|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6733 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Hufschuhe |
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.744.275
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
das reiten ist nicht so das verschleissproblem. aber sie fährt auch kutsche,... könnte schon sein, dass ein paar im jahr reicht, das fand sie aber auch zu teuer.
alternativ vielleicht duplos runter und erst wenn die sohle der renegades schon recht dünn ist, welche drauf?
erstmal muss sie gesund werden.
frauke, du hats auch noch probleme?
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
28.01.2009 10:52 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.197.585
Nächster Level: 26.073.450
Themenstarter
 |
|
Okay, Kutsche fahren wird ev. mehr verschleissen..........
Bei mir stand die Überzeugung des Barhufs als beste natürlich gegebene Möglichkeit der Haltung/Fortbewegung im Vordergrund, da Sky so es die Böden und Hufe hergeben ohne jedweden Beschlag am besten geht.
Ich würde die Duplos erst draufmachen, wenn die Renegades schon gut zur Hälfte "durch" sind. Aber mal ganz ehrlich, was soll das dann auf Dauer noch für einen Kostenvorteil bringen, wenn sie die Hufschuhe beschlagen lässt? Der Beschlag muss ja dann auch regelmässig erneuert werden, nur halt nicht auf dem Huf, was diesem natürlich zugute kommt, sondern auf dem Hufschuh. Das macht aber an den Kosten ja nix
und ich bin halt nach wie vor der Meinung, dass mehr Tastsinn verloren geht, als allein mit Duplos oder Hufschuhen.
Nur mal zum Vergleich, bei mir sieht die Kostensache etwa so aus:
Reiner Beschlag mit Duplos alle 6 Wochen, im Sommer sogar alle 4 Wochen, also günstigstensfalls 10 Beschläge/Jahr für je 105,- Euro= 1050,- Euro/Jahr.
Barhuf und alle 4 Wochen ausschneiden/raspeln jeweils 35,- Euro= 420,- Euro, zuzüglich 2 Paar Renegades a 200,- Euro macht insgesamt 820,- Euro. Keine große Ersparnis, aber immerhin gut 200,- Euro, auch Geld
. Lasse ich jetzt die Hufschuhe beschlagen bin ich doch wieder bei den alten Kosten plus die Hufschuhe
Ja, ich habe noch Probleme, leider
. Fuß und Bein sind noch immer dicker als das andere Bein, macht sich jedesmal bemerkbar, wenn ich versuche, den Reissverschluß an meinen Stiefeletten zuzukriegen, im Gelenk knackt es bei jeder Bewegung, im Fuß ist immer noch ein Hämatomrest, langes Laufen verursacht Schmerzen und hohe Schuhe geht fast garnicht
, was allerdings eher ein kosmetisches Problem, nicht lebenswichtig ist
Werde jetzt nochmal ein paar Wochen Traumeel nehmen...........
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
28.01.2009 13:06 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.744.275
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
erstmal weiter gute besserung für deinen fuss. traumeel ist bestimmt eine gute idee. vielleicht auch etwas schonen?? *duckweg*
die duplos an den schuhen halten natürlich wesentlich länger als an den hufen, da sie ja nur einen bruchteil der zeit benutzt werden (1-2 stunden gegenüber 24 stunden)
beschlagintervall war vorher wohl so sieben wochen. würde dann bei deinen preisen etwa 840 im jahr ausmachen bei ganzjährig duplos, entsprechend weniger bei winter-barhuf-phase.
entspricht also renegadespreis bei verschleiss von einem satz im jahr.
bestimmt ist es günstiger, ein paar duplos an schuh nageln zu lassen als an huf. duplos könnten da durchaus ein paar monate halten.
meine version wäre es auch nicht.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
28.01.2009 17:03 |
|
|
chipmuck unregistriert
 |
|
hi!
wollte kurz einen tip abgeben-
unsere pferde sind zwar möglichst barhufler- aber wenn schutz gebraucht wird- EASYBOOTS,
die sind immernoch die weitverbreitesten + zb. übers auktionshaus e... recht preiswert zu ersteigern...
nachdem mein chip- bedingt durchs weit untertreten- sich den vorderen hufschuhe mit dem hinterhuf
übergezogen hat...TRIPPELTRAPPEL- SCHLURF+ SCHLAPP...TRIPPELTRAPPEL...ja, der gute
geht am liebsten stepping pace...
also hab ich EASYBOOT GAITER an die boots geschraubt- das sitzt wie eine gamasche rund ums pferdebein... problem behoben!
der hufschuhdoktor würde die boots auch mit TROTTERS neu besohlen!
das hab ich nocht nicht probiert, soll aber sehr gut funktionieren!
die RENEGADES finde ich klasse, habe auf der messe welche in händen gehalten,
werde aber warten bis mehr gebrauchte im umlauf sind und dann ausprobieren!
na denn, keep on walking, tölten, trippeln+ trappeln!
|
|
29.01.2009 17:50 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.744.275
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
eine kundin bei uns hatte easyboots und war nicht so zufrieden. speziell das ausziehen ist zum fingerbrechen.
ohne krallen hielten die boots hinten nicht gut, mit krallen gruben sie sich in die hufwand - auch nicht schön.
sie hat jetzt wieder mit duplos beschlagen lassen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
29.01.2009 19:25 |
|
|
sylvie

Jährling
 

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 85
Herkunft: Dithmarschen
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 512.580
Nächster Level: 555.345
 |
|
Huhu
dafür gibts ja jetzt die Easyboots Bare, mit der Gamasche.
Da ist nix mehr mit Krallen.
Anziehen geht super einfach und ausziehen, einfach mit dem Hufkratzer zwischen Hufsohle und Hufschuh hebeln und zack sind sie aus.
Und großer Vorteil, durch die Gamasche sitzen die Schuhe bombenfest und man verliert nix
__________________ Nur dreckige Pferde sind glückliche Pferde und meine sind immer sehr glücklich :o)
|
|
29.01.2009 20:13 |
|
|
Tippelchen

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.961.942
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Huhuu
es gibt seeeeehr interessante Neuigkeiten auf dem Hufschuh-Markt! Easycare ist durch den Erfolg von den Renegades ziemlich unter Druck geraten und hat deshalb mit dem Easyboot Glove nachgezogen
http://www.bareequine.com.au/USERIMAGES/...ion%20guide.pdf
Ich finde, dass das Prinzip gut aussieht, obwohl ich nicht weiß wieviel Vertrauen ich zu den Gamaschen haben soll (Scheuergefahr?). Ob wohl nur der Gummischuh - ohne Gamasche - hält? Jedenfalls ist er sogar noch leichter als der Renegade, nämlich 300g - der Duplo wiegt nach eigener Messung etwa 280g.
Im Hausgebrauch, bei perfekter Passform? *träum*
Aber es wird sogar noch besser! Von Renegade gibt es jetzt sogar schon einen "Glue on" http://www.renegadehoofboots.com/glueon.html Man könnte also mit einem Hufschuh trainieren und zur Sicherheit und mit weniger Gewicht auf einem Distanzritt den Glue-on verwenden! Der hält 1-2 Wochen und lässt sich je nach Verschleiß auch wiederverwenden.
Und NATÜRLICH hat Easycare nachgezogen und den Easyboot Glue-on auf den Markt gebracht! http://www.easycareinc.com/our_boots/eas...ot_glue-on.aspx Scheint mir der Glove ohne Gamasche, einfach festgeklebt zu sein.
*puuuhhh* Mir schwirrt ein bisschen der Kopf
Ich werde Mello wohl auch umstellen - er hat tolles Hufhorn - aber definitiv nicht diesen Sommer, eher im Winter. Und ich werde es bei jedem zukünftigen Pferd auch nicht mehr so weit kommen lassen
p.S: mein Favorit bleibt wohl vorerst der Renegade. Die Farben sind einfach umschlagbar
Das ewige Schwarz nervt und man findet einen verlorenen Schuh auch schlecht wieder.
Ich werde eine Unterschriften-Aktion starten, damit Renegade einen blauen (!!) Schuh herstellt
__________________ Distanz-Fino: 364km i.d.W.
|
|
05.02.2009 15:19 |
|
|
pasocali

Jungpferd
  

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 157
Herkunft: Deutschland - Hessen
Mitglied bewerten
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.008.500
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Diese neuen EasyBoots sehen interessant aus. Ob die wirklich gut halten? Falls das so ist, wären die ja klasse, da keine Schnallen oder Metallverschlüsse dran sind, die kaputt gehen können. Bei den normalen Easy Boots habe ich nach kurzer Zeit bei jedem Schuh das Seil ernäuern müssen, da es gerissen ist. Ärgerlich sowas...
Sandra
|
|
05.02.2009 16:44 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.197.585
Nächster Level: 26.073.450
Themenstarter
 |
|
Was die Gamaschen beim Glove betrifft:
Ich sehe da das Problem, dass sie offenbar fest mit dem Schuh verbunden sind und damit keinen riesen Unterschied zum Bare, vom Gewicht mal abgesehen. Für einen Peruaner mit Termino daher bestimmt auch kritisch wegen der Fesselfixierung, genau wie der Bare.
Den Glue-on von Renegade gibt es schon recht lange, aber er ist super teuer, über 30,-Euro pro Stück. Habe mich damals auch danach erkundigt.
Das mit den Farben ist klasse, finde ich auch. Allerdings sind inzwischen im Langzeitbetrieb zumindest bei gelb (ausgerechnet) Probleme aufgetreten. Der Schuh ist nicht besonders haltbar, offenbar greift die Farbe das Material an. Daher habe ich mich für das zweite Paar dann doch auch für ein freundliches Schwarz entschieden.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
05.02.2009 17:04 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.744.275
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
wenn es mit dem glue-on so läuft wie bisher mit klebeschuhen, würde ich eher hufschuhe nehmen.
denn man muss ja das hufhorn aufrauen und entfetten, damit der schuh hält. das nimmt schon vom hufhorn. ausserdem unterbindet der klebeschuh im geklebten bereich den feuchtigkeitsaustausch und den sauerstoffaustausch. das ist mir nicht so sympathisch.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
05.02.2009 18:08 |
|
|
Tippelchen

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.961.942
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
@Frauke
Ah - danke
Ich glaub ich fänd' die Gamasche auch doof, wenn ich ein Pferd wär *gg* Aber der Renegade läuft doch auch da lang - zugegebenermaßen ist das ein eher schmaler Riemen - ist das da nicht so?
*tröst* Ausgerechnet gelb, du Arme!!!
Ich find ja neonorange rattenscharf (auch das Betabiotahen!), aber eher nicht auf meinem Schimmelchen - seufz!
@rivera
Du bist halt ein eingeschleischter Eisennutzer
Was natürlich auch völlig okay ist!
Der Glue-On wird wohl anders als Klebebeschläge nur auf dem Tragrand mit einem Teil der Sohle und eben nicht auf der Hornwand (außen) geklebt - hab ich zumindest gelesen.
Generall hast du recht, aber ich denke wenn man die nur für Distanz- oder Wanderritte benutzt, dann entstehen sicher keine Schäden am Huf.
Der Glue-On von Renegade ist ja zumindest schon 100Meiler getestet - für mich ein absoluter Qualitäts- und Tauglichkeitsbeweis
Zu den Gloves:
doch, die Gamasche kann man auch abmachen - dann hat man quasi den Glue-On
Das wär ja nun wirklich mein Traum - der Glove/Glue on in der Basisversion. Nicht aufgeklebt im Hausgebrauch (Herr Paso läuft ja sehr korrekt) und mit Kleber auf einem Distanzritt. Aber IN FARBE!!!
Wird ein spannender Winter
__________________ Distanz-Fino: 364km i.d.W.
|
|
05.02.2009 18:43 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.197.585
Nächster Level: 26.073.450
Themenstarter
 |
|
@Tippelchen:
Das Problem beim Glove sehe ich nicht darin, ob man ihn abmachen kann oder nicht, sondern darin, dass er eine feste, starre Verbindung zwischen Lauffläche und Gamasche herstellt, die Beweglichkeit der Fessel also einschränkt, weil die Gamasche fest an den Schuh angeschraubt ist. Bei den Renegades ist eine 1-Punkt-Verbindung als Gelenk, die eine getrennte Bewegung zwischen Gamasche und Schuh zulässt, also die Fesselbewegung nicht einschränkt.
Für eine Distanz könnte ich mir allerdings eine Klebeversion auch gut vorstellen, sofern das Hufhorn nicht geschädigt wird. Allerdings nur, wenn sie abnehm- und wiederverwendbar ist, sonst ist der Preis nicht akzeptabel. Stell dir vor du würdest pro Ritt 140,- Euro für den Beschlag ausgeben
. Wenn ich Kirt richtig verstehe sind die Glue Ons für einen längeren Gebrauch gedacht, bis zu etwa 5 Wochen, quasi als Ersatz für einen genagelten Beschlag und Versionen für kurzfristigen Einsatz sind noch "in der Mache".
Die Idee eines klebbaren Hufschuhs der im Hausgebrauch nur mit Manschette genutzt wird hat natürlich was
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
05.02.2009 18:56 |
|
|
Tippelchen

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.961.942
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ahaaaaaaaaaaaaaa
Okay, jetzt hab ich's kapiert!
Ja, ich habe gelesen das die Glue-Ons ca. 5 Wochen halten. Wenn es 6 sind ist der Preis auch nicht mehr so weit vom Duplo-Beschlag weg.
Der Witz wäre natürlich, die Dinger eine Woche voher aufzukleben und sie nach dem Ritt wieder runterzunehmen (was ich mir jetzt noch nicht machbar scheint).
Aber wenn sie dran arbeiten... Klasse!
Ich frage mich tatsächlich, ob der Glove nicht sogar ohne Gamasche im Hausgebrauch hält. Das wär perfekt! Mello läuft so korrekt und ich reite nun wirklich IMMER langsam - wer weiß...
Ich träume gerade
__________________ Distanz-Fino: 364km i.d.W.
|
|
05.02.2009 19:46 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.197.585
Nächster Level: 26.073.450
Themenstarter
 |
|
Nicht, dass du mal beim Träumen vom Pferd fällst, wo du doch immer sooooooooo langsam reitest
Aua, nicht hauen........
Aber mal ernsthaft, einen wiederverwendbaren Klebebeschlag, den man dann nur für die Distanzen verwenden könnte, fänd ich auch perfekt. Dann müsste aber sichergestellt sein, dass man barhuf trainieren kann und das geht bei unseren Böden wohl eher nicht. Fürs spazierenreiten geht es barfuss, aber wenn ich ins Training gehe werde ich Hufschuhe brauchen und wenn das im Training klappt, dann würd ich sie halt auch auf den Distanzen nutzen, statt dann wieder was anderes zu probieren.
Das wird aber die Zeit zeigen, bin jedenfalls schonmal sehr gespannt. Will Anfang März anfangen zu trainieren und habe so meine Bedenken, ob es auf langen Trabstrecken mit den Hufschuhen auch so gut klappt. Am besten geht er auf jeden Fall barhuf.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
05.02.2009 20:46 |
|
|
Tippelchen

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.961.942
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
*bah* bist du bös - darf ich dich an unseren ersten gemeinsamen Ausritt erinnern, wo ich mittleres Tempo vorschlug und ihr mit 20km/h abgeschoben seid?! DA war nichts mit träumen, da hieß es nur mit einem fetten Grinsen im Gesicht im gestreckten Galopp hinter euch her düsen
Wir sind schon ein Haufen
Ich bin jedenfallsmal auf die weiteren Entwicklungen gespannt! Wenn sich Renegade und Easycare noch weiter gegeneinander hochpushen, dann dürfen wir ja noch einiges erwarten!
Bis zum nächsten Winter ist dann hoffentlich was Distanz-Fino-Passendes dabei
Diesen Sommer "muss" Mello noch beduplod laufen.
Aber das stört mich auch nicht so, weil er weder stolpert noch sonstwelche Probleme hat.
Vielleicht hält der Glue-On (der von Easycare) auch so bei uns, dann kleb ich ihn nämlich wirklich nur für die Distanzritte an - perfekt!
__________________ Distanz-Fino: 364km i.d.W.
|
|
05.02.2009 21:04 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.197.585
Nächster Level: 26.073.450
Themenstarter
 |
|
, dabei sind wir doch nur getrabt
Hast du diesen Bericht gelesen? Echt interessant, ein Erfahrungsbericht über Renegades und Glue Ons. Sie hat die Glue Ons offenbar wiederverwendet. Abgelöst hat sie sie einfach mit Babyöl
. Abends draufgeschüttet, morgens lagen die Dinger im Paddock. Das wär ja mal obergenial.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
05.02.2009 21:09 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.376.184
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Hat jemand hier schon Erfahrungen mit gemacht?
http://www.naturhufpflege.com/
Das klingt ziemlich gut, barhuf auf rauhem steinigen Gelände... *skeptischbin*
|
|
05.02.2009 22:24 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.197.585
Nächster Level: 26.073.450
Themenstarter
 |
|
Ich kenne das Prinzip, allerdings nicht in allen Einzelheiten. Das problematische an allen diesen Systmen ist, dass sie nur unter den vorgegebenen Bedingungen funktionieren, d.h. die Haltungsbedingungen müssen stimmen und darauf hat halt nicht jeder Halter Einfluß.
Wenn du mit deinem Pferd lange Ritte auf harten Böden machen willst, dann musst du es den Rest der Zeit unter ähnlichen Bedingungen halten, was die hier übliche Weide-Matsch-Haltung ausschließt. Bist du bereit und hast die Möglichkeit, einen Lebensraum zu schaffen, der den Pferden viel Bewegung auf unterschiedlichen Böden bietet, dann hast du auch die entsprechenden Erfolge.
Ich kenne durchaus Leute, die mit diesen und ähnlich gelagerten Systemen tolle Erfolge haben und deren Pferde ausschließlich barhuf laufen, auch über lange Strecken.
Hier findest du weitere interessante Infos über das Thema Natural Hoofcare
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
06.02.2009 10:12 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.744.275
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Zitat: |
Original von Tippelchen
@rivera
Du bist halt ein eingeschleischter Eisennutzer
Was natürlich auch völlig okay ist!
Der Glue-On wird wohl anders als Klebebeschläge nur auf dem Tragrand mit einem Teil der Sohle und eben nicht auf der Hornwand (außen) geklebt - hab ich zumindest gelesen.
Generall hast du recht, aber ich denke wenn man die nur für Distanz- oder Wanderritte benutzt, dann entstehen sicher keine Schäden am Huf.
|
zu 1: für mich persönlich ist das wahr.
zumindest für schnute, daria bisher eingefleischter barhuffan, wird aber wohl diesen sommer für turniere nicht mehr gehen.
ich kenne klebeschuhe nur mit kleben am hufhorn aussen und kann mir schlecht vorstellen, dass es nur mit geklebter sohle halten soll. dreck oben rein o.ä.??
klar, nur mal für kurz ist anders als ständig. muss man aber die glasurschicht dafür abraspeln, ist sie halt hin.
ansonsten finde ich: jeder wie ers braucht. bei uns im stall läuft derzeit ein rehepony auf kunsthorn (selbstklebend also). ist wunderbar.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
06.02.2009 18:30 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.197.585
Nächster Level: 26.073.450
Themenstarter
 |
|
Heute habe ich mir die neuen Easyboot Glove mal angesehen.
Machen eine guten Eindruck. Bestechend ist vor allem wie leicht die Dinger sind.
Allerdings ist halt die Gamasche wie schon mal besprochen starr mit der Schuhschale verbunden, was ev scheuern könnte bzw bei empfindlichen Pferden einfach den Bewegungsablauf stören.
Habe hier mal eine Link mit Infos angefügt.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
10.03.2009 18:19 |
|
|
|
|
 |
|