DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Weidenpflege » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Weidenpflege
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
LadyX LadyX ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-4.gif

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 37


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 202.135
Nächster Level: 242.754

40.619 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Weidenpflege Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe mal eine Frage wie das bei euch in den Ställen so mit der Weidenpflege ausschaut.

Wie oft sollten die Weiden abgemistet werden?
Machen das die Besitzer der Pferde selbst oder der Stallbesitzer?
17.07.2009 08:28 LadyX ist offline E-Mail an LadyX senden Beiträge von LadyX suchen Nehmen Sie LadyX in Ihre Freundesliste auf
Baron Baron ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-372.jpg

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.231.882
Nächster Level: 4.297.834

65.952 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe schon von Stallbesitzern gehört die so einen Äppel-Staubsauger haben und damit die Weiden pflegen. Ansonsten sind eigentlich immer die Pferdebesitzer in der Pflicht.
Allerdings wird bei den meisten Ställen die mir bekannt sind gar nicht abgeäppelt sondern nach der Beweidung gemulcht und abgezogen und somit die Äppel verteilt.

__________________
Schulter zucken Kopfkratzen
17.07.2009 08:33 Baron ist offline E-Mail an Baron senden Beiträge von Baron suchen Nehmen Sie Baron in Ihre Freundesliste auf
Raio Raio ist weiblich


images/avatars/avatar-197.gif

Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.520.070
Nächster Level: 10.000.000

1.479.930 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also bei uns machen es (wenn es gemacht wird) die Pferdebesitzer selber. Das führt dazu, dass einige Koppeln im Mist ersticken, während andere täglich komplett abgemistet werden. Besonders lustig, wenn dann aus irgendeinem Grund mal die Koppeln getauscht werden sollen...

Abziehen bzw. Verteilen der Äpfel halte ich für kontraproduktiv, weil dadurch der Wurminfektionsdruck nicht geringer wird.

Gruß Beate

__________________
*** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
17.07.2009 09:59 Raio ist offline E-Mail an Raio senden Beiträge von Raio suchen Nehmen Sie Raio in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.590.922
Nächster Level: 47.989.448

398.526 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei uns wird auch abgezogen. Das funktioniert gut, weil der SB über 40ha Fläche hat (und etwa 40 Pferde drauf), das heißt die Pferde sehen ihre Winterkoppeln wirklich auch erst im Winter wieder und die Sommerkoppeln werden zwischen 1 und 3 mal pro Saison beweidet (abhängig davon wie gut das Gras dort wächst), dann jeweils für 14 Tage bis max. drei Wochen.
Wir haben keine Probleme mit massiver Verwurmung, die Pferde werden aber auch alle regelmäßig entwurmt.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
17.07.2009 10:21 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.968.176
Nächster Level: 22.308.442

340.266 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei meinen SBs war es auch immer so, dass abgezogen und gemulcht wurde.
Wir machen es bis auf die abgetrennten Paddocks, wo abgesammelt wird, genauso. Die Weiden werden dann abgezogen, gemulcht, nachgesät und gewalzt. Entwurmt wir sicherheitshalber alle 3 Monate.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
17.07.2009 10:32 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Joya Joya ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-85.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 1.361

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.283.789
Nächster Level: 8.476.240

192.451 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist auf jeden Fall eine Frage der Größe der Weiden. In Velvakandi's Fall sehe ich auch überhaupt kein Problem mit Abziehen - würd ich genauso machen - überhaupt, lies mal 40 ha mit der Hand ab Augen rollen

In meinem Fall z. B. MUSS abgelesen werden, und zwar ziemlich regelmäßig (idealerweise täglich), weil ich nur so wenig Koppel habe und die Hoppies sonst bald im Mist ersticken.

Abgelesen machen immer die Pferdebesitzer selbst (zumindest in den Ställen, in denen ich bislang war). Probleme gab es in einem Fall, in dem die Stallbesitzer selbst Pferde mit auf der Koppel hatten und nie abgelesen haben.

Prinzipiell ist es wie überall im Leben so, dass es immer die gleichen sind, die sich engagieren. Das Problem lässt sich mit Listen relativ gut lösen, denn dann werden die "Sünder" entlarvt und fühlen sich eher in der Pflicht.

__________________
El cavallo con el Paso Fino - das Pferd mit dem feinen Gang

www.rancho-paradiso.de


YOU DON'T NEED EYES TO SEE, YOU NEED VISION
17.07.2009 11:04 Joya ist offline E-Mail an Joya senden Homepage von Joya Beiträge von Joya suchen Nehmen Sie Joya in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.655.525
Nächster Level: 55.714.302

7.058.777 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

früher haben wir auch gemulcht im herbst, abgeschleppt im frühjahr.
abschleppen findet immer noch statt, walzen auf den mähflächen. aber inzwischen sammeln wir die weiden, manchmal täglich, manchmal etwas seltener. ist schon sehr viel schöner, auch entwurmungen konnten wir dadurch runterfahren. allerdings eine unglaubliche arbeit, da wir als sb es selbst machen. das kann bestimmt nicht immer so bleiben. Augen rollen

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
17.07.2009 11:06 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
patricia patricia ist weiblich
Jährling


images/avatars/avatar-306.gif

Dabei seit: 16.04.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,50

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 436.251
Nächster Level: 453.790

17.539 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei uns wird täglich gemistet - ist bei derzeit 4 Pferden aber auch kein großer Aufwand. Wenn ich dagegen an 40 Pferde und die dementsprechende Weidefläche denke, würde ich da auch nach einer anderen Lösung suchen.
Ist also sicher alles abhängig von der Größe des Stalls und der Menge der dort untergebrachten Pferde.
Entwurmt wird bei uns trotzdem regelmäßig, da vierteljährige Kotproben meistens bei mind. einem der Pferde positiv ausfallen.
17.07.2009 13:17 patricia ist offline E-Mail an patricia senden Homepage von patricia Beiträge von patricia suchen Nehmen Sie patricia in Ihre Freundesliste auf
LadyX LadyX ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-4.gif

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 37


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 202.135
Nächster Level: 242.754

40.619 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von LadyX
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für eure Antworten. Ich kenne es aus einem Stall dass die Besitzer einmal die Woche selbst abmisten müssen und jetzt im neuen Stall habe ich noch nicht gesehen dass da was gemacht wird. Die Weiden sind schon ziemlich groß, aber ich wollte nicht schon am Anfang den Stallbesitzer damit nerven und mich unbeliebt machen Augenzwinkern noch dazu gehört mir ja da dort kein Pferd, also wollte ich mich mal erkundigen wie das in anderen Ställen so gehandhabt wird.
17.07.2009 20:59 LadyX ist offline E-Mail an LadyX senden Beiträge von LadyX suchen Nehmen Sie LadyX in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.655.525
Nächster Level: 55.714.302

7.058.777 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

in den meisten ställen, die ich kenne, werden überhaupt nicht weiden abgesammelt.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
17.07.2009 22:19 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Weidenpflege

Views heute: 6.125 | Views gestern: 26.280 | Views gesamt: 144.115.224

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH