DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » Pferdedecken waschen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pferdedecken waschen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Geli Geli ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,25

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.537.217
Nächster Level: 16.259.327

722.110 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Pferdedecken waschen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo@all.

Kersten ist seit einiger Zeit recht empfindlich wenn es kalt und naß ist. Daher bekommt sie dann eine regendichte Pferdedecke mit der sie sich gut bewegen und auch hinlegen kann. Das tut sie dann auch gerne und die Decken sehen entsprechend aus.
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe, sie eigentlich waschen zu müssen, aber wegen der Imprägnierung geht ja nur Reinigen. Ich hab aber bisher keine Reinigung gefunden, die das macht.
Wo gebt Ihr Eure Decken hin (wenn überhaupt)? Und vor allem: was kostet das? Wenn es fast so teuer ist wie eine neue Decke, dann lohnt sich das ja kaum.

Geli

__________________
Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro

Mangalarga Marchador

Eurasier-Rassehunde


14.11.2007 10:03 Geli ist offline E-Mail an Geli senden Homepage von Geli Beiträge von Geli suchen Nehmen Sie Geli in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.488.676
Nächster Level: 10.000.000

1.511.324 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Geli!
Wo man Decken waschen lassen kann weiß ich leider nicht(Kaemer hat - glaube ich - einen Deckenwaschservice).

Es gibt aber auch Spezialwaschmittel, das die Impregnierung nicht zerstört und mit dem man die Decken zu hause in der Maschiene waschen kann!

Ich persönlich wasche meine Decken zu hause unterm Schlauch: ich ziehe sie dem Pferd an, gehe mit ihm zum Waschplatz und schrubbevvorsichtig mit einer Wurzelbürste drauflos. Milde Seife hab ich auch schon benutzt und es war kein Problem.

Caramelo macht es auch nichst aus, wenn er die Decke zum Waschen tragen muss (irgendwodran muss man das Ungetüm von Decke ja auch aufhängen).
Die Innenseite sauge oder bürste ich ab (ist bei uns Fleece).


Ich bin mit unserem System sehr zufrieden, wäre aber trotzdem an Erfahrungen mit Decken-Wäschen/Reinigungen interessiert!

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
14.11.2007 11:15 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
Fina
Jungpferd


images/avatars/avatar-108.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 133
Herkunft: Erlangen

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 809.265
Nächster Level: 824.290

15.025 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe meine Regendecke (Bucas) vor ca. 3 Monaten in einer SB-Wäscherei in einer großen Waschmaschine selber gewaschen. Hatte mir dafür extra das Waschmittel von Bucas gekauft. Das ging sehr gut und sie war hinterher super sauber.
Ob sie noch so wasserdicht ist wie vorher werde ich heute feststellen, da mein Pferd die Decke jetzt die letzten Tage (bei dem Mistwetter) drauf hatte. Kann ja dann berichten.

__________________
Viele Grüße,
Julia
14.11.2007 12:07 Fina ist offline E-Mail an Fina senden Beiträge von Fina suchen Nehmen Sie Fina in Ihre Freundesliste auf
Geli Geli ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,25

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.537.217
Nächster Level: 16.259.327

722.110 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Geli
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, berichte bitte davon. Leider gibt es SB Wäschereien hier nicht, aber ich bin trotzdem neugierig. Und: was hat das gekostet?

Geli

__________________
Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro

Mangalarga Marchador

Eurasier-Rassehunde


14.11.2007 12:09 Geli ist offline E-Mail an Geli senden Homepage von Geli Beiträge von Geli suchen Nehmen Sie Geli in Ihre Freundesliste auf
Diana Diana ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-248.jpg

Dabei seit: 17.10.2007
Beiträge: 747
Herkunft: Waldsolms

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.539.327
Nächster Level: 5.107.448

568.121 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich benutze gar keine Decken habe aber trotzdem eine - man weiß ja nie!

Kann man die nicht einfach nach dem Waschen wieder imprägnieren? Kopfkratzen

Habe ich zB schon mit meinem Wintermantel gemacht.

__________________
Das mir das Pferd das Liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde? Das Pferd blieb mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde.
14.11.2007 12:57 Diana ist offline E-Mail an Diana senden Beiträge von Diana suchen Nehmen Sie Diana in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.819
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 47.588.588
Nächster Level: 47.989.448

400.860 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man sie wieder imprägniert hält das erfahrungsgemäß nicht so gut wie es vorher war...

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
14.11.2007 15:14 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Nugget Nugget ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 79
Herkunft: Freiburg


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 473.480
Nächster Level: 555.345

81.865 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Pferd trägt auch im Winter eine dünne Regendecke. Bis jetzt habe ich die auch nur im Frühjahr mit dem Schlauch gewaschen doch die die er jetzt trägt habe ich im Reitsportgeschäft abgegeben und waschen und imprägnieren lassen. Kam zusammen ca. 20€.
Da meine Decken aber meistens nur 50€ kosten rentiert der finanzielle Aufwand nicht wirklich!

Isabelle
28.02.2008 14:01 Nugget ist offline E-Mail an Nugget senden Beiträge von Nugget suchen Nehmen Sie Nugget in Ihre Freundesliste auf
miramis
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich gebe meine Decken im Reistsportfachgeschäft ab. Das kostets bei und incl. imprägnieren 15,-€
Das finde ich ok und meine Decken stehen echt ab und sind danach fast wie neu!
28.02.2008 14:04
Jocosa Jocosa ist weiblich
Absetzer


Dabei seit: 13.07.2009
Beiträge: 34
Herkunft: Franken


Mitglied bewerten

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 185.008
Nächster Level: 195.661

10.653 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Pferdedecken waschen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie macht ihr das?
Wascht ihr die Regendecken zu Hause selbst? Wie imprägniert ihr die wieder?
Gibt es eine Wäscherei, die z.B. im Raum N/Fü/AN in die Ställe fährt, Pferdedecken abholt, reinigt, ggf. imprägniert und wieder bringt? Was kostet das?
05.02.2013 20:20 Jocosa ist offline E-Mail an Jocosa senden Beiträge von Jocosa suchen Nehmen Sie Jocosa in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann man nicht die Decken zu Krämer Loesdau oder Horze schicken?

Reitsportgeschäfte haben doch oft einen Deckenwaschservice.

Hier unten auf der Seite

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smartie: 05.02.2013 20:58.

05.02.2013 20:53
La danza La danza ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 229
Herkunft: Thalheim, Sachsen


Mitglied bewerten

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.205.314
Nächster Level: 1.209.937

4.623 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich wasche selber mit Symatex Waschmittel und auch mit selbiger Imprägnierung. Auch meinen Reitmantel wasche und imprägniere ich damit. Ist alles immer wasserdicht selbst nach mehrmaligem waschen. Aber Krämer glaube ich auch das der diesen Reinigungsservice anbietet. Bei Loesdau weiß ich`s aber nicht.
05.02.2013 22:52 La danza ist offline E-Mail an La danza senden Homepage von La danza Beiträge von La danza suchen Nehmen Sie La danza in Ihre Freundesliste auf
Baron Baron ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-372.jpg

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.231.662
Nächster Level: 4.297.834

66.172 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Imprägniermittel macht die heutigen Hightech-Decken genauso Regendurchlässig wie falsches Waschen bzw hilft bei den Decken einfach nicht.....

Es gibt spezielles Waschmittel für diese Decken entweder das für Sportkleidung (aus dem Drogeriemarkt) oder teilweise auch im Reitsportgeschäft. Dann steckt man das gute Stück einfach damit in die Waschmaschine.
Wenn man eine in normaler Größe hat, passen auch meistens die Decken in die Trommel.

Wenn es sich nur um Äußerlichen Schmutz handelt würde ich die Decke auf dem Pferd liegen lassen und mit dem Wasserschlauch abspritzen und dann auch auf dem Pferd trocknen lassen.

Richtig Gewaschen habe ich meine Decken maximal alle zwei Jahre, außen abgespritzt oder abgebürstet deutlich öfter.
Die Pferde stören sich nicht daran, wenn die Decke nicht blütenrein ist und nicht sauber duftet ;-)

__________________
Schulter zucken Kopfkratzen
06.02.2013 07:50 Baron ist offline E-Mail an Baron senden Beiträge von Baron suchen Nehmen Sie Baron in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab meine Decken immer bei uns über den Zaun gelegt, dann mit dem Hochdruckreiniger abgepritzt und in der Sonne trocknen lassen (meist so im Mai)
Ca. alle 2 Jahre mit Deckenwaschmittel in der Wanne gewaschen (1,55m und 1,65m er Decken passen nicht gut in WaMa mit 5kg Trommel) und mit einem Schwamm nachimprägniert.
Allerdings hatten meine Pferde die Decken max. 10-12 Tage pro Jahr/ Winter auf dem Rücken.

Seit Dezember habe ich jetzt eine Maschine mit 7kg Trommel, da könnten sogar die größeren Decken hineinpassen und ich spare mir die Wannenaktion.
Mitlerweile habe ich nämlich 12 Decken für 7 Pferde Augenzwinkern
Oder ich bringe sie einfach zu HORZE (20 Min Fahrt) und lasse alle Decken mal so richtig professionell in Form bringen. Kopfkratzen
06.02.2013 09:03
jade
Jährling


images/avatars/avatar-517.jpg

Dabei seit: 10.01.2013
Beiträge: 62

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 258.174
Nächster Level: 300.073

41.899 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du kannst die schon richtig waschen, mach ich auch seit Jahren und die sind nach dem Waschen auch weiterhin wasserdicht.
Ich geb sie in die Wäscherei,die nehmen pro Decke 11-14€, der Preis ist abhängig von der Dicke: Winterdecke oder nur Regendecke... Die können sie anschließend auch imprägnieren.

Viele Reitläden haben jemanden an der Hand, den sie empfehlen können oder waschen sogar selber zu einem vergleichbaren Preis.

Manche Leute haben sich gar darauf spezialisiert und holen die Decke ab und bringen sie wieder zurück.

__________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus...!
06.02.2013 09:36 jade ist offline E-Mail an jade senden Beiträge von jade suchen Nehmen Sie jade in Ihre Freundesliste auf
Tini_
Jährling


Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 52

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 251.037
Nächster Level: 300.073

49.036 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich wasche meine Regendecken, Halfter, Abschwitzdecken, Satteldecken usw. im öffentlichen Waschsalon. Hab mich vorab erkundigt, wurde genehmigt. Die meisten Salons bieten große Industriewaschmaschinen. Kostet dann schon mal 10 Euro oder mehr, allerdings bekomme ich 3-4 Decken in so ne große Maschine.
06.02.2013 14:44 Tini_ ist offline E-Mail an Tini_ senden Beiträge von Tini_ suchen Nehmen Sie Tini_ in Ihre Freundesliste auf
feeh feeh ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 236
Herkunft: Euskirchen

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 5,50

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.318.782
Nächster Level: 1.460.206

141.424 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das woichtigeste ist, nicht schleudern.. das haut die imprägnierung durch..

ich schicke zu krämer.. oder zu rajhas deckenservice.. oder zum deckendoctor..

alle im netz zu finden.

meine trommel will ich mir damit nämlich nciht kauptt machen, sb wäschen gibt es hier nicht.
wobei ich das nur ganz selten so alle 2 jahre mache.. meine pferde stören sich auch nicht daran, wenn ich die decke nur abbürste.

grüße feeh
11.02.2013 11:59 feeh ist offline Beiträge von feeh suchen Nehmen Sie feeh in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie feeh in Ihre Kontaktliste ein
Smokey Smokey ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-258.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis


Mitglied bewerten

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.676.187
Nächster Level: 4.297.834

621.647 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

haha, genau mein Thema....
vorab, soweit ich weis, hat Krämer einen Deckenwaschdienst, aber was das kostet, weis ich leider nicht.

Ich bin viel zu faul u. hab meine Decken selber gewaschen! Allerdings war meine Winterdecke bei dem Mistwetter dann wohl nimmer so dicht. Kurz bevor sie durchweicht war hab ich sie runter genommen... ich hab ein Imprägnierspray für Leder u. Stoffe genommen u. halt mal kräftig eingesprüht. Ob das dicht hält konnte ich jetzt aber noch nicht testen. unglücklich

Allerdings hab ich nun auch ein spezielles Waschmittel für wasserdichte u atmungsaktive Outdoorkleidung u. ich denke damit werde ich es dann bei nächster Gelegenheit auch mal probieren Augenzwinkern .

__________________
Gruß Heike mit Smokey
15.02.2013 21:44 Smokey ist offline E-Mail an Smokey senden Beiträge von Smokey suchen Nehmen Sie Smokey in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Smokey in Ihre Kontaktliste ein
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.077.400
Nächster Level: 7.172.237

94.837 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Regendecke unserer Stute hab ich bisher noch nicht gewaschen - wenn sie sich damit in den Schmodder gelegt hat, dann spritz ich die Decke zuhause mit dem Wasserschlauch ab und das reichte bisher auch (Gott sei Dank brauchte ich die Decke im vergangenen Jahr auch nicht so oft).
Sollte die Regendecke mal so stark verschmutzt sein, dass das Abspritzen mit dem Schlauch nicht mehr genügt, dann frag ich entweder in der hiesigen Reinigung an oder schicke sie an einen Deckenwaschdienst - schließlich soll die Regendecke hinterher immer noch ihren Zweck erfüllen können.

Die anderen Pferdedecken sowie Satteldecken wasche ich alle per Hand.
Zuerst wird alles über Nacht mit Spezialwaschmittel eingeweicht, stark verschmutzte Sachen bekommen "frisches Badewasser" und weichen eine weitere Nacht ein.
Die Decken breite ich dann auf dem Boden aus und gehe mit dem Schlauch drüber, eine zweite Person bearbeitet die Decken mit einem Schrubber, um so viel Haare wie möglich zu entfernen ebenso wie der gelöste Dreck rausgebürstet wird.
Dann werden die Sachen zum Trocknen aufgehangen.

Bisher bin ich mit dieser Methode gut gefahren, hab die Sachen auch immer gut sauber bekommen.
In die Waschmaschine kommt mir das Zeug nicht, zum einen, weil die Decken im nassen Zustand so schwer werden, dass sie in der Maschine eine Unwucht erzeugen und ich diese dadurch vor Schäden bewahre.
Ein weiterer Grund für das Waschen von Hand ist, dass ich nach einer Maschinenwäsche einen Leer-Waschgang durchlaufen lassen müsste, um die Waschmaschine einigermaßen zu reinigen.
Ohne Reinigungswaschgang hat man dann nämlich das Vergnügen, dass trotz Waschmittel und Weichspüler die normale Wäsche nach Pferd riecht und man die Pferdehaare dann in Handtüchern etc hat.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
16.02.2013 10:15 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Abschwitzdecken und die 100 g Winterdecke habe ich bisher immer in der Maschine gewaschen.
ABER: die letzte Abschwitzdecke war so was von haarig, dass die ganze Maschine nachher ziemlich mit dem Haar "verunreinigt" war. Mache ich also nicht mehr.

Und die 100g Winterdecke war dieses Jahr auch nicht mehr sehr dicht, obwohl ich sie letztlich sogar mit einem guten Imprägnierspray eingesprüht hatte. Allerdings hatten wir auch doofes Wetter diesen Winter (mal wärmer mit viel Regen, dann wieder eiskalt und Schnee) und wenn es wie doll ständig regnet, dann kapituliert auch eine Regendecke irgendwann....

ALSO: habe mir jetzt vorgenommen die Decken erstmals in der Badewanne vorzureinigen. Wenn hoffentlich die meisten Haare und Dreck aus den Decken draus sind, könnte ich sie zur besseren Reinigung immer noch 1x in die Waschmaschine stecken.
Danach die Winter/Regendecke dann wieder in die Badewanne zur Imprägnierung. Habe heute im DM Imprägnierwaschmittel für Atmungsaktive Stoffe gefunden. 100 ml kosten 4.95 Euro. Habe 2x gekauft und werde dies in eine volle Badewanne mit den Decken tun (solange das Wasser reicht, kann man beliebig viele Decken bzw. Kleidungsstücke damit imprägnieren). Trocknen lassen und nochmals von aussen mit Imprägnierspray einsprühen.

Waschmittel für Decken gibt es auch bei Krämer (Rambo Wash von Horseware) oder beim DM für 2.95 Euro (250ml). Diese imprägnieren aber nicht extra....

Werde das jetzt mal selber machen. Wenn mich das zu sehr nervt, gebe ich die Decken wahrscheinlich nächstes Mal doch zu einer speziellen Deckenreinigung. Denn vom Geld und dem Aufwand her, lohnt es sich wahrscheinlich kaum, das selber zu tun, leider..... und die eigene Waschmaschine kann nicht kaputt gehen (jedenfalls nicht von den Decken.... geschockt
16.02.2013 21:29
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.077.400
Nächster Level: 7.172.237

94.837 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da einige (Sattel)Decken aus Microfaser sind, wasche ich die mit dem Spezialwaschmittel von Perwoll - das ist extra für Funktionsbekleidung o. ä. aus Goretex oder anderen besonderen Stoffen. Für 1,5 l hab ich keine 5 Euro bezahlt.

Imprägnierte Decken wie z. B. eine Regendecke würde ich im Bedarfsfall zu einem Deckenreinigungsdienst geben, denn nur so würd ich drauf vertrauen, dass die Decke nach dem Reinigen genauso dicht ist wie zu Beginn.
Selber imprägnieren wird nie wieder so wasserdicht wie vorher.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
17.02.2013 01:20 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Allgemeines zum Thema Gangpferd » Pferdedecken waschen

Views heute: 1.298 | Views gestern: 26.280 | Views gesamt: 144.110.397

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH