|
TopPoster |
» rivera mit 8047 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7871 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6719 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Juckreiz |
Gedefaro

Absetzer

Dabei seit: 13.08.2021
Beiträge: 35
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 45.992
Nächster Level: 49.025
 |
|
Hallo zusammen!
Meine Mia ist vor rund einem Monat nach Englaund ausgewandert, ich werde bald nachreisen. Nun hat sie zeit, sich in ruhe einzuleben.
Leider haben wir schon ein kleines Problem: Sie hat total starken Juckreiz und wir wissen nicht woher. Zu den Umständen: Sie stand ganz am Anfang, nach dem Umzug, länger auf einer Matschigen Wiese, es gab nämlich ein Problem mit dem Gesundheitszeugnis (die Amtstierärztin hat da leider total falsche Dinge angekreuzt) und sie durfte dann nicht in die Herde. Nun ist alles geklärt und sie ist nun mit auf dem befestigten Trail. Das Futter, abgesehen vom Heu natürlich, ist dasselbe geblieben. Das Fell sieht eigentlich normal aus, schon ein bisschen zerfressen, aber eher einfach da wo sie kratzt oder wo es halt jetzt kleinere auseinandersetzungen gab. Sie hat auch keinen Haarausfall und die Haut sieht gut aus. Die Stallbesitzerin hat sie vor einigen Tagen mit Spot On behandelt, falls sie haarlinge oä hätte, was aber keine besserung gebracht hat. Wir wissen nun beide so gar nicht weiter. Sie kriegt momentan eine Kräutermischung, welche das Immunsystem unterstützt. Natürlich hat sie ziemlich abgenommen, mit dem reisestress, aber das gewicht geht schon wieder aufwärts.
Hat jemand eine Idee, was der Auslöser sein könnte? Die Stallbesitzerin hat nun noch ein schampo bestellt, welches bei bakterien und pilz angewendet wird, und wird sie an einem wärmeren tag mal einschamponieren, als versuch zu helfen. Falls das nichts nützt lasse ich den Tierarzt dann kommen. Finde es einfach komisch, da eigentlich bei alles möglichen auslösern, welche mir in den sinn kommen, das fell sehr schlecht aussehen müsste..
Vielen Dank fürs lesen und allenfalls eure Ideen
|
|
12.02.2024 19:45 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.737
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.416.380
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Hat's denn viel geregnet, so dass es ein Regenekzem sein könnte? Ansonsten wüsste ich nichts.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
12.02.2024 20:36 |
|
|
Hoan

Jungpferd
  
Dabei seit: 13.11.2013
Beiträge: 152
Herkunft: Norden
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 629.846
Nächster Level: 677.567
 |
|
Bei uns waren mal Nachbars Hühner (genauer: deren Milben) die Juckreiz + Kratzauslöser😕. Jahrelang keine Probleme und auf einmal fangen einzelne Pferde an, sich mitten im Winter zu jucken. Rätsel über Rätsel… bis jemand einzelne „Ausbrecherhühner“ in unseren Strohraufen beobachtete.
|
|
12.02.2024 20:53 |
|
|
Gedefaro

Absetzer

Dabei seit: 13.08.2021
Beiträge: 35
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 45.992
Nächster Level: 49.025
Themenstarter
 |
|
Es hatte schon relativ viel geregnet, aber nach ca 2 wochen hat sie eine decke bekommen, weil sie eben recht gewicht verloren hatte, um ihr zu helfen dass sie nicht so sehr wärmen muss. Da ist sie dann auch nicht mehr nass geworden. Krusten oder so hat sie auch gar keine..
Hm das ist noch eine idee, mit den milben. Es hatte da auf der wiese immer wieder fasane, könnte durchaus sein. Allerdings bin ich nicht sicher, ob die nicht sowieso durch das spot on auch behandelt worden wären..? Sie wurde mit Deltamethrin behandelt
|
|
13.02.2024 07:21 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.047
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.281.607
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
nesselfieber würde mir noch einfallen, dabei haben die pferde aber in der regel beulen.
was für ein spot on wurde benutzt?
ich würde nicht auf verdacht so ein shampoo einsetzen. pilz kann man untersuchen. jedes mittel mit einer wirkung hat auch nebenwirkungen - der natürliche haut-schutz wird belastet. das kann mia nach dem umzugs-stress und allein-steh-stress und eingliederungs-stress eher nicht gebrauchen.
haarlinge und auch milben sollte man finden können.
alles gute für euch!
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
13.02.2024 19:34 |
|
|
Gedefaro

Absetzer

Dabei seit: 13.08.2021
Beiträge: 35
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 45.992
Nächster Level: 49.025
Themenstarter
 |
|
Ja stimmt wäre auch eine möglichkeit.. beulen sind mir aber nicht aufgefallen..
Spot on wurde vom tierarzt empfohlen, der wirkstoff war deltamethrin. Das nutzt die stallbesitzerin auch schon länger bei ihren in den fesseln, da die scheinbar anfällig sind.
Das ist eigentlich ein guter punkt. Ich schau nochmals. Kenne das produkt nicht, heisst aqueos anti bacterial shampoo.
Mega gestresst ist sie zum glück nicht, sie hat das alles echt so toll mitgemacht. Habe sie mit tierkommunikation vorbereitet, und nun seit sie da ist auch eine energetische behandlung um sie zu unterstützen. Würde gerne ein video hier reinstellen, wie sie ihr neues zuhause erkundet, ist echt mega süss und sie hat schon einen freund (oder eher verehrer) gefunden. Ich glaub ich sag ihr, dass sie den tierarzt mal kommen lassen soll, dann soll er ein hautgeschabsel machen und schauen ob er etwas entdeckt
|
|
13.02.2024 20:13 |
|
|
Gedefaro

Absetzer

Dabei seit: 13.08.2021
Beiträge: 35
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 45.992
Nächster Level: 49.025
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen, habe gedacht ich mach hier mal ein Update
Der Juckreiz ist kurz nach diesem Beitrag verschwunden. Nun weiss ich auch woher er vermutlich gekommen ist. Mia nimmt leider aktuell nicht zu, obwohl sie sehr viel zusatzfutter bekommt und 24/7 zugang zu heu hat. Aus diesem Grund haben wir ein Blutbild machen lassen und ihre Leberwerte sind allesamt erhöht. Eine Vermutung, die im Raum steht, ist der Leberegel, aufgrund der Verhältnisse im ersten Stall und weil ich vor 8 Monaten bereits ein Blutbild gemacht habe und da alle Werte normal waren. Da der Nachweis unzuverlässig ist, behandeln wir das jetzt, auch wenn ich grundsätzlich nur sehr ungern ein Medikament gebe ohne zu wissen, ob es notwendig ist.
Zusätzlich habe ich mit einer Ernährungsberaterin einen neuen Futterplan gemacht, damit die Leber optimal unterstützt wird. Ergänzt wird das durch Akupunktur (die Tierärztin hat mir auch eine lange Liste an Kräutern gesendet, die ich jetzt in den Futterplan aufgenommen habe), sowie weitere manuelle Therapien, die sich Mia gewünscht hat.
Ich hoffe es geht ihr sehr bald besser und dass sie zunehmen kann.
|
|
20.04.2024 10:35 |
|
|
|
|
 |
|