|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Kolik oder andere Krankheiten bei Isländern |
Pony007

Absetzer

Dabei seit: 21.08.2016
Beiträge: 46
Bewertung:
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 146.045
Nächster Level: 157.092
 |
|
Kolik oder andere Krankheiten bei Isländern |
 |
- Hatten euere Isländer schon eine Kolik?
Normal ist ein Isländer ja ein Rohbustest Pferd, daher dachte ich, dass es diese
Rasse nicht so schnell triftt wie z. B. ein Großpferd. Ist da was dran?
- Welche Krankheiten sind für die Isländer typisch?
|
|
17.02.2019 09:46 |
|
|
Schnucki10 unregistriert
 |
|
Ich glaube sie sind auch nicht robuster als andere Rassen.
Bzw. andere Rassen sind nicht automatisch unrobust.
|
|
17.02.2019 11:52 |
|
|
Morgaine

Pegasus

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.630
Herkunft: HVL
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.084.441
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
"Typisch" ist Sommerekzem - obwohl das inzwischen auch viele viele andere Pferderassen haben.
Ansonsten kann jedes Pferd (also jede Rasse) jede Krankheit bekommen.
Hufrehe ist bei robusten Pferderassen eventuell etwas häufiger als bei anderen, weil ihre Lebensform nicht auf unsere Kuhgräser eingestellt ist.
Hufrollenentzündung ist bei Robustrassen eher weniger häufig, was aber mehr an der Nutzung als an der Genetik liegt.
M.
|
|
17.02.2019 13:31 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.831.207
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Wir hatten schon unzählige Koliken. Mag sicher auch daran liegen, dass wir schon sehr alte Ponys haben und deren Kreislauf nicht mehr so gut ist. Von Hufrehe kann ich auch ein Lied singen. Isländer sind sicher nicht weniger krankheitsanfällig, als andere Pferde.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
17.02.2019 15:46 |
|
|
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.986
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.585.934
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Also ich habe sehr wenige Koliken gehabt bisher, obwohl ich viele und auch alte Pferde habe.
Hufrehen hatten wir bisher auch noch nie.
Das Schlimmste was ich bisher hatte war ein Fesselträgerschaden, einmal Nachgeburtsverhalten, eine Fissur und eine schwere Infektion bei einem 6 Monate alten Fohlen.
__________________ Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
|
|
17.02.2019 16:05 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.474.129
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ein Isi ist auch nur ein Pferd und kann alle Krankheiten bekommen.
In jeder Rasse gibt es mehr oder weniger empfindliche Pferde, und einiges ist auch "Selbstgemacht" z.B. bei schlechtem Futter oder Verwurmung oder schlechter Hufbearbeitung.....
__________________
|
|
18.02.2019 09:37 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.003.191
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Schnucki10
unrobust. |
Schnucki, was ist das denn?
__________________
ooooohmmmmm
|
|
18.02.2019 10:11 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.003.191
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Pony007 - ein Islandpferd ist vor allem eins: ein Pferd.
Und damit für Koliken und andere Gemeinheiten genauso anfällig, wie ein genauso gehaltenes Großpferd.
"Robust" bezieht sich hauptsächlich auf die bevorzugte Haltungsform im Offenstall; heißt, Pony braucht keinen klimatisierten (obwohl im Sommer....) und beheizten Stall und - normalerweise - keine Decke. Bekommt Heu und Mineralfutter und keine Tüddelmüslis... aber sonst? Sie sind auch nicht gesünder als andere.
__________________
ooooohmmmmm
|
|
18.02.2019 10:35 |
|
|
tryggvi

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.812
Herkunft: Hamm, NRW
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.497.201
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Wir hatten bei uns in der Herde schon so einiges, Koliken, Ekzem, Fesselträgerschaden, Loch im Kopf, Husten, Infekt... und alles bei "Robustpferden" - Pferd ist Pferd, entweder man hat Glück oder ein MOntagsmodell
|
|
18.02.2019 11:47 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.831.207
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Zitat: |
Original von Svalin
und - normalerweise - keine Decke. |
Ja, normalerweise. Und ich hab ein Modell, das den ganzen Winter in eine 400g Decke gehüllt werden muss, damit es nicht zu dünn wird.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
18.02.2019 16:26 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.003.191
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Lind
Zitat: |
Original von Svalin
und - normalerweise - keine Decke. |
Ja, normalerweise. Und ich hab ein Modell, das den ganzen Winter in eine 400g Decke gehüllt werden muss, damit es nicht zu dünn wird. |
Ich auch....
__________________
ooooohmmmmm
|
|
18.02.2019 17:26 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.737
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.533.754
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
1994 kaufte ich mit gründlicher AKU (Röntgen der Gelenke, aber keine Blutuntersuchung) eine gesunde sechsjährige Stute vom Züchter. Drei Jahre später fing sie mit rezidiven Koliken an und musste 2004 leider eingeschläfert werden. Ihre erste Tochter verträgt bestimmte Wurmkuren nicht, ist aber ansonsten mit 27 noch superfit. Die zweite Tochter, meine Ragna, hatte in ihren jetzt 17 Jahren vermutlich eine einzige Kolik und ist ansonsten sehr robust.
Auch Gátas zwei Enkelsöhne haben die Kolikneigung überhaupt nicht geerbt, hatten aber beide mal Patella-Probleme. Der ältere Enkel wurde zweijährig operiert, mein Fengari wurde einmal an der Hand rückwärts gerichtet und hatte es nie mehr.
Islandpferde sind Lebewesen, und da ist immer alles möglich, leider.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
20.02.2019 10:31 |
|
|
vaengskjona

Jungpferd
  

Dabei seit: 15.10.2013
Beiträge: 135
Herkunft: Rotenburg/Niedersach
sen
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 569.111
Nächster Level: 677.567
 |
|
Es liegt viel an der Haltung und manches am Idividuum Pferd. Ich hatte auch eine Stute, die mehrere Koliken hatte ( alle paar Jahre ) , die anderen in der Herde waren alle ok. Und was mich froh macht: dank der Draussen-Haltung habe ich in drei Jahrzehnten Pferdehaltung nur ein einziges Mal ( Infekt beim Jährling ) eine Atemwegserkrankung gesehen.
|
|
20.02.2019 18:17 |
|
|
Vaki

Reitpferd

Dabei seit: 20.10.2013
Beiträge: 1.575
Bewertung:
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.631.891
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Und auch das kann man nicht pauschalisieren. Ich habe, trotz Robusthaltung, einen hochgradigen COBDler. Ursache ist eine stake Pollenallergie. Und ähnliches kenne ich von mehreren Islandpferdebesitzern.
|
|
20.02.2019 22:48 |
|
|
Brana

Jährling
 
Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 72
Herkunft: BaWü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 461.827
Nächster Level: 555.345
 |
|
Meine Isi-Stute hat COBD. Wobei wir das gut im Griff haben. Zusätzlich hatte sie in ihren "Hoch-Zeiten" 2 x die Woche Kolik. Dazu Spat.
Ein Tierarzt (aufgrund der Zähne) und die Futterberatung (sie nimmt kaum zu und auch der Muskelaufbau ist schwierig) meinten schon, unabhängig voneinander, dass es an einer fehlenden Mineralversorgung im Fohlenalter liegen könnte.
Ich hoffe, dass unser Nachwuchs, eine MM-Stute, verschont bleibt.
Daher würde ich so eine Aussage nie an einer Rasse fest machen.
|
|
21.02.2019 10:26 |
|
|
|
|
 |
|