
10.07.2015 13:32 |
|
|
nani999

Jährling
 
Dabei seit: 06.05.2014
Beiträge: 78
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 313.018
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
@Lexi und Yuki: Danke für den Tipp. Das werde ich aufjedenfall ausprobieren mit dem Stichheiler.
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe nun einiges zum Ausprobieren gelesen, aber eigentlich ist so ein Fliegenspraydiskussionstread garnicht verkehrt
|
|
10.07.2015 15:17 |
|
|
Thekelli

Fohlen

Dabei seit: 05.08.2014
Beiträge: 19
Herkunft: Hohenlohe
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 74.513
Nächster Level: 79.247
 |
|
Hallo zusammen,
bei uns am Stall ist die Bremsen-Belastung vermutlich sehr hoch... Stechmuecke kann das glaube ich gut bestätigen ;-)
Meine Erfahrung ist, dass Fliegendecke und einsprühen (auf die Fliegendecke) mit Mütze noch am Besten hilft! Ich hab oft selbst Fliegenspray gemacht aus schwarzem Tee, aufgekocht mit Koblauch, Nelken, Zitronenscheiben und später dann ätherische Öle dazu. Das hält die Biester zumindest ein bisschen ab :-)
|
|
12.07.2015 22:11 |
|
|
snappy

Jungpferd
  

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 789.534
Nächster Level: 824.290
 |
|
Ích benutze inzwischen im Alltag kein Fliegenspray mehr. Spätestens wenn die Ponies schwitzen oder nach einer Stunde wirkt eh' keines mehr, auch nicht die fiesen Sachen wie Stinköl.
Also Fliegenausreitdecke und Fliegenhäubchen mit Fransen. Meine Reithose sprühe ich mit Cepellent ein, damit keine Bremse hindurchsticht.
Mein Ekzemer hat in seiner Decke zwei Permethrin-Ohrmarken für Rinder eingenäht, sonst wird er auch nicht eingesprüht.
Damit kommen wir gut zurecht. (Trotz Bachnähe)
Nur beim Turnier und beim Hufschmied gibts zusätzlich Spray (Permethrin oder Power Phaser) größtenteils auf die Decke.
|
|
12.07.2015 23:26 |
|
|
bajaga

Remonte
   

Dabei seit: 24.10.2013
Beiträge: 428
Herkunft: Nordhessen
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.800.462
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Musste dieses Jahr leider auch feststellen, dass unsere Plagegeister sich wohl mittlerweile an unser selbstgepanschtes Spray (Stinkeöl, Essig und Wasser) gewöhnt haben.
Abwechslung jedes Jahr wäre wohl besser gewesen. Und der Verbrauch von Sprayflaschen häuft sich auch. Trotz durchsieben des Stinkeöls.
Für nächstes Jahr muss ich mir etwas anderes überlegen.
Ich kann mich an Oritte erinnern, da waren unsere Pferde total ruhig, keine Fliege, Bremse oä an Ihnen dran, während die anderen sehr unruhig waren.
|
|
06.09.2015 18:14 |
|
|
|
|
 |
|