|
TopPoster |
» rivera mit 8056 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6735 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Erfahrung mit Heuraufe / Rundballen |
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.415.113
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Erfahrung mit Heuraufe / Rundballen |
 |
Ich habe mal eine Frage an alle, die Heuraufen nutzen. Wir überlegen auch eine anzuschaffen, dann hätten die Pferde immer Zugang zu einem Rundballen. Aber wie ist das bei Frost? Da friert die Silage doch, oder? Wie macht Ihr das denn? Falls es hier schon einen Thread zu dem Thema gibt, wäre ich dankbar für den Link
Liebe Grüße, Geli
__________________ Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro
Mangalarga Marchador
Eurasier-Rassehunde

|
|
08.04.2012 22:59 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.214.305
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
RE: Erfahrung mit Heuraufe / Rundballen |
 |
Moin Geli,
damit hatten wir bislang noch keine Probleme,allerdings haben wir auch darauf geachtet, dass die Heulage relativ trocken ist.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
09.04.2012 08:21 |
|
|
Raio


Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.023.400
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hallo Geli,
ich nutze auch seit Jahren eine Heuraufe (mit Netz
) und bin sehr zufrieden. Ich füttere allerdings Heu und keine Heulage oder Silage. Falls die Heulage ziemlich feucht sein sollte, würde ich wahrscheinlich ein dicke Folie oder eine Gummimatte auf den metallenen Raufenboden legen, dann kann ja nichts unten festfrieren. Wenn die Heulage so feucht wäre, dass sie in sich einfriert, wäre sie mir generell zu feucht zum verfüttern.
Gruß Beate
__________________ *** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
|
|
09.04.2012 08:42 |
|
|
Aeuto

Jungpferd
  

Dabei seit: 12.07.2011
Beiträge: 122
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 616.951
Nächster Level: 677.567
 |
|
Also wir haben auch Heuraufen im Winter, in denen wir Rundballen füttern und mit festfrieren oder einfrieren haben wir noch nie ein Problem gehabt.
Ich kann nichts negatives im Winter dazu sagen - die Investition lohnt sich in meinen Augen.
__________________ Viele Grüße
Aeuto
http://ninas-fley.blog.de
Glanni vom Kramersbruch
|
|
09.04.2012 22:37 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.390.211
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Wir haben seit letztem Winter eine Raufe installiert wo auch immer ein kompletter Silageballen reinkommt. Mit einfrieren gab es da keine Probleme.
|
|
23.04.2012 13:01 |
|
|
|
|
 |
|