|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Weide, Heu für Pferde mit EMS |
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.665.281
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
|
14.10.2021 19:22 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.326.904
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Meine Zucker und Fruktanwerte sind da. Alle Wiesen wurde erst nach 17.00 Uhr gemäht. es handelt sich immer um den 1. Schnitt, da es bei uns ununterbrochen geregnet hat. Die letzten zwei Jahre hatten wir vor 10.00 Uhr gemäht. Die Werte lagen bei 10 und 11. Die aktuellen Werte:
Wiese 1, am 16.06.2021 gemäht, viel Dünger im Boden, Weidelgrasfreies Saatgut.
Wiese 2, am 22.07.2021 gemäht, vor 10 Jahren mit Pferdeweide angesät, wenig gedüngt, wird nur 2 mal im Jahr gemäht für Heu.
Wiese 3, am 12.08.2021 gemäht, war Weide für die Schafe und Pferde, bis Februar 2021. War vor über 30 Jahren mit Weidelgras angelegt, seit 20 Jahren nur noch ohne Weidelgras nachgesät.
Wiese 1: Zucker 5,8, Fruktan 2,2 , Rohfaser 32,2, Rohprotein 4,6
Wiese 2: 3,2 2,4 28,6 6,1
Wiese 3: 0,4 1,5 27,3 6,6
Damit brauche ich kein Heu mehr waschen. Die Wiese 1 was eine Überraschung, da sie im letzten Jahr zur gleichen Zeit gemäht wurde und so extrem hoch 10,9 mit Fruktan war. Ob nur die Tageszeit vom mähen der Grund ist, oder die Wasserversorung, kann ich nicht sagen. Jetzt werden wir wieder das Mineralfutter und das Eiweiß anpassen und hoffen es geht so weiter.
|
|
10.11.2021 13:42 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.326.904
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Leider haben sich die Leerzeichen aufgelöst und die Zahlen stehen jetzt nicht mehr unter den Entspechenden Inhaltsstoffen.
Wiese 1: Zucker 5,8, Fruktan 2,2, Rohfaser 32,2, Rohprotein 4,6
Wiese 2: Zucker 3,2, Fruktan 2,4, Rohfaser 28,6, Rohprotein 6,1
Wiese 3: Zucker 0,4, Fruktan 1,5, Rohfaser 27,3, Rohprotein 6,6
|
|
10.11.2021 13:51 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.665.281
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
es ist schön, dass die zuckerwert so deutlich runtergegangen sind. rohprotein erscheint mir ziemlich niedrig, interessant, dass es bei den zwei späteren mähzeitpunkten höher ist als bei der ersten wiese.
wie war das rohprotein zuvor?
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
10.11.2021 18:49 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.326.904
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo Rivera, ist es auch, weshalb wir Eiweiß zufüttern. Sollwert liegt bei 12
Die Wiese 1 hatte 2020:
Zucker: 11,7
Fruktan: 8,1
Rohfaser: 30,3
Rohprotein: 3,8
Der Schnittzeitpunkt war auch mitte Juni, nur vormittags und es war zu der Zeit sehr trocken.
Ich bin gespannt wie sich der Proteinwert enntwickelt. Meinem Brigao hat die Futterumstellung auf jeden Fall sehr gut getan. Bin immer noch etwas geschockt, wieviel Pferde vom Tierartz auf Diät gesetzt werden und die Besitzer hinterfragen es nicht. Ich bin so froh, hier von erfahrenen Leuten kritische Meinungen zu unserer Fütterung bekommen zu haben. Eine Futteranalyse und eine Beratung durch eine Futterexpertin, damit meine ich jemanden mit einer wissenschaftliche Ausbildung, kann ich nur empfehlen. Es war die günstigste Investition in den letzten 4 Jahren. Und es hat unseren Pferden sehr viel Lebensqualität gebracht.
|
|
11.11.2021 10:54 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.360.921
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Das hört sich richtig gut an!
Welche Futterexpertin hast du eingebunden? (Oder steht das weiter oben
)
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
11.11.2021 11:47 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.326.904
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Atli, du hast mir damals ja sehr klar gesagt, dass meine armen Pferde viel zu wenig Futter bekommen, dafür erst mal noch ein Dankeschön. Da meine Osteopatin einen guten Kontakt zu Dr. Maroske hat, habe ich mich da beraten lassen. Da fast alles Zusatzfutter der Vergangenheit angehört, leiste ich mir ihr Mineralfutter. Kosten ca. 0,90 € am Tag.
Bei Conny Röhm hätte ich aber auch ein gutes Gefühl. Da war mir die Wartezeit allerdings zu lange.
|
|
11.11.2021 12:32 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.326.904
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Angel hat jetzt auch eine Futterberatung bekommen. Sie hat ja inzwishen einen Klebebeschlag und läuft damit recht gut. Allerding wächst ihr Huf auch unter dem Beschlag kaum, weshalb ich einen Eiweißmangel bei ihr befürchtete. Die Eiweißwerte waren ja sehr nieder. Auch hat sich der Verdacht empfindlicher Darm bestätigt. Ich hatte das Gefühl, unser Heu ist zu grob für die Maus, was die Futterexpertin auch so sieht. Jetzt gibt es Leinsamen und Luzerne. Zusätzlich gibt es versuchsweise mehr Magnesium und etwas mehr Mineralfutter. Von Luzerne auf der Wiese hat sie abgeraten, da zuviel Stärke nichts für Brigao (EMS) ist.
Neue Baustelle wird die Düngung und die Zusammensetzung der Gräser auf der Heuwiese sein.
Ich suche nach einem Grünlandexperten um mit entsprechender Düngung den Eiweißanteil zu erhöhen. Mal sehen ob uns nächstes Jahr für Angel ein Öhmt mit wenig Zucker gelingt. Über Erfahrungen von Euch würde ich mich wieder sehr freuen.
Brigao hat sich jedenfalls sehr positiv entwickelt. Mähnenkam weich und deutlich weniger Masse. Sattel wird unterpolstert und ich kann 4 Löcher enger schnallen.
|
|
17.12.2021 20:37 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.665.281
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
du bist auf jeden fall auf dem richtigen weg. sehr schön, dass brigao schon so abgenommen hat.
luzerne finde ich ein gutes zufutter, ich nehme die cobs von agrobs. sind ohne weitere zusatzstoffe und lösen sich auch schnell auf. bei leinsamen habe ich sehr gute erfahrungen mit dem aufbereiteteten "leinsan" gemacht. einfach übers futter und wirkt sehr gut.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
18.12.2021 19:49 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.326.904
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo Rivera, das habe ich mir gerade beides in der Mühle bei uns besorgt. Schön zu hören, dass du so gute Erfahrungen damit gemacht hast. Mit dem aufbereiteten Leinsamen habe ich noch kaum Erfahrungen. Leinsamen zu schroten ist besonders im Sommer kritisch. Als Lekerli habe ich jetzt frische Hagebutten und Leinsamenpresslinge. Allerdings gibts bei uns wenig Lekerlis und fast immer erst nach der Arbeit. Brigao hat sonst gern mal die Lekerlis im Kopf und bietet alle möglichen Übungen an. Voll witzig wie sich sein Gesichtausdruck dabei ändert.
|
|
19.12.2021 20:33 |
|
|
|
|
 |
|